Montag, 15. Januar 2024
Endlich mal wieder was Süßes〖Schokoladenmadeleines〗
Samstag, 30. April 2022
Man gönnt sich ja sonst nichts. 〖Churros aus dem Backofen mit Schokoladensauce〗
schon lange habe ich mir vorgenommen, mal wieder churros zu machen. das spanische gebäck liebe ich. weil ich aber nicht besonders gerne frittiere, habe ich mir eine alternative überlegt und meine churros einfach im ofen gebacken. falls du dich fragst, warum ich nicht gerne frittiere - there are many reasons: erstens der gestank geruch. zweitens, das gespritze. drittens, das kind wuselt immer herum und das heiße öl ist gefährlich. auch wenn ich natürlich sehr vorsichtig bin und mit argusaugen aufpasse, es könnte auch schiefgehen. viertens, es bleibt immer sehr viel öl übrig, auch wenn ich einen kleinen topf nehme. fünftens, es ist eindeutig weniger arbeit zum putzen hinterher. ich könnt noch eine weile weitermachen, aber du siehst schon was ich meine.
Churros aus dem Backofen
(ca. 25 Stück)
125ml Wasser
30g Butter
1 Pr. Salz
100g Mehl
2 Eier (M)
3 EL Zucker
1 TL Zimt
1 EL Butter
100g Schokolade, zartbitter oder nach Geschmack (auch gut um übrige osterhasen einzuschmelzen)
100g Sahne
30g Milch
Wasser mit Salz und Butter aufkochen. Mehl einrühren und so lange weiterrühren, bis sich ein Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst. Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln mit dem Handmixer sehr gut untermixen. So lange mixen, bis der Teig „schwer reißend“ vom Löffel fällt.
Backrohr auf 230° Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle vorbereiten und dünne Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen schieben und ½ Tasse Wasser auf den Boden des Backrohrs schütten. Die Tür sofort schließen und während der Backzeit nicht öffnen. Die Churros 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen . Die Churros noch warm mit wenig geschmolzener Butter bepinseln und im Zimt-Zucker wälzen.
Für die Schokoladensauce zum Dippen die Schokolade fein hacken. Sahne und Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Schokolade einrühren und schmelzen.
Warm oder kalt zu den Churros servieren.
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Advent, Advent... 〖Hot Chocolate Bombs〗
für die schoko bömbchen brauchst du lediglich das richtige equipment, dann kann gar nichts schief gehen, behaupte ich. equipment bedeutet eine silikonform für halbkugeln. ohne die gehts nicht. ich gebe zu, ich habe sie mir extra für dieses experiment besorgt, hoffe aber, dass ich sie zukünftig auch für andere dinge nutzen werde. für dieses jahr hat sich die anschaffung aber schon gelohnt. die hot chocolate bombs werden heuer einige freunde erfreuen (hoffe ich).
Hot Chocolate Bombs
Dienstag, 5. Oktober 2021
Ich mag Herausforderungen! Challenge mit Liz 〖Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen〗
ich habs wieder getan! genau wie schon anfang diesen jahres, habe ich mich wieder der herausforderung gestellt und eine challenge von Liz angenommen. vermutlich kennst du ihren foodblog Liz & Friends. oder möglicherweise hast du sogar eines oder mehrere ihrer vielen kochbücher im regal stehen. sie ist designerin, gibt food photography workshops, schreibt bücher, bloggt - man muss nicht lang nachdenken um zu dem schluss zu kommen, dass Liz einfach unheimlich kreativ ist und liebt, was sie tut.
die idee hinter den challenges von Liz ist schnell erklärt: es gibt entweder ein gemeinsames rezept, oder ein gemeinsames thema. in diesem fall haben wir uns überlegt, einen herbstlichen gugelhupf zu backen. mandeln, schokolade und kirschen sollten dabei sein. wir haben das thema unterschiedlich interpretiert, und genau das ist das spannende an der gegenseitigen herausforderung.
herausgekommen sind nämlich 2 sehr verschiedene gugelhupfe (jep, das ist der plural. ich hab extra duden konsultiert). und ich muss sagen, ich würd wirklich gern ein stück von Liz probieren. meinen kenn ich ja schon.
vielleicht startest du ja selber den direktvergleich und probierst gleich beide rezepte aus. mein plan fürs kommende wochenende steht jedenfalls. der gugelhupf von Liz muss unbedingt nachgebacken werden. was bei den bildern gleich ins auge sticht: sie sind sehr verschieden, aber die hortensien sind zufällig auf beiden bildern vertreten. das bild von Liz ist sowieso der wahnsinn! sie hat spiegelverkehrt fotografiert. näheres zu dieser ganz persönlichen challenge kannst du bei ihr am blog nachlesen.
liebe Liz, es war mir ein fest! danke dir für diese köstliche herausforderung! ♥
Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen
Montag, 22. März 2021
Meine 8 Osterlieblinge 〖Kulinarisches und DIY〗
ich mag total gerne thematisch sortierte bestenlisten. deshalb hab ich dir hier mal schnell meine lieblinge für ostern zusammen gesucht. mein persönliches best of, meine oster highlights sozusagen. dabei hab ich festgestellt, dass ich früher, also in den untiefen des blogs, auch einige DIY ideen hier geteilt habe. das ist ja schon lange nicht passiert. hättest du da wieder lust drauf? es ist ja nicht so, dass ich nichts mehr bastle, das hier ist halt einfach ein food blog geworden. aber DIYs hätten ja auf instagram ihren platz. mal schauen, vielleicht ergibt sich ja was.
Montag, 25. Januar 2021
Der perfekte Kuchen 〖Schokoladenkuchen mit Kardamom〗
ich musste nicht lange nachdenken. denn obwohl der jänner normalerweise wohl der monat der vorsätze, des neuanfangs ist, und ein schokokuchen da nicht wirklich dazu passt, wird für mich wird der jänner aber für immer der monat sein, in dem aus einem „wir zwei“ eine familie wurde, unser ganz persönlicher neuanfang sozusagen. ende jänner letzten jahres wurde unser sohn geboren, ein kind auf das wir uns lange gefreut haben. und deshalb ist mein synonym, mein gefühl für den jänner ganz eindeutig vorfreude. schön war das, letztes jahr. richtig schön. ich hatte (überraschend) weder zweifel noch ängste, ich wusste ganz einfach, dass alles gut werden würde.
und wenn ich mir dafür ein rezept überlege, muss es ein ganz einfacher schokokuchen sein. nicht viel arbeit, es braucht nur 2 schüsseln und einen schneebesen. die vorfreude, bis der kuchen endlich fertig ist, der duft in der küche. kennst du sicher. und weil man von den einfachen, guten, schnellen und schokoladigen rezepten nie genug haben kann, verrate ich dir meins.
Schokoladenkuchen mit Kardamom
165g Mehl
45g Kakaopulver
1 TL Natron
1 TL Backulver
1 Pr. Salzflocken
1 EL Kardamom (oder weniger, je nach Geschmack)
100g Zucker
100g Schokolade, geschmolzen
2 Eier
120g Naturjoghurt
150ml Kaffee
80ml Rapsöl
Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kuchenform buttern und mit Kakaopulver ausstreuen.
In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen. Die feuchten Zutaten ebenfalls vermischen und anschließend alles mit einem Schneebesen verrühren. Den Teig in die Form geben und auf der zweiten Schiene von unten 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Evtl. muss der Kuchen gegen Ende der Backzeit, je nach Ofen, mit Alufolie abgedeckt werden.
übrigens, der löffel kardamom gehört für mich dazu. ich liebe dieses gewürz. es erinnert mich an viele reisen, lieblingsspeisen und gute zeiten. wenn es dir nicht schmeckt, kannst du es weglassen oder ersetzen. zimt, etwas piment oder chaigewürze würden auch sehr gut passen.
Samstag, 16. Januar 2021
Ich hab mich der Herausforderung gestellt! Challenge mit Liz 〖S'mores Chocolate Cookie Sandwich〗
neulich hatte ich einen richtigen fangirl moment, nämlich als mich Liz fragte, ob ich mich einer gemeinsamen challenge stellen möchte. bestimmt muss ich dir gar nicht erklären, wer Liz ist. vermutlich kennst du ihren foodblog Liz & Friends, und möglicherweise hast du sogar eines oder mehrere ihrer mittlerweile 18 (tendenz steigend!!!) kochbücher im regal stehen. sie ist designerin, gibt food photography workshops, schreibt bücher, bloggt - du merkst, Liz ist ein kreativer tausendsassa. ich glaube, sie ist eine ganz tolle frau und es ist wirklich schade, dass wir uns nicht persönlich kennen!
die idee hinter den challenges von Liz ist so übrigens so einfach wie brilliant - in unserem fall gibt es ein gemeinsames rezept, das in der eigenen küche individuell umgesetzt wird. wir haben uns ausgemacht, dass wir ein chocolate cookie sandwich machen. füllung nach persönlichem gusto.
schau dir mal diese prachtexemplare von cookie sandwiches an! 2 ganz unterschiedliche köstlichkeiten sind das geworden. und wenn ich ehrlich bin, ich würd nur zu gern in eins der ice cream sandwiches mit stracciatella füllung von Liz beißen...
ich hab mich für ein s'mores cookie sandwich entschieden. Liz hat ein sandwich mit stracciatella eis füllung gemacht. das solltest du dir unbedingt mal anschauen - zu ihrem teil der challenge kommst du hier: klick!