Posts mit dem Label Familienküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familienküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Juni 2024

Die perfekte Beilage. Oder Hauptspeise. 〖Parmesankartoffeln〗

falls der sommer doch nochmal länger als 5 gefühlte minuten bleiben wollen sollte, hätte ich da eine idee für eine perfekte grillbeilage. gut, bei regen könnte man die parmesankartoffeln auch drinnen essen und sich so ein wenig trösten. die sind nämlich so richtiges comfortfood. knusprig, würzig, erdäpfelig - was will man mehr?

wenn ich es mir recht überlege und ehrlich bin, die grillerei dazu ist eigentlich gar nicht nötig. die kartoffeln schmecken auch als hauptspeise und solo ganz fantastisch. wozu also auf die sonne warten? ich geh erdäpfel einkaufen.



Parmesankartoffeln



15 kleinere Kartoffeln

120g Parmesan

Olivenöl

½ TL Paprikapulver edelsüß

1 TL getrockneter Knoblauch 

2 TL getrockneter Oregano

Olivenöl


Kartoffeln waschen, der Länge nach halbieren und auf den Schnittflächen ein wenig über Kreuz einritzen. Die Kartoffeln dann ca. 10 Minuten vorkochen und anschließend gut abtropfen.

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.

Parmesan reiben, 2 EL zurückhalten und den Rest mit den Gewürzen vermischen. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Backpapier mit Olivenöl dünn einfetten. Die Parmesanmischung darauf verteilen – nicht zu dünn und gerade so, dass die Kartoffeln darauf Platz haben.

Die Kartoffelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf dem Käse verteilen, etwas mit Olivenöl einpinseln und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Ca. 35 Minuten im Ofen backen.


als hauptspeise nimmst du einfach mehr kartoffeln, eh klar.

Sonntag, 14. Januar 2024

Dinner della casa auf die Hand〖Gefüllte Croissants mit Camembert & Schinken〗


ich liebe kochen. und backen. aber das heißt wirklich nicht, dass es immer superaufwendig oder zeitintensiv sein muss. zum beispiel lieben wir sandwiches, burger und anderes "auf die hand" essen total. klar, diese art von kochen ist jetzt auch nicht immer quick & easy, aber schon eher, als ein sonntagsbraten. anyway - es darf bei uns ruhig mal schnell gehen, einfach sein, aber schmecken muss es immer. am besten sogar noch mit dem gewissen extratwist. 



kürzlich habe ich diese gefüllten croissants gemacht. die füllung kann vegetarisch oder mit schinken zubereitet werden. und wenn ich weiter oben schreibe, dass ich extratwists gut finde, dann wäre das in dem fall sicher der honig, der nach dem backen darüber geträufelt wird. die kombi ist einfach perfekt.
ach ja, die croissants könnten vom vortag sein, wobei ich mir eigentlich keine situation vorstellen kann, in der bei uns ein croissant über bleiben würde.


Gefüllte Croissants mit Camembert & Schinken


4 Buttercroissants

100g Schinken (vegetarisch ist auch lecker! dann einfach den schinken weglassen)

1 Camembert 

1 EL Dijon Senf 

2 EL Frischkäse 

1 EL Thymian

Pfeffer

 

2 EL Honig

 

Backofen auf 180° Heißluft vorheizen.

Camembert in kleine Stücke schneiden, Schinken ebenfalls fein schneiden. Camembert und Schinken mit Dijonsenf, der Hälfte des Thymians und Kräuterfrischkäse vermischen. Mit Pfeffer würzen.

Croissants oben vorsichtig aufschneiden und etwas auseinander drücken. Die Käsemischung auf die Croissants verteilen und 10-15 Minuten backen. Nach dem Backen mit dem restlichen Thymian bestreuen und mit Honig beträufeln.



Donnerstag, 12. Januar 2023

Dinner della casa 〖Pasta Alfredo mit Brokkoli - gesund und cremig〗


wir lieben quick and easy, wenns ums dinner della casa geht. also schnelle, einfache gerichte - aber immer mit dem gewissen etwas. pasta alfredo mit einer kräftigen ladung butter und viel parmesan wäre eigentlich schon ziemlich gut, aber diese gesündere leichtere variante ist genau das richtige für diese zeit des jahres. eigentlich für jede zeit des jahres.


diese pasta ist next level cremig. und auch wenn die kombi von hummus und pasta zuerst etwas ungewöhnlich (und vielleicht nicht mal lecker) klingt - es schmeckt. r i c h t i g gut. falls du also mal wieder auf der suche nach etwas abwechslung am pasta teller bist, search no more. try this. und bitte nicht den brokkoli weglassen.



Pasta Alfredo mit Brokkoli & Hummus


(4 Portionen)


ca. 500g Spaghetti, je nach Hunger 

1 kleinerer Brokkoli

1 Dose Kichererbsen 

Knoblauchzehe

3 EL Tahina

Saft und Abrieb von 1 Zitrone

etwas geriebener Parmesan

1 TL Knoblauchpulver

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

1 EL Butter

 

Für den Hummus die Kichererbsen abseihen und gut abspülen. Zusammen mit Zitronensaft, Tahina, Knoblauchzehe und etwas eiskaltem Wasser im Blender sehr glatt pürieren und mit Salz abschmecken.

Alternativ kann auch gekaufter Hummus verwendet werden.

Backrohr auf 230° Heißluft vorheizen.

Brokkoli in kleine Röschen teilen und waschen. Mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen und auf ein Backblech geben. Ca. 15 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

In der Zwischenzeit Nudeln al dente kochen, abseihen und ca. 250ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln sofort zurück in den Topf geben. Mit Butter, Hummus, Zitronenabrieb und 125ml Nudelwasser vermischen. Parmesan (Menge nach Belieben) unterrühren und so viel Nudelwasser zugeben, dass eine cremige Sauce entsteht. Nudeln auf Tellern anrichten und Brokkoli darauf verteilen. Mit etwas Parmesan und Pfeffer servieren.


das rezept habe ich so ähnlich in diesem buch gesehen: klick*. es ist übrigens eines meiner absoluten lieblingskochbücher (obwohl ich weder optik, noch titel wunderschön finde.)



*affiliate link

Dienstag, 16. August 2022

Dinner della casa 〖Erbsenrisotto mit Basilikum Gremolata〗

risotto ist eine meiner lieblingsspeisen. vermutlich auch deshalb, weil es so vielseitig ist. und natürlich, weil ich es so gut wie nie selber kochen muss. das überniimmt gerne und ausgezeichnet der mann. besonders gerne essen wir die kombination mit erbsen und gremolata. ganz klassisch wird die gremolata mit petersilie zubereitet, ich verwende bei diesem gericht aber am liebsten basilikum. das schmeckt sommerlich frisch und verleiht dem risotto das gewisse etwas.


bei uns ist risotto, und speziell auch dieses hier, absolute familienküche. das kind liebt erbsen und risotto und parmesan, so auch die kombi von allem. der mann sagt außerdem, dass risotto eines der einfachsten und schnellsten gerichte ist, die die welt so kennt. ich kann das nicht ganz unterschreiben, weil es mir einfach nie so gut gelingt, wie dem mann. aber jede/r hat so seine spezialitäten, stimmts?



Erbsenrisotto mit Basilikum Gremolata

 

1 Handvoll Basilikum

Abrieb von 1 Bio-Zitrone

etwas Zitronensaft

1 Knoblauchzehe

 

300g Risotto Reis

300g Erbsen

1 Zwiebel

Olivenöl zum Anbraten

ca. 1L Gemüsesuppe

100ml Weißwein

1 Handvoll Grana Padano

etwas Butter

Salz

 

Für das Risotto die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig anschwitzen. Reis zugeben und kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen. Nach und nach Gemüsesuppe angießen. Das Risotto für etwa 20 Minuten (je nach gewünschter Konsistenz) leicht köcheln lassen bis die Flüssigkeit fast gänzlich aufgesogen worden ist und dabei öfters umrühren.

Nach der Hälfte der Garzeit die gefrorenen Erbsen unterrühren. Zum Schluss etwas Butter und Parmesan einrühren.

Für die Gremolata Knoblauch und Basilikum fein hacken und mit dem Zitronenabrieb vermengen. 1-2 TL Zitronensaft untermengen und leicht salzen.

Risotto mit Gremolata servieren.


Dienstag, 21. Juni 2022

Ein richtig einfaches, richtig gutes Dessert 〖Erdbeer Tiramisu〗

bei mir gibts auch eine fünfte jahreszeit, das wär die erdbeerzeit. ich freue mich auf nichts mehr, als auf die ersten erdbeeren. und bestimmt bin ich nicht die einzige, deren lieblingsobst erdbeeren sind. tatsächlich kenne ich niemanden (glaub ich), der keine erdbeeren mag. außer mein opa, der ist nicht so scharf drauf.
ich bin also geneigt, täglich erdbeeren zu essen, am liebsten pur. aber auch in diesem dessert machen sie sich sehr gut, muss ich sagen. gut, die kombi von köstlicher creme (eigentlich egal welcher) und erdbeeren ist jetzt auch keine neuentdeckung, aber ich würde sagen es ist ein klassischer fall von never change a winning team.


einzig am titel für dieses dessert scheiden sich die geister in unserem haushalt. ich nenns einfachheitshalber tiramisu, aber eigentlich ist es halt "nur" ein schichtdessert mit biskotten und erdbeeren und mascarpone. der mann findet die bezeichnung deshalb sehr irreführend und für nichts passend, das nicht mit kaffee und den restlichen klassischen tiramisu zutaten gemacht wird. um also keine falschen tatsachen vorzugaukeln - hier kommt das rezept für ein köstliches sommerliches dessert, das geschichtet wird, in dem erdbeeren und mascarpone und biskotten sind. ich rebellin nenns aber einfach trotzdem erdbeer tiramisu.



Erdbeer Tiramisu


(4 Gläser)

250g Mascarpone
100g Naturjoghurt
125g Sahne
2-3 EL Vanillezucker
250g Erdbeeren
ca. 12 Biskotten

Erdbeeren waschen und putzen. Die Hälfte der Erdbeeren pürieren und den entstandenen Saft nach Geschmack süßen. Die restlichen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und mit wenig Vanillezucker marinieren.
Sahne steif schlagen. Mascarpone und Naturjoghurt mit dem Vanillezucker cremig aufmixen. Sahne vorsichtig unterheben.
Biskotten in passende Stücke brechen und in die Gläser legen. Etwas Erdbeersaft darauf träufeln. Danach eine Schicht Creme darübergeben. Alles nochmal - und dann kurz vor dem Servieren mit etwas Saft und den Erdbeerstücken anrichten.




Donnerstag, 5. Mai 2022

Dinner della casa〖Smashed Potatoes mit Bärlauchpesto〗


schon wieder ein rezept, das schon lange in den untiefen meines entwurfordners sein dasein fristen musste. und wieder weiß ich gar nicht warum. smashed potatoes sind hier nämlich ein hit. sie schmecken groß und klein und gehen schnell. perfektes restlessen, würde mir auch noch dazu einfallen. zugegeben, ich bin schon etwas spät dran für meine variante mit bärlauchpesto, aber bei uns gibts noch bärlauch. also hoffentlich findest du auch noch welchen. und sonst geht natürlich auch jedes andere pesto.

smashed potatoes überzeugen übrigens sowohl als beilage, als auch als hauptgericht auf ganzer linie. die hauptdarsteller kartoffeln und frischer bärlauch passen wie die faust aufs auge. ich finde, das ist eine richtige gewinnerkombi und frühling auf dem teller. wir lassen uns immer die frühlingsluft um die nase wehen und sammeln den bärlauch easy selber, bei uns wächst der ja überall. ach ja, weil ich schon das restlessen erwähnt habe: bei uns bleiben manchmal gekochte kartoffeln übrig, weil ich mich zum beispiel bei der menge verschätzt habe. dafür sind smashed potatoes dann perfekt. aber auch beim belag kannst du prima variieren und deinem geschmack sind da keine grenzen gesetzt. beziehungsweise kannst du einfach drauf werfen, was der kühlschrank hergibt.



Smashed Potatoes mit Bärlauchpesto

 

500g kleine Kartoffeln

2 Handvoll frischer Bärlauch, gewaschen

100g Haselnüsse 

1/2 Zitrone

Olivenöl

150g Feta

Salz, Pfeffer

 

Kartoffeln waschen und kochen. Das erledigt man am besten bereits am Vortag.

Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen. Feta in eine Schüssel krümeln.

Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Tortenschaufel oder einem großen Glas die Kartoffeln flach quetschen (to smash – quetschen, daher kommt natürlich der name). Jede Kartoffel mit etwas Olivenöl beträufeln und mit 2/3 vom Feta bestreuen. Ca. 20 Minuten im Ofen backen. 

In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten: 

Bärlauch, 50g Haselnüsse und den Saft von einer ½ Zitrone mit Olivenöl cremig mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die restlichen Haselnüsse hacken. 

Die fertig gebackenen Kartoffeln großzügig mit Pesto beträufeln und mit dem restlichen Feta und den gehackten Haselnüssen bestreuen.

Sonntag, 20. Februar 2022

Köstlich einfach! 〖Tartiflette au Camembert〗


kennst du tartiflette? soulfood deluxe, könnte man es auch nennen. tartiflette ist ein eigentlich typisch französisches gericht, das im original mit reblochon-käse zubereitet wird. ich habe es abgewandelt und verwende Vorarlberger camembert. geschmolzener käse schmeckt ja sowieso immer, aber in verbindung mit kartoffeln halt schon besonders gut, stimmts? außerdem habe ich etwas speck zugegeben – diesen kann man für eine vegetarische variante selbstverständlich einfach weglassen. tartiflette ist bei uns übrigens auf alle fälle ein familiengericht. der junior schlägt da auch immer kräftig zu.



Simone von cookiteasy.at hat mir übrigens den geheimtipp gegeben, dem tartiflette ein paar kohlrabistücke unterzumogeln. sie ist expertin, schließlich hat sie eine zeit in frankreich gelebt und kennt sich ganz sicher hervorragend aus. das werde ich auf alle fälle probieren, sobald kohlrabisaison ist.




Tartiflette au Camembert

 

(4 Portionen)

 

1kg festkochende Kartoffeln

200g Räucherspeck

1 Knoblauchzehe

75ml trockener Weißwein

250g Crème fraîche

2x 100g Camembert

Salz

Pfeffer

 

Kartoffeln ca. 15 Minuten kochen. Dann abgießen und in grobe Stücke schneiden.

Backrohr auf 190° Heißluft vorheizen.

Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und mit dem Weißwein in die Pfanne geben. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen und Crème fraîche einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dick ist, mit einem Schluck Milch oder Sahne verdünnen. Kartoffelstücke unterrühren und alles in eine Auflaufform geben. Zwei Mulden für den Camembert machen und den Käse in die Auflaufform legen. Ca. 25 Minuten backen.