Sonntag, 13. Juni 2021
Die ersten Marillen, Frühsommer und ein herrlicher Strudel 〖Marillenstrudel mit Marzipan〗
Montag, 23. November 2020
Der Countdown läuft! ✩ Nur noch 31 Tage bis Weihnachten ✩〖Die 5 besten Gebäcke zum Adventkaffee〗
es soll ja leute geben, die zu weihnachten keine kekse backen. gut, für mich gehören die dazu, aber jeder wie er mag. es gibt ja noch genügend andere leckereien, die einem den advent versüßen können. und genau die habe ich hier einmal zusammen gesucht. sozusagen mein persönliches best of, meine highlights für den adventkaffee.
da wäre zum beispiel dieser vanille-zimt-gugelhupf. der ist ein fluffiger traum. bei diesem gugelhupf kommt hyggeliges gefühl ohne ende auf. das mag an mir und meiner jährlichen übermäßigen weihnachtlichen vorfreude liegen, aber ich bezweifel es. ich schwöre, der grund dafür ist der fluffigste marmorkuchen der welt, der mit einer extraportion vanille sowie zimt ganz hervorragend und gemütlich schmeckt. das rezept findest du hier: klick!
nicht fehlen darf natürlich mein allerliebstes rezept für stollen. butter-marzipan-stollen, um genau zu sein. den liebt der mann, vor allem wegen der kombi von marzipan und butter (die er auch zusätzlich noch drauf schmiert) und ich liebe den hauptsächlich wegen der riesenladung marzipan, die ich da reinstecke. es gibt für mich ja wenig besseres, als eben marzipan. nicht nur zur weihnachtszeit. das rezept findest du hier: klick!
weiter in der adventgebäck hitliste gehts mit lebkuchen. aber nicht irgendwelchen, sondern selbstgemachten elisenlebkuchen. gibts bessere? I don't think so! ganz ehrlich, probier die mal. es lohnt sich wirklich. mit schokoüberzug halten die lebkuchen auch echt richtig lang, du kannst sie also super vorbereiten und dann zum beispiel zu nikolaus verschenken. das knaller rezept findest du hier: klick!
auch perfekt zum vorbereiten eignen sich meine gewürzsterne, die du gerne in bäumchen, würfel oder sonst was adaptieren kannst. du bäckst einen blechkuchen und stichst formen nach wahl aus. großzügig schokolade drüber spritzen, streusel drauf - fertig. dann kannst du sie luftdicht verpackt einige wochen aufbewahren. nicht, dass das nötig sein wird, sie schmecken nämlich super, aber theoretisch würde es gehen. perfekt passen die übrigens auch zu zimteis... wie immer via klick! zum rezept.
und dann noch baumkuchenspitzen! hab ich vor jahren das letzte mal gemacht, sieht man auch an dem foto - das rezept ist schon etwas älter. genau genommen aus meinem ersten blogjahr, das war 2013. wahnsinn. das rezept ist übrigens auch der wahnsinn. ich hab mir fest vorgenommen, die baumkuchen abstinenz heuer zu unterbrechen. ich erinnere mich nämlich noch sehr gut an den köstlichen geschmack. durch den schokoüberzug sind auch die baumkuchenspitzen länger haltbar und können gut vorbereitet werden. zum rezept hier entlang: klick!
vielleicht konnte ich dich ja überzeugen, das ein oder andere auszuprobieren. da würd ich mich sehr freuen. und dann interessiert mich noch: was darf bei dir für den perfekten advent nicht fehlen?
Mittwoch, 29. April 2020
Frühling liegt in der Luft! 〖Rhabarber Frangipane Tartelettes〗
neben erdbeeren zählt im frühling rhabarber zu meinen absoluten lieblingen. wenn es blitzschnell gehen soll, roll ich einen blätterteig aus, schmier etwas frangipane drauf und toppe das ganze mit rhabarberstücken. easy peasy. willst du auch? kannst du haben!
Rhabarber Frangipane Tartelettes
Sonntag, 1. Dezember 2019
In der Weihnachtsbäckerei 〖Marzipanbrötchen〗
Marzipanbrötchen
Freitag, 11. Januar 2019
Endlich Winter! Auf zur Hüttengaudi! 〖Buchteln mit Marzipan-Mandel-Füllung〗
Buchteln mit Marzipan-Mandel-Füllung
etwas Butter
1 Pr. Zimt
1 EL Zucker
Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen und eine große Auflaufform (oder mehrere kleinere) ausbuttern.
Teig zu einer Rolle formen und davon kleine Stücke abstechen. Teigportionen zu Kugeln formen, flachdrücken und etwas Füllung darauf geben. Gut verschließen und auf der Arbeitsplatte in der hohlen Hand vorsichtig rund schleifen (tipp: schau mal bei youtube, wenn du nicht weißt, was ich meine). Die Buchteln dicht neben einander in die Auflaufform legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Dieser Schritt kann ausfallen, wenn es schnell er gehen muss. Etwas Butter schmelzen und die Buchteln damit bepinseln. Im vorgeheizten Backrohr 20-25 Minuten goldbraun backen, je nach Größe der Buchteln.
mit dem übrigen eigelb kannst du eine köstliche vanillesauce zaubern, die hervorragend zu den buchteln passt. ein rezept dafür findest du hier: klick!
*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit MÄSER - a table full of ideas.
Sonntag, 21. Oktober 2018
An Apple A Day... 〖Hand Pies mit Apfel und Marzipan〗
Hand Pies mit Apfel und Marzipan
- Apfelkuchen mit Walnuss-Frangipane und Tonkasahne
- Apple Crumble mit Sesam Granola
- Apfelstrudel-Schnecken
- Apfelkuchen mit Zimtbaiser
- Resteküche: Frühstück Sunny Side Up
- Chiapudding mit Apfelmus und selbstgemachtem Mandelmus
- Sellerie-Apfel-Suppe mit Knoblauchcroutons
- Kleiner Bratapfel mit Marzipanfüllung
- Weißer Glühwein mit Apfel
- Apfel-Zimt-Müsli