Posts mit dem Label Preiselbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Preiselbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Oktober 2015

Es herbstelt!〖Schokoladenwaffeln〗

es gibt so dinge, von denen ich manchmal vergesse, wie gerne ich sie mag. und es fällt mir erst wieder ein, wenn ich direkt darauf stoße. dazu gehören zum beispiel wollschals, nebel, buntes herbstlaub, kürbis und auch waffeln. die aufzählung ist (bis auf die waffeln) aus aktuellem anlass herbstlich inspiriert. mein hirn ist nämlich offensichtlich im jahreszeitenrhythmus programmiert. darum habe ich im frühjahr auch nie gusto auf kürbisflammkuchen. der fällt mir erst wieder ein, wenn ich die ersten kürbisse sehe. das gleiche gilt für alles andere auf der liste. ausnahme von dieser regel sind waffeln. die fallen mir ein, wenn ich das waffeleisen entdecke. für die zukunft muss ich mir merken, dass ich es an einen prominenteren ort im abstellraum stellen sollte. zum beispiel direkt vor den staubsauger. oder über die waschmaschine. jedenfalls auf augenhöhe. denn diese köstlichen waffeln schreien nach regelmäßiger wiederholung. nicht nur alle heiligen zeiten einmal...


bisher habe ich immer nur helle waffeln gemacht. und im nachhinein kann ich mir gar nicht erklären warum. schokoladenwaffeln sind nämlich mindestenst so gut. vielleicht sogar besser. aber entscheide am besten selbst.



Schokoladenwaffeln mit Preiselbeer-Joghurt

(6-8 Stück)

2 TL Backpulver
100g Mehl
1 Pr. Salz
40g Kakaopulver
40g weiche Butter
80g Zucker
60g Nussnougatcreme (= Nutella)
3 Eier
200ml Milch

200g griechisches Joghurt (oder Sauerrahm)
2-3 EL Preiselbeermarmelade

Mehl, Backpulver, Salz und Kakao mischen. Eier trennen und Schnee steif schlagen. Butter und Zucker cremig hell mixen und Nutella unterrühren. Dotter nach und nach untermixen. Milch einrühren und Mehlmischung unterheben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterziehen. Waffeleisen vorheizen und Waffeln nach Herstellerangaben backen. Die Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen. (sie werden beim abkühlen übrigens fester.) 
Die Waffeln nach Belieben mit Staubzucker bestreuen, Joghurt und Marmelade vermengen und mit den Waffeln servieren.

mir schmeckt der herbe geschmack von selbstgemachter preiselbeermarmelade zu den waffeln ganz hervorragend. aber du könntest natürlich auch sauerkirschen oder einfach eine andere marmelade verwenden.

dieses köstliche rezept habe ich abgewandelt aus dem österreichischen magazin Frisch gekocht 10/2015.


wie du siehst habe ich ein waffeleisen* (das ich dir ehrlich zu 100% empfehlen kann, auch wenn es ganz schön teuer ist. aber bald ist weihnachten und so...) für dicke, belgische waffeln. ich habe also keine ahnung, ob das rezept auch für dünnere waffelherzchen geeignet ist. ich denke aber schon. weil sie so köstlich sind, solltest du es aber auf alle fälle mal ausprobieren. es lohnt sich!


übrigens finde ich es nicht schlimm, wenn die waffeln nicht ganz perfekt gebacken sind. im gegenteil - ein paar unvollständige ecken sind rustikal, und rustikal ist gut.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst aber natürlich nicht mehr.

Dienstag, 23. Dezember 2014

O du fröhliche! 〖Lebkuchentörtchen〗

nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit! weihnachten steht vor der tür. wie du sicherlich auch, werde ich die festtage mit meinen lieben genießen. deshalb wird es hier ein wenig ruhiger werden. aber vorher hab ich ein allerletztes weihnachtsrezept für dich. ein sagenhaft leckeres weihnachtstörtchen. unter einer hülle von mascarpone verbirgt sich ein saftiges schokoladen-lebkuchen-törtchen mit preiselbeerfüllung. sehr winterlich weihnachtlich. verschneite bäumchen für die optik - weihnachten kann kommen!



meine bäumchen sind ganz einfach mit schokolade glasierte eistüten. unterschiedliche größen, in kokosflocken gewälzt - fertig ist der winterwald.

Lebkuchentörtchen

(für eine Springform mit 18cm ∅)

100g Butter
120g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 Eier
150g Mehl
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
100g Schokolade
etwas Milch

Preiselbeermarmelade
250 - 300g Mascarpone
1 EL Staubzucker
Eiswaffeln
Schokoladenglasur
Kokosflocken

Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig mixen. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Dotter zur Buttermischung geben und alles gut vermixen. Schokolade schmelzen und zugeben. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz vermengen und unterrühren. Etwas Milch zugeben und das Eiweiß unterheben. Teig in die gebutterte, gemehlte Form geben und ca. 35 - 40 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!

Das komplett ausgekühlte Törtchen einmal halbieren und mit Preiselbeermarmelade füllen.
Mascarpone und 1 EL gesiebten Staubzucker kurz auf niedrigster Stufe mit dem Handmixer verrühren und das Törtchen damit einstreichen. Die Eistüten glasieren und mit Kokosflocken bestreuen. Auf dem Törtchen platzieren.


 
wenn du den mascarpone überzug lieber durch schokoladenglasur ersetzen möchtest - bitteschön. schmeckt auch prima. am besten würde eine feinherbe glasur passen. aber ich hab natürlich schnee stilisiert. wenn schon in echt kein schnee in sicht ist, dasnn wenigstens auf dem kuchen.






jetzt wünsch ich dir und deinen lieben frohe festtage, gemütliches beisammensein, leckeres essen und viel freude! frohe weihnachten! ★☆★


Freitag, 1. November 2013

Herbstliebe 〖Lebkuchen-Cupcakes〗

heute ist ein schöner tag. traditionell gibts bei mir am 1. november nämlich vieles zum ersten mal: lebkuchen, mandarinen, glühwein und maroni. mit heute wird also so richtig die kalte jahreszeit eingeläutet. egal obs draußen warm oder kalt ist. und passend dazu hab ich eine kleine süße leckerei vorbereitet.


und ich bin ja nicht so, ich verrate dir natürlich gerne wie das geht!

Lebkuchen-Cupcakes

(12 Stück)

85g Butter
1 Pckg. Vanillezucker
75g Zucker
2 Eier
1 Pr. Salz
165g Mehl
1 Pckg. Backpulver
2 EL Kakao
2 TL Lebkuchengewürz
etwas Milch
Preiselbeermarmelade für die Füllung

Backrohr auf 175° vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln einrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und langsam einrühren. Milch zugeben - es soll ein cremiger Teig entstehen.
Den Teig in ein mit Papierchen asugekleidetes Muffinblech füllen und ca. 25 Minuten backen. Die Küchlein auskühlen lassen und mit einem Apfelentkerner oder einem scharfen Messer ein bisschen aushöhlen. Preiselbeermarmelade einfüllen.

Topping
400g Mascarpone
80g Staubzucker (du kannst auch mehr nehmen, wenn du es süßer magst)
Zimt zur Deko

Mascarpone und Staubzucker glatt rühren, kurz kühl stellen und auf die Küchlein dressieren. Mit Zimt bestäuben.


übrigens habe ich herausgefunden, dass mascarpone nicht immer gleich fest ist. bisher war meine creme immer ganz fest und das dressieren der creme war dadurch ganz einfach. aber diesmal war die mascarpone (eine andere marke als üblich) sehr weich und fast so cremig wie frischkäse. ich war schon ein bisschen skeptisch, ob das dann auch so gut funktionieren würde - hat super geklappt und war gar kein problem. du musst vielleicht ein bisschen experimentieren bis du dein lieblingsprodukt für die lieblingskonsistenz gefunden hast.


die füllung mit der preiselbeermarmelade gibt den cupcakes noch eine leicht säuerliche note und passt echt super zum lebkuchengeschmack.