Posts mit dem Label vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2019

Vorweihnachtlicher Genuss, ganz ohne Zucker und aus Versehen vegan 〖Gingerbread Bliss Balls〗


es ist mitte november und ich als mordsweihnachtsfan scharre quasi schon mit den hufen im tannengrün. um des mannes weihnachtsstimmung ebenfalls ein bisschen anzukurbeln, habe ich kleine energiebällchen aka bliss balls oder energy balls mit einer gehörigen portion XMAS aka lebkuchengewürz und zimt gemacht. weihnachten geht schließlich auch durch den magen, stimmts? ach ja - die bällchen sind zuckerfrei, abgesehen natürlich vom zucker in den datteln, aus versehen vegan und perfekt für einfach so zwischendurch, oder als pausensnack für die arbeit. 


diese bliss ball dinger sind echt praktisch - sie sind flott gemacht und man kann sie ziemlich lange im kühlschrank lagern. so hat man immer einen snack griffbereit. dann sind lauter gesunde zutaten drin und grundsätzlich gibt es ja so viele variationsmöglichkeiten, dass du deine ganz persönliche version daraus machen kannst. also: tuning absolut erwünscht!



Gingerbread Bliss Balls


(ca. 35 Stück)

100g geriebene Haselnüsse
100g geriebene Mandeln
2 EL Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt (für extra viel XMAS Feeling)
200-250g weiche Datteln
evtl. etwas Wasser

gemahlene Mandeln zum Wälzen
Zimt zum Bestreuen

Nüsse, Mandeln, Kakaopulver und Gewürze mischen und mit 200g Datteln im Blender oder Blitzhacker (food processor) so lange zerkleinern, bis eine Art Teig entsteht. Wenn deine Maschine etwas kleiner oder nicht ganz so leistungsstark ist, nimm vorerst lieber nur die Hälfte der Masse. Eventuell 50g mehr Datteln mitmixen und/oder ein paar Löffel Wasser dazugeben. Aus der Masse Kugeln formen und in gemahlenen Mandeln wälzen. Für noch mehr Weihnachtsflair mit etwas Zimt bestäuben.
Am besten werden die Bliss Balls luftdicht verpackt und im Kühlschrank gelagert.

als anhaltspunkt: meine bliss balls sind ungefähr so groß wie eine mozartkugel und schmecken mindestens genau so gut.


Freitag, 8. Februar 2019

Der gesunde grüne Snack für zwischendurch〖Edamame〗


edamame, das sind quasi vegane weißwürste. naja, das ist leicht übertrieben, aber es gibt da zumindest diese eine gemeinsamkeit: edamame werden genau wie weißwürste aus der schale gezuzelt. zugegeben, das wars dann aber auch schon mit den ähnlichkeiten. und ganz ehrlich - für diese grünen böhnchen lasse ich jede weißwurst stehen. meine liebe zu den unreif geernteten sojabohnen habe ich bei unserer japanreise vor ein paar jahren entdeckt. dort gab es die an jeder ecke, natürlich meistens very convenient bereits vorgekocht, geschält und in plastiktüten verschweißt. in den überall präsenten getränke- und snackautomaten am straßenrand in tokio, im hotel, am bahnhof, am flughafen, im flugzeug. jedenfalls habe ich da gerne zugeschlagen. andere essen chips, ich nicht. nie. aber salziges oder pikantes knabberzeugs mag ich schon ab und zu mal. nüsse zum beispiel. oder eben bohnen. und mittlerweile habe ich auch ein paar freunde damit angefixt.

Tokio, die berühmte Shibuya Kreuzung

japan hat mich übrigens nicht nur wegen den edamame total beeindruckt. wir sind damals ehrlich gesagt relativ spontan in japan gelandet. es war genau so, wie schon bei meinem letzten reisebericht erwähnt: eigentlich wollten wir im sommer ein paar wochen durch die usa tingeln, aber die flugpreise waren derart unverschämt und veränderten sich über monate nicht. der mann hat dann zufällig eine doku über japan gesehen und mir davon berichtet. hat alles ganz interessant geklungen und der urlaubsplanungsfrust war groß. also haben wir kurzerhand alle usapläne über den haufen geworfen und einen flug nach japan gebucht. der war relativ günstig und es hat sich extrem gelohnt. eben nicht nur wegen der edamame.


hier in der (kulinarischen) provinz ist das mit ausgefalleneren zutaten ja manchmal nicht so einfach. falls du den leckeren bohnen auch mal eine chance geben willst, aber nicht so genau weißt, wo du die auftreiben könntest - ich hab einen heißen tipp für dich. schau doch mal im asiashop in der tiefkühltheke. und in gut sortierten supermärkten gibts edamame manchmal sogar frisch, öfters auch tiefgekühlt. aber im asiashop echt fast immer. notfalls kannst du natürlich auch ausgelöste sojabohnen nehmen, aber das ist schon nicht das gleiche esserlebnis.



Edamame


500g Edamame, tiefgekühlt mit Schale
1 EL Sesam weiß
1 EL Sesam schwarz
etwas geröstetes Sesamöl
Chiliflocken
Meersalz

frischer Kren (Meerrettich)
Fleur de Sel

Edamame in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen. Dann abseihen und je die Hälfte in eine Schüssel geben und mit unterscheidlichen Toppings vermengen: frisch geriebener Kren und Fleur de Sel sowie gemischte Sesamsamen, Chiliflocken, Meersalz und etwas geröstetes Sesamöl. Die Edamame werden direkt aus der Schale gegessen, die Schale isst man allerdings nicht mit.

selbstverständlich sind auch ganz viele andere toppings möglich und köstlich!

Freitag, 2. November 2018

Auf Los gehts los! Jawohl, ich denke bereits an Weihnachten und es wird köstlich... 〖Kandierte Walnüsse〗


kaum ist november, steigt bei mir die vorfreude. die gemütliche zeit steht in den startlöchern und das ist nun einmal meine favourite time of the year. zimtduft, maroni, stollen, mandarinen, lebkuchen (die ab jetzt wirklich nicht mehr tabu sind) und nüsse - das ist so in etwa mein dauerprogramm bis dezember. außerdem beginne ich schon jetzt langsam an weihnachten zu denken. ich sinniere über geschenksideen, mitbringsel und kleine leckereien - kulinarischer natur, eh klar. weil ich oft unterwegs die besten ideen habe, notiere ich mir diese tatsächlich am liebsten in thematisch sortierte listen am handy. falls du auch der listentyp bist, habe ich gute neuigkeiten für dich. weiter unten habe ich dir nämlich eine liste meiner bisherigen kulinarischen geschenksideen zusammen gestellt. du wirst sehen - du findest wirklich ganz vieles bereits am blog, aber ich habe immer noch genügend tolle ideen auf lager. es kommt also in den nächsten wochen sicher noch das eine oder andere dazu.


den anfang machen diese kandierten walnüsse, die nicht zu verwechseln sind mit gebrannten nüssen. der zucker ist nicht knusprig karamellisiert. die nüsse werden eher kurz in einem würzig-süßen sirup gewendet und während dem trocknen werden sie dann fest, so dass man beim knabbern keine klebrigen finger bekommt.


die kandierten walnüsse machen sich übrigens nicht nur als knabberei gut. sie schmecken auch hervorragend zu salat oder auf der käseplatte. du kannst sie auch ins müsli mischen oder als knuspriges topping für porridge verwenden.


Kandierte Walnüsse


200g Walnusshälften
100g feiner brauner Zucker
2 EL Wasser
1/2 TL Zimt
1/2 TL Chili
Salzflocken

Backblech mit Backpapier belegen. Zucker mit Wasser in einer Pfanne aufkochen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, Zimt und Chili sowie die Walnüsse zugeben. Salzflocken darüber streuen und alles mit einem Gummispatel gut durchmischen. Die Nüsse sollen von der Zuckermischung ummantelt sein und glänzen. Unter ständigem Wenden die Nüsse etwas in der Pfanne rösten. Sollte der Zucker schon zu fest oder bröselig werden, sehr wenig Wasser zugeben und kräftig mischen. Die Nüsse (und so wenig flüssigkeit wie möglich!) auf das vorbereitete Backblech geben und mit dem Gummispatel verteilen. Mindestens eine Stunde trocknen lassen, dann luftdicht verpackt aufbewahren.

natürlich kannst du die gewürzmischung an deinen gusto anpassen. oder einfach weglassen, die nüsse schmecken auch ohne schon sehr gut.


über die jahre hat sich hier echt ein ordentlicher fundus von kulinarischen geschenksideen angesammelt. und vielleicht ist ja was für dich dabei?

zimtbrezeln
☆ lebkuchen sirup
☆ ginger beer sirup
☆ schokoladensirup
☆ chai-schoko-sirup
☆ ingwer thymian sirup
☆ zimtsirup
☆ chai sirup
☆ lebkuchenlikör
☆ eierlikör
☆ trinkschokoladenmischung mit chai-gewürzen
☆ trinkschokoladenlöffel
☆ toffifee aufstrich
☆ bratapfelmarmelade
☆ pfirsich-ingwer-marmelade
☆ orangenmarmelade
☆ cranberrymarmelade
☆ birnen-karamell-marmelade
☆ spekulatiusgranola
☆ salatknusper
☆ lebkuchenmänner
☆ lebkuchenstangen
☆ elisenlebkuchen
☆ schokoladengrissini
☆ rumkugeln
☆ mandel biscotti
☆ glücksschweinchen
☆ kaffee-karamell macarons
☆ cranberrykompott
☆ feigensenf
☆ scharfer körniger senf
☆ hausgemachtes ketchup
☆ walnusspesto
schnittlauchblüten-essig
☆ hauchdünnes fladenbrot
☆ spicy gewürznüsse
☆ schokolade mit gebrannten zimt-haselnüssen
☆ zimtmandeln
☆ erdnussfudge
☆ karamellbonbons
☆ weiche karamellen mit salz
☆ chai trüffel
☆ kokosmarshmallows
☆ bratapfelgewürz

Donnerstag, 31. Mai 2018

I Scream For Ice Cream 〖Coconut Popsicles〗


kokosnuss ist ja wohl der inbegriff von sommer, oder? was könnte also besser passen, als eis am stiel mit kokos und ein wenig schokolade. sonst braucht es nicht viel, ehrlich gesagt. die schokolade sorgt  eigentlich nur für den knack und ein paar optikpunkte auf der eis-beauty-skala. kann man auch weglassen. und das beste: wenn du ein gefrierfach hast, kannst du eis am stiel oder popsicles, wie das neudeutsch heißt, wirklich ganz leicht selber machen. im idealfall hast du noch eisförmchen, wie zum beispiel diese hier: klick*, aber ganz ehrlich - ausgelöffelte joghurtbecher tuns auch. nicht mal eisstäbchen sind unbedingt nötig. du kannst auch einfach einen kleinen löffel nehmen. spricht also nichts dagegen, es selber mal auszuprobieren!


sogar der mann war angetan von meinen coconut popsicles, und der ist normalerweise nicht so einfach zu kriegen, wenns um stieleis geht. als nächstes versuche ich mal kokos, ananas und rum. für karibik flair und so. das scheint mir erstens eine gute idee, und zweitens im sommer eine gute cocktail alternative zu sein. eis am stiel für erwachsene, sozusagen... eventuell plane ich auch einen post zu boozy cocktail popsicles, mal schauen, was sich ausgeht.



Coconut Popsicles


(8 Stück in dieser Form*)

500ml Kokosmilch
75g Honig oder Agavendicksaft als vegane Alternative
Schokoglasur
1 Handvoll Kokoschips

Kokosmilch mit Honig oder Agavendicksaft verrühren und in die Eisförmchen füllen. 1 Stunde tiefkühlen, dann die Eisstäbchen hineinstecken. 6 Stunden oder besser über Nacht gefrieren lassen. Nach Belieben mit Schokoglasur und Kokoschips verzieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Sonntag, 2. Juli 2017

I'm Nuts For Nuts! 〖Cashewmus〗

herrschaftszeiten! schon wieder long time, no see. und dabei hab ich so was tolles in petto. gleichzeitig ist es auch ganz ganz einfach. eine bedeutende rolle spielt allerdings das equipment - dazu gleich mehr. nussmus ist im moment (achtung wortspiel!) in aller munde. und während ich oft wenig für trendfood übrig habe, auf diesen zug bin ich doch auch freudig aufgehopst. ich liebe cashewkerne und habe deshalb über die letzten wochen ein rezept für ein sehr cremiges cashewmus perfektioniert. das mus kannst du pur essen oder mit granola genießen. etwas davon zu overnight oats oder als brotaufstrich - herrlich! der mann verwendet es gern als abwechslung zu joghurt und isst es mit etwas selbstgemachter marmelade oder blitz-heidelbeerkompott (dafür kochst du off-season tiefgekühlte und sonst frische heidelbeeren mit sehr wenig wasser und etwas ahornsirup oder vanillezucker kurz ein).


das ist mir dann doch etwas zu üppig, aber wers mag? theoretisch könntest du es auch nicht süßlich sondern würzig anlegen (salz, kräuter) und zum beispiel gemüsesticks eindippen. die idee ist mir zwar grad erst spontan gekommen, aber es klingt köstlich, finde ich.


ich hab ja das equipment schon kurz angesprochen. der mann hat vor ein paar monaten einen (hochleistungs-) blender gekauft. zuerst dachte ich, dass wir den eigentlich nicht brauchen. aber ich habe es mir anders überlegt - ich liebe ihn! wenn du nicht in besitz eines solchen schätzchens bist, kannst du das nussmus natürlich trotzdem zubereiten, es dauert nur sehr viel länger und wird vielleicht nicht ganz so cremig. das würde mich aber nicht hindern, es trotzdem zu probieren.



Cashewmus


140g Cashewkerne
120ml Wasser
1 EL Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt (selbstgemacht)

Cashewkerne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180° im Backrohr oder in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.

Variante 1
Alle Zutaten in den Hochleistungs-Blender geben und glatt pürieren.

Variante 2
Die gerösteten Cashews für mindestens 2 Stunden einweichen. Dann abseihen und mit den restlichen Zutaten und etwas Geduld cremig pürieren.



Freitag, 24. Februar 2017

Was fürs Frühstück 〖Kokosmilchreis〗

vor ungefähr einem jahr hatte ich ein horizonterweiterndes erlebnis. ich hab mir einen milchreis gekocht. was daran so besonders sein soll, fragst du dich? tja. es war mein allererstes mal. und ich war schon über dreißig. retrospektiv frage ich mich, warum ich solange gewartet habe, because I love it. a lot. und natürlich weiß ich, was bei mir liebe auf den ersten löffel war, finden andere nicht so richtig toll. milchreis polarisiert. das war ziemlich sicher auch der grund, warum ich in meiner kindheit keinen milchreis gegessen habe. es hat sich jetzt aber "auspolarisiert" - sogar der mann (= eigentlich bekennender milchreisgegner) mag meine variante!


so. und jetzt heißt das ding milchreis, obwohl es eigentlich gar keiner ist. es ist nämlich keine milch drin. wie das geht? ganz einfach. ich verwende zum kochen einen pflanzlichen drink. genauer gesagt, den Alpro Kokosnussdrink Original*. durch den herrlichen kokosgeschmack schmeckt das frühstück gleich nach urlaub und ich starte besonders gut gelaunt in den tag. ja, du hast richtig gelesen - ich esse diesen kokosmilchreis zum frühstück. ich bereite ihn am abend vorher zu und stelle ihn kalt. nicht nur, weil mir das milchreiskochen in der früh zu lange dauern würde, sondern hauptsächlich deshalb, weil ich milchreis am liebsten kalt genieße. neben dem urlaubsfeelingsboost hat der Alpro Kokosnussdrink Original noch andere fähigkeiten, die ich schätze. zum beispiel ist er eine vitamin b12 quelle. sehr praktisch bei akuter frühjahrsmüdigkeit. vitamin b12 wirkt nämlich ermüdung entgegen. außerdem kommt er ohne zuckerzusatz aus und natürlich (achtung wortwitz!) ist er auch vegan.


außer kokos ist im Alpro Kokosnussdrink Original noch reis enthalten. und das passt eben wie die faust aufs auge zu meinem kokosmilchreis.



Kokosmilchreis


(2 Portionen)

500ml Alpro Kokosnussdrink Original
120g Milchreis (Rundkornreis)
1 Pr. Salz
1 EL Kokosblütenzucker
1 Handvoll Kokoschips

Alpro Kokosnussdrink Original in einen Topf geben. Zucker einstreuen, so dass der Topfboden bedeckt ist und aufkochen. Reis einstreuen, kurz aufkochen und dann auf sehr kleiner Flamme ca. 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren. In der Zwischenzeit die Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften und Farbe bekommen. Milchreis auf 2 Schüsseln aufteilen und mit Kokoschips bestreuen.

weil ich meinen kokosmilchreis kalt esse, gebe ich vor dem essen noch einen extraschluck Kokosdrink in die schüssel. das finde ich besonders lecker. der milchreis zieht nämlich ordentlich nach und saugt die flüssigkeit gut auf und ich löffle gern noch ein paar löffel des leckeren drinks.


wenn du den kokosmilchreis auch gerne am nächsten tag als frühstück oder pausensnack genießen möchtest, füllst du ihn einfach in 2 schraubgläser. das ist dann eben auch als to go variante sehr praktisch. theoretisch könntest du den kokosmilchreis im büro auch wieder aufwärmen, aber wer will das schon...

*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Alpro.

Mittwoch, 1. Februar 2017

Smoothieliebe ♡ 〖Avocado-Mandel-Smoothie〗

gute nachrichten! ich habe die karamell phase hinter mir gelassen und widme mich nun wieder den gesünderen snacks. um genauer zu sein, habe ich im moment ganz oft lust auf smoothies. um noch exakter zu sein, eigentlich nur auf diesen einen, köstlichen, cremigen. und ja, du ahnst es vielleicht schon, es ist eine avocado drin. ich weiß, smoothies sind so 2015 und avocados sowieso auch. waren sie doch just in dem jahr das beliebteste essen bei pinterest. superfood der weltverbesserer in stricksocken. beste freundin der foodblogger. nun ja, stricksocken mag ich und foodbloggerin bin ich auch. läuft also. der eigentliche grund, warum ich den smoothie so fantastisch finde, ist aber wohl eher der, dass ich ihn im letzten urlaub in marokko kennengelernt habe. an vielen ecken in der medina in marrakesh, zwischen französischen törtchen und schlangenbeschwörern, standen smoothieverkäufer mit kleinen karren voller obst. meine lieblingskombi war avocado mandel. und weil meine liebsten souvenirs die kulinarischen sind, werfe ich daheim auch ab und zu eine avocado in den mixer.


neben der avocado sind auch noch mandeln im smoothie. sie sorgen für das feine aroma. deshalb habe ich als flüssigkeitsquelle auch den Alpro Mandeldrink mit feinem Vanillegeschmack* ausgewählt. er unterstützt das nussige, köstliche aroma der mandeln zusätzlich und ist zudem natürlich zu 100% pflanzlich. weil wenn schon avocado, dann gleich vegan. das feine vanillearoma passt wunderbar zum smoothie. der marokkanische smoothieverkäufer hat vanilleextrakt verwendet. ich machs mir leicht und verwende mit dem Mandeldrink Vanillegeschmack sozusagen das 2 in 1 produkt. mandeln sind außerdem meine lieblingskerne. ich mag den geschmack und knabbere sie auch gerne pur. wusstest du, dass mandeln eigentlich gar keine nüsse (sondern eben kerne) sind und zum steinobst zählen? wieder was gelernt, kann ich nur sagen. außerdem enthalten sie viel calcium, vitamin b1, b2 und vor allem vitamin e (das anti-aging-vitamin). mandeln sind also kleine gesunde vitaminbömbchen.


ich könnte mir vorstellen, dass das zarte grün des smoothies ein zusätzlicher pluspunkt sein könnte. weil er eventuell deine stimmung in nullkommanichts hebt, wenn du des winters bereits überdrüssig bist. nicht, dass das hier bei mir ein problem wäre. es ist immer noch alles prächtig weiß verschneit, so wie ich das liebe, und von mir aus kanns noch lange so bleiben. aber dieses hellgrün wirkt schon etwas frühlingshaft. 



Avocado-Mandel-Smoothie


1 reife Avocado
500ml Alpro Mandeldrink mit feinem Vanillegeschmack*
2 EL blanchierte Mandeln (alternativ: Mandelblättchen oder geriebene Mandeln, abhängig von der Leistung des Blenders)
nach Belieben 3 Tropfen Bittermandelöl
ein paar Eiswürfel

Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Alle Zutaten mit den Eiswürfeln in den Blender geben und cremig mixen, evtl. noch zusätzlich süßen (abhängig vom persönlichen gusto. ich verzichte auf zusätzlichen zucker.).


*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Alpro.