Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2022

Dinner della casa 〖Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata〗


ich vermute, ich habe es schon öfters erwähnt: pasta geht bei uns wirklich immer. und dieses rezept lieben wir besonders. es ist eine tolle kombi aus einer leichten carbonara (ohne die klassische guanciale, also vegetarisch) mit cremiger burrata und köstlichem gemüse. spargel und tomaten sind in dem fall für mich sogar die heimlichen stars am teller und runden das ganze perfekt ab. das allerbeste ist aber, dass dieses gericht in 15 minuten fix fertig am teller sein kann. "sein kann" deshalb, weil du natürlich dein timing im griff haben musst. ofen vorheizen, nudelwasser aufstellen, derweil zackig das gemüse richten und so weiter. der zeitaspekt ist für mich ein unschlagbares argument andere davon zu überzeugen, frisch zu kochen. kein lieferservice bringt in der zeit was ähnlich köstliches daher. zumindest nehme ich das an, ich habe noch nie essen bestellt.


tomaten, knoblauch und jede menge frische kräuter - da kommen schon richtige urlaubsgefühle bei mir auf. die pasta verstärkt das ganze noch. gutes oder besonderes essen, gewürze & kräuter sorgen bei mir ganz oft für spezielle erinnerungen, oder natürlich auch für vorfreude. meistens verbunden mit reisen. geht es dir auch so?


Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata 


(2 Portionen)

2 Knoblauchzehen
1-2 Burrata, je nach Größe und Hunger
frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
etwas Olivenöl
1 Bund grüner Spargel
4 Eier, bio
1 Handvoll geriebener Parmesan
Saft von ½ Zitrone
Salz
Pfeffer
 
Backrohr auf 200° vorheizen.
Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Dann in mundgerechte Stücke schneiden (nicht schälen). Tomaten halbieren und mit dem Spargel in eine Auflaufform geben. Knoblauch pressen und mit etwas Olivenöl, frischen Kräutern und Salz zum Gemüse geben. Alles gut vermischen und ca. 15 Minuten im Ofen garen.
In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen. 1 Tasse vom Kochwasser aufbewahren. Die Nudeln mit etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Eier und Parmesan verrühren und ordentlich pfeffern. Die Eiermischung zu den Nudeln geben und kräftig durchrühren. Das Nudelwasser schluckweise zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Pasta mit Gemüse und Burrata servieren.


Freitag, 2. April 2021

Cheers! 〖alkoholfreier Mojito mit Ofenkäse & Apfel〗


(werbung)
kennst du dich eigentlich mit food oder flavour pairing aus? du weißt, was ich meine: spannende aromen, die sich ergänzen. kombinationen, die schon immer köstlich miteinander schmecken. abgefahrene zusammenstellungen, die auf den ersten blick nicht harmonieren, auf den zweiten dann aber das wasser im mund zusammen laufen lassen. auch die passende getränkeauswahl spielt natürlich eine rolle, wenn es um die perfekte ergänzung zu einem gericht geht. ich finde das total interessant und recherchiere auch gerne mal im Geschmacksthesaurus*, wenn ich mir neue rezepte überlege. weinbegleitung kennt man ja, aber besonders trendy ist im moment die passende auswahl von alkoholfreien drinks - saftbegleitung zum beispiel. auch das reizt mich sehr. ich trinke im alltag kaum saft, deshalb ist es für mich was sehr besonderes. also habe ich foodpairing mit fruchtsaft ausprobiert und entstanden sind gleich 2 köstliche rezepte, die natürlich perfekt zusammenpassen.



ich habe mir was zu einem klassiker im saftregal überlegt, nämlich apfelsaft. auf der beliebtheitsskala ist das der zweitliebste saft der deutschen und österreichischen safttrinker/innen. noch beliebter ist nur orangensaft, was ich übrigens nie verstehen werde. apfel und natürlich auch apfelsaft harmonieren besonders gut mit weichkäse, beides mag ich sehr gern - grund genug, dass ich mir was leckeres für diese kombi ausgedacht habe.


das thema fruchtsaft ist echt facettenreich, es gibt ganz viele infos, die ich bisher gar nicht so genau kannte. wusstest du beispielsweise, dass fruchtsaft immer einen fruchtgehalt von 100% hat? es werden weder farb- noch konservierungsstoffe, und schon gar kein zucker hinzugefügt. drin ist also genau das, was drauf steht. fruchtnektar enthält einen fruchtgehalt von mindestens 25% sowie wasser und eventuell auch süßungsmittel, wie zucker oder honig. fruchtnektar wird aus früchten gemacht, die sich nicht für fruchtsaft anbieten, weil sie zum beispiel zu säuerlich sind, wie rhabarber oder johannisbeere, oder zuviel fruchtfleisch enthalten, wie etwa mango, banane oder marille. deshalb wird fruchtnektar eben mit wasser verdünnt. und dann gibt es natürlich noch fruchtsaftschorlen, welche aus fruchtsaft und kohlensäurehaltigem wasser bestehen.




alkoholfreier Mojito

 

1cl Vanillesirup

Saft von ½ Limette

5cl Apfelsaft

Soda

frische Minze

Limettenspalten

1 Apfelschnitz in kleine Würfel geschnitten

Eiswürfel

 

Vanillesirup

1 Vanilleschote

100g Zucker

100ml Wasser

 

Für den Sirup die Vanilleschote auskratzen und das Mark und die Schote mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze 8 Minuten köcheln lassen, dann durch ein Sieb in eine kleine sterile Flasche füllen.


Für den alkoholfreien Mojito den Vanillesirup in ein Glas füllen und mit Limettensaft und Apfelsaft vermischen. Limettenspalten, Apfelwürfel und viel Eis ins Glas geben, einen frischen Minzzweig hineinstecken und mit Soda aufgießen.



der alkoholfreie mocktail passt hervorragend zu ofenkäse. nicht zu süß, leicht säuerlich, dazu der würzige ofenkäse - eine köstliche kombi. ich freue mich auf die ersten abende, auf der terrasse, an denen ich genau das genießen werde. vielleicht dann ja auch wieder in gesellschaft von freunden, mal schauen, was die zeit bringt.



Ofenkäse mit Apfelsaft und Apfelspalten

 

1 Weichkäse in einer Holzschachtel (Camembert oder Ähnliches)

2cl Apfelsaft

 

1 säuerlicher Apfel

Brot und Walnusshälften

 

Backrohr auf 200° vorheizen.

Den Käse aus dem Papier nehmen und zurück in die Schachtel legen. Mehrmals einstechen und mit Apfelsaft beträufeln. Käse 10 Minuten im Ofen backen, dann den Käse über Kreuz einschneiden und aufklappen. 10-15 weitere Minuten backen.

Den Apfel in dünne Scheiben schneiden und in den Käse dippen. Brotscheiben und Walnüsse passen ebenfalls dazu.


dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst aber natürlich nicht mehr.

Montag, 22. März 2021

Meine 8 Osterlieblinge 〖Kulinarisches und DIY〗

ich mag total gerne thematisch sortierte bestenlisten. deshalb hab ich dir hier mal schnell meine lieblinge für ostern zusammen gesucht. mein persönliches best of, meine oster highlights sozusagen. dabei hab ich festgestellt, dass ich früher, also in den untiefen des blogs, auch einige DIY ideen hier geteilt habe. das ist ja schon lange nicht passiert. hättest du da wieder lust drauf? es ist ja nicht so, dass ich nichts mehr bastle, das hier ist halt einfach ein food blog geworden. aber DIYs hätten ja auf instagram ihren platz. mal schauen, vielleicht ergibt sich ja was.


letztes jahr habe ich diese kleinen mini pavlovas mit topfencreme und eierlikör gemacht. die waren unser osterdessert und erstens einfach vorzubereiten, zweitens köstlich. die kannst du locker jetzt schon backen und zu ostern dann aus der keksdose holen und fertig machen. gut vorbereitet, ist schließlich halb gewonnen, stimmts? zum rezept kommst du hier: klick!


als nächstes muss ich die traditionelle osterpinze notieren. das rezept ist recht einfach und germteig darf zu ostern einfach nicht fehlen, finde ich. zum pinzenglück kommst du hier: klick!


falls du noch was besonderes für den osterbrunch suchst, tadaaa! please meet: türkische eier. die kombination von cremigem eigelb und würzigem joghurt mit knusprigem brot - perfektion! ich glaube es bedarf keiner weiteren worte. zum rezept: klick!


wie schon erwähnt, germteig gehört für mich einfach zu ostern dazu. diese häschen sind absolut last minute tauglich (obwohl du jetzt eh noch massig zeit hast) und perfekt zum verschenken oder selber naschen. zum rezept bitte hier entlang: klick!


ein weiterer klassiker ist der eierlikör gugelhupf, den ich gern im kleinformat und auch als minigugel backe. saftig, schokoladig, mit eierlikör - mehr geht eh nicht. ich glaube, den backe ich gleich am wochenende. wenn du auch willst, bitte hier entlang: klick!


falls du auf der suche nach einer gesünderen alternative fürs osternest bist - vor einiger zeit habe ich mal schnelle superfood ostereier gemacht. die waren ein toller snack und kinderleicht herzustellen. knusprig, köstlich und mit oder ohne schokolade on top - ganz wie du magst. das rezept gibts hier: klick!


jetzt hab ich noch 2 DIY ideen für gefärbte ostereier ausgesucht. da wären einmal meine bisherigen absoluten lieblinge - die ostereier mit den punkten. die hier sind besonders schön kräftig geworden. leider gibt es bei uns nur ganz ganz selten weiße bio eier, deshalb werden die hellen farben oft nicht so schön. in dem jahr hatte ich aber glück, ich kann mich noch gut erinnern. die anleitung findest du hier: klick!

übrigens koche ich meine ostereier immer im dampfgarer. so springen die schalen meiner erfahrung nach nie.


auch schon länger her habe ich ombre eier gemacht. das hat super funktioniert. heuer werde ich so was ähnliches versuchen, aber in unterschiedlichen farben auf einem ei. ich bin gespannt. die anleitung für die lila ombre eier findest du hier: klick!

das wars erst mal. ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen inspirieren und in österliche stimmung versetzen. wenn du was ausprobierst, lass es mich gerne wissen.

Samstag, 16. Mai 2020

Frisch aus der Erde, ab ins Glas! 〖Süß-sauer gepickelte Radieschen〗


frisch geerntete radieschen, das geht sogar bei mir in meinem terrassengarten. ich freu mich darüber immer ganz besonders, weil ich eigentlich keinen so richtig dunkelgrünen daumen habe. hätt ich aber gern. für radieschen auf der terrasse reichts aber. natürlich schmecken die schon zum butterbrot oder im salat einfach so ganz hervorragend, um aber noch etwas länger was von der radieschenfreude zu haben, lege ich sie ganz gern süß sauer ein. mein erster versuch letztes jahr war gar nichts. der sud zu sauer, die radieschen bitter. jetzt hab ich aber die für mich richtige mischung gefunden.


das pickeln ist denkbar einfach. es geht ganz schnell und so ein glas ist auch ein tolles geschenk aus der küche. man muss auch gar nicht ewig warten, um die radieschen essen zu können. sie schmecken auch als sogenannte quick pickles ganz hervorragend.



Süß-sauer gepickelte Radieschen


1 Bund Radieschen
1 TL Senfkörner
10 schwarze Pfefferkörner
1 Msp. Fenchelsamen
1 Knoblauchzehe, geschält
150ml Weißweinessig
150ml Wasser
2 EL Zucker 
1 EL Salz
ein paar Thymianzweige

Radieschen waschen und putzen. Auf einer Mandoline 1-2mm dünn hobeln. Radieschenscheiben in ein sterilisiertes Glas geben. Senf- und Pfefferkörner, Fenchelsamen sowie Thymianzweige ins Glas geben. Für den Essigsud Essig mit Wasser, Knoblauchzehe, Zucker und Salz aufkochen und direkt über die Radieschen ins Glas gießen. Wer mag, gibt den Knoblauch dazu. Das Glas sofort veschließen.

Freitag, 1. Mai 2020

Auf die Plätze, fertig, Frühling! 〖Meine 10 Lieblingsrezepte mit Rhabarber〗


sobald der erste rhabarber gesichtet wird, weiß ich, der frühling ist da. ich liebe rhabarber sehr, allerdings nicht als gatschiges kompott in undefinierbarerer farbe. das wollte ich als kind bei der oma schon nie probieren. seit ich meine vorliebe für rhabarber vor ein paar jahren entdeckt habe, kommen hier am blog jedes jahr wieder ein paar neue rezepte dazu. ich hab mir gedacht, ich sammle meine allerliebsten, meine top 10 davon zusammen und zeig sie dir.


ganz vorne im ranking der rhabarberlieblinge spielen meine rhabarber-vanille-buns mit. die liebe ich wirklich heiß. aber gut - what's not to love? fluffiger germteig, vanillepudding und eben rhabarber. besser gehts kaum! das rezept findest du hier: klick!


mein heuriges und neues rhabarber rezept darf auf keinen fall fehlen, wenn ich meine lieblinge aufliste. es ist einfach, in weniger als 30 minuten fertig und extrem köstlich. die kombination von rhabarber und frangipane (eine mandelmasse mit marzipanigem geschmack) ist, wenn es nach meinen geschmacksknospen geht, unschlagbar! zum rezept: klick!


das kompott von undefinierbarer farbe und konsistenz habe ich vorher schon erwähnt. das gegenteil davon siehst du hier. wunderschön pink (weil nicht geschält) präsentiert sich junger rhabarber, den ich im ofen geröstet habe. der passt zu vielem. zum beispiel zum frühstück mit joghurt, oder zu waffeln, oder einfach pur. das rezept findest du hier: klick!


die kombination von erdbeeren und rhabarber ist nicht umsonst ein klassiker. das habe ich selber schon ganz oft ausprobiert. zum beispiel bei diesen cheesecake tartelettes mit rhabarber und erdbeerspiegel. die sind übrigens auch perfekt für den muttertag, und der ist ja nicht mehr weit. das rezept dafür findest du hier: klick!


eine andere tolle idee für ein muttertagsdessert (oder für jeden anderen tag) ist diese panna cotta. da habe ich wieder rhabarber im ofen geröstet. passt perfekt zur panna cotta mit extra viel vanille. eins meiner absoluten lieblingsdesserts! zum rezept kommst du hier: klick!


galettes liebe ich auch sehr. die finde ich herrlich unkompliziert und gelingsicher. auch absolute backanfänger mit mürbteig-angstgegner schaffen so eine galette mit links! man kann sie mit allem möglichen füllen, zum beispiel auch mit rhabarber und erdbeeren. mein rezept findest du hier: klick!


selbstgemachte geschenke finde ich ganz besonders schön. vielleicht geht es dir ähnlich und du bist auch immer auf der suche nach neuen ideen? wie wärs mit rhabarbersirup? ein rezept dafür findest du hier: klick! und wenn du den sirup lieber nicht verschenken, sondern daraus gleich einen cocktail zaubern möchtest, zeig ich dir hier, wie du einen ganz besonderen gin tonic kreierst: klick!


eine andere leckere geschenksidee ist rhabarberessig. schmeckt hervorragend, zum beispiel auch in kombination mit erdbeeren, spargel oder blattsalaten. eine anleitung zum essig findest du hier: klick!


und schließlich möchte ich dir noch diese rhabarber-vanille-friands ans herz legen. das sind kleine küchlein, die mit mandeln und so viel eiweiß gebacken werden, dass sie ganz wahnsinnig luftig daher kommen. köstlich! das rezept findest du hier: klick!

so, ich hoffe, da war die eine oder andere inspiration für dich dabei. überhaupt würde mich interessieren, was dein allerliebstes rhabarber rezept ist!?

Mittwoch, 29. April 2020

Frühling liegt in der Luft! 〖Rhabarber Frangipane Tartelettes〗


dieser frühling zieht ins land und ich weiß, dass ihn viele nicht so richtig genießen können. corona macht vielen und vielem einen dicken strich durch die rechnung. unser alltag hat sich natürlich auch kräftig verändert, aber wir versuchen das beste daraus zu machen. dazu gehört manchmal auch so was einfaches wie ein stück lieblingskuchen. wenn es nach mir geht muss es wirklich keine torte sein und schokolade brauche ich auch nicht immer.


neben erdbeeren zählt im frühling rhabarber zu meinen absoluten lieblingen. wenn es blitzschnell gehen soll, roll ich einen blätterteig aus, schmier etwas frangipane drauf und toppe das ganze mit rhabarberstücken. easy peasy. willst du auch? kannst du haben!




Rhabarber Frangipane Tartelettes


(8 Stück)

1 Rolle Blätterteig
200g geriebene Mandeln
100g Zucker
2 Eier
1 Pr. Salz
einige Tropfen Bittermandelaroma
3-4 Stangen Rhabarber

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.
Mandeln, Zucker, Eier, Salz und Bittermandelaroma vermengen - es soll eine streichfähige Masse entstehen. Blätterteig ausrollen und in 8 Stücke schneiden. Die Mandelmasse darauf verteilen. Rhabarber waschen (nicht schälen! juhu!) und in kleine gleichmäßige Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke auf der Mandelmasse verteilen und leicht andrücken. Ca. 25 Minuten backen.



Freitag, 10. April 2020

Einfach mal DANKE sagen! 〖Eierlikör Gugelhupf〗


(werbung)
in zeiten von social distancing rücken wir alle ein stückchen näher zusammen, heißt es. und ja, das stimmt wirklich, finde ich. man übernimmt gern und unkompliziert einkäufe und botengänge für jene, die es brauchen, durch shop local initiativen sollen die kleinen geschäfte in der umgebung über wasser gehalten werden, regenbögen an den fenstern motivieren kinder und sogar beim baby lüften fällt mir auf, die wenigen spaziergänger grüßen deutlich freundlicher als vor corona. natürlich würde ich mir (wie so viele) wünschen, dass dieser spürbare zusammenhalt unsere gesellschaft nicht nur während der zeit der krise beeinflusst, sondern nachhaltig wirkt...


diese "besonderen" zeiten erfordern manchmal ganz besondere maßnahmen. und dabei denke ich nicht nur an schutzmasken und quarantäne, um ehrlich zu sein. im momentan doch recht tristen alltag möchte ich gemeinsam mit Manner für ein kleines süßes highlight sorgen, und zwar in meiner unmittelbaren umgebung, nämlich bei meinen lieblingsnachbarn. die prämisse "sozialkontakte auf das minimum beschränken" heißt freilich, dass ich nicht persönlich vorbei schauen werde, aber eine kleine überraschung kann ich trotzdem vor der tür abstellen. in meinem fall ist das ein supersaftiger eierlikör gugelhupf und weil ostern ist, dürfen ein paar köstliche creme eier nicht fehlen.


ich übergebe gemeinsam mit Manner ein rosa carepaket mit glücksbotschaft. verdient haben es sich meine nachbarn auf alle fälle - und es wird wirklich zeit mal wieder DANKE zu sagen. danke fürs katzensitting während unserer urlaube, danke fürs rasenmähen, danke fürs werkzeug ausborgen, danke für die netten gespräche von terrasse zu terrasse und vieles mehr. wie gesagt - ich hinterlasse meine selbstgebackene überraschung einfach vor der haustür.


du hast lust bei der aktion von Manner mitzumachen? großartig! bestimmt hast auch du nachbarn, denen du mal so richtig DANKE sagen möchtest, und die sich über eine süße grußbotschaft freuen werden. ich bin ganz gespannt, wie du dein rosa carepaket übergibst (abstand nicht vergessen!), und falls du den augenblick zum beispiel auf instagram teilen magst, verwende doch auch die hashtags #manneryourneighbours und #rosacarepaket.




Eierlikör Gugelhupf

(ein kleiner Gugelhupf oder eine Mini-Gugelhupf Form)

50g weiche Butter
50g Staubzucker
1 Ei
45g geriebene Mandeln
45g Mehl
80ml Eierlikör
15g Schokostreusel

Schokoglasur

Backrohr auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine kleine Gugelhupfform oder eine Form für Mini-Gugelhupfe ausbuttern (ich nehme geschmolzene butter).
Butter cremig mixen, Staubzucker und Ei einrühren. Restliche Zutaten zugeben und alles gut vermengen. Den Teig in die Gugelhupfform geben. Für die kleinen Förmchen den Teig in einen Spritzbeutel geben und dann die Förmchen befüllen. Die Form auf der Arbeitsplatte klopfen und Luftblasen zu vemeiden und dann im unteren Drittel des Backrohrs etwa 30-35 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu dunkel werden sollte. Die Mini-Gugelhupfe brauchen ca. 15 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. 10 Minuten in der Form abskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Den ausgekühlten Gugelhupf nach Belieben mit Schokoglasur überziehen.

tipp:
für eine große form, oder einen kleinen gugelhupf und mini-gugelhupfe (so wie in meinem Fall) verdoppelst du das rezept einfach.

*dieser beitrag ist in zusammenarbeit mit Manner entstanden.