ich liebe es auf reisen landestypische spezialitäten zu probieren. am liebsten irgendwo an der straße. natürlich geht das nicht immer - eine million herumschwirrende fliegen oder schmutziges wasser sind für mich gute gründe, die gegen streetfood sprechen. wenn du einmal einen "delhi belly" hattest, wirst du nämlich garantiert vorsichtiger... schließlich will man die begrenzte zeit ja so intensiv wie möglich nutzen können. letztes jahr war ich in israel. da war das alles kein problem. es gab köstlichkeiten an jeder ecke und ich hatte nie angst krank zu werden. besonders der souk in jerusalem hat es mir angetan. falafel in der einen hand, einkäufe in der anderen und nebenbei noch mit dem gewürzhändler feilschen hat was. falafel ohne feilschen haben aber auch was. sogar daheim.
meine falafel gibts nicht im pitabrot, sondern mit gurken raita. arabische falafel und indisches raita, das nenn ich mal fusion cooking vom feinsten.
das besondere an meinen falafel ist, dass sie nicht frittiert, sondern im ofen gebacken sind. das hat 2 große vorteile: 1. es stinkt nicht in der ganzen wohnung und 2. sind die falafel nicht ganz so fettig.
Falafel
(ca. 15 Stück)
1 Dose Kichererbsen (abgetropft ca. 250g)
1/2 mittlere Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL fein gehackte Petersilie
1 Msp. Chili
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL gemahlener Koriander
etwas Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1/2 TL Backpulver
2 EL Mehl
1-2 EL Wasser
Olivenöl
Sesam
Zwiebel fein würfelig schneiden, Knoblauch pressen. Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie im Blitzhacker zerkleinern. Masse mit den restlichen Zutaten vermengen und abschmecken. Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit wenig Olivenöl bestreichen und Sesam auf die Bällchen streuen. Backrohr auf 200° vorheizen und die Falafel 15 Minuten backen. (die masse eignet sich auch zum frittieren.)
Gurken Raita
ein 15cm langes Stück Gurke
100g Sauerrahm
100g Joghurt
1 Knoblauchzehe
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Garam Masala
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Gurke schälen und mit einem Hobel in feine Stifte schneiden. Die Gurkenstücke salzen um sie zu entwässern. Joghurt und Sauerrahm in einer Schüssel mischen. Gepressten Knoblauch und die Gewürze zugeben und abschmecken. Gurke ausdrücken und untermengen.
falafel schmecken mir am besten lauwarm. frisch aus dem ofen sind sie eher weich, wenn sie auskühlen ziehen sie ein wenig an und werden kompakter. weil man falafel sehr gut vorbereiten kann, eignen sie sich auch ganz hervorragend als fingerfood für einen abend mit freunden. und vegan sind die falafel obendrein. das raita natürlich nicht. aber du könntest vermutlich auch sojajoghurt verwenden und das rezept so "veganisieren".
ein anderes ganz tolles falafel rezept findest du übrigens bei Gitte von goats.today. sie macht falafel mit pistazien und die schmecken ganz hervorragend. ich hatte nämlich schon die freude, sie probieren zu dürfen.
was ist dein lieblings-streetfood?
was ist dein lieblings-streetfood?