Posts mit dem Label Macarons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Macarons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Mai 2015

Macarons 〖Kaffee Karamell〗

zwar ist der macaron-wahn wieder etwas abgeflaut (ich habe einen kurs gegeben und war vorher im "übungswahn"), ich bekomme aber immer noch jede menge anfragen nach tipps, privatvorführungen und so weiter. das wichtigste ist, dass du ein richtig gutes rezept brauchst (ich nehme zum beispiel immer das von Aurélie), das für dich funktioniert, und übung. das richtige gefühl für die konsistenz der masse kannst du dir nur durch ausprobieren aneignen. na gut, es ist hilfreich, wenn dir das jemand einmal zeigt, aber du kannst das auch ganz alleine schaffen. so ganz nach dem motto #übungmachtdiemacaronmeisterbäckerin (natürlich auch in der männlichen version #übungmachtdenmacaronmeisterbäcker gültig).
und weil ich nicht aus der übung kommen will, hab ich mir mal wieder eine neue kombi überlegt. 2erlei füllung in einem macaron. jaja, das schmeckt genauso wie es klingt: wie ich mir einbilde sehr original französisch fabelhaft!



ich hab ja schon mal geschrieben, dass sich die guten macarons von den perfekten durch die füllung unterscheiden. der meinung bin ich natürlich immer noch. ich bin jetzt aber kein fan von macarons, die aussehen wie hamburger. andere pikante füllungen finde ich (bisher) auch doof und bizarre kombinationen wie zitrone-wasabi mag ich auch nicht. es soll schon immer noch süß sein, bitteschön. da ist dann aber einiges erlaubt, wenns nach mir geht.



weils grad so gut lief, hab ich mal ein paar "making of" fotos gemacht. so kannst du dir das mit der füllung auch besser vorstellen, hoffe ich.


Macarons mit Kaffee-Karamell-Füllung

(ca. 12 Stück)

Das Grundrezept und eine bebilderte step by step Anleitung findest du hier. Ich habe einen halben Esslöffel Kakaopulver zur Mandel-Zuckermischung gegeben.

Zur Erinnerung: Für das Gelingen der Macarons ist es wirklich essentiell, dass du dich an die exakten Mengenangaben von Aurélie hältst!

Karamellcreme (leicht gesalzen)
100g Zucker
150ml Sahne
85g Butter
1 kräftige Pr. Salz

Zucker in einem großen Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Topf vom Herd nehmen und Butter einrühren (achtung: das spritzt!). Topf wieder auf den Herd stellen, Sahne und Salz einrühren. Unter Rühren mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Karamell in ein Glas füllen und kalt stellen. Keine Sorge, wenn das Karamell noch recht flüssig ist - es wird im Kühlschrank fest.

die menge ergibt etwa 1 mittelgroßes marmeladeglas voll mit karamellaufstrich. du musst das glas rechtzeitig vor dem füllen der macarons aus dem kühlschrank holen, dann wird die creme etwas weicher und spritzfähig.

das rezept für die karamellcreme habe ich so ähnlich bei Call Me Cupcake gesehen.

Kaffee-Ganache
50g dunkle Schokolade (zartbitter oder dünkler)
50g Sahne
1 TL Löskaffee

Schokolade fein hacken oder reiben. Sahne mit dem Kaffeepulver aufkochen und über die Schokolade geben. Kurz stehen lassen, dann glatt rühren. Mindestens eine Stunde, eher länger kalt stellen. Vor dem Aufspritzen kurz, aber kräftig durchrühren. Ganache in einen Spritzsack mit kleiner Lochtülle füllen. Auf die Hälfte der ausgekühlten Macaronsschalen aus der Ganache einen Ring auf die Schalen spritzen und in die Mitte einen Tupfen Karamellcreme (mit einem teelöffel oder besser auch mit dem spritzsack) geben und zusammensetzen.


mit dem verspeisen der macarons solltest du auf alle fälle bis zum nächsten tag warten und sie eine nacht im kühlschrank "reifen" lassen. sie sind dann um so vieles besser!


für meinen kurs habe ich übrigens eine ganze sammlung von tipps fürs macarons backen zusammen geschrieben. interessiert dich das? dann könnte ich dazu mal einen post planen...



Dienstag, 14. April 2015

Macarons 〖Brombeere Schokolade〗

bei mir ist grad wieder der macarons-wahn ausgebrochen. ich bereite momentan meinen macarons-backkurs vor und probiere und experimentiere deshalb fast täglich mit füllungen. ich bilde mir ein, dass ich diese woche bei meinen bürofreunden auf der beliebtheitsskala um mindestens ein level gestiegen bin. und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das wieder einmal nicht ausschließlich an meiner "unheimlich tollen" persönlichkeit liegt. die macarons gehen nämlich weg, wie warme minisemmeln. und ich mach sie einfach auch unheimlich gerne. wenn ich überlege - macarons mach ich sogar am allerliebsten. weil sie so hübsch sind. und klein. und wenn man weiß wie, auch nicht wirklich viel arbeit.


diesmal hab ich die füllung wegen der farbe der macarons ausgewählt. ich finde, sie schauen so aus, als ob sie nach beeren schmecken würden. eigentlich sollten sie violett sein. zumindest stand das auf der farbe drauf. für macarons verwende ich meistens lebensmittelfarbpulver, welches ich richtig oldschool in der apotheke kaufe. das farbergebnis ist da manchmal ein kleines lotteriespiel. aber diesmal wurde ich zumindest positiv überrascht.



und weil sich gute macarons von sehr guten oder ausgezeichneten durch die perfekte füllung unterscheiden, tüftle ich im moment eben an tollen kombinationen. die hier finde ich schon mal großartig.

Macarons mit Brombeer-Schokoladen-Füllung

(ca. 12 Stück)

Das Grundrezept und eine bebilderte step by step Anleitung findest du hier.
Zur Erinnerung: Für das Gelingen der Macarons ist es wirklich essentiell, dass du dich an die exakten Mengenangaben von Aurélie hältst!

Füllung
75g dunkle Schokolade (zartbitter oder dünkler)
50g Sahne
25g fein passierte Brombeermarmelade

Schokolade fein hacken oder reiben. Sahne mit der Marmelade aufkochen und über die Schokolade geben. Kurz stehen lassen, dann glatt rühren. Mindestens eine Stunde, eher länger kalt stellen. Vor dem Aufspritzen kurz, aber kräftig durchrühren. Ganache in einen Spritzsack füllen, auf die Hälfte der ausgekühlten Macaronsschalen dressieren und die Macarons zusammensetzen. Für einen noch fruchtigeren Geschmack aus der Ganache einen Ring auf die Schalen spritzen und in die Mitte einen Tupfen Marmelade geben und zusammensetzen.


am besten schmecken die macarons, wenn sie einen tag (oder eine nacht) im kühlschrank durchziehen konnten. du solltest sie aber ein weilchen vor dem essen aus dem kühlschrank holen, dann entfalten sich die aromen der füllung und sie sind noch besser.



zum verschenken bastel ich gerne kleine schächtelchen, in denen genau 4 macarons platz haben. das reicht ja völlig. es steckt ja schon ziemlich viel liebe und handwerk drin. leider hab ich vergessen ein foto davon zu machen. das hol ich beim nächsten mal nach.


ich mach mich dann mal an die nächste sorte. für vorschläge bin ich natürlich offen und freu mich auf tipps!

Dienstag, 3. Juni 2014

Und schon wieder Macarons... 〖Johannisbeere Basilikum〗

ich bin echt total dem macarons-wahnsinn verfallen. aus gutem grund - sie gelingen mir mittlerweile so gut, dass es unheimlich spaß macht sie zu backen. außerdem ergibt die teigmenge eine überschaubare stückzahl. nicht unwichtig, in einem 2 personen haushalt... (aber ja, ich bin auch in der arbeit ziemlich beliebt. und - machen wir uns nichts vor - das liegt nicht nur an meiner "unheimlich tollen" persönlichkeit...) jedenfalls neige ich inzwischen zu ein wenig mehr experimentierfreudigkeit. so kommts, dass ich aus leckeren hübschen macarons, schwuppdiwupps leckere, hübsche, experimentelle macarons gemacht habe.


geholfen hat dabei, dass ich vor einiger zeit eine FOODIST BOX zum testen zugeschickt bekommen habe. ich bin ja ein wenig skeptisch, was diese boxen betrifft. das liegt ganz einfach daran, dass ich nicht so der "überraschungs-typ" bin. dachte ich zumindest.
dann kam diese box bei mir an, und ich war mehr als nur überrascht (diesmal positiv) von den hochwertigen, auserlesenen produkten. es war ein riesengroßes paket, hübsch mit holzwolle ausgekleidet und gefüllt mit sorgfältig ausgewählten köstlichkeiten. wie zum beispiel der beste gekaufte sirup aller zeiten, herrliche belgische trüffel oder preisgekrönte käsestängelchen. am meisten begeistert hat mich aber der johannisbeer & basilikum honig.


bei dessen genuss habe ich mich übrigens an eine folge "Das perfekte Dinner" erinnert, bei der - glaub ich - der inhaber der firma mitgemacht hat.
naja, der honig passt hervorragend zu käse und co, und außerdem hat er mich eben zu einer neuen sorte macarons inspiriert.


Johannisbeere Basilikum Macarons


Das Grundrezept und eine bebilderte step by step Anleitung findest du hier.
Zur Erinnerung: Für das Gelingen der Macarons ist es wirklich essentiell, dass du dich an die exakten Mengenangaben und Hinweise von Aurélie hältst!

Füllung
30g Sahne
65g weiße Schokolade
4 TL Johannisbeere Basilikum Honig (oder etwas frisches Basilikum, sehr fein geschnitten, und 3 TL Johannisbeermarmelade)

Schokolade sehr fein hacken oder reiben. Sahne kurz aufkochen und über die Schokolade geben. Kurz stehen lassen, dann glatt rühren. Honig oder Marmelade und frisches Basilikum einrühren. Mindestens 1 Stunde (eher länger) kalt stellen. Vor dem Aufspritzen kurz aber kräftig durchrühren, dann in einen Spritzbeutel füllen, auf die Hälfte der Macaronsschalen spritzen und zusammenfügen. Die Macarons schmecken am besten, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnten.



diese version des kleinen gebäcks ist sicher nicht jedermanns geschmack. ich fand die kombi aber nicht nur interessant (und ich meine wirklich interessant, nicht die version von "interessant" auf die man aus höflichkeit zurückgreift, wenn man das andere wort mit "sch" am anfang und "e" am schluss nicht sagen will), sondern außergewöhnlich lecker.



übrigens, die FOODIST BOX wurde mir kostenlos zur verfügung gestellt. dafür nochmal danke! meine meinung dazu bleibt davon aber natürlich gänzlich unberührt.

Dienstag, 27. Mai 2014

Schon wieder Macarons 〖Vanille Mohn〗

tja, was soll ich sagen? macarons haben es mir im moment so richtig angetan. und seit ich das rezept von Aurélie verwende, machts einfach noch mehr spaß. ich freu mich schon beim abwiegen der zutaten auf den köstlichen geschmack...
außerdem sind unzählige kombinationen möglich. es geht quasi, was dir einfällt und schmeckt.und genau solche variationen mit einfachem grundrezept liebe ich einfach.


übrigens verwende ich eine silikon-backmatte. die ist speziell für macarons. das ist echt nicht wirklich nötig, funktioniert aber super. die dinger werden sehr gleichmäßig groß. für mich ist das eine große hilfe, weil ich keine lust habe mit einem 2€ stück kreise vorzuzeichnen. da bin ich einfach faul, ich gebs zu.




Vanille-Macarons mit Mohnfüllung

(12 Stück)

Das Grundrezept findest du bei Aurélie auf dem Blog: klick.
Mark von 1/2 Vanilleschote

35g Sahne
75g weiße Schokolade
1 1/2 EL Mohn

Macarons nach Aurélies Grundrezept zubereiten. Das Mark der Vanilleschote mit dem Eiweiß mitmixen.

Füllung
Schokolade sehr klein hacken oder reiben. Sahne aufkochen und über die Schokolade leeren. Kurz stehen lassen, dann glatt rühen. Mohn einrühren und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Ab und zu umrühren.
Wenn die Füllung "spritzfähig" ist, die Masse in einen Spritzsack füllen (Loch- oder Sterntülle ∅9) und auf die Hälfte der Macarons-Schalen dressieren und zusammen fügen.

am besten schmecken die macarons, wenn sie einige zeit im kühlschrank durchziehen konnten (zum beispiel über nacht. wenn du das schaffst...)



diesmal hab ich es wirklich geschafft: eine ganz glatte oberfläche! der traum jeder macarons-bäckerin :)



Montag, 19. Mai 2014

Himbeermacarons 〖Rezension & Rezept〗

endlich steht wieder einmal eine rezension auf dem programm. es ist ja ziemlich offensichtlich - ich liebe koch- und backbücher. und seit ich blogge hat sich der bestand rapide vergrößert. vor kurzem ist ein sehr besonderes buch bei mir eingetrudelt. ich hoffte auf erleuchtung und erfolg, nach dem lesen, versteht sich. was soll ich sagen? es hat geklappt...


und um dieses erleuchtende schätzchen geht es heute:


erschienen bei Bassermann Inspiration
80 Seiten
zu bestellen: hier
ISBN: 978-3-572-08146-2

Macarons für Anfänger kommt schon mal herrlich besonders daher. Dick wattiert nämlich. (so ein buch steht noch gar nicht bei mir im regal!) Und es gibt noch eine Besonderheit - nicht nur die Rezepte, sondern auch alle Texte und Bilder stammen von der Autorin Aurélie Bastian. Die Bilder sind wirklich gut gelungen. Nahaufnahmen von perfekten Macarons mit glatter Oberfläche und herrlichem Füßchen machen die so lala-Macaronsbäckerin neidisch und ehrgeizig. Aurélie Bastian behauptet ein absolut gelingsicheres Rezept zu haben, wenn man sich genau daran hält. Und das kann ich bestätigen. Macarons sind die Diven unter dem Backwerk, der Teig muss aufs Gramm genau abgewogen werden. Eine digitale Waage ist also absolut nötig. Dann klappts aber hervorragend. Die einzelnen Schritte zu perfekten Macarons sind bebildert und ausführlich beschrieben, so dass eigentlich nichts schief gehen kann. Außerdem gibts eine Vielzahl an Ideen für unterschiedliche Füllungen - fruchtig, cremig, pikant, außergewöhnlich. Macarons als pfiffige Vorspeise? Kein Problem. Macarons als süße Versuchung? Natürlich auch kein Problem. Zahlreiche besondere Rezepte laden zum Nachbacken ein. Und genau das habe ich getan...

Übrigens, die Frau Bastian hat nicht nur dieses Buch über Macarons geschrieben, sie bloggt auch. Und zwar auf FranzösischKochen.de


ich hab ja schon öfters macarons gebacken. die waren lecker, sind aber nicht immer gleich schön geworden. manchmal rissig, die oberfläche nicht glatt, und so weiter. das mit der oberfläche habe ich mittlerweile sogar noch besser drauf, als auf den heutigen fotos. übung macht nämlich die macarons-meisterbäckerin.



alles eine frage der konsistenz des teigs. ich dachte bisher: je luftiger, desto besser. falsch gedacht. es soll gar nicht mehr so viel luft im teig sein, wenn du ihn in den spritzsack füllst. sonst verlaufen die macarons nocht richtig und du hast in der mitte einen kleinen hubbel. meine macarons auf den bildern haben das noch ganz leicht. mittlerweile gelingen sie mir aber perfekt. (wirst du dann beim nächsten macarons-post sehen...)

das grundrezept für Aurélie Bastians macarons findest du hier. diese menge teig hat bei mir 12 macarons (also 24 einzelne schalen) ergeben. ich habe sie mit himbeer-fruchtmark gefüllt. natürlich könntest du aber auch einfach marmelade nehmen, wenns schneller gehen soll.

Himbeermacarons


Grundrezept: hier

Füllung
1 Handvoll Himbeeren (bei mir waren sie gefroren)
2 EL Wasser
100g Gelierzucker (meiner war 1:3)

Himbeeren mit Wasser aufkochen bis sie zerfallen. Durch ein Sieb passieren und dann nochmal mit dem Gelierzucker unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen. Mindestens 1 Stunde im kühl stellen. Wenn das Fruchtmark dann noch zu flüssig ist, Kühlzeit verlängern.
Das Fruchtmark mit einem Teelöffel auf die Macarons geben und je 2 passende Schalen zusammen fügen.


ich habe meine macarons vor dem backen noch mit zuckerherzchen verziert. außerdem habe ich aus einigen kleine macarons-lollies gemacht. ich finde das ist eine schöne alternative zu cake pops...


übrigens,  Macarons für Anfänger wurde mir vom verlag Bassermann Inspriation zur verfügung gestellt. dafür nochmal danke! meine meinung zu dem buch bleibt davon aber natürlich gänzlich unberührt.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Home, sweet home...〖Karamell-Macarons〗

ich bin zurück. mit einem koffer voller erfahrungen, erlebnisse, eindrücke und natürlich fotos, fotos fotos. israel ist echt ein tolles land und hat sich von seiner schönsten seite präsentiert, vor allem was das wetter betrifft. wenn du mir auf instagram folgst, hast du ja vielleicht schon ein paar bilder gesehen. ich war hoffentlich nicht zum letzten mal dort.

wieder daheim hab ich natürlich prompt den backofen angeworfen und was leckeres gebacken. karamell-macarons nämlich. einfach so, weil ich lust dazu hatte.


meine macarons sind gut gelungen, allerdings ist die masse immer etwas zu fest und die kleinen "nippel" oben drauf wollen beim backen nicht verschwinden. ich muss da mal etwas herum experimentieren.

Karamell-Macarons


(17 Stück)

55g gemahlene Mandeln
100g Staubzucker
45g Eiweiß
1 Pr. Salz
15g Zucker

Lebensmittelfarbe (wenn du magst)
evtl. Zuckerdeko

Karamellcreme (meine ist von bonne maman)

Mandeln und Staubzucker vermischen und im Blitzhacker noch feiner mahlen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Alles sehr steif schlagen. Ggf. Lebensmittelfarbe untermengen. Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Staubzucker Mischung heben und kurz stehen lassen. Masse in einen Spritzbeutel füllen (ich nehme eine lochtülle mit ∅ 11) und gleich große Tupfen mit Abstand auf Backpapier oder eine Macarons-Backmatte spritzen. Evtl. Zuckerdeko auf den Macarons verteilen. Ca. 30 Minuten stehen lassen. 
Backrohr auf 140° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Macarons 12-15 Minuten backen und dann auf dem Backpapier oder der Matte vollkommen auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen je zwei Hälften mit Karamellcreme zusammenkleben.


natürlich könntest du die macarons auch anders füllen. aber ich habs mir heute mal einfach gemacht und zu karamellcreme gegriffen. ich hab ja schon öfters macarons gepostet, wenn du also andere ideen suchst wirst du da ja vielleicht fündig.



ich bin echt zufrieden mit den macarons. füßchen da, schön aufgegangen, nicht gerissen und so weiter. nur eben die blöden "nippel" (es fällt mir keine passendere beschreibung ein) stören mich etwas. daran muss ich arbeiten. aber die hübschen schwarzen sternchen lenken gekonnt davon ab, finde ich. die hat mir übrigens die Sabrina von Shabby Chic-vintage and more geschenkt. das ist ein ganz toller kleiner laden in der dornbirner innenstadt. ich schau echt gern bei ihr vorbei! nicht ungefährlich, ich finde nämlich immer was...



Donnerstag, 3. Oktober 2013

Eine Kleinigkeit zum Geburtstag 〖Macarons〗


nananana yeah yeah, happy birthday! geburtstagswoche bei Sweet Pie! und ich reihe mich gerne in die gratulantenschar ein. heute bin ich nämlich zur virtuellen geburtstagsparty bei Nadine von Sweet Pie eingeladen. und natürlich komme ich zu keiner party ohne mitbringsel. ich hab für die gastgeberin ein paar macarons eingepackt.


kleine leckereien dürfen auf keiner party fehlen – macarons passen also wirklich gut. schon weil man sie farblich so gestalten kann, dass sie zur deko passen. nicht unwichtig, wie ich finde...




für das rezept klickst du einfach rüber zu Nadine, da findest du alles weitere. die party startet allerdings erst am nachmittag, also musst du dich noch etwas gedulden. und ich gratulier derweil ganz herzlich zum 1. bloggeburtstag!



Donnerstag, 8. August 2013

Macarons #3 〖diesmal mit Pistazien〗

ich bin immer noch nicht da. immer noch in berlin. aber eine kleine leckerei hab ich vor dem "außer-haus-sein" vorbereitet. und zwar macarons. trotz der hitze. kommen die macarons nämlich aus dem kühlschrank sind sie auch bei warmen temperaturen köstlich. und ein hingucker sind sie sowieso immer.


das rezept ist das gleiche wie hier. ich verwende immer das von Dani, das auch in ihrem buch zu finden ist. gelingsicher, sag ich dir. ich hab nur die ruhezeit der macarons von den angegebenen 30 minuten auf 1 stunde erhöht. dann klappts sicher. und weil es bei mir nirgends mandelmehl oder ähnliches zu kaufen gibt verwende ich mandelblättchen und mahle sie ganz fein in meinem blitzhacker. funktioniert echt prima.

diemal habe ich hellgrüne lebensmittelfarbe verwendet und die macarons mit einer pistazien ganache gefüllt. die menge hat genau für die menge der macarons gereicht.

Pistazien Ganache


100g weiße Schokolade (keine kuvertüre!)
50g Sahne
gemahlene Pistazien nach Belieben

Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben. Sahne bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen und über die Schokolade schütten. Pistazien dazu geben und so lange rühren (mit einem löffel), bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Vollständig abkühlen lassen, am besten im Kühlschrank. Mit dem Mixer aufschlagen. Die Creme wird heller und fester. In einen Gefrierbeutel oder eine Tortenspritze füllen und auf die Macaronhälften aufspritzen. Zusammenkleben und kühl stellen.



sehr herrlich waren die. solltest du auch mal probieren! die ganache hätte für meinen geschmack zwar noch ein wenig mehr nach pistazie schmecken können, aber sonst war alles tipptopp. 

ich bin übrigens auf der suche nach grauen macarons. hast du das schon mal ausprobiert? oder gesehen? oder kennst du jemanden, der jemanden kennt, der die schon mal gemacht hat? für sachdienliche hinweise wäre ich froh!

Samstag, 16. März 2013

Getrennte Wege (oder Macarons #2)

für die aktion Getrennte Wege von Luna's Philosophy habe ich nochmal macarons gebacken (naja, eigentlich 2x, aber dazu später). in der nacht kommen mir oft die besten ideen, und so bin ich auf die lösung meines macaron-mandel-problems gekommen. in der "provinz" gibt es nirgends mandelmehl zu kaufen, drum waren meine macarons bisher nicht ganz "einfärbig" sondern etwas gesprenkelt. jetzt bin ich auf die glorreiche idee gekommen, einfach mandelblättchen im blitzhacker zu zerkleinern. (mit blanchierten mandeln hab ich das schon früher mal probiert, aber die waren zu grob...).
und es hat funktioniert!


das rezept kannst du hier nachlesen. ich hab eben nur die gemahlenen mandeln durch gemahlene mandelblättchen ersetzt.
und diesmal habe ich die macarons mit weißer schokoladenganache gefüllt.

Weiße Schokoladen-Ganache


100g weiße Schokolade (nicht kuvertüre!)
50g Sahne

Schokolade hacken. Sahne erwärmen bis kurz vor dem Siedepunkt und über die Schokolade gießen. Umrühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat, vollständig auskühlen lassen.
Die kalte Mischung mit dem Mixer aufschlagen. Die Creme wird heller.
Ganache in einen Gefrierbeutel füllen, Ecke abschneiden und Tupfen auf die Maraconhälften setzen. Zusammenkleben - fertig!

das ist also mein beitrag zu


ähm, ja genau, da war noch was. ich hab ja wirklich 2x backen müssen. wegen der farbe. eigentlich wollte ich hübsche türkisfarbene macarons. das hat nicht so schön geendet... aber ich will dir das trotzdem nicht vorenthalten!


aber gut, ich weiß jetzt wenigstens, dass sich die blaue lebensmittelfarbe beim backen nicht gut macht. das ist ja auch was. immerhin...