bei mir gibts auch eine fünfte jahreszeit, das wär die erdbeerzeit. ich freue mich auf nichts mehr, als auf die ersten erdbeeren. und bestimmt bin ich nicht die einzige, deren lieblingsobst erdbeeren sind. tatsächlich kenne ich niemanden (glaub ich), der keine erdbeeren mag. außer mein opa, der ist nicht so scharf drauf.
ich bin also geneigt, täglich erdbeeren zu essen, am liebsten pur. aber auch in diesem dessert machen sie sich sehr gut, muss ich sagen. gut, die kombi von köstlicher creme (eigentlich egal welcher) und erdbeeren ist jetzt auch keine neuentdeckung, aber ich würde sagen es ist ein klassischer fall von never change a winning team.
Dienstag, 21. Juni 2022
Ein richtig einfaches, richtig gutes Dessert 〖Erdbeer Tiramisu〗
Dienstag, 7. Juni 2022
Dinner della casa 〖Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata〗
ich vermute, ich habe es schon öfters erwähnt: pasta geht bei uns wirklich immer. und dieses rezept lieben wir besonders. es ist eine tolle kombi aus einer leichten carbonara (ohne die klassische guanciale, also vegetarisch) mit cremiger burrata und köstlichem gemüse. spargel und tomaten sind in dem fall für mich sogar die heimlichen stars am teller und runden das ganze perfekt ab. das allerbeste ist aber, dass dieses gericht in 15 minuten fix fertig am teller sein kann. "sein kann" deshalb, weil du natürlich dein timing im griff haben musst. ofen vorheizen, nudelwasser aufstellen, derweil zackig das gemüse richten und so weiter. der zeitaspekt ist für mich ein unschlagbares argument andere davon zu überzeugen, frisch zu kochen. kein lieferservice bringt in der zeit was ähnlich köstliches daher. zumindest nehme ich das an, ich habe noch nie essen bestellt.
Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata
Donnerstag, 5. Mai 2022
Dinner della casa〖Smashed Potatoes mit Bärlauchpesto〗
smashed potatoes überzeugen übrigens sowohl als beilage, als auch als hauptgericht auf ganzer linie. die hauptdarsteller kartoffeln und frischer bärlauch passen wie die faust aufs auge. ich finde, das ist eine richtige gewinnerkombi und frühling auf dem teller. wir lassen uns immer die frühlingsluft um die nase wehen und sammeln den bärlauch easy selber, bei uns wächst der ja überall. ach ja, weil ich schon das restlessen erwähnt habe: bei uns bleiben manchmal gekochte kartoffeln übrig, weil ich mich zum beispiel bei der menge verschätzt habe. dafür sind smashed potatoes dann perfekt. aber auch beim belag kannst du prima variieren und deinem geschmack sind da keine grenzen gesetzt. beziehungsweise kannst du einfach drauf werfen, was der kühlschrank hergibt.
Smashed Potatoes mit Bärlauchpesto
500g kleine Kartoffeln
2 Handvoll frischer Bärlauch, gewaschen
100g Haselnüsse
1/2 Zitrone
Olivenöl
150g Feta
Salz, Pfeffer
Kartoffeln waschen und kochen. Das erledigt man am besten bereits am Vortag.
Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen. Feta in eine Schüssel krümeln.
Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Tortenschaufel oder einem großen Glas die Kartoffeln flach quetschen (to smash – quetschen, daher kommt natürlich der name). Jede Kartoffel mit etwas Olivenöl beträufeln und mit 2/3 vom Feta bestreuen. Ca. 20 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten:
Bärlauch, 50g Haselnüsse und den Saft von einer ½ Zitrone mit Olivenöl cremig mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Haselnüsse hacken.
Die fertig gebackenen Kartoffeln großzügig mit Pesto beträufeln und mit dem restlichen Feta und den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Dienstag, 3. Mai 2022
Eine neue Challenge mit Liz 〖Raspberry Crumble Blondies〗
bereits zum dritten mal habe ich mich der herausforderung von Liz von Liz & Friends gestellt. wir kennen uns zwar nicht persönlich, trotzdem finde ich Liz sehr sympathisch. außerdem ist sie äußerst kreativ, macht wunderschöne food fotos, bringt ein kochbuch nach dem anderen heraus und muss insgesamt eine ganz tolle persönlichkeit sein, die ich liebend gern mal in echt kennen lernen würde. bis es soweit ist, blättere ich gern durch eins ihrer eben viiiielen kochbücher, schmökere auf ihrem blog (klick!) oder checke ihre instagram beiträge.
die idee hinter den challenges von Liz ist schnell eklärt: es gibt entweder ein gemeinsames rezept, oder ein gemeinsames thema. wir haben uns für blondies entschieden und diesmal ein gemeinsames rezept aus dem neuen buch von Liz Verliebt in New York* verwendet. das ist nicht das einzige rezept, das ich aus dem buch bereits ausprobiert habe und es wird auch nicht das letzte sein. zum glück war ich bereits in New York, sonst hätte ich nach dem durchblättern des buches asap flüge buchen müssen. die bilder (nicht nur die food pics) sind ein traum und die rezepte mag ich auch sehr. das gurkenrelish und die hot dog buns waren perfekt, von den blondies müssen wir gar nicht reden. die könnts jede woche geben, wenns nach meinen männern gehen würde...
Raspberry Crumble Blondies
Sonntag, 1. Mai 2022
Ran an die Teigschüssel! 〖Fluffige Käsebrötchen〗
ich weiß gar nicht warum ich dieses rezept so lange in den untiefen des entwurfordners vergraben hatte. es ist nämlich auf alle fälle wert, geteilt und nachgebacken zu werden. schließlich kann man immer ein spitzenrezept für kleine brötchen brauchen, oder wie siehst du das? fluffig, mit käse und kräutern, perfekt für die jausenbox, zur brotzeit oder sogar als grillbeilage. bei uns langen kind und kegel ordentlich zu, wenn ich diese brötchen backe.
ich will dich gar nicht länger aufhalten - am besten legst du gleich los. du brauchst in bisschen zeit, um den teig gehen zu lassen, sonst ist wirklich nicht viel dabei.
Fluffige Käsebrötchen
(15 Stück)
400g Mehl
150g würziger geriebener Käse
1 TL Knoblauchpulver
einige Zweige Thymian
2 Eier
60g Butter
120ml Milch
1 Würfel Germ
Salz
etwas Butter zum Bestreichen
Thymianblättchen abzupfen. Mehl, Käse, Salz, Knoblauch und Thymianblättchen in einer Schüssel mischen. Butter und Milch in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Germ darin auflösen (wichtig: die flüssigkeit darf nur handwarm sein). Eier und die Milchmischung in die Schüssel geben und alles zu einem Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig in 12 bis 15 Portionen teilen und zu kleinen Kugeln rollen. In eine Auflaufform geben und weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein wenig Butter schmelzen und die Teiglinge damit bestreichen. Auf der mittleren Schiene a. 25 Minuten goldbraun backen.
Samstag, 30. April 2022
Man gönnt sich ja sonst nichts. 〖Churros aus dem Backofen mit Schokoladensauce〗
schon lange habe ich mir vorgenommen, mal wieder churros zu machen. das spanische gebäck liebe ich. weil ich aber nicht besonders gerne frittiere, habe ich mir eine alternative überlegt und meine churros einfach im ofen gebacken. falls du dich fragst, warum ich nicht gerne frittiere - there are many reasons: erstens der gestank geruch. zweitens, das gespritze. drittens, das kind wuselt immer herum und das heiße öl ist gefährlich. auch wenn ich natürlich sehr vorsichtig bin und mit argusaugen aufpasse, es könnte auch schiefgehen. viertens, es bleibt immer sehr viel öl übrig, auch wenn ich einen kleinen topf nehme. fünftens, es ist eindeutig weniger arbeit zum putzen hinterher. ich könnt noch eine weile weitermachen, aber du siehst schon was ich meine.
Churros aus dem Backofen
(ca. 25 Stück)
125ml Wasser
30g Butter
1 Pr. Salz
100g Mehl
2 Eier (M)
3 EL Zucker
1 TL Zimt
1 EL Butter
100g Schokolade, zartbitter oder nach Geschmack (auch gut um übrige osterhasen einzuschmelzen)
100g Sahne
30g Milch
Wasser mit Salz und Butter aufkochen. Mehl einrühren und so lange weiterrühren, bis sich ein Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst. Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln mit dem Handmixer sehr gut untermixen. So lange mixen, bis der Teig „schwer reißend“ vom Löffel fällt.
Backrohr auf 230° Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle vorbereiten und dünne Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen schieben und ½ Tasse Wasser auf den Boden des Backrohrs schütten. Die Tür sofort schließen und während der Backzeit nicht öffnen. Die Churros 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen . Die Churros noch warm mit wenig geschmolzener Butter bepinseln und im Zimt-Zucker wälzen.
Für die Schokoladensauce zum Dippen die Schokolade fein hacken. Sahne und Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Schokolade einrühren und schmelzen.
Warm oder kalt zu den Churros servieren.
Montag, 21. März 2022
Vom Einfachen das Beste 〖Pasta mit Salsiccia Sugo〗
(werbung)
immer, wenn ich diese pasta zum dinner della casa serviere, erreichen mich ziemliche viele rezeptanfragen. wie versprochen möchte ich öfters auch meine alltagsrezepte teilen, so here we go. diese pasta ist nicht nur einfach, sondern einfach köstlich. das eigentliche highlight in dem fall sind aber ehrlich gesagt die teller bzw. ist es das geschirr. ich durfte wieder einmal ganz neues keramikgeschirr von MÄSER in szene setzen. diesmal aus der serie NIARA.
ich liebe ja schönes, schlichtes skandi-geschirr. wenn du den mann fragen würdest, würde er sehr sicher auf jeden fall sagen, dass wir genug davon haben. ich überlege mittlerweile auch immer richtig lange, bevor ich neue teile anschaffe, aber bei diesen schönheiten konnte ich wirklich nicht widerstehen. die farben werden händisch aufgetragen und so wird jedes teil zu einem unikat. trotzdem ist das service geschirrspülertauglich und mikrowellengeeignet und für mich somit absolut alltagstauglich. es passt hervorragend zu anderen teilen in meiner geschirrsammlung. das ist für mich wichtig, ich mag es, wenn ein roter faden erkennbar ist, auch beim geschirr. es gibt das Geschirr aus der Serie NIARA übrigens auch noch in anderen farben, mein Favorit ist aber blau.
Pasta mit Salsiccia Sugo
Sonntag, 20. Februar 2022
Köstlich einfach! 〖Tartiflette au Camembert〗
kennst du tartiflette? soulfood deluxe, könnte man es auch nennen. tartiflette ist ein eigentlich typisch französisches gericht, das im original mit reblochon-käse zubereitet wird. ich habe es abgewandelt und verwende Vorarlberger camembert. geschmolzener käse schmeckt ja sowieso immer, aber in verbindung mit kartoffeln halt schon besonders gut, stimmts? außerdem habe ich etwas speck zugegeben – diesen kann man für eine vegetarische variante selbstverständlich einfach weglassen. tartiflette ist bei uns übrigens auf alle fälle ein familiengericht. der junior schlägt da auch immer kräftig zu.
Tartiflette au Camembert
(4 Portionen)
1kg festkochende Kartoffeln
200g Räucherspeck
1 Knoblauchzehe
75ml trockener Weißwein
250g Crème fraîche
2x 100g Camembert
Salz
Pfeffer
Kartoffeln ca. 15 Minuten kochen. Dann abgießen und in grobe Stücke schneiden.
Backrohr auf 190° Heißluft vorheizen.
Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und mit dem Weißwein in die Pfanne geben. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen und Crème fraîche einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dick ist, mit einem Schluck Milch oder Sahne verdünnen. Kartoffelstücke unterrühren und alles in eine Auflaufform geben. Zwei Mulden für den Camembert machen und den Käse in die Auflaufform legen. Ca. 25 Minuten backen.