Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2019

Das beste Eis der Welt〖Fior di Latte Eis〗


um es mit den worten von rudi carrell zu sagen: wann wirds mal wieder richtig sommer, ein sommer wie er früher einmal war? vielleicht hattest du bisher mehr glück - wir hier im westen von österreich wurden bisher nicht mit allzu viel sonne verwöhnt. abgesehen von diesem wochenende. und weil ich eh lösungsorientiert bin, habe ich kürzlich, unabhängig von den außentemperaturen, das beste fior di latte eis außerhalb italiens gemacht. das beschert automatisch sommergefühle ohne ende. es könnte an meinen kindheitserinnerungen liegen: großartige familiencampingurlaube in italien, mama und ich mit dem fahrrad unterwegs zum markt, am heimweg mit riesenmelone bewaffnet noch schnell bei der besten eisdiele vorbei geradelt und fior di latte und fragola mit ganzen erdbeeren bestellt. in der knuspertüte natürlich, und eventuell sogar noch con panna, also mit sahne. 


fior di latte ist ein eis für kenner. es überzeugt durch maximale cremigkeit, feinen milchgeschmack und ohne zusätzliches aroma. deshalb erregt es auch nicht immer gleich aufmerksamkeit. während nämlich andere eissorten in italienischen eisdielen dramatisch mit früchten, überraschungseiern, oder krokantbrocken dekoriert sind, ist fior di latte meistens nackig. 


vielleicht sorgt dieses eis bei dir ebenfalls für sommerliche kindheitserinnerungen, es erinnert nämlich stark an das eis am stiel meiner kindheit. abgesehen von radausflügen zur eisdiele im urlaub, gabs natürlich auch daheim eis, das ich liebte: mini milk. erinnerst du dich noch daran? ich kaufte es um 3 schillinge bei der bäckerei. leider gabs das bei uns nicht besonders lange und war oft ausverkauft. was war das lieblingseis deiner kindheit?



Fior di Latte Eis


300g Mascarpone
150ml Sahne
75ml Milch
70g Zucker
25g Glucose* (Pulver)

Eismaschine - ich habe dieses Schätzchen hier: klick!*

Sahne und Milch mit Zucker und Glucose unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich Zucker und Glucose aufgelöst haben. Dann wieder abkühlen lassen und anschließend mit der Mascarpone vermixen. Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.


ob dieses eis auch ohne eismaschine gelingt, kann ich leider nicht sagen. ich habs nicht ausprobiert. aber ganz bestimmt wird es nicht so gut, wie mit. das ist aber meistens so, und wer was anderes behauptet, ist nicht ehrlich, finde ich. mit meiner eismaschine bin ich absolut glücklich. ich habe sie vor einigen jahren vom mann zu weihnachten bekommen und würde sie nicht mehr hergeben wollen. natürlich ist das eindeutig ein luxusartikel, den nicht jeder braucht, aber falls du damit liebäugelst - der preis ist im moment gerade gut: klick!*
auch wichtig: das glucose pulver. glucose ist ein traubenzucker, mit deutlich geringerer süßkraft, als normaler zucker. außerdem verbessert glucose die struktur von eis. der gefrierpunkt wird gesenkt - das eis wird nicht steinhart, sondern bleibt cremig. ich bevorzuge trockenglucose, weil sie sich gut aufbewahren lässt und nicht so eine klebrige angelegenheit ist, wie glucosesirup.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Donnerstag, 31. Mai 2018

I Scream For Ice Cream 〖Coconut Popsicles〗


kokosnuss ist ja wohl der inbegriff von sommer, oder? was könnte also besser passen, als eis am stiel mit kokos und ein wenig schokolade. sonst braucht es nicht viel, ehrlich gesagt. die schokolade sorgt  eigentlich nur für den knack und ein paar optikpunkte auf der eis-beauty-skala. kann man auch weglassen. und das beste: wenn du ein gefrierfach hast, kannst du eis am stiel oder popsicles, wie das neudeutsch heißt, wirklich ganz leicht selber machen. im idealfall hast du noch eisförmchen, wie zum beispiel diese hier: klick*, aber ganz ehrlich - ausgelöffelte joghurtbecher tuns auch. nicht mal eisstäbchen sind unbedingt nötig. du kannst auch einfach einen kleinen löffel nehmen. spricht also nichts dagegen, es selber mal auszuprobieren!


sogar der mann war angetan von meinen coconut popsicles, und der ist normalerweise nicht so einfach zu kriegen, wenns um stieleis geht. als nächstes versuche ich mal kokos, ananas und rum. für karibik flair und so. das scheint mir erstens eine gute idee, und zweitens im sommer eine gute cocktail alternative zu sein. eis am stiel für erwachsene, sozusagen... eventuell plane ich auch einen post zu boozy cocktail popsicles, mal schauen, was sich ausgeht.



Coconut Popsicles


(8 Stück in dieser Form*)

500ml Kokosmilch
75g Honig oder Agavendicksaft als vegane Alternative
Schokoglasur
1 Handvoll Kokoschips

Kokosmilch mit Honig oder Agavendicksaft verrühren und in die Eisförmchen füllen. 1 Stunde tiefkühlen, dann die Eisstäbchen hineinstecken. 6 Stunden oder besser über Nacht gefrieren lassen. Nach Belieben mit Schokoglasur und Kokoschips verzieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Samstag, 21. Oktober 2017

I Scream For Ice Cream! 〖Schokoladen-Zimt-Eis〗


ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich liiiiiiebe eis. es muss nicht unbedingt selbstgemacht sein, es kann sich am stiel oder in der tüte aufhalten - I don't care, I love it. aber seitdem ich eines der besten weihnachtsgeschenke ever bekommen habe, mache ich wirklich gerne selber eis. vor knapp 3 jahren habe ich eine großartige eismaschine bekommen, die mir sehr sehr große freude bereitet und sogar für ein tränchen unterm christbaum gesorgt hat (so groß waren die freude und überraschung). deshalb experimentiere ich nun auch ziemlich oft und kreiere neue eissorten. ohne eismaschine wird das ja meistens nix. traurige steinharte klumpen, die trotz eifrigem rühren während der gefrierzeit einfach nur kalt, aber selten lecker schmecken - ja, das habe ich glückliche hinter mir.


dieses eine eis hier, das klappt auch ziemlich super ohne eismaschine und mit eifrigem rühren. ich mach dir aber nichts vor - mit maschine ists bequemer und watscheneinfach. das beste ist ja, dass ich in wirklichkeit keine besondere liebe zu schokoladeneis hege. im gegenteil. vanille, erdbeere, schokolade - alles viel zu langweilig. würde ich auch nie in der eisdiele bestellen. aber dieses hier überzeugt sogar mich total: ultracremig, schokoladig, nicht zu süß und die herbstliche zimtnote rundet die eiskugel noch zusätzlich ab.



Schokoladen-Zimt-Eis


300g Mascarpone
75ml Milch
150ml Sahne
60ml Kaluah (Kaffeelikör)
80g Staubzucker
100g dunkle Schokolade
1 EL Kakaopulver, ungesüßt
2 TL Zimt (mindestens)

Schokolade fein hacken und unter ständigem Rühren in der Sahne erwärmen und schmelzen. Kakaopulver und Zimt einrühren. Sahnemischung komplett auskühlen lassen. Alle Zutaten miteinander vermixen und für eine Stunde (oder über nacht) in den Kühlschrank stellen. Eismischung in der Eismaschine gefrieren lassen und anschließend tiefkühlen. Für die Zubereitung ohne Eismaschine die Mischung in einen verschließbaren Behälter füllen und im Tiefkühler gefrieren lassen. Dabei immer wieder durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.


Sonntag, 4. Juni 2017

I Scream For Ice Cream! 〖Erdbeer-Sauerrahm Eislutscher〗

die neuerdings doch recht sommerlichen temperaturen erfordern hitzegerechte maßnahmen. und das heißt folgendes: eis muss her. ich bin ja wirklich der frostige typ. ich mag winter, fast ausschließlich kaltgetränke und nicht gerne (heiße) suppen, und vor allem mag ich eiscreme. schon immer. gerüchten zufolge war mein erstes wort (nach mama und papa) nein und danach kam eis. ich glückliche bin auch in besitz einer wahnsinns-eismaschine. aber weil es manchmal einfach toll ist, ein eis am stiel zu schlecken, habe ich im sommer eigentlich immer selbstgemachte eislutscher im tiefkühler.


mein go-to obst für alles mögliche sind im frühling und sommer immer erdbeeren. egal ob einfach so frisch, in smoothies, kuchen und co - erdbeeren liebe ich einfach. merkwürdigerweise finde ich erdbeereis aber wirklich langweilig und würde es in der eisdiele nie bestellen. genau wie vanille- oder schokoladeneis übrigens. meine selbstgemachten eislutscher sind aber alles andere als langweilig!


die kombination von erdbeere und sauerrahm ist unschlagbar. und der schöne ombrelook gefällt mir sowieso. abhängig vom reifegrad der erdbeeren kannst du mit dem zucker sehr sparsam umgehen. und so ein eislutscher macht sich auch als dessert im sommer immer gut, finde ich. ich habe übrigens diese eisförmchen* verwendet. zuerst war ich skeptisch, ob sich das eis gut herauslösen lassen würde. aber der praxistest zeigte, dass es ganz gut klappt. ich nehme ein tuch, das ich mit sehr heißem wasser befeuchte und wickle es um die form, die ich lösen will. funktioniert super!



Erdbeer-Sauerrahm Eislutscher

(etwa 8 Stück, abhängig von der Größe der Förmchen)

2 Becher Ländle Sauerrahm** (500g)
3 EL Staubzucker
200g Erdbeeren

Eisförmchen oder kleine Joghurtbecher
Holzstiele oder Löffel

Erdbeeren putzen und waschen und mit 2 EL Staubzucker glatt pürieren. Sauerrahm mit 1 EL gesiebtem Staubzucker vermengen. Die Hälfte des Sauerrahms mit 5 EL Erdbeerpüree vermengen. Das restliche Erdbeerpüree auf die Eisförmchen aufteilen. Dann die Erdbeer-Sauerrahm-Mischung darauf verteilen und zum Schluss den Sauerrahm darauf geben. Holzstiele oder Löffel hineinstecken und für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht gefrieren.

natürlich kannst du auch andere beeren oder anderes obst verwenden.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.


**dieser beitrag entstand mit freundlicher unterstützung von Vorarlberg Milch.

Donnerstag, 7. Juli 2016

I Scream For Ice Cream 〖Holunder Eislutscher〗

wenn es überall nach holunder duftet, ist das jedes jahr das zeichen für mich, dass der sommer bereits in den startlöchern steht. für holundersirup-nachschub habe ich längst gesorgt. zum glück, der ist nämlich ganz schön vielseitig und ein sommerliches must-have. mit mineralwasser verdünnt kann er als erfrischende limo genossen werden und mit prosecco, zitrone und minze ist im handumdrehen ein toller sommerdrink aka hugo gemixt. wieder einmal genau das richtige für sommerabende mit freundinnen. für genau so einen freundinnen-abend habe ich noch eine andere idee. holunder passt nämlich nicht nur ganz hervorragend ins glas, sondern macht sich auch als eis ziemlich gut. keine angst, du brauchst diesmal nicht mal eine eismaschine. 


die holunder eislutscher sind auch ein ganz einfaches sommerliches dessert, das nur sehr wenig vorbereitungszeit braucht. das mag ich besonders gerne, gute vorbereitung minimiert stress, finde ich.  besonders wenn gäste kommen...
und eis geht immer. für das gewisse etwas habe ich übrigens prosecco in die eismasse gegeben – falls kinder mitlutschen, lässt du den am besten einfach weg.



Holunder Eislutscher


100g Mascarpone
100g Naturjoghurt
75ml Holundersirup (selbstgemacht oder gekauft)
75ml Prosecco

Schokoladenglasur
Holunderblüten

Eisförmchen
Eisstäbchen, Schaschlikspieße oder Löffel

Alle Zutaten vermischen und in Eisförmchen füllen. Eisstäbchen, Spieße oder kleine Löffel hineinstecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht tiefkühlen.
Für die Dekoration Schokoladenglasur erwärmen. Eislutscher aus den Förmchen lösen (unter heißes wasser halten, dann gehts ganz leicht) und in die Glasur tunken oder die Glasur mit einem Löffel über die Eislutscher träufeln. Nach Belieben mit kleinen Holunderblüten dekorieren. Die Eislutscher bis zum Verzehr wieder einfrieren

tipp: falls du keine eisförmchen zur hand hast, könntest du auch kleine joghurtbecher nehmen.




bei der dekoration der eislutscher musst du schnell sein, die glasur wird rapide hart. ich behelfe mir da gern mit einem kleinen küchenbrenner. damit kannst du die glasur nochmal erwärmen, dann halten die blüten auch.


falls die holundersaison bei dir schon vorbei ist (bei mir gibts noch einige wenige blüten, wenn man genau schaut), lässt du die deko einfach weg.


*dieser beitrag entstand in kooperation mit SES.

Sonntag, 19. Juni 2016

I Scream For Ice Cream 〖Amaretto-Kirsch-Eis〗

es ist so weit. die kirschensaison ist eröffnet. der kirschbaum im garten meiner eltern trägt wieder ordentlich viele früchte. ich bin zwar nicht der ultimative kirschfan (der mann schon), aber ein paar davon sind nicht schlecht. und wie ich herausgefunden habe, mag ich sie für meine verhältnisse außerordentlich gern in eisform. könnte am eis liegen. ich liebe eis nämlich. und seit mir der mann die eismaschine zu weihnachten geschenkt hat, gibts kein halten mehr. ich probiere total gerne neue kombinationen aus. und meistens mach ich nur eine kleine menge von einer sorte, damit ich bald wieder nachschub und was neues produzieren kann. in die eismaschine kommt ungefähr alles, außer vanille, schoko und erdbeer. ich habs nicht so mit den klassikern. viel zu langweilig. ach ja. sollte der tag kommen, an dem ich schlumpfeis zubereite (du weißt schon, das grauenvolle grellblaue eis), kannst du meine eismaschine haben. das wird im leben nicht passieren. nie und nimmer. 


weil ich eben diese wundervolle eismaschine besitze, kann ich dir nicht garantieren, dass das eis auch ohne gelingt. das ergebnis ist sicher nicht das gleiche, aber schmecken tuts bestimmt trotzdem köstlich. give it a try!


besonders wichtig finde ich außerdem knusprige eistüten. wenns an der eisdiele nur so papierartige dinger gibt, verzichte ich lieber und nehme ein kleines becherchen. das gilt natürlich auch für zuhause. wenn keine knuspertüten in sicht sind, wird das eis aus einer schüssel gelöffelt. daher mein tipp: frag doch einfach in deiner lieblingseisdiele, ob du tüten für zuhause kaufen kannst. ist sicher kein problem. meine tüten kommen allerdings sogar aus dem supermarkt. ich habe sie dann noch ein bisschen mit schokolade und mandelblättchen verschönert. das geht ganz leicht und sorgt für das gewisse etwas finde ich. easy peasy.


Amaretto-Kirsch-Eis


250g Mascarpone
75g Staubzucker
150ml Sahne
75ml Milch
60ml Amaretto

150g entsteinte Kirschen
1 EL Zucker
1 EL Amaretto

Die Kirschen mit 1 EL Zucker und 1 EL Amaretto mischen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln. Anschließend die Kirschen pürieren und kalt stellen.
Für die Eismasse die restlichen Zutaten im Blender vermixen. Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Das fertige Eis abwechselnd mit der Kirschmasse in eine gefriertaugliche Form füllen und für mindestens 3 Stunden einfrieren.


für den fall, dass du zwar auf kirschen, aber eher auf eis am stiel stehst, habe ich hier ein rezept im archiv, das deinen geschmack treffen könnte: klick.


übrigens: ich durfte mir kürzlich ein paar dinge bei WestwingNow* aussuchen. die teller von House Doctor standen schon eine weile auf meiner wunschliste (ich hatte bisher nur einen davon), genau wie das tolle schneidbrett (ebenfalls House Doctor). der mann hat sich über den nachschub an geschirr in unseren küchenschränken weniger gefreut. aber dafür hab ich ihm ein eis gemacht. also alles gut.


*sponsored

Sonntag, 20. September 2015

I Scream For Ice Cream 〖Pfefferminzeis〗

ich habe eine besondere beziehung zu eiscreme. das hat schon in frühester kindheit angefangen. ich liebe eis. schon immer, anscheinend. es gibt geschichten von der kleinen nadin im schicken kinderwagen, die noch nicht reden konnte, aber beim anblick von eis-schleckenden menschen bereits sehnsüchtig die zunge herausstreckte. wie gesagt, die beziehung ist besonders. nie, nie, niemals würde ich in der eisdiele eine langweilige sorte wie erdbeer oder vanille bestellen. auch das hat einen grund, glaube ich. es gab da dieses foto von mir. ich war so ungefähr 2 oder 3 jahre alt und stand im garten mit schickem jeansrock und weißen socken in den topmodischen sandalen. (es waren halt die 80er.) in der hand hielt ich ein "plattfuß-eis". kennst du das? erdbeer-vanille in fußform mit rätsel am stiel und schokoladigen zehen. das foto rief wahre begeisterungsstürme in der verwandschaft hervor. keine ahnung warum. aber es hing jedenfalls an jeder fotowand. besonders mein opa war fan. er war auch eisliebhaber und bei jedem besuch war fortan ein plattfuß-eis für mich in der tiefkühltruhe. jahrelang. und das war nicht nur bei oma und opa so. wie gesagt, die ganze verwandtschaft kannte das bild und meine vorliebe für eis. bestimmt hatte ich als kind eine überdosis von erdbeer-vanille und bin deshalb jetzt mehr für "aufregendere" sorten.


wie zum beispiel dieses pfefferminzeis. ich habs auf drängen des mannes gemacht. der hat nämlich auch einen exklusiven eisgeschmack. und seit er mir die eismaschine geschenkt hat, probiere ich ständig was neues aus.



ich war anfänglich etwas skeptisch. pfefferminz mag ich nämlich eigentlich am liebsten in form von kaugummi. die skepsis war unbegründet, das eis schmeckt nicht nach kaugummi.
eis kann ich man übrigens zu jeder jahreszeit essen. manchmal braucht man halt dicke socken und einen gemütlichen pulli. so wie im moment. das tut dem geschmack meiner meinung nach aber keinen abbruch.



Pfefferminzeis


250g Mascarpone
150ml Sahne
75ml Milch
80g Staubzucker
mind. 30ml Pfefferminzlikör oder mehr, je nach Geschmack
2-3 EL fein gehackte frische Minzblättchen

Alle Zutaten in einen Blender oder Smoothiemixer geben und gut vermixen. Abschmecken und evtl. mehr Likör zugeben. Mischung in die Eismaschine geben und gefrieren lassen, in einen Behälter umfüllen und tiefkühlen.


ich könnte natürlich schreiben, dass das eis auch super wird, wenn du keine eismaschine benutzt. ich habs nicht ausprobiert, aber es stimmt sicher nicht. darum schreib ich es auch nicht. ich gebe aber gerne eine empfehlung für eine tolle eismaschine ab, die ich zu 100% weiterempfehlen kann. das wäre diese hier: klick*


und jetzt zeig ich dir noch das beweisfoto...


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.