Posts mit dem Label Smoothie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Smoothie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Februar 2017

Smoothieliebe ♡ 〖Avocado-Mandel-Smoothie〗

gute nachrichten! ich habe die karamell phase hinter mir gelassen und widme mich nun wieder den gesünderen snacks. um genauer zu sein, habe ich im moment ganz oft lust auf smoothies. um noch exakter zu sein, eigentlich nur auf diesen einen, köstlichen, cremigen. und ja, du ahnst es vielleicht schon, es ist eine avocado drin. ich weiß, smoothies sind so 2015 und avocados sowieso auch. waren sie doch just in dem jahr das beliebteste essen bei pinterest. superfood der weltverbesserer in stricksocken. beste freundin der foodblogger. nun ja, stricksocken mag ich und foodbloggerin bin ich auch. läuft also. der eigentliche grund, warum ich den smoothie so fantastisch finde, ist aber wohl eher der, dass ich ihn im letzten urlaub in marokko kennengelernt habe. an vielen ecken in der medina in marrakesh, zwischen französischen törtchen und schlangenbeschwörern, standen smoothieverkäufer mit kleinen karren voller obst. meine lieblingskombi war avocado mandel. und weil meine liebsten souvenirs die kulinarischen sind, werfe ich daheim auch ab und zu eine avocado in den mixer.


neben der avocado sind auch noch mandeln im smoothie. sie sorgen für das feine aroma. deshalb habe ich als flüssigkeitsquelle auch den Alpro Mandeldrink mit feinem Vanillegeschmack* ausgewählt. er unterstützt das nussige, köstliche aroma der mandeln zusätzlich und ist zudem natürlich zu 100% pflanzlich. weil wenn schon avocado, dann gleich vegan. das feine vanillearoma passt wunderbar zum smoothie. der marokkanische smoothieverkäufer hat vanilleextrakt verwendet. ich machs mir leicht und verwende mit dem Mandeldrink Vanillegeschmack sozusagen das 2 in 1 produkt. mandeln sind außerdem meine lieblingskerne. ich mag den geschmack und knabbere sie auch gerne pur. wusstest du, dass mandeln eigentlich gar keine nüsse (sondern eben kerne) sind und zum steinobst zählen? wieder was gelernt, kann ich nur sagen. außerdem enthalten sie viel calcium, vitamin b1, b2 und vor allem vitamin e (das anti-aging-vitamin). mandeln sind also kleine gesunde vitaminbömbchen.


ich könnte mir vorstellen, dass das zarte grün des smoothies ein zusätzlicher pluspunkt sein könnte. weil er eventuell deine stimmung in nullkommanichts hebt, wenn du des winters bereits überdrüssig bist. nicht, dass das hier bei mir ein problem wäre. es ist immer noch alles prächtig weiß verschneit, so wie ich das liebe, und von mir aus kanns noch lange so bleiben. aber dieses hellgrün wirkt schon etwas frühlingshaft. 



Avocado-Mandel-Smoothie


1 reife Avocado
500ml Alpro Mandeldrink mit feinem Vanillegeschmack*
2 EL blanchierte Mandeln (alternativ: Mandelblättchen oder geriebene Mandeln, abhängig von der Leistung des Blenders)
nach Belieben 3 Tropfen Bittermandelöl
ein paar Eiswürfel

Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Alle Zutaten mit den Eiswürfeln in den Blender geben und cremig mixen, evtl. noch zusätzlich süßen (abhängig vom persönlichen gusto. ich verzichte auf zusätzlichen zucker.).


*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Alpro.

Sonntag, 22. Mai 2016

Was fürs Frühstück 〖Chia-Acai-Frühstücksglas〗

wie du vielleicht schon mitbekommen hast, bin ich immer wieder auf der suche nach gelungenen frühstückskreationen, die man bereits am abend vorbereiten kann und in der früh nur noch in die tasche stecken muss. ich gehe selten nach 7 außer haus und in der früh ist die zeit immer knapp. erstens bin ich langsam und zweitens ist immer so viel zu tun in der früh. zuerst mal ein gesicht malen, den geschirrspüler ausräumen, manchmal noch wäsche aufhängen, das tägliche "ich hab nix anzuziehen"-problem lösen, und und und. (waschen und zähneputzen wollte ich jetzt nicht extra erwähnen, aber um missverständnissen vorzubeugen: das mache ich natürlich sowieso!) das frühstücks-zeitfenster ist also ziemlich eng. außerdem kommt mein hunger meistens erst so gegen halb zehn, und da bin ich längst in der arbeit. am abend was zu richten ist viel stressfreier. praktisch finde ich irgendwas im glas. das ist frisch, läuft in der tasche nicht aus, braucht aber in ebendieser nicht viel platz.


montags komme ich oft besonders schwer in die gänge und meine motivation muss ich auch erst einmal suchen. da freue ich mich immer besonders, wenn ich ein leckeres frühstück dabei habe. dann fängt der tag gleich besser an, finde ich.


smoothies sind natürlich lecker, aber was zum beißen vermittelt irgendwie mehr das gefühl "was gegessen" zu haben. dafür habe ich die ideale kombi gefunden. obst, chiapudding und smoothie in einem glas, getoppt von einer knuspermischung.
die geballte ladung superfood, könnte man sagen. obwohl ich mir da nie so sicher bin, was ich von diesen ominösen superfoods eigentlich halten soll. marketingstrategie oder wirklich total gesund? der hype um chia und co ist manchmal schon ein wenig wunderlich. ich liebe ja die schlotzige konsistenz von chiapudding und esse ihn eigentlich hauptsächlich deshalb gern. wenn chia dann nebenbei noch gesund ist -  schön. aber ich war diesmal jedenfalls ganz froh, dass ich acaipulver daheim hatte. der mann mag nämlich nicht gerne bananen und so habe ich beim smoothie ein wenig tricksen können.


Chia-Acai-Frühstücksglas 

(2 Gläser)

4 EL Chiasamen
Vanille (ich verwende eine vanillemühle)
300ml Milch oder Pflanzenmilch
1 Banane
1 EL Acaipulver
Milch nach Geschmack
2 Handvoll Heidelbeeren (in meinem fall selbst gepflückt und tiefgefroren)
evtl. etwas Ahornsirup

je 1/2 EL grob gehackte Walnüsse, kernige Haferflocken, Kakaonibs, Leinsamen und gepuffte Quinoa

Für den Chiapudding Milch, etwas Vanille und die Chiasamen verrühren. Evtl. 2 TL Ahornsirup unterrühren. Quellen lassen (ca. 30 minuten) und dabei immer wieder durchrühren, damit keine Klumpen entstehen. In der Zwischenzeit die Banane mit wenig Milch und dem Acaipulver im Blender zu einem sehr dicken Smoothie mixen. Heidelbeeren ein bisschen zerdrücken und evtl. ebenfalls mit Ahornsirup süßen. Für das Knuspertopping alles vermischen.
Die Gläser schichtweise befüllen: Zuerst die Beeren, dann den Chiapudding einfüllen (geht ganz leicht mit einem marmeladetrichter), zum Schluss die Gläser mit dem Smoothie auffüllen, mit der Knuspermischung bestreuen und die Gläser gut verschließen. Über Nacht oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

die idee für das frühstücksglas habe ich beim stöbern im netz hier bekommen: klick!


wenn der smoothie wirklich richtig dick ist, weicht das topping nicht auf und ist am nächsten tag noch knusprig, so wie es sein soll. du könntest natürlich auch anderes obst verwenden - ich hab auch schon erdbeeren genommen und für die erste schicht ein fruchtpüree gemacht, dann chiapudding ins glas und oben drauf kleingeschnittene erdbeeren mit minze. das war auch köstlich.


guten start in die woche!

Donnerstag, 5. März 2015

Smoothieliebe 〖Green Smoothie〗

weil ich nicht jeden post gleich beginnen will, schimpfe ich heute nicht übers wetter. und das, obwohl es heute wirklich grauslig ist. egal. ich hab jetzt nämlich den frühling in flaschen abgefüllt. so ein hipper green smoothie hat es endlich auch in meinen mixer geschafft. und so kommts, dass ich just in diesem moment einen ebensolchen schlürfe und an den frühling denke. weil das getränk so schön grün ist und an eine frühlingswiese erinnert. nicht, weil es draußen kindskopfgroße flocken schneit. darüber rede ich nämlich nicht mehr.


so ein green smoothie ist sehr vielseitig. ich hab ihn ein wenig nach dem "daweg" prinzip gemixt. also was da war und weg musste. aber grundsätzlich werden grüne zutaten, wie salat, spinat, gurke, kohl und kräuter mit obst gemischt.


nur grün schmeckt nämlich nicht unglaublich gut. aber apfel, birne, banane, ananas oder melone als obstige zutat machen sich gut. ich mag zur verdünnung auch noch gerne ein wenig joghurt im smoothie, aber wasser tuts auch.


Green Smoothie


2 Handvoll frische Spinatblätter
1 Banane
1 EL Kokosflocken
125ml Sojajoghurt (zum beispiel von alpro*)
Wasser

Spinat, Banane, Kokosflocken und Sojajoghurt in den Mixer geben und alles gut vermixen. Mit Wasser verdünnen und aufmixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.


ich hab keinen zucker zum smoothie gegeben, weil meine banane reif genug war. ahornsirup oder agavendicksaft oder kokosblütenzucker oder stinknormaler honig oder noch normalerer zucker wären aber natürlich denkbar. gesünder ists aber ohne. und gesund ist toll.


*die alpro soja-joghurtalternativen wurden mir kostenlos zu verfügung gestellt.

Montag, 16. Februar 2015

Smoothieliebe 〖Virgin Bloody Mary. Oder so.〗

falls du in der letzten zeit dem fasching gefrönt hast, brauchst du bestimmt demnächst mal wieder was gesundes. vielleicht hast du es auch übertrieben und schwörst sogar für eine weile dem alkohol ab. solls ja geben. ich gehöre zwar nicht zu der kategorie faschingsnarr, aber "gesund" schadet bekanntlich trotzdem nie. und die fastenzeit steht ja auch vor der tür. da passt meine virgin bloody mary mit dem gewissen extra perfekt.


himbeeren sorgen für fruchtige finesse, tomaten müssen traditionell schon sein. genau wie tabasco und worcestersauce. da fällt mir was ein! ich hätte da noch ein anliegen. letztens im supermarkt verfolgte ich einen dialog zwischen einer einkaufenden dame und einem freundlichen verkäufer. das wort "wörtschestersauce" ist mehrmals gefallen. "wörtschester"? geht gar nicht. nie niemals nicht. deshalb kurz und bündig: "wustersauce" heißt das. und jetzt reden wir nicht mehr drüber.




Virgin Bloody Mary

(1 Glas)

1 Handvoll gefrorene Himbeeren
8 Cocktailtomaten
1 Spritzer Tabasco
1 Spritzer Worcestersauce
1 Pr. Salz
1 EL Zucker
Wasser

schwarzer Sesam
Thymianzweig

Himbeeren und Tomaten in den Blender geben und mixen. Wasser zugeben bis dir die Konsistenz gefällt und nochmal aufmixen. Mit Tabasco, Worcestersauce, Salz und Zucker würzen und nochmal kräftig durchmixen. In ein Glas geben und mit Sesam und Thymian dekorieren.

nachtrag: wenn du mehr himbeeren und weniger tomaten nimmst - ist das ganze weniger experimentell. schmeckt aber sicher trotzdem sehr gut!


dieser köstliche vitaminkick bringt farbe in graue wintertage. und streichelt den kater - angeblich. und tomatensaft finde ich ja sowieso toll. ich gehöre auch zu denen, die im flugzeug immer tomatensaft bestellen. also schlürfe ich die virgin bloody mary und schwelge in erinnerungen an langstreckenflüge, unbequeme flugzeugsitze, müffelige sitznachbarn und unbändige urlaubsvorfreude. und träume derweil von der nächsten großen reise.



der winter war bisher zwar schneereich, aber meine kräuter am balkon machen sich trotz schneedecke ganz gut. der thymian ist jedenfalls topfit. auch nicht schlecht.

Dienstag, 4. November 2014

Mal wieder was Gesundes〖Knuspriges Knäckebrot〗

ganz ehrlich, wenn es so früh dunkel wird wie im moment schon, dann verbringe ich die abende gerne auf der couch. lesen, fernsehen, bloggen - funktioniert perfekt von der couch aus. wenn dann noch was zu knabbern in reichweite ist, ist alles perfekt. grundsätzlich knabbere ich nämlich nicht ungern. nur, - chips, salzstangen und das übliche knabberzeugs mag ich nicht wirklich. kauf ich auch (so gut wie) nie, höchstens für gäste. ab und zu hab ich auch schon chips selbst gemacht. das war nicht schlecht, aber das was ich heute dabei hab ist noch viel besser. ehrlich! und vielseitig einsetzbar: als knabberzeug zum fernsehen und co, als gesunder snack im büro, zum frühstück - eigentlich nur in umgekehrter reihenfolge..


köstliches knäckebrot, das du sehr gut "individualisieren" kannst. das ist mir auch immer ganz wichtig. du sollst rezepte unbedingt so abwandeln, dass sie deinem geschmack entsprechen! nur damit ich das mal wieder gesagt habe.

und damit die angelegenheit nicht so furztrocken ist, hab ich mir einen leckeren smoothie dazu gemacht. musst du natürlich nicht, schmeckt aber gut.


Knäckebrot

(2 Bleche)

220g Dinkelmehl
120g Haferflocken
60g Sonnenblumenkerne
25g Sesam hell
25g Sesam schwarz
50g Mandelblättchen
50g Leinsamen
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Sonnentor Brotgewürz*
1/2 TL Sonnentor Schabzigerklee*
500ml Wasser

Backrohr auf 170° Heißluft vorheizen.
Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Masse auf 2 Bleche verteilen. Am besten geht das Verstreichen mit einem Gummispatel.
15 Minuten backen, dann in die gewünschten Stücke schneiden und weitere 35 Minuten backen.

du musst das brot unbedingt nach 15 minuten schneiden, sonst klappt das nicht mehr. du kannst es aber natürlich auch nach dem backen in stücke brechen, das ist auch völlig okay.


zurück zum individualisieren:
du musst weder brotgewürz noch schabzigerklee verwenden, aber für mich verleihen die gewürze dem brot das gewisse etwas. einfach nur koriander, gemahlener kümmel und/oder fenchel würde auch gut schmecken. oder einfach nur salz, das reicht natürlich an und für sich auch schon.

und dann geb ich dir zur sicherheit noch das smoothie rezept. falls du dir den dazu mixen möchtest.

Beerensmoothie


1 Handvoll TK Erdbeeren (weil grad nicht saisonal, aber trotzdem lecker)
1/2 Handvoll TK Heidelbeeren (siehe oben)
etwas Vanillezucker (honig oder ahornsirup geht auch)
250g Joghurt
Milch

Beeren, Zucker und Joghurt in einen Blender geben und mixen. Mit Milch verdünnen und mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.



mir fällt grad auf - eigentlich wäre das echt eine super frühstückskombi! werd ich demnächst mal probieren...
und übrigens, ich weiß, dass es in diesem post eine unnatürliche häufung des worts "knabbern" gibt. je öfter ich es lese, desto seltsamer finde ich es. aber mir ist nichts besseres eingefallen. für synonyme bin ich offen :)

*die produkte von Sonnentor wurden mir zur verfügung gestellt.

Sonntag, 6. Juli 2014

Happy Holidays 〖Table for 2〗

der mann und ich, wir arbeiten im rhythmus des schuljahrs. und da wir hier bekanntermaßen 9 wochen sommerferien haben, liegt vor uns eine herrliche (frei)zeit. das muss gefeiert werden. und deshalb hab ich was gerichtet. nur für uns zwei. es ist kein klassischer sweet table, aber süßes ist dabei. würziges aber auch. und brot. dinge, die wir mögen eben.



kleine handliche portionen - was würziges, knuspriges brot, was süßes, was zum schlürfen und was zum knabbern. wurzelbrot, marinierter mozzarella, zitronen knoblauch butter, schokoladen popcorn, marmor-weichsel-cupcakes, coconut kisses und einen erdbeer smoothie. und so hab ich jetzt eine wahre rezeptflut für dich!


Erdbeer Smoothie


2 Handvoll gefrorene Erdbeeren
etwas Vanillezucker
Milch
Naturjoghurt

Erdbeeren und Zucker in einen Smoothie-Maker oder Blender geben. Milch und Joghurt nach Belieben zugeben und aufmixen bis der Smoothie flüssig und cremig ist.


Schokoladen Popcorn


30g Popcornmais
2 EL Öl
1 Pr. Salz
50g Schokolade
1 EL Butter

Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Mais zugeben und mit einem Deckel verschließen (ideal ist natürlich ein glasdeckel). Bei mittlerer Hitze die Körner aufpoppen lassen, den Topf regelmäßig schütteln. Wenn fast alle Körner gepoppt sind, den Topf vom Herd nehmen und warten bis die letzten Körner platzen.
Schokolade und Butter im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen.  Die Mischung über das fertige, leicht gesalzene Popcorn leeren und alles schnell und gut durchmischen. Popcorn auf einem Backblech verteilen und im Backrohr bei 160° ca. 15 Minuten trocknen lassen.


Marinierter Mozzarella


125g (abgetropft) Mozzarella di Bufala (kleine bällchen)
125ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Basilikum
Oregano
Thymian
1 TL Pfefferkörner
1/2 TL Chiliflocken
Zitronenschale von 1/4 Zitrone
Salz

Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheibchen schneiden. Öl erhitzen und Knoblauch zugeben. Max. 2 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen (knoblauch soll nicht braun werden). Kurz abkühlen lassen. Zitronenschale mit dem Zestenreißer abschneiden oder vorsichtig mit einem Messer abschneiden und in feine Streifchen schneiden. Kräuter sehr fein hacken. Zitronenschale, Kräuter, Pfeffer und Chili einrühren, salzen. Mozzarella in ein Glas mit Schraubverschluss geben und die Ölmischung darüber gießen. Luftdicht verschließen und im Kühlschrank durchziehen lassen.



Wurzelbrot


ich habe das rezept von hier halbiert, trotzdem einen halben würfel germ genommen und die hitzeangaben meinem backrohr angepasst.
5 minuten bei 280° und weitere 15 minuten bei 200 grad.



außerdem habe ich ein wenig von dem schokoladen popcorn als geschenk für eine freundin eingepackt. bei ihr beginnen auch grad die ferien :)


die hübschen tüten sind von Avie Art. genau wie der aufkleber aus kraftpapier und das goldgestreifte masking tape.* hübsch, oder?


und weil ich grad dabei bin - einige der coconut kisses hab ich in dieses kleine schächtelchen gesteckt. die machen sich immer gut als mitbringsel bei einer einladung. die faltschachteln aus kraftpapier findest du auch bei Avie Art.*

die rezepte für die coconut kisses und die marmor-weichsel-cupcakes verrate ich dir demnächst.


*moustache stempel, faltschachtel, aufkleber, maskingtape, chevrontüte und holzbesteck wurden mir von Avie Art zur verfügung gestellt

Mittwoch, 29. Januar 2014

Smoothie-Liebe 〖Honey Banana〗

als ich vor kurzem bei Neulich im Leben zu gast war, habe ich ja schon erzählt, dass ich im smoothie-fieber bin. seitdem wir unseren tollen blender haben werden smoothies kreiert, was das zeug hält. ist ja auch nicht schwierig - einfach alles was schmeckt zusammenmixen, strohhalm rein und genießen.


für smoothies gibts ja eigentlich auch kein richtiges rezept, aber ich versuchs trotzdem.

Honey Banana Smoothie


zu gleichen Teilen Naturjoghurt und Orangensaft
1 Banane (nicht zu reif)
1 EL Honig
etwas frisch geriebene Muskatnuss

Alles zusammen in einen Blender geben und mixen (oder mit dem stabmixer vermixen).




was ist deine liebste smoothie kreation? ich finde ja auch apfel/birne oder ganz einfach erdbeer/joghurt sehr köstlich.
bestimmt zeige ich dir demnächst noch mehr smoothie-liebe...

Mittwoch, 22. Januar 2014

Smoothie-Liebe 〖Zu Gast bei Neulich im Leben〗

heute bin ich zu gast bei Assata von Neulich im Leben. sie hat mich eingeladen und ich hab begeistert zugesagt. sie bloggt fast genau gleich lang (oder kurz) wie ich, und das verbindet irgendwie. ihre leckeren rezepte und hübschen bilder gefallen mir äußerst gut - ich hab mich also sehr gefreut, als sie mich um unterstützung bat.

für diesen gastpost hab ich mich für was gesundes entschieden. der grund dafür: nach der völlerei in der weihnachtszeit habe ich im moment ab und zu richtig lust auf „leichte“ leckereien. ich vermute mal, dass es nicht nur mir so geht - zu den feiertagen hast du ja wahrscheinlich hoffentlich auch köstlich gespeist und das eine oder andere vanillekipferl gemampft. und das ist auch völlig in ordnung - aber jetzt muss mal wieder was gesundes her. und wie es der „zufall“ will, ist in meinen haushalt vor kurzem ein toller blender eingezogen. nicht nur (aber auch, ich gebs zu) deswegen bin ich im moment etwas im smoothie-fieber. am allerliebsten mag ich die „nur obst“ variante. also ohne joghurt oder milch. und darum hab ich für Assata einen unheimlich leckeren, gesunden und fruchtigen smoothie im gepäck.


alles weitere und das "rezept" zum smoothie findest du bei Neulich im Leben, also klick schnell rüber zu ihr!