Posts mit dem Label Mango werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mango werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juni 2018

Für sofortiges Urlaubsfeeling dringend empfohlen! 〖Thai-Glasnudelsalat〗


ich bin schon sowas von reif für die insel, ich kanns gar nicht mehr erwarten, bis endlich der urlaub beginnt. wenn du mir hier schon länger folgst, weißt du vielleicht, dass der mann und ich im sommer immer gleich für mehrere wochen auf reisen gehen. wir sind beide in der glücklichen situation quasi den ganzen sommer frei zu haben, und das nutzen wir gerne aus. das thema insel stimmt heuer sogar, allerdings gehts nicht auf eine besonders exotische insel, sondern nach england, schottland und auf die irische insel. und das ganze mit unserem wohnmobil. ich bin wirklich schon gespannt, vor allem auf das britische sommerwetter... zur not zaubere ich uns auch im urlaub etwas sommerstimmung, und zwar mit einem köstlichen thai-nudelsalat, der auch im wohnmobil locker zu kochen sein wird. "gekocht" wird nämlich nicht viel, außer dem heißen wasser für die nudeln.


für sofortiges urlaubsfeeling empfehle ich also unbedingt, dass du diesen salat mal ausprobierst. als der mann und ich zum honeymoon vor einigen jahren unter anderem auch in thailand waren, haben wir gemeinsam einen kochkurs auf einer farm in chiang mai gemacht. vom einkauf auf dem markt, bis zur ziemlich wilden fahrt zur farm und dem anschließenden kochen - es war echt ein ganz besonderer tag. danach konnte ich frühlingsrollen rollen wie eine weltmeisterin, der mann stellt seine thaicurrypaste selber her und wir haben gelernt, dass (zumindest viele) thais denken, dass maggi ein super ersatz für soja sauce wäre. diesen salat habe ich dort nicht gekocht, aber das rezept fürs dressing hat mir kochlehrerin benny so ähnlich empfohlen.



Thai-Glasnudelsalat


(2 Portionen)

60g Glasnudeln (Vermicelli)
1 reife Mango
2 Frühlingszwiebeln
1 große Karotte
1/2 rote oder gelbe Paprika
1 Salatherz (zum beispiel romanasalat, aber auch ein stück chinakohl ist toll)
1 Handvoll geröstete Erdnüsse
Korianderblättchen nach Belieben

Dressing
1 EL Erdnussbutter, am besten ungesüßt
1 TL geriebener Ingwer
1 Knoblauchzehe
Saft von 1 Limette
1 EL Honig
2 EL Sojasauce
1 Spritzer Srirachasauce, alternativ Chilipulver

Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermixen, so dass eine homogene glatte (salat)Sauce entsteht. Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Mango schälen und in Scheibchen oder Würfel schneiden, Karotte schälen und in Stifte oder Streifen schneiden. (ich benutze dafür so einen schäler: klick*.) Paprika, Frühlingszwiebel und Salat sehr fein schneiden. Nudeln und Gemüse in einer Salatschüssel sehr gut mischen. Das geht am besten mit den sauberen Händen. Dressing darüber verteilen und mit den gerösteten Erdnüssen und evtl. Korianderblättchen bestreuen.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Montag, 6. März 2017

Hallo Frühling! 〖Mango & Mint Iced Tea〗

frühling, ich wär dann mal soweit. die letzte woche wurden wir hier total verwöhnt mit temperaturen bis um die 20 grad. da ist es echt ärgerlich, dass es diese woche wieder so grauslich ist. und das sage ich als absolut kälteresistente person. aber mal ehrlich jetzt, ich freu mich auf blumen auf der terrasse, abende draußen, laue frühlingsluft und barfuß gehen. gehts dir nicht auch so? und ich geb mir echt mühe. sprossen werden wie wild gezüchtet, um dem käsebrot frühlingsstimmung zu vermitteln. 5 hyazinthen erfreuen das auge (meine nase leider weniger - bah, die stinken!) und über osterdeko denke ich zumindest schon nach.


um die stimmung sozusagen auch auf andere haushaltsmitglieder überschwappen zu lassen, habe ich dem mann einen tee gekocht, mit mango und eiswürfeln vermischt und einen erfolg gefeiert. herausgekommen ist nämlich ein sehr fabelhafter eistee, der die frühlingsstimmung in nullkommanix ankurbelt. von null auf hundert in zwei sekunden, oder so. und die extravitamine können im kampf gegen die frühjahrsmüdigkeit auch nicht schaden.


ein bissl was hat das auch mit unserem marokko urlaub zu tun. ich merk grad, der hat uns doch ziemlich inspiriert. neben dem avocado-mandel-smoothie ist das hier schon das zweite getränk, an dem marokko erinnerungen hängen. wegen dem pfefferminztee natürlich. die marokkanische minze auf meiner terrasse treibt zwar schon aus, aber die hier habe ich gekauft. und zwar einen ganzen bund.




Mango & Mint Iced Tea


1/2 reife Mango
1 Liter Pfefferminztee (aus frischer oder getrockneter Minze zubereitet)
Eiswürfel

Den abgekühlten Pfefferminztee mit der halben geschälten Mango aufmixen und mit Eiswürfeln servieren. Falls nötig etwas süßen. (ich habe aber keinen zucker verwendet, meine mango war sehr süß.)


es ist wirklich ziemlich banal, dieses "rezept", das eigentlich gar keines ist. aber manchmal gehts ja nur um die idee und den gedankenanstoß - fruit infused iced tea kannst du ja aus unzähligen kombinationen herstellen. falls du es lieber hochprozentig und trotzdem fruchtig frühlingshaft magst - hier findest du meinem mango mojito: klick!


Sonntag, 26. Februar 2017

Spring Break Party ♡ 〖Baked Cinnamon Donuts, Karamell Popcorn & Mango-Lemon-Mojitos〗

ich bin bekennende faschingsgegnerin. deshalb musste kürzlich ein alternativprogramm her, oder wie meine freundinnen sagten: eine gegenveranstaltung zum faschingsumzug. ganz so war es aber eigentlich nicht. ich hatte lust auf farbe, frühling und urlaub. das nahm ich zum anlass für eine kleine spring break party mit ein paar freundinnen. farbe war reichlich dabei und ein bisschen tropische urlaubsstimmung auch. unterstützt wurde ich bei meiner party von RICE*, und so wurde es sehr schnell sehr bunt. die utensilien von RICE bringen farbe auf den tisch und versprühen sofort gute laune, das gefällt mir. 


für die party habe ich ein kleines buffet angerichtet. mit dabei waren zum beispiel gebackene zimtdonuts aus germteig. die schmecken lecker und erinnern sehr entfernt vielleicht auch an fasching. weil ich nicht gern frittiere (ich habe auch keine fritteuse), bevorzuge ich immer die im ofen gebackene variante. und diesmal wirds ganz einfach: für diese donuts brauchst du nämlich nicht mal ein donutblech, sie werden einfach aus germteig ausgestochen.


für sommerliches flair habe ich den donuts einen look verpasst, der an ananas erinnert. wegen der urlaubsstimmung und so. dafür habe ich aus karton eine "ananasfrisur" ausgeschnitten und in die donuts gesteckt.


zum trinken gab es köstliche mango-lemon-mojitos. die verströmen auch in nullkommanix tropisches spring break flair. und zum knabbern gab es karamell popcorn mit einer prise zimt. zimt geht nämlich immer und ist ziemlich sicher mein lieblingsgewürz.


natürlich verrate ich dir meine partyrezeptideen auch. ich habe mich extra bemüht, rezepte auszuwählen, die relativ wenig vorbereitungszeit in anspruch nehmen. das finde ich sehr praktisch, wenn ich eine party schmeiße.


Baked Cinnamon Donuts

(8 Stück)

250g Mehl
1 Pckg. Trockenhefe
25g Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
60ml Milch
30g Butter

2 EL geschmolzene Butter
Zucker
Zimt

Milch erwärmen und Butter darin schmelzen. Mehl, Trockenhefe und Zucker mischen. Das Ei und die lauwarme Milchmischung zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in der mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel mind. 30 Minuten gehen lassen. Dann ca. 1cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Löcher mit einem kleineren Schnapsglas ausstechen. Die Donuts und die Donutholes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Frischhaltefolie abgedeckt wieder 30 Minuten gehen lassen. 
Backrohr auf 180° vorheizen und die Donuts ca. 12 Minuten backen. Die heißen Donuts mit der geschmolzenen Butter bepinseln und in Zimtzucker wenden.


viele der farbenfrohen produkte bekommst du übrigens in den geschäften von ediths*. wenn du nicht in vorarlberg lebst, hast du das glück, dass ediths auch einen online shop betreibt, indem du ebenfalls viele produkte von RICE bestellen kannst.


Mango-Lemon-Mojito


(4 Gläser)

1/2 Mango
1 Zitrone
4 TL brauner Zucker
Minzblätter
16cl weißer Rum
Soda
Eiswürfel

Die geschälte Mango in dünne Spalten schneiden, Zitrone heiß waschen und vierteln. Je 1 Teelöffel brauner Zucker, einige Minzblätter und ein Zitronenviertel auf 4 Gläser aufteilen und mit einem Stößel oder einem Holzkochlöffel zerquetschen und mischen. Rum, Mangospalten und Eiswürfel auf die Gläser aufteilen und mit Soda aufgießen.


Karamell Popcorn mit Zimt


130g Popcornmais
1 EL Kokosöl
2 EL brauner Zucker
1 Pr. Salz
1 EL Zimt (oder weniger, je nach Geschmack)
2 EL Honig

Kokosöl in einer großen flachen Pfanne mit Glasdeckel erwärmen. Mais zugeben und den Zucker darüber streuen. Maiskörner bei mittlerer Hitze poppen lassen und dabei den Topf mit Deckel oft (alle paar sekunden) schütteln, damit nichts anbrennt. Wenn fast keine Körner mehr poppen, den Zimt und das Salz einstreuen und kräftig durchschütteln. Dann den Honig darüber träufeln und nochmal schütteln.

das rezept für dieses popcorn habe ich so ähnlich bei Naturally Ella gesehen.


*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit ediths und RICE.

Sonntag, 17. April 2016

Was fürs Frühstück 〖Quinoa Breakfast Bowl〗

es ist sonntag und somit frühstückstag. unter der woche kommt das frühstück oft zu kurz. wenn, dann bereite ich abends was vor und nehme das mit ins büro. frühstück to go, sozusagen. aber am wochenende nehmen wir uns gerne zeit und genießen unser frühstück gemütlich. außerdem probiere ich immer wieder mal was aus, was sich dann auch unter der woche "to go" verpacken lässt. immer nur müsli mit joghurt ist fad, ich hatte lust auf was neues. dieser quinoa ist momentan ja in aller munde (ha, wortspiel!), also hab ich es auch mal probiert. 


ich habe roten quinoa wie porridge gekocht. einfach nur, weil er mir noch besser gefallen hat, als der normale. den könntest du aber natürlich auch verwenden. und wenn du gar nicht auf quinoa stehst, nimm doch einfach haferflocken und koch ganz normalen porridge.



Quinoa Breakfast Bowl

(2 Portionen)

100g roter Quinoa (z.B. Alnatura*)
300ml Mandelmilch (z.B. Alnatura*)
2-3 EL Ahornsirup
1/2 TL Zimt
4 EL Quinoa gepufft (z.B. Alnatura*)
Obst: z.B. Erdbeeren, Kiwi, Mango, Heidelbeeren

Quinoa heiß waschen und nach Packungsanleitung in der Mandelmilch mit Zimt und Ahornsirup kochen. In der Zwischenzeit das Obst vorbereiten. Erlaubt ist, was schmeckt. Quinoa auf zwei kleinere Schüsseln verteilen und entweder etwas abkühlen lassen oder gleich warm mit dem Obst dekorativ belegen. Gepufften Quinoa für das gewisse Etwas darauf verteilen.


der quinoa könnte natürlich auch einfach nur in wasser oder in ganz normaler milch gekocht werden. ich hab diesmal mandelmich genommen, um den nussigen geschmack des quinoas noch ein bisschen zu unterstreichen. außerdem bevorzuge ich den quinoa porridge etwas flüssiger, also habe ich mir direkt in die schüssel noch etwas mandelmilch geschüttet.



gekocht wie porridge schmeckt das hipster superfood-frühstück nicht schlecht, aber ganz ehrlich - (noch) lieber mag ich echten porridge aus haferflocken. beziehungsweise weiche ich am allerliebsten haferflocken über nacht in kalter milch in einem glas ein (so fällt auch gar kein zusätzlicher abwasch an) und packe das dann in der früh direkt aus dem kühlschrank in meine tasche. aber quinoa lässt sich auch prima vorbereiten und kann einige tage im kühlschrank aufbewahrt werden. also auch perfekt für für leute wie mich, die noch vor 7 uhr das haus verlassen und in der früh keine zeit für gar nichts haben.



*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Merkur - Alnatura.

Sonntag, 22. Juni 2014

Kochen, weil man Hunger hat 〖Rezension & Rezept〗

kochen, weil man hunger hat - klingt vernünftig, oder? und ein ganzes buch unter dem motto herauszugeben ist noch besser. das haben sich vermutlich auch die beiden blogger toni & bene gedacht, und deshalb hatte ich die gelegenheit ihr erstes kochbuch unter die lupe zu nehmen. und nicht nur das. ich hab außerdem einen ganz fantastischen mangosalat mit mozzarella gemacht.


zuerst aber wie immer die "hard facts" über das buch...


erschienen bei edition styria
176 Seiten
zu bestellen: hier
ISBN: 978-3-99011-065-2

BECAUSE YOU ARE HUNGRY. Klingt nach einem einleuchtenden Titel für ein Kochbuch. So sollte das schließlich sein - man kocht, weil man Hunger hat, und weil es Spaß macht. Die beiden Blogger Toni & Bene (ihres Zeichens Gewinner des AMA Foodblog Awards 2013) bloggen nicht nur unter diesem Motto, sie haben unlängst auch ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Ganz im Stil des Blogs, versteht sich. Rezepte mit dem gewissen Etwas, unaufgeregt, ohne viel Firlefanz und ausgefallene Zutaten. Im Vorwort erwähnen die beiden, dass die "raffinierten Gerichte so fotografiert wurden, wie sie auf den Esstisch kommen", "serviert auf Alltagsgeschirr, gekocht in ihrer Heimküche". Und das stimmt, würde ich sagen. Die Bilder wirken meist nicht inszeniert, das Licht und die Bildkomposition entsprechen manchmal aber auch nicht meinem (laienhaften) Geschmack. Macht aber nichts. Die 72 Rezepte gefallen mir umso mehr. Eingeteilt in 9 übersichtliche Kapitel und ergänzt durch Erklärungen und viele "heiße Tipps" wecken sie meine Lust aufs Nachkochen. Alles richtig gemacht also...



und dann hab ich eben auch ein rezept ausprobiert. ein sehr besonders köstliches, sag ich dir...

Mango Mozzarella Salat


1 reife Mango
1 Schalotte
125g Büffelmozzarella (wenn du bekommst nimm die kleinen bällchen)
weißer Balsamico
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Mango schälen (ich mach das mit dem sparschäler), entkernen und in dünne Scheibchen schneiden. Schalotte schälen und in sehr feine Ringe schneiden. Mango auf Tellern anrichten oder in eine Schüssel geben. Schalotten darauf verteilen. Mozzarella in Stücke teilen und ebenfalls verteilen. Mit Öl und Balsamico beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.


der salat ist eine unfassbar leckere kleine vorspeise. sehr extravagant, aber nicht übertrieben exotisch. und die farben... richtig sommerlich!


Donnerstag, 22. August 2013

Grillsaison #8 〖Rezension & Rezepte〗

passend zu meiner serie "Grillsaison" habe ich ein ziemlich tolles buch gefunden. aber ich will nicht zu beginn gleich alles verraten.


erschienen bei Callwey
128 Seiten
zu bestellen: hier
ISBN: 978-3-7667-2020-7

Ein Buch übers Grillen von einer Schwedin? Schweden war mir bisher nicht gerade als BBQ-Nation Nummer 1 bekannt. Aber ja, ja, und nochmal ja. Lisa Lemke zeigt viele Rezepte mit dem gewissen Etwas, jedes davon unterlegt von wunderschönen Bildern, auf denen Grillgut und Co toll in Szene gesetzt sind. Dass die Frau Lemke Foodstylistin ist, mag da hilfreich gewesen sein. Die Rezepte sind übrigens fast alle vegetarisch, passend, da es sich hauptsächlich um Rezepte für Beilagen, Soßen, Salate usw. handelt. Allerdings gibt Lisa Lemke im hinteren Teil des Buches auch Vorschläge für Grillmenüs - vom Aperitif bis zum Dessert. Sehr vielseitig also.

Hand aufs Herz: Er hat ja gesagt, dass das ein Mädchen-Grillbuch sei. Aber ich vermute, nur weil es keine Bilder von blutigen Steaks, Rippchen und Co gibt. Lisa Lemke konzentriert sich auf Beilagen, Salate, Soßen und anderes schmückendes Beiwerk zum Grillen. Fleisch kann ja jeder, finde ich. Und Kartoffelsalat auch. Aber die etwas "anderen" Beilagen, neue Ideen, Anregungen und wunderschöne Bilder, die Appetit aufs Grillen machen, habe ich hier gefunden.

und nun komme ich zum praktischen teil der rezension. die ausprobierten rezepte!


BBQ Kartoffeln


2 rote Paprika
600g Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1-1 1/2 TL Chipotle Paste (für eine andere variante nimm sambal oelek)
1 TL Paprikapulver
2 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer

Backofen auf 200° vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln waschen und je nach Größe in Spalten schneiden. Knoblauch fein hacken und mit den Paprikastücken und Kartoffeln in eine ofenfeste Form geben. Chipotle Paste, Paprikapulver, Öl, Salz und Pfeffer vermengen und das Gemüse damit marinieren. Gut durchmischen und evtl. nochmal mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen ca. 40 Minuten (oder bis die kartoffeln weich sind) garen.

ich hab leider keine chipotle paste auftreiben können, also bin ich auf sambal oelek ausgewichen. schmeckt natürlich nicht nach geräucherten chilis, war aber trotzdem total lecker. ich habe den knoblauch gepresst und mit dem sambal oelek, dem paprikapulver und dem öl zu einer marinade angerührt. salz und pfeffer dazu - fertig. genau wie im rezept.


außerdem habe ich noch eine kleine auswahl an köstlichem beiwerk ausprobiert.


Scharfe Mangosoße


200g Mango (aus der dose)
1 EL flüssiger Honig
1 TL Sambal Oelek
1 1/2 TL Curry
1 1/2 TL Tomatenmark
150g Naturjoghurt
1 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer

Mango, Honig, Sambal Oelek, Curry, Tomatenmark und etwas von dem Joghurt vermischen und pürieren. Mayonnaise und restliches Joghurt dazu geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zitronen Knoblauch Butter


2 Knoblauchzehen
75g Butter (zimmerwarm)
Abrieb von 1 großen unbehandelten Zitrone
1 Spritzer Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Knoblauch pressen und mit der Butter und dem Abrieb und Saft der Zitrone vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Frischhaltefolie oder Backpapier geben und zu einer Rolle formen. Kühl stellen oder einfrieren.

falls deine butter nicht weich genug sein sollte kannst du sie für ein paar sekunden in die mikrowelle stellen.

Barbecue Soße


an dieser stelle muss ich noch was gestehen: ich wollte wirklich gerne die bbq soße von Lisa Lemke ausprobieren. aber dafür hätte ich liquid smoke gebraucht. den gabs aber nirgends. also hab ich eine andere ausprobiert. die stand auch schon lange auf meiner liste. das originalrezept ist von hier.
ich hab die mengen reduziert und ein wenig adaptiert.

5 Scheiben Bauchspeck, grob geschnitten
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL gehackter Thymian
100ml Ketchup
100ml passierte Tomaten
50g brauner Zucker
50ml Apfelessig
1 EL Senfpulver
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Chili
1 Pr. Zimt
Salz
Pfeffer

Speck kross anbraten und aus der Pfanne holen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum verbliebenen Fett in der Pfanne evtl. noch etwas Öl geben und Zwiebelwürfel und Knoblauch anbraten. Thymian zugeben und kurz mitbraten. Den Speck wieder in die Pfanne geben und alle anderen Zutaten zugeben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme ca. 30-40 Minuten köcheln lassen. Heiß in Schraub- oder Weckgläser abfüllen.

die barbecue soße hält sich im kühlschrank einige wochen, wenn nicht monate, und ist ein tolles mitbringsel zu grillfesten!

übrigens, das buch "Mein Grillvergnügen" wurde mir vom Callwey verlag kostenlos zur verfügung gestellt. dafür nochmal danke!
meine meinung zu dem buch bleibt davon aber natürlich gänzlich unberührt.

und außerdem nehme ich mit den rezepten für die bbq kartoffeln und die barbecue soße am küchenplausch blog event teil.