Posts mit dem Label grillen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label grillen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Juni 2024

Die perfekte Beilage. Oder Hauptspeise. 〖Parmesankartoffeln〗

falls der sommer doch nochmal länger als 5 gefühlte minuten bleiben wollen sollte, hätte ich da eine idee für eine perfekte grillbeilage. gut, bei regen könnte man die parmesankartoffeln auch drinnen essen und sich so ein wenig trösten. die sind nämlich so richtiges comfortfood. knusprig, würzig, erdäpfelig - was will man mehr?

wenn ich es mir recht überlege und ehrlich bin, die grillerei dazu ist eigentlich gar nicht nötig. die kartoffeln schmecken auch als hauptspeise und solo ganz fantastisch. wozu also auf die sonne warten? ich geh erdäpfel einkaufen.



Parmesankartoffeln



15 kleinere Kartoffeln

120g Parmesan

Olivenöl

½ TL Paprikapulver edelsüß

1 TL getrockneter Knoblauch 

2 TL getrockneter Oregano

Olivenöl


Kartoffeln waschen, der Länge nach halbieren und auf den Schnittflächen ein wenig über Kreuz einritzen. Die Kartoffeln dann ca. 10 Minuten vorkochen und anschließend gut abtropfen.

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.

Parmesan reiben, 2 EL zurückhalten und den Rest mit den Gewürzen vermischen. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Backpapier mit Olivenöl dünn einfetten. Die Parmesanmischung darauf verteilen – nicht zu dünn und gerade so, dass die Kartoffeln darauf Platz haben.

Die Kartoffelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf dem Käse verteilen, etwas mit Olivenöl einpinseln und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Ca. 35 Minuten im Ofen backen.


als hauptspeise nimmst du einfach mehr kartoffeln, eh klar.

Sonntag, 1. Mai 2022

Ran an die Teigschüssel! 〖Fluffige Käsebrötchen〗

ich weiß gar nicht warum ich dieses rezept so lange in den untiefen des entwurfordners vergraben hatte. es ist nämlich auf alle fälle wert, geteilt und nachgebacken zu werden. schließlich kann man immer ein spitzenrezept für kleine brötchen brauchen, oder wie siehst du das? fluffig, mit käse und kräutern, perfekt für die jausenbox, zur brotzeit oder sogar als grillbeilage. bei uns langen kind und kegel ordentlich zu, wenn ich diese brötchen backe.

ich will dich gar nicht länger aufhalten - am besten legst du gleich los. du brauchst in bisschen zeit, um den teig gehen zu lassen, sonst ist wirklich nicht viel dabei. 


Fluffige Käsebrötchen

(15 Stück)


400g Mehl

150g würziger geriebener Käse

1 TL Knoblauchpulver

einige Zweige Thymian

2 Eier

60g Butter

120ml Milch

1 Würfel Germ

Salz

 

etwas Butter zum Bestreichen

 

Thymianblättchen abzupfen. Mehl, Käse, Salz, Knoblauch und Thymianblättchen in einer Schüssel mischen. Butter und Milch in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Germ darin auflösen (wichtig: die flüssigkeit darf nur handwarm sein). Eier und die Milchmischung in die Schüssel geben und alles zu einem Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig in 12 bis 15 Portionen teilen und zu kleinen Kugeln rollen. In eine Auflaufform geben und weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ein wenig Butter schmelzen und die Teiglinge damit bestreichen. Auf der mittleren Schiene a. 25 Minuten goldbraun backen.

Mittwoch, 7. Juli 2021

Ran an den Grill! 〖Eierschwammerl Sandwich mit BBQ Butter〗

werbung
wie schauts aus, grillst du eigentlich gerne? wir sind große BBQ fans. wobei "wir" bedeutet, dass mein mann grillt und ich zuschaue. aus gründen! ich hab mich bisher 2x an unseren grill gewagt und es gab 2x einen "vorfall". beim ersten mal - und ja, ich habe alle anweisungen des mannes strikt befolgt - fingen die spareribs zu brennen an. übrig blieben nur ein paar traurige schwarz verkohlte brocken. und bei meinem zweiten versuch habe ich den grill mit geschlossenem deckel angemacht. wirklich keine gute idee. beim öffnen des deckels hat mir die stichflamme fast die augenbrauen aus dem gesicht gelöscht. seitdem lasse ich grillen und bin für eine klassische rollenverteilung rund um den grill. für mich muss es übrigens auf keinen fall immer fleisch sein. vegetarisches BBQ ist so vielseitig und schmeckt ganz hervorragend, wenn man sich ein paar gedanken macht.


diesmal habe ich eierschwammerln auf den grill werfen lassen. gemeinsam mit meiner BBQ butter schmecken die so köstlich, dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann, warum ich früher keine schwammerln mochte. die BBQ butter mit der Kikkoman natürlich gebrauten Sojasauce schmeckt selbstverständlich auch zu allen anderen gelegenheiten. deshalb habe ich das rezept auch für eine größere portion der butter angelegt. den rest kann man unkompliziert einfrieren oder einige tage im kühlschrank aufbewahren.

wusstest du übrigens, dass Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce nach einem traditionellen rezept aus nur 4 zutaten hergestellt wird? sojabohnen, weizen, wasser und salz – ganz ohne künstliche zusatz-, farb- und konservierungsstoffe oder geschmacksverstärker, mehr ist nicht drin. klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch so. die sojasauce ist das perfekte "gewisse etwas" zu den eierschwammerln. sie sorgt für pfiff bei den pfifferlingen, wenn man so will.


Eierschwammerl Sandwich


(2 Sandwiches)

4 Scheiben rustikales dunkles Brot
150g Eierschwammerln
1/2 rote Zwiebel, gewürfelt
ca. 1 EL Rapsöl
Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
BBQ Butter (siehe Rezept)
1 Karotte
einige Salatblätter
Petersilie
1/2 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten

Grillplatte vorheizen. Währenddessen die Pilze putzen und die Karotte mit dem Sparschäler in Streifen schneiden.
Die gewürfelten Zwiebeln in sehr wenig Öl auf der Grillplatte anbraten. Pilze zugeben und scharf anbraten. BBQ Butter (menge nach geschmack) zu den Pilzen geben und weiter anbraten. Mit einem Schuss Sojasauce ablöschen und kurz weiterbraten.
Brotscheiben am Grill kurz toasten. Dann mit Salatblättern, gegrillten Schwammerln, Karottenstreifen und Zwiebelringen belegen. Zuletzt noch ein paar Petersilienblättchen darauf verteilen.

BBQ Butter
150g weiche Butter
1 TL Zwiebelpulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1 Pr. Cayennepfeffer
2 TL geräucherter Paprika
1 EL Ketchup
1 EL Apfelsaft
1 TL Apfelessig
2 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
1-2 TL Flüssigrauch
2 EL gehackte Petersilie
Pfeffer

Butter cremig mixen. Alle anderen Zutaten zugeben und gut vermixen. Ein Stück Alufolie mit einem Stück Frischhaltefolie belegen. BBQ Butter darauf geben und einrollen. Die Enden eindrehen und im Kühlschrank lagern oder einfrieren.


dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Kikkoman.

Sonntag, 30. August 2020

Kulinarische Urlaubserinnerungen 〖Hot Dogs im Laugen Bun〗


ich erinnere mich noch haargenau an meinen allerersten hot dog. es war im sommer 2010 in amsterdam. der mann (damals natürlich noch freund) und ich machten unseren allerersten gemeinsamen abenteuerurlaub und tourten 4 wochen durch europa. wir zwei, süße 20 jahre alt, auf interrail, mit dem zelt im gepäck. an einem hot dog stand in amsterdam war es dann so weit. ich hatte vorher noch nie das vergnügen. natürlich hatte ich schon mal ein würstchen gegessen, aber nicht als hot dog deklariert. damals gab es noch keine hot dogs bei ikea und bei meiner mama kamen eher keine würstchen auf den tisch. zuhause wurde und wird ordentlich gekocht. ich füllte mein brötchen mit sauerkraut, essiggurken, mais und käse. mit dem ersten bissen wurden wir ziemlich gute freunde. zum glück - die hot dogs sollten uns auf der reise nämlich noch verfolgen. schließlich haben wir ein paar tage später in barcelona unsere reisekasse aufgebessert und eine (unsere letzte) gaskartusche an 2 urlauber verkauft, die uns dafür 50€ boten. was wir nicht wussten - in spanien streikten alle, die irgendwas mit gas am hut hatten, und so aßen wir 10 tage kalt. der campingladen hatte nicht viel im angebot. aber es gab eine packung zerknautschte hot dog buns und guacamolewürstchen, mais aus der dose und geriebenen käse, ketchup und senf. das hätten ganz gute hot dogs werden können, hätte man gas für den gaskocher gehabt... 


von labbrigen hot dog buns sind meine laugenbrötchen meilenweit entfernt - überhaupt sind das deluxe hot dogs! erstens liebe ich laugenbrötchen und backe die auch öfters selbst. und zweitens weil die kombi von würstchen mit toppings im laugenbrot echt gut passt. du kannst natürlich auswählen was dir schmeckt, mein rezept ist in dem fall eher ein vorschlag oder eine anregung.



Hot Dogs 


Laugenbrötchen, zum Beispiel selbstgebacken nach diesem Rezept: klick!
Würstchen nach Wahl
Essiggurken, in Scheibchen geschnitten
rote Zwiebel, fein gewürfelt
Petersilienblättchen
geriebener Käse, z.B. würziger Cheddar
Senf
Ketchup
Mayo

Würstchen bei mittlerer Hitze rundherum grillen oder alternativ in der Pfanne braten. Buns aufschneiden und mit geriebenem Käse bestreuen. Würstchen darauf geben und mit den Toppings bestreuen. Zum Schluss Senf, Ketchup und Mayo darauf geben.

tipp:
probier doch auch mal ungewöhnlichere würstchen aus. der mann liebt zum beispiel käsekrainer im hot dog.

Samstag, 15. Juni 2019

Ran an den Grill! 〖Halloumiburger im Ciabattabrötchen mit Paprika-Meerrettichsauce〗


(werbung)
endlich ist er da, der sommer! genau so wie ich ihn gerne mag. mit lauen sommerabenden, spontanen (oder geplanten) barbecues, mit familie und freunden, guter laune und noch besserem essen. apropos gutes essen: heute habe ich den vielleicht köstlichsten burger im gepäck, den du seit langem gegessen hast! selbstgebackenes ciabattabrötchen (mal was anderes und echt unaufwendig), würziger halloumi, knuspriger bacon, avocado, gegrillte zucchini und eine köstliche bbq und burgersauce, die ich kürzlich erst entdeckt habe. genau das richtige für einen schönen abend mit freunden, du kannst nämlich alles ganz wunderbar vorbereiten. halloumi und zucchini kannst du bereits eine weile vorher zurecht schneiden, der teig für die brötchen wird am vortag angesetzt und der rest geht wirklich flott. 


natürlich sind für den perfekten geschmack die frischen und auch gesunden zutaten verantwortlich,  aber ohne die richtige sauce schmeckt der beste burger nicht, da gibts du mir sicherlich recht. ich habe in dem fall die neue meerrettich & paprika bbq und burgersauce von KOCHs verwendet. die kommt in der praktischen tube daher und schmeckt unvergleichlich gut. würzig, scharf, fruchtig - kurzum perfekt! ich habe bisher keine vergleichbare sauce probiert. besonders zum gegrillten zucchini und dem mediterranen touch meines burgers passt die sauce ganz hervorragend. aber auch zu pommes, gemüse, fleisch, ins sandwich oder in wraps schmeckt die meerrettich & paprika sauce perfekt. und das allerbeste: durch die praktische tube (das ist auch einzigartig, finde ich - kennt man bisher ja nur von senf) kleckerst du nicht und kannst die sauce bis zum letzten tröpfchen genießen.


überhaupt, burger gehen immer, finde ich. ich kenne niemanden, der einen saftigen burger von der tellerkante stoßen würde, wenn ich ehrlich bin. und weil ich gern öfter mal was neues ausprobiere, backe ich meine burgerbuns allermeistens selbst. brioche buns sind natürlich der klassiker, aber die kleinen ciabatte können auch was, ganz ehrlich.



Halloumiburger im Ciabattabrötchen mit Paprika-Meerrettichsauce



Ciabattabrötchen
(6 Brötchen)

400g Mehl
5g Hefe
15g Salz
1 Pr. Zucker
1 EL Olivenöl
300ml Wasser

Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Teig in der Schüssel über Nacht (mind. 12 Stunden) abgedeckt gehen lassen.
Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 Portionen teilen. Zu Brötchen formen, dabei auf keinen Fall kneten. Das geht am besten mit Hilfe einer Teigkarte. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und 1 Stunde gehen lassen.
Backrohr auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Blech mit den Ciabatte auf der untersten Schiene in den Ofen schieben und 5 Minuten anbacken. Dann die Temperatur auf 200° reduzieren und das Blech auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten goldbraun backen.


Halloumiburger
(2 Burger)

2 Ciabattabrötchen
1 kleine Zucchini
1 Halloumi, 200g
6 Scheiben Bauchspeck
½ Avocado
1 Handvoll Rucola
Salz
½ TL Chiliflocken
2 EL Olivenöl
Saft von ½ Zitrone
Kochs BBQ und Burgersauce Meerrettich & Paprika*

Zucchini in 2mm dünne Scheiben schneiden, mit Olivenöl bepinseln und mit Chiliflocken und Salz würzen. Halloumi in 1cm dicke Scheiben schneiden, Avocado längs in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.
Zucchini, Halloumi und Speck jeweils auf beiden Seiten grillen. Ciabattabrötchen halbieren. Die Böden mit einem Klecks Sauce bestreichen. Rucola darauf verteilen und mit je 2 Scheiben Halloumi belegen. Zucchini und Avocadospalten darauf verteilen und den knusprig gegrillten Speck darauf legen. Mit etwas Sauce toppen und den Deckel auflegen.

selbstverständlich ist auch die veggie version kein problem - du lässt einfach den bacon weg. 


*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit KOCHs.

Montag, 3. Juni 2019

Da ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei! 〖Würzbutter-Variation〗


(werbung)
grillst du eigentlich gerne? ich mag es sehr, allerdings lasse ich grillen, denn dafür habe ich kein talent. ich hab mich bisher 2x an unseren gasgrill gewagt und es gab 2x einen "vorfall". beim ersten mal - und ich habe alle anweisungen des mannes strikt befolgt - fingen die spareribs zu brennen an. übrig blieb nur ein ziemlich schwarz verkohltes gerippe, das natürlich ungenießbar war. und bei meinem zweiten versuch habe ich den grill mit geschlossenem deckel angemacht. keine gute idee. beim öffnen des deckels hat mir die stichflamme fast die augenbrauen aus dem gesicht gelöscht. seitdem lasse ich grillen und bin für klassische rollenverteilung rund um den grill. für mich muss es  übrigens auf keinen fall immer fleisch sein. ich liebe gegrillten spargel mit etwas zitronenabrieb, pimientos de padrón, maiskolben und auch grillkäse. was nie nie nie fehlen darf, sind kräuterbutter und grillsaucen. wenn ich ehrlich bin, mag ich die meist noch lieber, als das gegrillte.


und genau darum wird es auch höchste zeit, dass ich dir endlich mal meine lieblingsrezepte für würzbutter, die perfekt zu gegrilltem passen, verrate. natürlich kennst du kräuter- oder knoblauchbutter, meine rezepte sind aber weniger klassisch, trotzdem sehr schnell gemacht, auf alle fälle mit dem gewissen etwas und sie werden bestimmt für aufsehen auf dem grillteller sorgen.


wenn du mir und meinem blog schon länger folgst, ist die vielleicht schon mal aufgefallen, dass wir selbermachen echt großschreiben. von wurst über brot und marmelade, sirup, currypasten und pickles. you name it, we make it. zumindest versuchen wir es. selbermachen ist unser ding. der mann hat ein neues faible: er macht selber butter. das hat sich eher zufällig so ergeben. wir sind in einem geschäft quasi über ein kleines butterfass gestolpert. gesehen, gekauft, butter gemacht. es kommt seitdem regelmäßig zum einsatz. falls du dich dafür interessierst, es ist dieses hier: klick!**



Knoblauchbutter


150g Ländle Teebutter Bio-Süßrahm*
2 TL rosa Pfefferbeeren
1 Knoblauchknolle
1 EL Olivenöl
etwas feingehackte Salzzitrone (alternativ Abrieb von ½ Bio-Zitrone und Salz)
1 Spritzer Zitronensaft

Alufolie
Frischhaltefolie

Butter in kleine Stücke schneiden und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. In der Zwischenzeit den Knoblauch vorbereiten:
Backrohr auf 180° vorheizen.
Die Knoblauchknolle an der Oberseite (das spitze Ende) abschneiden, so dass die einzelnen Zehen alle offen sind. Die Knolle auf ein Stück Alufolie geben mit Olivenöl beträufeln, verschließen und im Ofen 30 Minuten garen. Kurz auskühlen lassen und die weichen Knoblauchzehen herausdrücken. Der Knoblauch verändert durch das Garen im Ofen sein Aroma und wird deutlich milder und bekömmlicher.
Für die Butter mindestens 3 Knoblauchzehen fein hacken. Pfefferbeeren grob mörsern. Salzzitrone oder Abrieb, Zitronensaft, Knoblauch und Pfeffer zur weichen Butter geben und alles mit dem Mixer aufschlagen. Nach Belieben salzen.
Ein Stück Alufolie mit einem Stück Frischhaltefolie belegen. Butter darauf geben und einrollen. Die Enden eindrehen und im Kühlschrank lagern bzw. einfrieren.


Kerbelbutter


150g weiche Ländle Teebutter Bio-Süßrahm*
3 EL fein gehackter Kerbel
1 TL Pastis (oder anderer Anisschnaps)
Abrieb von einer Bio-Zitrone
Salz
Pfeffer

Alle Zutaten miteinander vermixen.
Ein Stück Alufolie mit einem Stück Frischhaltefolie belegen. Butter darauf geben und einrollen. Die Enden eindrehen und im Kühlschrank lagern bzw. einfrieren.


Café de Paris Butter


150g weiche Ländle Teebutter Bio-Süßrahm*
Blättchen von einem langen Stiel Thymian
wenig Estragon
1 Knoblauchzehe
8 Tropfen Worcestersauce
1 EL Ketchup
1 TL Dijonsenf
1 TL Paprika
1 TL Curry
1 EL Cognac oder Weinbrand
Salz
Pfeffer

Alle Zutaten miteinander vermixen.
Ein Stück Alufolie mit einem Stück Frischhaltefolie belegen. Butter darauf geben und einrollen. Die Enden eindrehen und im Kühlschrank lagern bzw. einfrieren.


Butter kann man auch sehr einfach selbst herstellen:


Dafür zimmerwarmen Ländle Rahm* bei langsamer Geschwindigkeit aufmixen oder im Butterfass drehen, bis sich die Molke trennt. Molke abgießen und die Butter mit Eiswürfeln kühlen. Die restliche Molke aus der Butter waschen. Dazu diese entweder im kalten Wasser kneten, oder mit einem Gummispatel auf den Eiswürfeln ausdrücken.


*dieser beitrag entstand mit freundlicher unterstützung von Vorarlberg Milch.
**affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du beszahlst natürlich nicht mehr.

Sonntag, 29. Juli 2018

Brotzeit vom Grill〖Strammer Max deluxe〗


(werbung)

während ich diesen sommer einige wochen das dolce vita genieße und gemeinsam mit dem mann und unserem wohnmobil quer durch bella italia cruise, scheint es daheim ja auch ziemlich sommerlich zu sein. während der hitzewelle bleibt sicher auch bei dir ab und zu die küche kalt. wir verlagern in der warmen jahreszeit unseren alltag großteils in unser zweites wohnzimmer - auf die terrasse. dort steht auch ein großer grill, den zugegeben fast ausschließlich der mann bedient. das ist ziemlich praktisch - du kannst dir das zum beispiel so vorstellen: ich chille im liegestuhl und der mann grillt mir einen strammen max. geht nicht? geht doch! sogar in einer köstlichen deluxe variante.


alles was du für so einen köstlichen imbiss brauchst, sind einfache zutaten: speck, eier, tomaten, käse und ein paar andere kleinigkeiten. für das gewisse etwas, habe ich neben dem raclettekäse auch die barbeclette pfännchen meines kooperationsparters Vorarlberg Milch* verwendet. das sind raclette pfännchen, die man auf den grill stellen kann. dabei spielt es keine rolle, ob du einen gasgrill (so wie wir), eine feuerschale oder den grill des backrohrs verwendest. schließlich hat nicht jeder den luxus des outdoor-wohnzimmers.



Strammer Max deluxe


(2 Portionen)

2 große Scheiben Schwarzbrot
4 Scheiben Ländle Raclettekäse*
4 Scheiben Bauchspeck
1 Handvoll junge Spinatblätter oder Salat nach Wahl
4 Tomatenscheiben (am besten von der Ochsenherz-Tomate)
2 Eier
Salz
Pfeffer
scharfer Senf
Schnittlauch

Barbeclette Pfännchen zum Schmelzen des Raclettekäses auf dem Grill*

Die Brotscheiben kurz auf den heißen Grill legen und von beiden Seiten anrösten. Dann jeweils auf der Oberseite mit etwas Senf bestreichen und den Spinat darauf verteilen. Je 2 Raclettekäsescheiben in die Barbeclette Pfännchen geben und auf dem Grill schmelzen lassen, bis der Käse Blasen wirft. (alternativ den käse in einer kleinen beschichteten pfanne bei geringer hitze langsam schmelzen.) Gleichzeitig die Speckstreifen knusprig grillen. Den geschmolzenen Raclettekäse auf den mit Spinat belegten Broten verteilen und mit Tomaten und Speck belegen. 2 Spiegeleier braten (klappt auch in den barbeclette pfännchen!) und auf die Brote geben. Mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenen Schnittlauchröllchen würzen.


*dieser beitrag entstand mit freundlicher unterstützung von Vorarlberg Milch.

Montag, 7. August 2017

Ran an den Grill! 〖Bruschette mit Speck, Pfirsich, Parmesan und selbstgebackenem Ciabatta〗

menschen, die grillen kann man ja in unterschiedliche kategorien einteilen, finde ich. da wären erstens die schönwettergriller. wie der name schon sagt, sie grillen bei sonnenschein und sommerlichen temperaturen. dann gibts die sonn- und feiertagsgriller. sonntags wird gegrillt, ohne wenn und aber. man erkennt sie zum beispiel daran, dass sie bereits am vormittag den fön anwerfen, um die kohle zu glut werden zu lassen. oder am regenschirm, unter dem sie sich verstecken, während sie die würstchen drehen. sonntagsgriller grillen ab dem frühjahr bis in den herbst hinein jedenfalls aus prinzip. komme was wolle. und dann gibts noch die, die aus leidenschaft grillen (die anderen können aber natürlich auch mit herzblut dabei sein). ob sommer oder winter, witterung egal, und auf alle fälle mehr als nur würstchen.


zur letzten kategorie gehört definitv der mann. der grillt, wenn wir lust drauf haben. und ja, am grill herrscht definitv klassische rollenverteilung. und das finde ich ehrlich gesagt auch ganz gut so. nachdem ich schon mal die rippchen samt lampion über dem grill in flammen aufgehen habe lassen, beäuge ich unseren grill nämlich mit ziemlich viel respekt. trotzdem habe ich mich endlich mal wieder dran gewagt und eine sommerliche vorspeise gegrillt. die geht übrigens auch als snack durch und passt hervorragend zu einem lauen sommerabend mit freunden.


notfalls wäre sogar die benutzung einer grillpfanne legitim. nicht jeder hat ja schließlich eine terrasse oder einen garten wo gegrillt werden kann.
für diese bruschette wird nicht nur gegrillt, sondern auch gebacken. natürlich kannst du aber auch die abkürzung nehmen und dir ein köstliches brot kaufen. ich bin aber ja der typ "selbstgemacht schmeckt am besten" und backe deshalb lieber selber.


ganz wichtig sind auch reife, aber nicht matschige pfirsiche. das ist bei pfirsichen eine ähnlich große herausforderung, wie den richtigen reifegrad einer avocado zu erahnen, finde ich. erst noch steinhart, gefühlte fünf minuten später bereits gatschig und braun.


wie schon gesagt, am grill steht bei uns eigentlich der mann. dass ich mich diesmal trotzdem an den grill gewagt habe, hat einen guten grund. Hofer startete bereits im mai ein tolles gewinnspiel rund ums grillen. du postest dein ultimatives grillfoto mit dem hashtag #sogrillthofer auf instagram, facebook oder twitter. was du gewinnen kannst und wie das alles genau funktioniert kannst du hier nachlesen: sogrillthofer.at.



Bruschette mit Speck, Pfirsich, Parmesan und selbstgebackenem Ciabatta


Ciabatta

400g Mehl
20g Salz
2 EL Olivenöl
10g Germ
350ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker

Mehl mit Salz in einer großen Schüssel mischen. Germ mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Öl zur Mehlmischung geben. Mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers zu einem sehr weichen Teig verkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie luftdicht verschließen und 12 Stunden oder über Nacht gehen lassen.
Backpapier mit viel Mehl bestreuen. Den Teig vorsichtig mit Hilfe einer Teigkarte aus der Schüssel und auf die bemehlte Fläche kippen. Mit der Teigkarte locker falten, auf keinen Fall kneten um die Luft nicht aus dem Teig zu drücken. Den Teig in Ciabatta-Form falten und mit einem Geschirrtuch zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. 
Backrohr auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Brot auf der untersten Schiene 5 Minuten anbacken, dann die Hitze auf 200° reduzieren und auf der 2. Schiene von unten ca. 25 Minuten fertig backen.

Bruschette

3 reife Pfirsiche
100g Bauchspeck
Parmesanspäne
Basilikumblättchen
3 Handvoll Rucola
Ciabatta

Pfirsiche in Spalten schneiden und mit 1-2 Speckscheiben umwickeln. Pfirsichspalten ohne Fett grillen, bis der Speck knusprig ist.
Ciabatta in Scheiben schneiden, mit Rucola und Parmesanspänen belegen. Pfirischspalten darauf verteilen und mit Basilikumblättchen bestreuen.


die bruschette schmecken warm, lauwarm und kalt. sie sind wunderbar und stressfrei vorzubereiten. größere mengen sind auch gar kein problem - perfekt für eine grillparty als appetizer. klingt hervorragend? ist es auch ;)

*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Hofer.