Posts mit dem Label Haferflocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haferflocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Baby Food 〖Pumpkin Muffins ohne Zucker〗

 


herbst ist kürbiszeit! und damit das baby den kürbis nicht täglich in der gleichen form essen muss, überlege ich mir da gern varianten. da baby Q gebackenes besonders liebt, habe ich immer eine kleine waffel, pancakes oder muffins im tiefkühler, die ich bei bedarf schnell auftauen kann. außerdem ist mein kind unberechenbar, was die mengen betrifft, die es verdrückt. mal viel, manchmal wenig - deshalb ist der tiefkühler momentan wirklich praktisch.


ich habe ein minimuffinblech, nämlich dieses hier: klick!* das ist optimal. aber natürlich kannst du auch muffins in normalgröße backen. 
kürbispüree mach ich natürlich selber. ich verwende bio hokkaido kürbis, den schäle ich nicht. ich schneide ihn sauber gewaschen in kleine stückchen und koche ihn ca. 15 minuten. anschließend nur noch pürieren, fertig. auch das kann man prima auf vorrat zubereiten und einfrieren. wenn man bereits ein rezept im kopf hat, wofür man es verwenden möchte, portioniert man es idealerweise bereits richtig. beschriften nicht vergessen!


Pumpkin Muffins


(20 Minimuffins)

50ml Olivenöl
1 Ei
120g Kürbispüree
30ml Milch (auch Pflanzenmilch möglich)
130g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Natron
25g zarte Haferflocken

Haferflocken zum Bestreuen

Backrohr auf 165° Heißluft vorheizen.
Öl und Ei mit dem Schneebesen verquirlen, Kürbispüree und Milch einrühren. Haferflocken, Mehl und Natron mit einem Gummispatel untermengen (nicht zu viel rühren). Teig in einen Spritzbeutel geben und die Minimuffin-Förmchen befüllen und mit ein paar Haferflocken bestreuen. Ca. 15 Minuten backen. Stäbchenprobe!

tipp:
du kannst die hälfte des kürpispürees durch apfelmus ersetzen, dadurch schmecken die muffins etwas (minimal) süßlicher.
wenn du nicht für ein baby backst, kannst du auch etwas ahornsirup und pumpkin spice untermengen.
und natürlich kannst du auch große muffins backen.

das rezept habe ich von einem rezept von Cookie & Kate abgewandelt.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Mittwoch, 22. Januar 2020

Was zum Knabbern〖Schoko-Haselnuss Müsliriegel〗


nachdem ich schon seit einiger zeit meine tage zuhause verbringe und mich auf den nachwuchs vorbereite aka das süße leben genieße, bin ich mittlerweile nur noch für die jausenbox des mannes auf der jagd nach gesunden snacks, die satt machen. da passen müsliriegel natürlich bestens. am allerbesten finde ich, wenn sie selbstgemacht sind. und ab und zu so ein müsliriegel auf der couch tut auch ganz gut, um ehrlich zu sein. vor allem, weil ich aus unterschiedlichen quellen gehört habe, wie gesund und wichtig (weil anscheinend besonders energiespendend) datteln bei der vorbereitung auf eine geburt sind, knalle ich mir täglich 4 bis 6 datteln rein. damit ich nicht demnächst eine überdosis davon habe, tut abwechslung ganz gut. auch darum steckt in den müsliriegeln eine ordentliche portion davon.


und weil ich von der weihnachtsbäckerei noch einen rest schokoglasur übrig hatte, habe ich die müsliriegel abschließend noch ein bissl damit beträufelt. nötig ist das nicht unbedingt, aber für etwas mehr dekadenz in der jausenbox (oder auf der couch) finde ich das ganz okay.
wie immer gilt - alles kann, nichts muss. du kannst mein rezept ganz easy an deinen geschmack anpassen und mit trockenfrüchten, anderen nüssen oder gewürzen experimentieren. fein finde ich, dass die müsliriegel nicht gebacken werden, sondern lediglich im kühlschrank anziehen müssen.



Schoko-Haselnuss Müsliriegel


(ca. 12 Stück)

100g weiche Datteln, z.B. Medjool
75ml Wasser
2 EL Öl
2 EL Ahornsirup
1 Pr. Salz
80g Erdnussbutter, oder Nussbutter deiner Wahl - meine Erdnussbutter war selbstgemacht und deshalb auf alle Fälle ungezuckert
70g Haselnüsse

140g zarte Haferflocken
140g grobe Haferflocken
1 EL Kakaopulver
50g Schokotröpfchen
70g Haselnüsse, grob gehackt

etwas Schokoladenglasur

Datteln mit Wasser, Öl, Ahornsirup, Salz, Erdnussbutter und Haselnüssen im Blender zu einer cremigen Paste vermixen. Haferflocken und die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit der Paste vermengen. Das geht am besten mit einem Gummispatel. Eine kleine Auflaufform (meine ist ca. 20x20cm groß) mit Backpapier auslegen und die Masse hineindrücken. Zum Andrücken verwende ich gern eine Tortenschaufel oder einen Gummispatel. Die Müsliriegel über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag in Riegel schneiden. Nach Belieben mit Schokoglasur beträufeln und dann bis zum Genuss luftdicht und kühl verpackt lagern.

tipp: falls du keine weichen datteln hast, kannst du auch etwas festere einige stunden in wasser einlegen.


Montag, 25. Februar 2019

Snack Attack! Eine Kleinigkeit um die Lunchbox aufzupeppen:〖Granola Bars mit Mandeln〗


ich bin eigentlich immer auf der suche nach gesunden snacks, die ich dem mann und mir in die lunchbox packen kann. es macht mir total viel spaß neue kleinigkeiten auszuprobieren und leckere jausenboxen zu packen. müsliriegel oder hipsterdeutsch granola bars sind ideal, allerdings enthalten sie ganz oft sehr viel zucker und andere unnötige beigaben, auf die ich gerne verzichten kann. meine granola bars sind zwar nicht zuckerfrei, aber ich verzichte auf raffinierten zucker und verwende stattdessen ahornsirup. der besteht "nur" zu ca. 60% aus zucker. die granola bars sind übrigens zufällig auch vegan, falls das für dich wichtig ist. hauptsächlich sind sie aber ausgezeichnet.


wenn du, wie ich, selbermachen grundsätzlich toll findest, ist das eigentlich schon grund genug, eigene müsliriegel produzieren zu wollen. ein anderer vorteil ist eben, dass du selber bestimmen kannst, was alles rein soll. getrocknete früchte, nüsse, chocolate chips - whatever you want. meine variante schmeckt ein bisschen karamellig, sehr nussig oder besser mandelig und durch die groben haferflocken hat man ordentlich zu kauen. deshalb habe ich relativ dünne riegel abgeschnitten. so ein kleiner riegel langt leicht als zugabe in der lunchbox. natürlich kannst du einfach selber bestimmen, welche form du deinen granola bars geben magst.



Granola Bars mit Mandeln


100g Mandelbutter
80ml Ahornsirup
3 Datteln
1 TL Vanilleextrakt (wenn du magst)
170g grobe Haferflocken
80g grob gehackte Mandeln
35g Sesam

Mandelbutter, Ahornsirup, Datteln (entkernt natürlich) und Vanilleextrakt im Blender glatt mixen. Haferflocken, Mandeln und Sesam in einer Schüssel vermischen und mit der gemixten Mischung vermengen. Das ist eine klebrige Angelegenheit und geht am besten mit einem Gummispatel oder den Händen. Eine Auflaufform etwas einölen und die Masse fest hinein drücken. Für 2 Stunden in den Kühlschrank geben, anschließend mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen und auf ein Brett stürzen. In Riegel (Granola Bars) schneiden und am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

falls du die mandelbutter, so wie ich, selbermachen möchtest, notier ich dir hier noch meine anleitung. rezept kann man das nämlich wirklich nicht nennen, so einfach wie das geht. die mandeln müssen geröstet sein, dann klappt es wunderbar und du musst nichts weiter zugeben, wenn dein blender stark genug ist. ich habe diesen hier: klick*


Mandelbutter


100g Mandeln

Mandeln im Backrohr bei 170° 8-10 Minuten rösten, dann etwas abkühlen lassen. Im Hochleistungsblender ca. 1 Minute bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit cremig mixen.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Freitag, 16. Juni 2017

Einfach so zum Drüberstreuen 〖Salatknusper〗

wenn es so sommerlich heiß ist, wie in den letzten tagen, bleibt bei uns schon mal die küche kalt. das heißt aber nicht, dass es nix gibt, oder wir dauernd auswärts essen. eher ganz wörtlich - die küche bleibt kalt. es gibt zum beispiel sandwiches (olivenbrot, knoblauchmangold mit pinienkernen, pochiertes ei und parmesanspäne - topp!), focacchia (auf dem grill zubereitet) oder salat in allen variationen. mein kleiner terrassengarten bietet ziemlich viel abwechslung an der salatfront. rucola, blutampfer, eichblatt, mangold - das wird nicht so schnell langweilig. trotzdem peppe ich salate gerne auf. im moment am liebsten mit einer knusprigen mischung aus unterschiedlichsten körnern und nüssen. ein savoury granola sozusagen.


mein salatknusper ist fein gewürzt mit senf und verleiht gerade blattsalaten, die ich oft langweilig finde, pepp. klar, ein leckeres dressing brauchts schon trotzdem. und da bin ich auch verwöhnt, das macht bei uns nämlich der mann. unsere sammlung an essig ist ziemlich groß und auch öle haben wir im zweistelligen bereich. weil das aber eben nicht jeder zuhause hat, und auch nicht braucht, schlage ich abwechslung in knuspriger form vor.



Salatknusper


150g Haferflocken
100g Haselnüsse
50g Sonnenblumenkerne
50g Kürbiskerne
15g Quinoa gepufft
2 EL schwarzer Sesam
2 EL Zwiebelsamen
2 EL braune Senfsamen
1-2 EL Senf
2 EL Ahornsirup
75ml Olivenöl
frischer Rosmarin
frischer Thymian
Salz
Pfeffer

Backrohr auf 180° vorheizen.
Haselnüsse grob hacken. Thymianblättchen und Rosmarin abzupfen. Die Hälfte des Rosmarins fein hacken. Alle Zutaten sehr gut miteinander vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. 35 Minuten backen, dabei öfters durchmischen. Den ausgekühlten Knusper luftdicht verpackt aufbewahren.


natürlich kannst du dir auch deine ganz eigene mischung an körnern zusammenstellen: erlaubt ist, was schmeckt, oder was die speisekammer hergibt. du kannst auch mit anderen gewürzen experimentieren - paprikapulver könnte ich mir gut vorstellen (obacht, dass es nicht verbrennt!) oder auch cumin anstelle von senf. wenn ich es mir recht überlege, klingt das sogar sehr gut - das muss ich demnächst selber mal ausprobieren...


salatknusper ist übrigens auch ein tolles mitbringsel. kühl gelagert und luftdicht verpackt halten die körner eine ganze weile. du kannst also ruhig ein ganzes blech voll machen und dann in einzelportionen verpackt aufbewahren. so bist du immer bestens gerüstet, wenn du ein schnelles mitbringsel brauchst.


MerkenMerken

Dienstag, 30. Mai 2017

Mal wieder was fürs Frühstück 〖Chocolate Overnight Oats〗

achtung, aufgepasst und löffel raus! hier kommt was ganz besonderes. wie du vielleicht weißt, muss es bei mir in der früh meistens schnell gehen. overnight oats sind deshalb perfekt für mich. auch, weil ich ein kaltes frühstück dem warmen immer vorziehe. das gleiche gilt auch für oatmeal, porridge und co - also für die guten alten haferflocken, die in milch eben entweder gekocht, oder eingeweicht werden. ich bevorzuge die kalt eingeweichten, aber die warm angesetzten haben auch vorteile, weil man darin - achtung spoiler alert - die schokolade schmelzen kann. seit neuestem mag ich meine frühstücksflocken am liebsten mit erdbeer-schokoladen topping. zugegeben, diese version des frühstücks kommt nicht alle tage in die müslischüssel. es ist eher was ganz besonderes, für montage zum beispiel. damit der start in die woche nicht ganz so holprig verläuft. oder für freitage, um den letzten arbeitstag der woche zu feiern.


wie du siehst, habe ich auch nicht irgendeine schokolade verwendet, sondern eine der neuen Lindt Creation Macaron* tafeln. weils grad passte, habe ich mich für die erdbeer variante entschieden. es gibt außerdem noch die sorte vanille - die schmeckt ebenfalls köstlich. aber wie solls auch anders sein - die kombi von schokolade und macarons geht immer. und dann noch mit erdbeeren! besser gehts wirklich nicht. bei Lindt schokolade werde ich übrigens immer ganz nostalgisch. ich erinnere mich noch gut, wie ich als kind immer diese wundervollen goldhasen mit dem glöckchen im supermarkt bewundert habe - und wenn dann tatsächlich so einer im osternest versteckt war, habe ich mich sehr gefreut. und das glöckchen ewig aufbewahrt. da hat sich eigentlich auch nichts geändert - das mache ich nämlich heute noch.


zurück zum frühstück: overnight oats werden, wie der name schon sagt, über nacht "zubereitet". und das ist wirklich bequem. das fertige frühstück muss dann nur noch mit dem luxustopping bestückt werden und schon kann gelöffelt werden. und auch das topping kannst du schon am abend vorher vorbereiten. so sparst du zeit in der früh.


Chocolate Overnight Oats in 2 Varianten


Kalt angesetzte Overnight Oats

50g zarte Haferflocken
150ml Milch
1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
1 EL Ahornsirup, nach Bedarf
Erbeeren

Haferflocken, Milch und Kakaopulver verrühren. Nach Geschmack eventuell mit Ahornsirup süßen, alles in ein Glas füllen und verschraubt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Für das Topping Lindt Creation Macaron Erdbeer in kleine Würfel schneiden und Erdbeeren in Scheibchen schneiden. Die Oats in eine Schüssel füllen, mit Erdbeeren und Schokoladenwürfeln belegen.

Warm eingekochte Overnight Oats

50g zarte Haferflocken
200ml Milch
Erdbeeren

Milch aufkochen und etwas Schokolade darin schmelzen. Haferflocken einrühren, kurz aufkochen und den Topf zur Seite stellen. Alles in ein Glas füllen und gut verschlossen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Für das Topping Lindt Creation Macaron Erdbeer in kleine Würfel schneiden und Erdbeeren in Scheibchen schneiden. Die Oats in eine Schüssel füllen, mit Erdbeeren und Schokoladenwürfeln belegen.


das ganze funktioniert übrigens natürlich auch in der take away variante - dafür einfach die oats in ein glas füllen und erdbeeren und schokoladenstückchen einfüllen. glas verschrauben und ab in die tasche damit.


*werbung - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Lindt.

Mittwoch, 9. November 2016

Was fürs Frühstück 〖Kaffee-Lebkuchen-Granola〗

zwar nenne ich den post "was fürs frühstück", aber ich übertreibe gewaltig. ich esse früh morgens kein müsli oder granola. viel zu viel zu kauen. anstrengend und zeitintensiv. und in der früh habe ich keine übrige zeit. grundsätzlich bin ich sehr langsam in der früh. ich trabe ins bad, erledige das übliche, male mir ein gesicht und so weiter. all das in zeitlupe und ohne mit jemandem zu sprechen. reden geht gleich nach dem aufstehen nämlich gar nicht. man nennt leute wie mich auch gern morgenmuffel von der schlimmsten sorte. es geht aber auch anders: ich kann nämlich sehr produktiv sein, wenn ich muss. haare fönen, abstauben, geschirrspüler ausräumen, schnell noch wäsche aufhängen - geht alles ganz zackig. aber eben nur wenns sein muss. weil mit ohrringen in der hand und tasche unterm arm zum auto oder zug zu rennen ist einfach nicht mein ding. abgehetzt im büro antraben ist auch nicht mein ding.


wenn dann schon 2 stunden seit dem weckergeklingele (aka hässlichstes geräusch der welt) vergangen sind, hätte ich lust auf was zu beißen. dann ist es praktisch, wenn ich ein glas mit granola zücken kann, welches die gut vorbereitete frau mit verstand (aka moi) bereits am abend vorher in die bürotasche stopfte.


granola ist aber nicht nur im büro als rettung bei akutem hungerast wichtig, sondern recht vielseitig einsetzbar: hirnfutter in der früh (wegen der vielen nüsse und so), als knusperkomponente zu porridge, mit kompott, als crumble topping oder zu eis. granola ist sozusagen situationselastisches superfood - und das find ich ziemlich super. variabel ist auch der zuckergehalt. ich verwende für granola grundsätzlich gerne ahornsirup und gehe sparsam damit um.


wie ich schon öfters geschrieben habe, mag ich gerne milch und käse und möchte nie im leben drauf verzichten. trotzdem bin ich offen für neues und mag alternativen zu normaler kuhmilch. ich sehe und verwende pflanzliche drinks aber eben nicht als ersatz, sondern als alternative. und eine horizonterweiterung schadet ja bekanntlich nie. auch kulinarisch nicht. selbstgemachte pflanzliche alternativen, wie etwa aus mandeln, finde ich zum beispiel köstlich, die herstellung ist aber mit etwas aufwand verbunden und nicht so richtig "spontan".
in verbindung mit granola greife ich gerne zum Alpro Haferdrink Original*. eigentlich eh aufgelegt, dass der Haferdrink zu haferflocken passt. aber ganz besonders toll finde ich den Alpro Sojadrink Vanille*. er hat genau die richtige größe für eine portion müsli und lässt sich prima in die tasche stecken. im büro dann nur noch aufschrauben und mit dem granola gemeinsam in die müslischale geben - fertig. weils genau für einmal langt, bleiben keine reste. sehr praktisch - vor allem in einem büro ohne kühlschrank... ganz nebenbei sind beide Alpro drinks arm an gesättigten fettsäuren und das tut gut. mit dem vanilligen geschmack ist der Sojadrink Vanille jedenfalls mein persönlicher favorit und wie gesagt auch megapraktisch für unterwegs. da wird der bürosnack direkt zum highlight. und das gute ist - wenns nach mir geht, ist es fast immer breakfast o'clock ;)
vielleicht hast du ja auch lust, eben mal über den müslischalenrand zu blicken und was neues auszuprobieren?



Kaffee-Lebkuchen-Granola


200g zarte Haferflocken
60g Mandelblättchen
60g Haselnüsse, grob gehackt
60g Walnüsse, grob gehackt
1 TL gemahlener Ingwer
2 TL Lebkuchengewürz
1 Pr. Salz
60ml Espresso
3 EL Rapsöl
2-3 EL Ahornsirup

Alpro Sojadrink Vanille* oder Alpro Haferdrink Original*

Backrohr auf 175° vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Espresso, Öl und Ahornsirup zugeben und alles mit einem Gummispatel gut durchmischen. Es sollen keine trockenen Brösel übrig sein. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte flache Form geben und im Backrohr 25 Minuten rösten. Dabei öfters durchrühren. Vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken oder gleich mit Alpro Sojadrink Vanille oder Alpro Haferdrink Original genießen.

das lebkuchengewürz verleiht dem ganzen eine tolle herbstliche note. natürlich kannst du aber auch andere gewürze verwenden, wenn du möchtest.


*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Alpro.

Sonntag, 22. Mai 2016

Was fürs Frühstück 〖Chia-Acai-Frühstücksglas〗

wie du vielleicht schon mitbekommen hast, bin ich immer wieder auf der suche nach gelungenen frühstückskreationen, die man bereits am abend vorbereiten kann und in der früh nur noch in die tasche stecken muss. ich gehe selten nach 7 außer haus und in der früh ist die zeit immer knapp. erstens bin ich langsam und zweitens ist immer so viel zu tun in der früh. zuerst mal ein gesicht malen, den geschirrspüler ausräumen, manchmal noch wäsche aufhängen, das tägliche "ich hab nix anzuziehen"-problem lösen, und und und. (waschen und zähneputzen wollte ich jetzt nicht extra erwähnen, aber um missverständnissen vorzubeugen: das mache ich natürlich sowieso!) das frühstücks-zeitfenster ist also ziemlich eng. außerdem kommt mein hunger meistens erst so gegen halb zehn, und da bin ich längst in der arbeit. am abend was zu richten ist viel stressfreier. praktisch finde ich irgendwas im glas. das ist frisch, läuft in der tasche nicht aus, braucht aber in ebendieser nicht viel platz.


montags komme ich oft besonders schwer in die gänge und meine motivation muss ich auch erst einmal suchen. da freue ich mich immer besonders, wenn ich ein leckeres frühstück dabei habe. dann fängt der tag gleich besser an, finde ich.


smoothies sind natürlich lecker, aber was zum beißen vermittelt irgendwie mehr das gefühl "was gegessen" zu haben. dafür habe ich die ideale kombi gefunden. obst, chiapudding und smoothie in einem glas, getoppt von einer knuspermischung.
die geballte ladung superfood, könnte man sagen. obwohl ich mir da nie so sicher bin, was ich von diesen ominösen superfoods eigentlich halten soll. marketingstrategie oder wirklich total gesund? der hype um chia und co ist manchmal schon ein wenig wunderlich. ich liebe ja die schlotzige konsistenz von chiapudding und esse ihn eigentlich hauptsächlich deshalb gern. wenn chia dann nebenbei noch gesund ist -  schön. aber ich war diesmal jedenfalls ganz froh, dass ich acaipulver daheim hatte. der mann mag nämlich nicht gerne bananen und so habe ich beim smoothie ein wenig tricksen können.


Chia-Acai-Frühstücksglas 

(2 Gläser)

4 EL Chiasamen
Vanille (ich verwende eine vanillemühle)
300ml Milch oder Pflanzenmilch
1 Banane
1 EL Acaipulver
Milch nach Geschmack
2 Handvoll Heidelbeeren (in meinem fall selbst gepflückt und tiefgefroren)
evtl. etwas Ahornsirup

je 1/2 EL grob gehackte Walnüsse, kernige Haferflocken, Kakaonibs, Leinsamen und gepuffte Quinoa

Für den Chiapudding Milch, etwas Vanille und die Chiasamen verrühren. Evtl. 2 TL Ahornsirup unterrühren. Quellen lassen (ca. 30 minuten) und dabei immer wieder durchrühren, damit keine Klumpen entstehen. In der Zwischenzeit die Banane mit wenig Milch und dem Acaipulver im Blender zu einem sehr dicken Smoothie mixen. Heidelbeeren ein bisschen zerdrücken und evtl. ebenfalls mit Ahornsirup süßen. Für das Knuspertopping alles vermischen.
Die Gläser schichtweise befüllen: Zuerst die Beeren, dann den Chiapudding einfüllen (geht ganz leicht mit einem marmeladetrichter), zum Schluss die Gläser mit dem Smoothie auffüllen, mit der Knuspermischung bestreuen und die Gläser gut verschließen. Über Nacht oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

die idee für das frühstücksglas habe ich beim stöbern im netz hier bekommen: klick!


wenn der smoothie wirklich richtig dick ist, weicht das topping nicht auf und ist am nächsten tag noch knusprig, so wie es sein soll. du könntest natürlich auch anderes obst verwenden - ich hab auch schon erdbeeren genommen und für die erste schicht ein fruchtpüree gemacht, dann chiapudding ins glas und oben drauf kleingeschnittene erdbeeren mit minze. das war auch köstlich.


guten start in die woche!

Freitag, 16. Oktober 2015

Herbstliebe ♡〖Haferflocken Cookies〗

voll das schmuddelwetter draußen! i don't care, i love it. die neuen chelsea boots sind bereits eingelatscht, ein wundervoller wintermantel ist gefunden und eine neue mütze hab ich auch. in altrosa. ziemlich cool, wie ich finde. der mann ist sich noch nicht sicher, ob sie ihm gefällt. er ist sich aber sicher, dass ihn meine neue mütze an leberkäse erinnert. was soll ich sagen? genau das feedback, das sich frau wünscht, oder? whatever... ich bin bereit für den winter. und in backstimmung bin ich auch.


cookies gehen immer, aber besonders gut schmecken sie, wenn man es sich auf der couch gemütlich macht, ein gutes buch liest und ein tässchen heiße milch schlürft. und diese variante besticht zudem durch wertvolle inhalte, wie etwa walnüsse, haferflocken natürlich, kokosöl und vollkornmehl. die sind also quasi gesund.


was ich im herbst auch unheimlich gerne mache (neben lesen und backen), ist das stöbern auf pinterest und anderen blogs. endlich habe ich wieder zeit dafür und entdecke ständig neues und dinge, die ich ausprobieren will. so ähnliche cookies habe ich zum beispiel auf thegreenlife.ca gesehen. da ist mir eingefallen, dass wir cookies mögen und ich lange keine gemacht habe. und wenn dann gibts meistens diese fantastischen chocolate chip cookies. abwechslung darf aber ruhig auch mal sein. und das ausprobieren hat sich gelohnt, sag ich dir.



Haferflocken Cookies

(20 Stück)

125g Walnüsse
130g Weizenvollkornmehl
90g Haferflocken
80g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Pr. Salz
1 Ei
50g Ahornsirup
70g Kokosöl geschmolzen

50g Schokolade
2 TL Kokosöl

Backrohr auf 175° Umluft vorheizen.
Die Walnüsse im Blitzhacker fein mahlen. Alle trockenen Zutaten vermischen. Ei, Ahornsirup und Kokosöl vermengen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit einem Gummispatel zu einem Teig vermengen. Mit einem Esslöffel Teigportionen abstechen und mit den Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und vorsichtig flach drücken (ca. 1cm dick oder dicker). Ca. 10 Minuten backen. Die Cookies sind nach dem Auskühlen fest, in der Mitte sollen sie aber noch weich sein.
Für die Glasur Schokolade und Kokosöl schmelzen und mit einem Löffel über die ausgekühlten Cookies träufeln.



magst du cookies auch gerne? ich mag besonders, dass sie ganz schnell zubereitet sind, nicht viel geschirr anfällt und sie nur kurz in den ofen müssen. selber machen lohnt sich auf alle fälle - auch bei akutem cookiegusto. bei der geschwindigkeit rentiert es sich ja gar nicht in den supermarkt zu fahren, vorausgesetzt deine speisekammer ist gut sortiert. und sonst improvisierst du einfach. haselnüsse gehen auch gut. oder mandeln. und andere gewürze schmecken sicher auch köstlich.