Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Januar 2024

Endlich mal wieder was Süßes〖Schokoladenmadeleines〗

 

ich hab endlich mal wieder gebacken. und das so ganz ohne grund. einfach, weil ich beim aufräumen über meine wunderschöne (bisher unbenutzte) madeleines backform gestolpert bin. ich hab ein bissl rumprobiert und rausgekommen ist ein köstliches rezept, das ich zukünftig sehr sehr oft backen werde. diese madeleines steigen nämlich auf meiner gebäck-all-times-favourites-hitliste von null auf mindestens platz 3 ein. platz 2 und 1 sind an diesen eierlikörgugelhupf und an zimtschnecken jeder art vergeben.


madeleines sind nur echt mit dem typischen buckel auf der unterseite. der entsteht aber auch nur, wenn die kühlzeit richtig eingehalten wird. und das ist es auch schon - das rezept geht schnell und ist echt einfach, das einzige was dauert, ist eben die kühlzeit.
bei mir reicht die menge für 2 formen, ich verwende unterschiedliche, nämlich diese klick!* und so eine ähnliche klick!*. einfach, weil ich nicht abwaschen, abtrocknen und anschließend wieder buttern usw. will. eine form reicht grundsätzlich natürlich.



Schokoladenmadeleines


(24 größere Madeleines)

120g Butter, geschmolzen
2 Eier
100g Zucker
30ml Milch
1 TL Vanilleextrakt (optional)
100g Mehl
20g Kakaopulver, ungesüßt
1/2 TL Backpulver
1 Pr. Salz

dunkle Schokoglasur
geriebene Nüsse für die Deko

geschmolzene Butter für die Form
1 EL Mehl & 1 EL Kakao gemischt zum Ausstäuben

Eier und Zucker ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine mixen. Die Mischung soll sehr hell und cremig sein. Milch und Vanilleextrakt bei niedriger Geschwindigkeit einrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz einsieben und vorsichtig einrühren. Die geschmolzene Butter mit einem Gummispatel einrühren. Dabei aufpassen, dass nicht die ganze Luft aus dem Teig gerührt wird. Den Teig in einen Spritzbeutel geben und mindestens 2 Stunden (über Nacht geht auch) in den Kühlschrank geben.
Die Madeleines Form(en) mit etwas geschmolzener Butter auspinseln und mit Mehl/Kakao Gemisch ausstäuben.
Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Madeleines Form(en) in den Kühlschrank legen.
Wenn der Ofen heiß ist, die erste Form befüllen: ca, 1 EL Teig in jede Mulde spritzen. Nicht verstreichen, einfach so in den Ofen schieben. 10-12 Minuten backen, je nach Größe der Form. Madeleines kurz in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Mit der 2. Fuhr gleich verfahren, aber am besten nacheinander backen. Anschließend in Schokoglasur dippen und nach Belieben mit gemahlenen Nüssen oder Streuseln dekorieren.

*affiliate links

Samstag, 30. April 2022

Man gönnt sich ja sonst nichts. 〖Churros aus dem Backofen mit Schokoladensauce〗


schon lange habe ich mir vorgenommen, mal wieder churros zu machen. das spanische gebäck liebe ich. weil ich aber nicht besonders gerne frittiere, habe ich mir eine alternative überlegt und meine churros einfach im ofen gebacken. falls du dich fragst, warum ich nicht gerne frittiere - there are many reasons: erstens der gestank geruch. zweitens, das gespritze. drittens, das kind wuselt immer herum und das heiße öl ist gefährlich. auch wenn ich natürlich sehr vorsichtig bin und mit argusaugen aufpasse, es könnte auch schiefgehen. viertens, es bleibt immer sehr viel öl übrig, auch wenn ich einen kleinen topf nehme. fünftens, es ist eindeutig weniger arbeit zum putzen hinterher. ich könnt noch eine weile weitermachen, aber du siehst schon was ich meine.



natürlich schmecken churros aus dem ofen nicht genau gleich, sondern weniger fettig und weniger knusprig, und sind auch alles andere, als original. aber es ist eine köstliche möglichkeit dem heißen öl aus dem weg zu gehen. wer lieber frittiert, kann den gleichen teig einfach in 170° heißes öl spritzen. die warme schokoladensauce zum dippen dazu - ein sündiges gedicht. aber man kann sich ja auch mal was gönnen. oder öfters.


die sauce eignet sich übrigens hervorragend um übrige schokohasen aus dem osternest aufzubrauchen. und bei der schokosauce wird dann niemand auch nur dem kleinsten hasenohr nachtrauern. just saying...

Churros aus dem Backofen

 

(ca. 25 Stück)

 

125ml Wasser

30g Butter

1 Pr. Salz

100g Mehl

2 Eier (M)

 

3 EL Zucker

1 TL Zimt

1 EL Butter

 

100g Schokolade, zartbitter oder nach Geschmack (auch gut um übrige osterhasen einzuschmelzen)

100g Sahne

30g Milch

 

Wasser mit Salz und Butter aufkochen. Mehl einrühren und so lange weiterrühren, bis sich ein Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst. Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln mit dem Handmixer sehr gut untermixen. So lange mixen, bis der Teig „schwer reißend“ vom Löffel fällt.

Backrohr auf 230° Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle vorbereiten und dünne Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen schieben und ½ Tasse Wasser auf den Boden des Backrohrs schütten. Die Tür sofort schließen und während der Backzeit nicht öffnen. Die Churros 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. 

Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen . Die Churros noch warm mit wenig geschmolzener Butter bepinseln und im Zimt-Zucker wälzen.

 

Für die Schokoladensauce zum Dippen die Schokolade fein hacken. Sahne und Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Schokolade einrühren und schmelzen.

Warm oder kalt zu den Churros servieren.

Donnerstag, 2. Dezember 2021

Advent, Advent... 〖Hot Chocolate Bombs〗



long time no see, ich weiß. momentan ist wirklich immer was los, deshalb komme ich nur selten dazu, neue rezepte zu posten. nicht, dass wir nichts kochen würden. aber irgendwie kommt ständig was oder wer dazwischen. das leben halt. und die prioritäten verschieben sich eben manchmal. das wird sich auch wieder ändern. dafür habe ich heute was richtig tolles im gepäck. sieht aufwendig aus, macht was her, ist lustig und ein süßes geschenk im wahrsten sinn des wortes. hot chocolate bombs! wollte ich schon ewig ausprobieren, endlich habe ich es geschafft. und der praxistest bestätigt - es ist wirklich nicht schwierig.

für die schoko bömbchen brauchst du lediglich das richtige equipment, dann kann gar nichts schief gehen, behaupte ich. equipment bedeutet eine silikonform für halbkugeln. ohne die gehts nicht. ich gebe zu, ich habe sie mir extra für dieses experiment besorgt, hoffe aber, dass ich sie zukünftig auch für andere dinge nutzen werde. für dieses jahr hat sich die anschaffung aber schon gelohnt. die hot chocolate bombs werden heuer einige freunde erfreuen (hoffe ich).


Hot Chocolate Bombs


(4 Stück)

200g weiße Schokolade oder Kuvertüre
Trinkkakao
etwas Zimt oder andere Weihnachtsgewürze
kleine Marshmallows
mehr Füllung nach Wahl

Streusel für die Deko
Schokoglasur

Muffinförmchen
Silikonform für Halbkugeln: klick*
kleine Palette

Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Die Silikonform mit der Schokolade ausstreichen (etwa die hälfte verwenden), das klappt mit einem Teelöffel besser als mit dem Pinsel. Die Form für 5 Minuten frosten. Dann mit der restlichen Schokolade erneut ausstreichen. Besonders am Rand darauf achten, dass die Schokolade dick genug ist. Für 1 Stunde frosten.
Die Halbkugeln aus der Form lösen und am besten sofort in Muffinförmchen legen um Fingerabdrücke zu vermeiden. Die Ränder von 4 Halbkugeln mit einer heißen Palette oder einem heißen Messer glätten. Mit Kakao, 1 Prise Weihnachtsgewürz (zimt, piment, nelke...), Minimarshmallows, etc. füllen. Um die Kugeln zusammen zu setzen jeweils den Rand einer weiteren Halbkugel mit der heißen Palette begradigen und sofort zusammensetzen. Dabei leicht andrücken. 
Nach Belieben dekorieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst aber natürlich nicht mehr.

Dienstag, 5. Oktober 2021

Ich mag Herausforderungen! Challenge mit Liz 〖Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen〗

ich habs wieder getan! genau wie schon anfang diesen jahres, habe ich mich wieder der herausforderung gestellt und eine challenge von Liz angenommen. vermutlich kennst du ihren foodblog Liz & Friends. oder möglicherweise hast du sogar eines oder mehrere ihrer vielen kochbücher im regal stehen. sie ist designerin, gibt food photography workshops, schreibt bücher, bloggt - man muss nicht lang nachdenken um zu dem schluss zu kommen, dass Liz einfach unheimlich kreativ ist und liebt, was sie tut.

die idee hinter den challenges von Liz ist schnell erklärt: es gibt entweder ein gemeinsames rezept, oder ein gemeinsames thema. in diesem fall haben wir uns überlegt, einen herbstlichen gugelhupf zu backen. mandeln, schokolade und kirschen sollten dabei sein. wir haben das thema unterschiedlich interpretiert, und genau das ist das spannende an der gegenseitigen herausforderung.

herausgekommen sind nämlich 2 sehr verschiedene gugelhupfe (jep, das ist der plural. ich hab extra duden konsultiert). und ich muss sagen, ich würd wirklich gern ein stück von Liz probieren. meinen kenn ich ja schon.


vielleicht startest du ja selber den direktvergleich und probierst gleich beide rezepte aus. mein plan fürs kommende wochenende steht jedenfalls. der gugelhupf von Liz muss unbedingt nachgebacken werden. was bei den bildern gleich ins auge sticht: sie sind sehr verschieden, aber die hortensien sind zufällig auf beiden bildern vertreten. das bild von Liz ist sowieso der wahnsinn! sie hat spiegelverkehrt fotografiert. näheres zu dieser ganz persönlichen challenge kannst du bei ihr am blog nachlesen.

liebe Liz, es war mir ein fest! danke dir für diese köstliche herausforderung! ♥


Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen


(für eine kleine Gugelhupfform mit 1,4L Fassungsvermögen - ich verwende diese hier: klick!*)

50g Butter
2 Eier (M)
150g Zucker
70g dunkle Schokolade
150g Mehl
1/2 Pckg. Backpulver
80g geriebene Mandeln
1 TL Zimt
80ml Milch
25ml Rum
200g Sauerkirschen
75g Schokotröpfchen

Kakao für die Form
Schokoglasur nach Belieben

Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Eier und Zucker cremig mixen. Schokolade schmelzen und unterrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und Mandeln mischen und mit Milch und Rum unterrühren. Sauerkirschen und Schokotröpfchen vorsichtig untermengen. Teig in eine gebutterte, mit Kakao ausgestäubte kleine Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backrohr 40-45 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen (bei mir hats genau 42 minuten gedauert). Gugelhupf 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann zum Auskühlen auf ein Gitter stürzen. Nach dem Auskühlen nach Belieben mit Schokoglasur verzieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Montag, 22. März 2021

Meine 8 Osterlieblinge 〖Kulinarisches und DIY〗

ich mag total gerne thematisch sortierte bestenlisten. deshalb hab ich dir hier mal schnell meine lieblinge für ostern zusammen gesucht. mein persönliches best of, meine oster highlights sozusagen. dabei hab ich festgestellt, dass ich früher, also in den untiefen des blogs, auch einige DIY ideen hier geteilt habe. das ist ja schon lange nicht passiert. hättest du da wieder lust drauf? es ist ja nicht so, dass ich nichts mehr bastle, das hier ist halt einfach ein food blog geworden. aber DIYs hätten ja auf instagram ihren platz. mal schauen, vielleicht ergibt sich ja was.


letztes jahr habe ich diese kleinen mini pavlovas mit topfencreme und eierlikör gemacht. die waren unser osterdessert und erstens einfach vorzubereiten, zweitens köstlich. die kannst du locker jetzt schon backen und zu ostern dann aus der keksdose holen und fertig machen. gut vorbereitet, ist schließlich halb gewonnen, stimmts? zum rezept kommst du hier: klick!


als nächstes muss ich die traditionelle osterpinze notieren. das rezept ist recht einfach und germteig darf zu ostern einfach nicht fehlen, finde ich. zum pinzenglück kommst du hier: klick!


falls du noch was besonderes für den osterbrunch suchst, tadaaa! please meet: türkische eier. die kombination von cremigem eigelb und würzigem joghurt mit knusprigem brot - perfektion! ich glaube es bedarf keiner weiteren worte. zum rezept: klick!


wie schon erwähnt, germteig gehört für mich einfach zu ostern dazu. diese häschen sind absolut last minute tauglich (obwohl du jetzt eh noch massig zeit hast) und perfekt zum verschenken oder selber naschen. zum rezept bitte hier entlang: klick!


ein weiterer klassiker ist der eierlikör gugelhupf, den ich gern im kleinformat und auch als minigugel backe. saftig, schokoladig, mit eierlikör - mehr geht eh nicht. ich glaube, den backe ich gleich am wochenende. wenn du auch willst, bitte hier entlang: klick!


falls du auf der suche nach einer gesünderen alternative fürs osternest bist - vor einiger zeit habe ich mal schnelle superfood ostereier gemacht. die waren ein toller snack und kinderleicht herzustellen. knusprig, köstlich und mit oder ohne schokolade on top - ganz wie du magst. das rezept gibts hier: klick!


jetzt hab ich noch 2 DIY ideen für gefärbte ostereier ausgesucht. da wären einmal meine bisherigen absoluten lieblinge - die ostereier mit den punkten. die hier sind besonders schön kräftig geworden. leider gibt es bei uns nur ganz ganz selten weiße bio eier, deshalb werden die hellen farben oft nicht so schön. in dem jahr hatte ich aber glück, ich kann mich noch gut erinnern. die anleitung findest du hier: klick!

übrigens koche ich meine ostereier immer im dampfgarer. so springen die schalen meiner erfahrung nach nie.


auch schon länger her habe ich ombre eier gemacht. das hat super funktioniert. heuer werde ich so was ähnliches versuchen, aber in unterschiedlichen farben auf einem ei. ich bin gespannt. die anleitung für die lila ombre eier findest du hier: klick!

das wars erst mal. ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen inspirieren und in österliche stimmung versetzen. wenn du was ausprobierst, lass es mich gerne wissen.

Montag, 25. Januar 2021

Der perfekte Kuchen 〖Schokoladenkuchen mit Kardamom〗


es gibt rezepte, da stimmt einfach alles. zum beispiel dieser schokoladenkuchen. er ist in wenigen minuten fertig vorbereitet, herrlich schokoladig und saftig, mit dem gewissen etwas - aka einer kräftigen prise kardamom - versehen und nach dem backen fehlt nur noch ein staubzucker häubchen. ein richtiger winterkuchen. perfekt für die jännertage mit viel schnee, für sonntagnachmittage, oder mittwochs, oder an jedem anderen tag. diesen kuchen habe ich für das abo von Eva von Mei liabste Speis "entworfen". sie sammelt in ihrem abo 12x im jahr gefühle, für die es rezepte gibt. Eva hat mich nach meinem gefühl für den jänner gefragt. und natürlich um das passende rezept dazu.


ich musste nicht lange nachdenken. denn obwohl der jänner normalerweise wohl der monat der vorsätze, des neuanfangs ist, und ein schokokuchen da nicht wirklich dazu passt, wird für mich wird der jänner aber für immer der monat sein, in dem aus einem „wir zwei“ eine familie wurde, unser ganz persönlicher neuanfang sozusagen. ende jänner letzten jahres wurde unser sohn geboren, ein kind auf das wir uns lange gefreut haben. und deshalb ist mein synonym, mein gefühl für den jänner ganz eindeutig vorfreude. schön war das, letztes jahr. richtig schön. ich hatte (überraschend) weder zweifel noch ängste, ich wusste ganz einfach, dass alles gut werden würde. 

und wenn ich mir dafür ein rezept überlege, muss es ein ganz einfacher schokokuchen sein. nicht viel arbeit, es braucht nur 2 schüsseln und einen schneebesen. die vorfreude, bis der kuchen endlich fertig ist, der duft in der küche. kennst du sicher. und weil man von den einfachen, guten, schnellen und schokoladigen rezepten nie genug haben kann, verrate ich dir meins. 



Schokoladenkuchen mit Kardamom


165g Mehl

45g Kakaopulver

1 TL Natron

1 TL Backulver

1 Pr. Salzflocken

1 EL Kardamom (oder weniger, je nach Geschmack)

100g Zucker

100g Schokolade, geschmolzen

2 Eier

120g Naturjoghurt

150ml Kaffee

80ml Rapsöl

 

Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Kuchenform buttern und mit Kakaopulver ausstreuen.

In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen. Die feuchten Zutaten ebenfalls vermischen und anschließend alles mit einem Schneebesen verrühren. Den Teig in die Form geben und auf der zweiten Schiene von unten 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Evtl. muss der Kuchen gegen Ende der Backzeit, je nach Ofen, mit Alufolie abgedeckt werden. 


übrigens, der löffel kardamom gehört für mich dazu. ich liebe dieses gewürz. es erinnert mich an viele reisen, lieblingsspeisen und gute zeiten. wenn es dir nicht schmeckt, kannst du es weglassen oder ersetzen. zimt, etwas piment oder chaigewürze würden auch sehr gut passen.



Samstag, 16. Januar 2021

Ich hab mich der Herausforderung gestellt! Challenge mit Liz 〖S'mores Chocolate Cookie Sandwich〗

neulich hatte ich einen richtigen fangirl moment, nämlich als mich Liz fragte, ob ich mich einer gemeinsamen challenge stellen möchte. bestimmt muss ich dir gar nicht erklären, wer Liz ist. vermutlich kennst du ihren foodblog Liz & Friends, und möglicherweise hast du sogar eines oder mehrere ihrer mittlerweile 18 (tendenz steigend!!!) kochbücher im regal stehen. sie ist designerin, gibt food photography workshops, schreibt bücher, bloggt - du merkst, Liz ist ein kreativer tausendsassa. ich glaube, sie ist eine ganz tolle frau und es ist wirklich schade, dass wir uns nicht persönlich kennen!

die idee hinter den challenges von Liz ist so übrigens so einfach wie brilliant - in unserem fall gibt es ein gemeinsames rezept, das in der eigenen küche individuell umgesetzt wird. wir haben uns ausgemacht, dass wir ein chocolate cookie sandwich machen. füllung nach persönlichem gusto.

schau dir mal diese prachtexemplare von cookie sandwiches an! 2 ganz unterschiedliche köstlichkeiten sind das geworden. und wenn ich ehrlich bin, ich würd nur zu gern in eins der ice cream sandwiches mit stracciatella füllung von Liz beißen...


ich hab mich für ein s'mores cookie sandwich entschieden. Liz hat ein sandwich mit stracciatella eis füllung gemacht. das solltest du dir unbedingt mal anschauen - zu ihrem teil der challenge kommst du hier: klick!



S'mores Chocolate Cookie Sandwich 


(ca. 40 kleine Cookies / 20 Sandwiches)

200g dunkle Schokolade
125g Butter
2 Eier
150g Zucker
100g brauner Zucker
130g Mehl
1 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver, ungesüßt
1 kräftige Prise Salz

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.
Schokolade fein hacken und mit der Butter in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Temperatur schmelzen. Ab und zu umrühren. Eier mit Zucker 5 Minuten cremig mixen, dann die Schokoladenmischung einrühren. Die trockenen Zutaten mischen und kurz untermixen. Mit einem Gummispatel einmal durchmischen. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen, den Teig in einen Spritzbeutel geben und walnussgroße Häufchen auf die Bleche spritzen. 11 Minuten backen. 
Die Cookies sind noch sehr weich und fluffig, wenn sie aus dem Ofen kommen. Deshalb müssen sie unbedingt 1 Stunde auskühlen. Dabei fallen sie zusammen und bekommen die Crinkle-Oberfläche.

Marshmallow Fluff für die Füllung
2 Eiweiß
110g Zucker

Eiweiß und Zucker mit dem Handmixer mind. 5 Minuten über Wasserdampf aufschlagen. Der Zucker soll sich dabei auflösen und die Masse soll sich erwärmen. Anschließend weitere 5 Minuten mit der Küchenmaschine aufschlagen und dann in einen Spritzsack füllen.

Je 2 Cookies die von der Größe schön zusammen passen, herrichten. Auf eine Hälfte Marshmallow Fluff spritzen, dann zusammenlegen und leicht andrücken. Für den typischen S'mores Effekt den Rand mit einem Küchenflämmer leicht abflämmen.


liebe Liz, ich bedanke mich für die einladung - es war mir eine ehre! ich muss mir gleich mal eine portion stracciatella eis besorgen, damit ich deine version testen kann.

Mittwoch, 8. Juli 2020

Kirschen & Schokolade = Dreamteam〖Brownies mit Kirschen〗


sommerzeit ist kirschenzeit! und tatsächlich kenne ich niemanden, der keine kirschen mag. außer mir natürlich. im garten meiner eltern steht ein riesiger kirschbaum. die kirschen gefallen mir grundsätzlich auch, aber das beste am baum war immer schon die schaukel. früher hing dort eine für mich und meinen bruder, und in den letzten wochen wurde wieder eine schaukel für baby Q und seine cousine daran befestigt. wie gesagt, die kirschen gefallen mir, aber essen mag ich sie einfach nicht so gerne. das liegt nicht etwa am geschmack, sondern einfach daran, dass ich nicht in die kirschen hineinschauen kann und schon öfters mal bekanntschaft mit dem einen oder anderen wurm gemacht habe. für mein heutiges rezept habe ich deshalb jede kirsche entsteint und halbiert. nur zur sicherheit. waren alle astrein. so mag sogar ich kirschen!


kirschen und schokolade - das ist schon immer eine traumkombi. denk nur an schwarzwälder kirschtorte. wenns mal schneller gehen muss, empfehle ich brownies mit kirschen. so. verdammt. gut. ich würde mich beeilen, so lange es noch kirschen gibt. nur mal so als tipp.



Brownies mit Kirschen


200g dunkle Schokolade
175g Butter
180g Zucker
130g Mehl
3 Eier
200g Kirschen

Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Backrohr auf 170° Heißluft vorheizen.
Schokolade grob hacken und mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. Etwas auskühlen lassen. Dann Zucker und danach Mehl einrühren. Die Eier einzeln einrühren. Zum Schluss die Kirschen unterheben, eine Handvoll zurückhalten.
Eine Brownieform (ca. 25x25cm) oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die restlichen Kirschhälften in den Teig drücken. 35 Minuten backen.