Posts mit dem Label Pesto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pesto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. August 2022

Sommerpicknick〖Caprese mit Pestodressing und Zitronen-Basilikum Limo〗


dieser beitrag enthält werbung.
ein sommer wie damals, ich glaub das triffts heuer ziemlich gut. so viele sonnentage, so viel zeit im freien und so viele marmeladenglasmomente. momentan spielt sich bei uns alles draußen ab. ein absolutes sommer highlight ist ein picknick im grünen, finde ich. sich eine decke schnappen, ein paar leckereien einpacken und losradeln. freunde treffen und gemeinsam zeit verbringen, essen und trinken.


obst und knabbereien packen wir dafür sowieso immer ein. aber auch ein paar easy selbstgemachte köstlichkeiten dürfen nicht fehlen. mein geliebter caprese salat mit pestodressing zum beispiel. oder auch eine erfrischende zitronen-basilikum limo. alles perfekt verstaut und leicht zu transportieren in den gläsern und flaschen der traditionsmarke MÄSER. ja richtig, die vorarlberger firma MÄSER macht nicht nur tolles geschirr, sondern produziert auch gläser, flaschen und thermosflaschen, besteck, bretter und noch sehr viel mehr. das angebot ist riesig. so umfangreich, dass ich selber oft überrascht werde, wenn ich wieder was neues entdecke. fürs sommerpicknick habe ich eine bügelverschluss flasche mit limo gefüllt, marmeladengläser als trinkgefäße verwendet, caprese in schöne (und praktische) einmachgläser gegeben und wasser in den lässigen thermosflaschen mitgenommen. die thermosflaschen können übrigens individuell bedruckt werden.


Caprese im Glas mit Pestodressing

(2 Portionen)

125g Mozzarellabällchen
250g bunte Tomaten
2 EL Basilikumpesto
etwas weißer Balsamico
Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Scheiben Weißbrot oder Toastbrot
1 Knoblauchzehe

Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl mit der Knoblauchzehe bei mittlerer Hitze knusprig braten. Salzen und pfeffern, dann auskühlen lassen.
Für das Dressing Pesto mit etwas weißem Balsamico und Olivenöl vermischen.
Tomaten waschen und evtl. halbieren oder vierteln, je nach Größe. Tomaten & Mozzarellabällchen in einer Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Caprese in Gläser füllen und vor dem Servieren mit den Croutons bestreuen.


Zitronen-Basilikum Limo


1 Bio Zitrone
1 Handvoll Basilikum
3-4 EL Zucker
ca. 200ml Wasser

Zitrone heiß waschen und halbieren. Alles zusammen in einen Blender geben und fein pürieren. Dann durch ein feines Sieb passieren. Für die Limo etwas von dem Zitronen-Basilikum Gemisch mit Soda aufspritzen.

tipp:
schmeckt auch ziemlich köstlich mit prosecco aufgespritzt!

die limo schmeckt fein herb und nicht zu süß, natürlich weil die zitrone im ganzen gemixt wird. selbstverständlich kannst du die zuckermenge an deinen geschmack anpassen.


*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit MÄSER - a table full of ideas.

Sonntag, 9. Juni 2019

Der nächste Sommerabend in guter Gesellschaft kann kommen! 〖Easy Tapas für den perfekten Sommerabend〗


(werbung)
genießt du auch so gern laue sommerabende draußen mit freunden? ich liebe das. und meistens brauchts dazu ja auch gar nicht viel. spontan den grill anschmeißen oder schnell ein paar käsewürfel aufschneiden, ein paar bier oder andere drinks, brot dazu - fertig. oder aber ich plane etwas und richte eine platte mit allerlei fingerfood, das alle mögen. kein wunder, es ist ja auch wirklich für alle was dabei. den überbegriff "tapas" verwende ich eher salopp. man könnte auch einfach fingerfood, snacks, kleine leckereien oder "von allem etwas" dazu sagen. ich habe heimischen käse und klassische antipasti gemischt, dazu etwas guten schinken und salami. gegrillte maiskolben, radieschen, tomaten und paprika passen immer. und dann kommen noch ein paar spezialitäten dazu - selbstgemacht natürlich. und deshalb habe ich heute gleich ein paar schnelle rezepte für dich.


neben einigen neuen rezepten, habe ich einen evergreen mal wieder gemacht: pimientos de padrón. das rezept habe ich bereits letztes jahr gebloggt. du findest den beitrag hier: klick! 


für diesen beitrag arbeite ich mit einer ganz besonders tollen firma zusammen. ich wähle meine kooperationspartner natürlich sowieso sorgfältig aus und diesmal ist es nicht anders. MÄSER - a table full of ideas ist eine vorarlberger firma, die auf über 140 jahre firmengeschichte und tradition zurück blickt. und obwohl die firma im kleinen vorarlberg gegründet wurde, ist es sehr gut möglich, dass auch in deinem schrank eines ihrer gläser oder geschirrteile steht. MÄSER produziert unheimlich viel verschiedenes für die küche. tatsächlich ist alles, was du auf den fotos in diesem beitrag siehst - die wunderschönen bretter, die schüsseln in verschiedenen größen und aus verschiedenen materialien sowie die platte von MÄSER. und das ist nur ein bruchteil des sortiments. du solltest mal den showroom sehen, der übrigens nur 5 minuten von meiner wohnung entfernt ist. foodblogger prop heaven!


und die beste nachricht ist, dass du die chance hast, einiges davon zu gewinnen! auf instagram verlose ich eine tapas ausstattung und ein snacking set - die beiden gewinne werden in einer woche ausgelost und alle weiteren infos und was du tun musst, um zu gewinnen, findest du eben auf instagram: klick!



Kartoffelhälften mit karamellisierten Zwiebeln


8 Kartoffeln
2 Zwiebeln
Olivenöl
1 EL brauner Zucker
etwas Balsamico
geriebener Bergkäse
Salz
etwas fein geschnittener Schnittlauch

Kartoffeln weich kochen und halbieren. Die Kartoffelhälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben – Schnittflächen nach oben. Unter dem Grill goldbraun grillen.
Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit wenig Olivenöl glasig dünsten. Braunen Zucker darüber streuen, dann mit einem Schuss Balsamico ablöschen und kurz einkochen. Zwiebeln auf den Kartoffelhälften verteilen und mit Käse bestreuen. Nochmal kurz grillen, auf einer Platte anrichten und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

die kartoffeln schauen auf den ersten blick nicht unfassbar attraktiv aus. schmecken tun sie aber echt köstlich.


Zucchiniröllchen mit Frischkäsefüllung


2 kleine Zucchini 
120 Gramm Frischkäse
1 Bund Schnittlauch
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Zitronensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zucchini der Länge nach in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Schnittlauch fein schneiden und mit Frischkäse, Knoblauch, Zitronensaft, einem Teelöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. 
Eine Grillpfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und Zucchinischeiben von beiden Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zucchinischeiben kurz auskühlen lassen und dann dünn mit der Frischkäse-Mischung bestreichen. Zucchinischeiben aufrollen und mit jeweils einem Zahnstocher fixieren.

der übrige frischkäse kann wunderbar als aufstrich zu geröstetem brot genossen werden.


Rucolapesto


2 Handvoll Rucola
25g geriebener Parmesan
1 Knoblauchzehe
2 EL Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Rapsöl

Alle Zutaten mit dem Stabmixer vermixen. Die Ölmenge variiert nach Geschmack - ich mag gern eher flüssiges Pesto. Zum Aufbewahren in ein Schraubglas füllen, mit einer dünnen Schicht Öl bedecken und im Kühlschrank lagern. Pesto kann man auch super einfrieren.

das pesto passt prima zu tomaten und mozzarella.


Gebackener Knoblauch


1 Knoblauchknolle
1 EL Olivenöl
Alufolie

Backrohr auf 180° vorheizen.
Die Knoblauchknolle an der Oberseite (das spitze ende) abschneiden, so dass die einzelnen Zehen alle offen sind. Die Knolle auf ein Stück Alufolie geben mit Olivenöl beträufeln, verschließen und im Ofen 30 Minuten garen. Nach dem Auskühlen kann man die weichen Zehen ganz einfach heraus drücken. Der Knoblauch verändert durch das Garen im Ofen sein Aroma und wird leicht süßlich und viel milder.


*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit MÄSER - a table full of ideas.

Dienstag, 4. Juni 2019

Mein kleiner Indoor Garden - Teil 2 〖Pasta Salat mit Rucolapesto〗


(werbung)
vielleicht erinnert du dich - vor kurzem habe ich dir schon mal von meinem tollen SmartGrow indoor garden von Bosch erzählt und dir das rezept für meine knusprigen grünkohl chips verraten. heute geht die love story weiter. diesmal habe ich einen pasta salat kreiert, der hoffentlich auch deine geschmacksknospen verzückt. dieser pasta salat mit rucolapesto hat so rein gar nichts mit langweiligem nudelsalat, den man von früher kennt, zu tun. im gegenteil - er überzeugt mit frühlingsgemüse und selbst geerntetem rucola.
mit dem SmartGrow kann übrigens wirklich jede/r frische kräuter, salate oder essbare blüten anpflanzen. man braucht keinen so besonders grünen daumen, es ist nämlich kinderleicht. ich zeig dir mal die "metamorphose" von der samenkapsel (übrigens aus steinwolle und recyclebar) bis zur ernte.


du kannst aus über 40 verschiedenen samen auswählen, und wenn du dich entschieden hast, kann es auch schon losgehen. wasser in die schüssel, nährstoffe dazu, kapseln einsetzen und die lichthaube aufsetzen. diese enthält verschiedene leds, die für das optimale pflanzlicht sorgen. die pflanzen wachsen außerdem in einem hydroponischen system, d.h. du brauchst keine erde (kein dreck und kein ungeziefer, juhu!), musst nicht düngen und die pflanzen wachsen quasi von allein. etwa alle 5 wochen musst du wasser nachfüllen, ansonsten kannst du entspannt zuschauen, wie deine plänzchen wachsen und gedeihen. zusätzlich gibt es eine app, die dich mit tipps zu deinen pflanzen versorgt und dir den aktuellen wachstumsstand auf einen blick verrät. die app zum SmartGrow kannst du dir für ios hier herunterladen: klick!


rucola ist mein lieblingssalat. ich liebe das nussige aroma und die leichte senfige schärfe der blätter. nach der erfolgreichen ernte meiner frischen rucolablättchen habe ich diese zu pesto verarbeitet. dieses passt nicht nur zu pasta salat, sondern auch zu fleisch (als dip), zu caprese, zu gemüse, ins salatdressing oder zu warmer pasta. sehr vielseitig also. meine lieblingskombi ist aber eindeutig das heutige rezept. rucolapesto, frühlingsgemüse (wie grüner spargel, erbsen und frühlingszwiebel) und pasta sind eine traumkombi!


das viele frische grün - frühling auf dem teller, oder?


Pasta Salat mit Rucolapesto


(2 Portionen)

200g Pasta (am besten eignen sich kurze Nudeln, wie Fusili, Penne etc.)
1 Handvoll Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
1/2 Gurke
einige dünne Spargelstangen
1 Handvoll Rucola
1 Frühlingszwiebel
2 EL Pinienkerne

Dressing
Saft von 1/2 Zitrone
3 EL Rapsöl
1 TL Senf
1 TL Honig
Salz
Pfeffer

Pesto
2 Handvoll Rucola
25g geriebener Parmesan
1 Knoblauchzehe
2 EL Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Rapsöl

Für das Pesto alle Zutaten mit dem Stabmixer vermixen. Die Ölmenge variiert nach Belieben. Für den Pastasalat eignet sich eine eher flüssige Konsistenz am besten. Falls Pesto übrig bleibt, kann der Rest in ein Schraubglas gefüllt werden. Dann mit einer dünnen Schicht Öl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Für das Dressing alle Zutaten mit einer Gabel kräftig verrühren.
Pasta bissfest kochen. Spargel in 2cm lange Stücke schneiden. Spargel und gefrorene Erbsen 2 Minuten blanchieren und eiskalt abschrecken. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Gurke mit dem Sparschäler in lange Streifen schneiden.
Pasta mit dem Pesto vermengen und auf 2 Tellern verteilen. Das Gemüse, Rucola und Gurkenstreifen mit dem Dressing vermischen und über der Pasta verteilen. Mit Pinienkernen und Frühlingszwiebeln bestreuen.

der pasta salat schmeckt lauwarm oder kalt.


wenn ich dich neugierig gemacht habe, du dich noch weiter informieren möchtest, oder falls dich interessiert, welche pflanzen es für den SmartGrow gibt - im shop findest du alles zum gerät und den samenkapseln: klick!

*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Bosch.

Mittwoch, 11. November 2015

Heimatliebe* 〖Warmes Ländlepanini mit Raclettekäse, Walnusspesto und Birnen〗

wenn ich einen garten hätte, dann würde ich birnenbäume pflanzen. birnen mag ich nämlich viel lieber als äpfel. ich kann im moment gar nicht genug davon bekommen. am wochenende habe ich für nachschub im marmeladeregal gesorgt und meine lieblingsmarmelade eingekocht: birne-karamell. herrlich! und jetzt gerade hab ich birnenmus gemacht und in gläser abgefüllt. die kombination von birnen mit würzigem käse mag ich auch ganz besonders gerne. das gabs gestern.


selbstlob stinkt zwar, aber ich kanns einfach nicht anders sagen: ich hab da heute 3 echt sensationelle rezepte für dich. erstens: selbstgebackenes vollkornbrot. nicht irgendeins, sondern richtig knuspriges sauerteigbrot. dafür brauchst du ein wenig geduld, aber sonst ist das keine hexerei. zweitens: walnusspesto. köstlich und total einfach zuzubereiten. pesto halt. und drittens: eine super kombi aus beidem. mit käse und birnen. und wenn käse drin ist, ist sowieso alles gut.


ich habs ländlepanini genannt, weil die wichtigsten zutaten alle aus vorarlberg kommen, und vorarlberg ist nunmal das ländle. (bis auf die walnüsse, die hat mein papa in tirol gesammelt.) und jetzt schau dir mal diese kruste an! und wenn du riechen könntest, wie das brot herrlich duftet! ich schnüffle schon die ganz zeit immer wieder daran. das ist jetzt aber nicht weiter seltsam für meine verhältnisse. ich bin ein sehr geruchsorientierter mensch... 


Vollkornbrot


200g Roggenmehl
300g Weizenvollkornmehl
½ Würfel Hefe
175ml warmes Wasser
50g Sauerteig (flüssig)
1 EL Brotgewürz
15g Salz
1 Pr. Zucker
175ml Ländle Buttermilch*
etwas Kaffee zum Bestreichen

Hefe mit Zucker im warmen Wasser auflösen. Beide Mehlsorten mit Salz und Brotgewürz mischen. Hefemischung und Sauerteig zugeben und langsam unterkneten. Buttermilch nach und nach zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teigschüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden (besser über nacht) gehen lassen. Dann den Teig kurz durchkneten, evtl. etwas Mehl zugeben und einen Laib formen. Weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Laib mehrmals einstechen und mit Kaffee bestreichen. Mindestens 40 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen.


das brot hätten wir also schon mal. als nächstes kommt das walnusspesto. es passt nicht nur ganz hervorragend ins panini, sondern natürlich auch zu nudeln und gnocchi. ich liebe aber pesto besonders als brotaufstrich. oder mitbringsel. viele denken immer, dass selbstgemachtes pesto unheimlich kompliziert ist. in wahrheit gibts ja wohl nicht viel einfacherers oder schnelleres...

Walnusspesto

 (2 Gläser)

100g geriebene Walnüsse
25g Petersilie gehackt (TK)
100g Olivenöl
2 Knoblauchzehen
50g fein geriebener Vorarlberger Bergkäse*
Pfeffer, evtl. Salz

Knoblauchzehen schälen und mit den geriebenen Walnüssen, Petersilie und Olivenöl in einem Mixbecher mischen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Pfeffer würzen. Bergkäse untermengen und abschmecken, evtl. salzen.


so , jetzt kommt das beste. nämlich die kombination von knusprigem brot, würzigem pesto, süßer birne und kräftigem käse. ich schwebe im siebten paninihimmel, wenn ich dran denke!

Warmes Ländlepanini mit Raclettekäse, Walnusspesto und Birnen

 (2 Brote)

4 Scheiben Vollkornbrot
2 EL Walnusspesto
½ Birne
4 Scheiben Ländle Raclette Pfeffer*

Birne in dünne Spalten schneiden. Vollkornbrot dünn mit Walnusspesto bestreichen und mit Birnenspalten und Raclettekäse belegen. Mit der zweiten Brotscheibe abdecken und im Kontaktgrill langsam rösten.

du hast keinen kontaktgrill? no problem. dann gratinierst du das brot ohne deckel einfach im backrohr.



natürlich könntest du auch zu gekauftem brot oder vollkorntoast greifen, wenn du das brot nicht selbst backen möchtest. es lohnt sich aber wirklich! #selbstgebackenschmecktambesten


*dieser beitrag entstand mit freundlicher unterstützung von Vorarlberg Milch.

Donnerstag, 14. Mai 2015

Sommerliebe 〖Panino rustico〗

ach wie herrlich! endlich kann man wieder auf der terrasse frühstücken, mittagessen und auch ohne probleme einen lauen abend genießen. es ist sommerlich. mit den temperaturen steigt bei uns auch die lust auf leichtere imbisse und snacks. und weil salat allein den mann meistens doch nicht satt macht, gibts manchmal auch panini dazu. gegrillte sandwiches also. bitte nicht zu verwechseln mit schinken käse toast. nein nein, viel hipper. mediterran. italienisch. lecker. perfekt für den sommer. halbierte panini sind auch ideales partytaugliches fingerfood, falls du vielleicht schon eine frühsommerliche party am balkon oder im garten planst?


eh klar, dass es viele variationen gibt. für meine brauchst du jedenfalls rucolapesto. und das passt nicht nur ins panino, sondern natürlich auch zu pasta, gnocchi & co. verschenken lässt es sich auch gut. ich hab immer irgendwas pesto-taugliches daheim, also ist pesto ein absolut last-minute-fähiges mitbringsel, finde ich.


Rucolapesto


2 Handvoll Rucola
1 Handvoll frisches Basilikum
1 kleine Knoblauchzehe
2 EL Parmesan
1 EL Pinienkerne
Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
evtl. Salz

Alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einem sämigen Pesto verarbeiten und abschmecken. Mit etwas Olivenöl bedecken und luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.


übrigens ist so ein panino ein echt toller lunch-to-go. es schmeckt nämlich auch kalt hervorragend. du kannst alles am abend vorbereiten und toasten, wenn du magst. aber sogar ungetoastet ist es ein köstliches sandwich, das jedes gekaufte brötchen um längen schlägt und (warnung!) den neid deiner bürofreunde auf sich ziehen wird. aber warm ist es trotzdem am besten.
das basilikum fürs pesto hab ich selbst geerntet. für tomaten und rucola ist es leider einfach noch zu früh. aber ich finde, man kann trotzdem in sommerlicher vorfreude in ein panino beißen.


Panino rustico

(2 Panini)

4 Scheiben Vollkorntoast
2 EL Rucolapesto
Frischkäse
2 Tomaten
4 Scheiben würziger Käse
Salz
Pfeffer
Zucker

2 Scheiben Toastbrot mit Pesto und die übrigen beiden Scheiben mit Frischkäse bestreichen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf den Pestohälften verteilen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Je 2 Käsescheiben darauf legen und mit den beiden übrigen Toastscheiben abdecken. Im Kontaktgrill (oder notfalls in einer grillpfanne) knusprig grillen und dann diagonal aufschneiden.


so. jetzt hab ich lust auf ein panino. was ist dein lieblings-sommersnack?

Montag, 20. April 2015

Sommerliebe 〖Pesto nero〗

am wochenende habe ich die sonne auf der terrasse genossen, kräuter umgetopft und mir selber gratuliert, weil ich das ganze "grünzeug" lebendig über den winter gebracht habe. nicht selbstverständlich, ich habe nämlich blöderweise nicht die grünen daumen meiner mama geerbt. dabei liebe ich pflanzen aller art sehr und gärtnere für mein leben gern. manchmal bin ich leider etwas überschwänglich. zum beispiel letztens, als ich ein wunderschönes basilikum in der gärtnerei sah. gesehen, gekauft - in gedanken an all die tollen gerichte, die ich damit verfeinern werde. äh ja. im moment ist es etwas kümmerlich, weil ich wiedermal vergessen habe das arme basilikum über nacht herein zu holen, als es plötzlich auf magere 3 grad abkühlte...


als ich um das basilikum trauerte, ist mit plötzlich wieder eingefallen - ich liebe pesto. aus mehreren gründen:
1. es geht unheimlich schnell und schmeckt nach sommer
2. außerdem mag pesto ungefähr jeder
3. es gibt so viele varianten, dass es nie langweilig wird
4. pesto passt nicht nur zu nudeln, sondern auch ins salatdressing, zu burgern, als brotaufstrich, etc.
5. habe ich schon erwähnt, dass es unheimlich schnell gemacht ist?
überzeugende argumente, oder? und weil es eben so viele möglichkeiten gibt, habe ich mal was neues ausprobiert. pesto nero aus schwarzen oliven und mit mandeln. meine eltern haben aus einem italienurlaub mal ein köstliches kulinarisches souvenir mitgebracht. (kulinarische souvenirs sind die besten!) ein famoser aufstrich für bruschetta aus schwarzen oliven. so ähnlich wie tapenade, nur ohne sardellen. in erinnerung an dieses highlight und wegen der vorfreude auf den sommer (und weil das basilikum so kümmerlich war) habe ich ein pesto nero gemacht.



Pesto nero

50g schwarze Oliven (entsteint)
2 Knoblauchzehen
1/4 TL Chiliflocken
25g Basilikum (für pesto nehme ich am liebsten gefrorene kräuter, nicht nur wenn das basilikum verkümmert ist)
Saft von 1/2 Zitrone
1 Handvoll Mandeln
3 gehäufte EL geriebener Parmesan
Pfeffer
Rapsöl
Olivenöl extra vergine
(Salz)

Oliven und Knoblauch grob hacken und mit Chili, Basilikum, Zitronensaft, Mandeln und Parmesan in einen Mixbecher geben. Etwas Rapsöl (olivenöl wird oft bitter, wenn man es mixt) zugeben und mit dem Pürierstab zu einer Paste vermixen. Olivenöl zugeben und mit einem Gummispatel unterrühren, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Mit Pfeffer abschmecken. Evtl. salzen (die oliven sind meistens so salzig, dass ich kein extrasalz mehr verwende), in ein sauberes Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedeckt gut verschließen.

das rezept habe ich abgewandelt aus diesem* wundervollen buch.


pesto nero schmeckt herrlich zu pasta oder gnocchi. aber fast noch lieber mag ich es eben als brotaufstrich. ein wenig davon auf geröstetem weißbrot - easy peasy perfekte bruschette im handumdrehen.


wenn du noch mehr pestoinspiration suchst, klick doch mal zum pinterest board von Mia, der Küchenchaotin. sie hat vor einiger zeit ein blogevent zum thema pesto gestartet und dort die rezepte gesammelt.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Samstag, 27. Juli 2013

Sommerküche 〖Yufkazigarren〗

nachdem ich letztens diese köstlichen Ribisl Mini-Cheesecakes gemacht habe ist mir eine halbe rolle yufkateig übrig geblieben. damit habe ich köstliche yufkazigarren gemacht. ein sommerlicher snack - ideal zum verspeisen auf dem balkon oder im garten. auch als leichte vorspeise zum grillen gut geeignet. oder als nachmittagssnack. wir haben sie aber als hauptmahlzeit genossen. bei den sommerlichen temperaturen hat man ohnehin nicht so großen appetit, oder?


bei den zigarren hab ich improvisiert. kühlschrank auf und los. naja, so ungefähr.
in echt wars so:
ich hab noch einen rest von dem leckeren Tomaten-Mandel-Aufstrich gehabt. du könntest aber auch tomatenpesto, oder wenns ganz schnell gehen muss tomatenmark nehmen. normales pesto, wie zum beispiel das hier, geht natürlich auch.

Yufkazigarren


Yufkateig
etwas geschmolzene Butter
Tomatenaufstrich
Basilikumblätter
Feta in Würfel geschnitten (oder die kuhmilchalternative, die ich persönlich lieber mag)


Backofen auf 175° vorheizen.
Aus dem Yufkateig Quadrate schneiden. Mindestens 3 Schichten Teig übereinander verwenden. In die Mitte einen länglichen Streifen mit Tomatenaufstrich geben. Darauf 2-3 Basilikumblätter sowie Fetawürfel legen. Die Seiten links und rechts einklappen. Die Ränder mit etwas Butter bestreichen und fest aufrollen. Im Backofen etwa 15 Minuten, oder bis die Zigarren goldbraun sind, backen.


übrigens hat mein feta nicht für alle zigarren gereicht, also hab ich ein paar mit geriebenem emmentaler gefüllt. auch sehr lecker.
dazu passt ein dip aus sauerrahm und/oder joghurt, schnittlauch und knoblauch. mit salz und pfeffer würzen - fertig.
keine hexerei. vor allem nicht, nachdem ich herausgefunden hatte, dass yufkateig mit flüssiger butter "verklebt" wird, und nicht mit wasser oder so. hilfreiche erkenntnis sage ich dir. ich habe ja außer den cheesecakes noch nie was mit yufkateig gemacht. nach der 2. zigarre wusste ich, dass da was nicht stimmt und hab mal recherchiert. so ein laptop in der küche ist schon was feines...


das ist mien zweites rezept für das Küchenplausch sommerevent!