Posts mit dem Label Kirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kirschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juli 2020

Kirschen & Schokolade = Dreamteam〖Brownies mit Kirschen〗


sommerzeit ist kirschenzeit! und tatsächlich kenne ich niemanden, der keine kirschen mag. außer mir natürlich. im garten meiner eltern steht ein riesiger kirschbaum. die kirschen gefallen mir grundsätzlich auch, aber das beste am baum war immer schon die schaukel. früher hing dort eine für mich und meinen bruder, und in den letzten wochen wurde wieder eine schaukel für baby Q und seine cousine daran befestigt. wie gesagt, die kirschen gefallen mir, aber essen mag ich sie einfach nicht so gerne. das liegt nicht etwa am geschmack, sondern einfach daran, dass ich nicht in die kirschen hineinschauen kann und schon öfters mal bekanntschaft mit dem einen oder anderen wurm gemacht habe. für mein heutiges rezept habe ich deshalb jede kirsche entsteint und halbiert. nur zur sicherheit. waren alle astrein. so mag sogar ich kirschen!


kirschen und schokolade - das ist schon immer eine traumkombi. denk nur an schwarzwälder kirschtorte. wenns mal schneller gehen muss, empfehle ich brownies mit kirschen. so. verdammt. gut. ich würde mich beeilen, so lange es noch kirschen gibt. nur mal so als tipp.



Brownies mit Kirschen


200g dunkle Schokolade
175g Butter
180g Zucker
130g Mehl
3 Eier
200g Kirschen

Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Backrohr auf 170° Heißluft vorheizen.
Schokolade grob hacken und mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. Etwas auskühlen lassen. Dann Zucker und danach Mehl einrühren. Die Eier einzeln einrühren. Zum Schluss die Kirschen unterheben, eine Handvoll zurückhalten.
Eine Brownieform (ca. 25x25cm) oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die restlichen Kirschhälften in den Teig drücken. 35 Minuten backen.


Sonntag, 19. Juni 2016

I Scream For Ice Cream 〖Amaretto-Kirsch-Eis〗

es ist so weit. die kirschensaison ist eröffnet. der kirschbaum im garten meiner eltern trägt wieder ordentlich viele früchte. ich bin zwar nicht der ultimative kirschfan (der mann schon), aber ein paar davon sind nicht schlecht. und wie ich herausgefunden habe, mag ich sie für meine verhältnisse außerordentlich gern in eisform. könnte am eis liegen. ich liebe eis nämlich. und seit mir der mann die eismaschine zu weihnachten geschenkt hat, gibts kein halten mehr. ich probiere total gerne neue kombinationen aus. und meistens mach ich nur eine kleine menge von einer sorte, damit ich bald wieder nachschub und was neues produzieren kann. in die eismaschine kommt ungefähr alles, außer vanille, schoko und erdbeer. ich habs nicht so mit den klassikern. viel zu langweilig. ach ja. sollte der tag kommen, an dem ich schlumpfeis zubereite (du weißt schon, das grauenvolle grellblaue eis), kannst du meine eismaschine haben. das wird im leben nicht passieren. nie und nimmer. 


weil ich eben diese wundervolle eismaschine besitze, kann ich dir nicht garantieren, dass das eis auch ohne gelingt. das ergebnis ist sicher nicht das gleiche, aber schmecken tuts bestimmt trotzdem köstlich. give it a try!


besonders wichtig finde ich außerdem knusprige eistüten. wenns an der eisdiele nur so papierartige dinger gibt, verzichte ich lieber und nehme ein kleines becherchen. das gilt natürlich auch für zuhause. wenn keine knuspertüten in sicht sind, wird das eis aus einer schüssel gelöffelt. daher mein tipp: frag doch einfach in deiner lieblingseisdiele, ob du tüten für zuhause kaufen kannst. ist sicher kein problem. meine tüten kommen allerdings sogar aus dem supermarkt. ich habe sie dann noch ein bisschen mit schokolade und mandelblättchen verschönert. das geht ganz leicht und sorgt für das gewisse etwas finde ich. easy peasy.


Amaretto-Kirsch-Eis


250g Mascarpone
75g Staubzucker
150ml Sahne
75ml Milch
60ml Amaretto

150g entsteinte Kirschen
1 EL Zucker
1 EL Amaretto

Die Kirschen mit 1 EL Zucker und 1 EL Amaretto mischen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln. Anschließend die Kirschen pürieren und kalt stellen.
Für die Eismasse die restlichen Zutaten im Blender vermixen. Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Das fertige Eis abwechselnd mit der Kirschmasse in eine gefriertaugliche Form füllen und für mindestens 3 Stunden einfrieren.


für den fall, dass du zwar auf kirschen, aber eher auf eis am stiel stehst, habe ich hier ein rezept im archiv, das deinen geschmack treffen könnte: klick.


übrigens: ich durfte mir kürzlich ein paar dinge bei WestwingNow* aussuchen. die teller von House Doctor standen schon eine weile auf meiner wunschliste (ich hatte bisher nur einen davon), genau wie das tolle schneidbrett (ebenfalls House Doctor). der mann hat sich über den nachschub an geschirr in unseren küchenschränken weniger gefreut. aber dafür hab ich ihm ein eis gemacht. also alles gut.


*sponsored

Montag, 2. November 2015

Einfach köstlich〖Schwarzwälder Kirschtörtchen〗

endlich november, endlich kalt! naja, not really. diese woche sind 20° und mehr prognostiziert. aber man wird ja noch träumen dürfen. und ich träume (oder fantasiere) schon länger davon, in der früh aus dem fenster zu schauen und den ersten schnee zu erblicken. stattdessen nur nebel, so dick, dass das nachbarshaus nicht zu erkennen ist (und ich lebe in dicht besiedeltem stadtgebiet). ich mein, das mag ich auch, ich finde nebel nämlich wahnsinnig herbstlich und gemütlich, aber schnee wär schon schöner. und in weniger als 2 monaten ist weihnachten. das ist mir beim träumen auch noch aufgefallen. letzte woche bin ich sogar schon "versehentlich" in die erste weihnachtsausstellung gestolpert. das ging dann sogar mir extremweihnachtsfan fast zu weit. christbaumkugeln schon im oktober? nicht unbedingt. aber natürlich hat mich das nicht davon abgehalten trotzdem was einzupacken. i know, very inkonsequent von mir.


vor lauter vorfreude hat mich dann der backwahn gepackt. weil es aber für weihnachtskekse und lebkuchen doch noch zu früh war, habe ich mich spontan für diese (ja, es waren mehrere) schwarzwälder kirschtörtchen erwärmt. gekommen ist es dazu, weil ich eingeladen wurde, die kostenlose rezepte-app SIMPLY YUMMY* zu testen. hab ich dann auch gemacht und dort eben das rezept für eine schwarzwälder kirschtorte gefunden.


SIMPLY YUMMY ist in 6 kategorien gegliedert, du kannst also rezepte für brownies & bars, cookies & sweets, torten, kuchen, tartes & pies und muffins & cupcakes auswählen. alles ganz übersichtlich und hübsch gestaltet. für einige rezepte gibt es sogar step-by-step videos, so kann gar nichts schief gehen. auch die rezepte ohne video sind super bebildert und erklärt, selbst backanfänger werden da bestimmt keine probleme haben. das einzig schade ist, dass es erstmal nur 50 rezepte gibt, aber das wird schon noch, hoffe ich. die app kannst du dir, wie gesagt kostenlos im app store herunterladen.


wie du siehst, sieht mein törtchen etwas anders aus, als im ursprungsrezept. aber ich bringe eben gerne eigene ideen ein und habe das rezept auch etwas abgewandelt. den sehr tollen tabletständer aus eichenholz habe ich übrigens von klotzaufklotz* bekommen. hinter klotzaufklotz stecken 2 coole bayrische typen, die in ihrer manufaktur - wie sie selber sagen - "exzellente holzprodukte" fertigen. so ein tabletständer macht sich gerade beim kochen sehr bezahlt, und dass er zudem fesch ausschaut gefällt mir sowieso.


Schwarzwälder Kirschtörtchen

(4 Stück ∅ 8cm)

3 Eier
90g Zucker
100g Mehl
35g Stärke
25g Kakaopulver
1 TL Backpulver

1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 200g)
30g Stärke
1 EL Zucker
1 Zimtstange
1 Sternanis
etwas Kirschrum
200ml Sahne
1 Pckg. Sahnesteif
Kakaopulver

Backrohr auf 150° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen, Schnee steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis der Schnee sehr steif ist. Dotter vorsichtig von Hand untermengen. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse heben.
4 Dessertringe (↑5cm ∅ 8cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen und mit dem Teig befüllen (die masse ist sehr zäh, bei mir ist deshalb kein teig ausgeronnen). Ca. 20 Minuten backen - Stäbchenprobe nicht vergessen. Auskühlen lassen und dann mit einem spitzen Messer am Rand entlangfahren und so die Küchlein aus den Ringen lösen.
In der Zwischenzeit die Kirschen abtropfen, den Saft auffangen. Stärke im Saft auflösen und wieder mit den Kirschen vermengen und pürieren. Kirschpüree mit Zimtstange und Anis aufkochen und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Das Kirschpüree soll merklich eindicken. Abkühlen lassen und dann erst die Gewürze entfernen. Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen.
Törtchen evtl. etwas begradigen, dann quer durchschneiden und beide Hälften auf der Schnittfläche mit Kirschrum beträufeln. Die unteren Hälften in die Dessertringe geben und Kirschpüree darauf verteilen. Etwas Sahne darauf verstreichen und mit den Deckeln abschließen. Im Kühlschrank anziehen lassen. Die Dessertringe dann wieder entfernen (spitzes messer!) und die Deckel sehr dünn mit etwas Sahne bestreichen und Kakapulver bestreuen.


natürlich kannst du die törtchen auch komplett mit sahne einstreichen, aber ich habe die variante naked cake gewählt. schwarzwälder ist sonst immer so üppig, wie meine oma sagen würde...

*werbung

Mittwoch, 17. Juni 2015

Comeback 〖Roggen-Kirsch Galette〗

uiuiui. jetzt war ich aber lange in der versenkung. im moment hab ich ziemlich viel um die ohren. und ein ende ist erst in 3 wochen in sicht! macht aber nix, jetzt wird endlich wieder gebloggt. und ein hobby schafft ja schließlich ausgleich, oder? ich merke förmlich wie mich das tippen hier entspannt. ha, not! schreiben fällt mir nämlich nicht immer leicht. kennst du das? du hast eine tolle idee und willst sie gerne umsetzen, aber irgendwas hält dich trotzdem zurück? so gehts mir manchmal mit dem bloggen. ich hab das rezept, die fotos sind toll geworden und fertig bearbeitet. nichts steht einem grandiosen blogeintrag im weg. also fast nichts. wenn da nicht das drumherum wäre. ich will nicht immer nur belangloses blabla posten. aber die gratwanderung zwischen zu persönlich und eben schwammigem geschwafel ist nicht so ganz leicht. das stresst mich manchmal und dann lass ich den post einfach einen tag ruhen. oder manchmal auch zwei. und plötzlich flutscht es wieder.


und dann ist mein blog aber doch in erster linie ein food blog. wie viel persönliches (und ich meine nicht persönlichkeit!) willst du überhaupt lesen? ich bin ja mehr der "seelenstriptease, nein danke!"-typ leserin. und daran versuche ich mich auch als bloggerin zu halten. aber ein wenig einblick hinter die kulissen des blogs finde ich dann doch immer ganz spannend. (erkenntnis: ein minikleiner voyeur steckt vermutlich in jedem von uns...) ein ritt auf der rasierklinge ist das. vor allem auch, weil mein blog allein mein ding ist. in echt bin ich aber natürlich nicht allein. nur - der mann will in meinem leben 2.0 keine rolle spielen. und ganz ehrlich, das verstehe ich natürlich. und weil ich allein eben nicht ständig so unfassbar spannende dinge erlebe, halte ich mich meistens mit gebloggten privatangelegenheiten zurück. zwickmühlenalarm!


am vergangenen wochenende war ich daheim bei mama und papa. es war ja vatertag. der papa hat ganz unvatertäglich für mich geschuftet und sich vor dem gewitter auf die leiter geschwungen um mir ein paar kirschen vom eigenen baum zu pflücken. ich steig nämlich nicht gern auf leitern und der baum ist riesig. ich ess auch nicht gern kirschen, aber sie gefallen mir so gut. und fotogen sind sie auch. perfekt also. und der mann liebt kirschen. einfach so, aber auch im kuchen. und ich liebe den mann, also hab ich ihm einen kirschkuchen gebacken.


streng genommen ist es eine galette. und dann noch mit roggenmehl. beides mag ich, da stören mich nicht mal die kirschen. ganz im gegenteil.


Roggen-Galette mit Kirschen


100g Roggenmehl
100g Weizenvollkornmehl
100g kalte Butter
1 Pr. Salz
1 Pr. brauner Zucker
ca. 50ml kaltes Wasser

3 EL Sauerrahm
2-3 Handvoll frische Kirschen (außerhalb der saison gehen natürlich auch sauerkirschen aus dem glas)
2 EL Amaretto (oder irgendein saft, wenns ohne alkohol sein sollte)
3 Tropfen Bittermandelöl
1 EL Speisestärke
brauner Zucker nach Belieben
Mandelblättchen

Mehl, Salz und Zucker mischen. Butter in kleinen Flöckchen zugeben und abbröseln. Wasser zugeben und mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten (evtl. etwas mehl zugeben). 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backrohr auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit die Kirschen waschen und entsteinen. In einer Schüssel mit Amaretto, Bittermandelöl, Speisestärke und evtl. Zucker mischen. Teig auf wenig Mehl ausrollen (∅ ca. 25-30cm). Sauerrahm in der Mitte verteilen, zum Rand etwa 3cm frei lassen. Kirschen darauf verteilen und den Rand einklappen - je rustikaler, desto schöner. Den Rand mit etwas Wasser bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. In der Mitte die Mandelblättchen verteilen. Ca. 25 bis 30 Minuten backen.


und dann noch was: kennst du auch den mythos, dass man, wenn man kirschen isst, kein wasser trinken darf? dann kann ich dich aufklären: stimmt scheinbar doch nicht. klick!




Freitag, 4. Juli 2014

Kirschenzeit 〖Sour Cherry Pie〗

der garten von meinen eltern hat unheimlich viel zu bieten. ständig kann was geerntet werden. im moment sind grad die weichseln reif und beim letzten besuch hab ich ein paar mitgenommen. nachdem mein papa dem strömendem regen getrotzt hat und mir welche gepflückt hat, muss ich zugeben. frisch schmecken sie ziemlich sauer, aber hübsch verpackt als sour cherry pie sind die weichseln himmlisch. genau die richtige balance von säure und süße.


ich mag mürbteig aber auch wirklich gerne. der ist easy peasy zusammen geknetet, harmoniert perfekt mit obst jeglicher art, schmeckt fein - kein wunder, dass ich öfters was "mürbteigiges" backe.


Sour Cherry Pie

(Tarteform ∅ 26cm)

300g Mehl
150g Butter
1 EL Vanillezucker
1 Pr. Salz
75ml Milch

1 Pckg. Vanillepudding, zubereiten nach Packungsanleitung
Sauerkirschen (meine waren ganz frisch)

Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in kleinen Würfeln zugeben und abbröseln. Milch dazu schütten und alles schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mind. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit Vanillepudding kochen.
Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
1/3 des Teigs abteilen und zurück in den Kühlschrank legen. Den restlichen Teig 0,5cm dick ausrollen und in eine gebutterte, bemehlte Tarteform legen. Rand gerade abschneiden. Pudding einfüllen und mit den entsteinten Sauerkirschen belegen. Den restlichen Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden. Mit den Streifen ein Gitter flechten (mir hat diese anleitung unheimlich geholfen), mit Wasser bestreichen und ca. 35 bis 40 Minuten backen.




ich könnte mir diesen pie auch ganz gut als galette vorstellen, gefüllt mit pudding und sauerkirschen. die galette wäre noch schneller fertig...


irgendwie schmeckt der sour cherry pie so gemütlich. großmütterlich, lecker. ich spreche eine absolute nachbackempfehlung aus. ein glas milch dazu, fertig.





* den stempel "HAUSGEMACHT" gibt's übrigens bei Avie Art. er wurde mir kostenlos zur verfügung gestellt.

Donnerstag, 12. Juni 2014

I Scream For Ice Cream 〖Cherry Popsicles〗

es ist heiß. sehr heiß. gnadenlos heiß. manche würden sagen herrlich. ich nicht. ich bevorzuge ja kühlere temperaturen. so wie im winter. aber - das hier ist ja kein wunschkonzert. also habe ich selbst für abkühlung gesorgt. eis musste her. und weil ich noch ein paar kirschen übrig hatte, hab ich cherry popsicles gemacht.


geht ganz einfach. und die kirschen können natürlich auch durch erdbeeren, pfirsich, mango oder irgendwas anderes ersetzt werden. ich hab mich für eine art schwarzwälder-kirsch eislutscher entschieden.


Cherry Popsicles

(6 eher kleine Lutscher)

100g Naturjoghurt
100g Sauerrahm
25g Staubzucker
1 Handvoll entsteinte Kirschen
evtl. ein kleiner Schuss Kirschlikör

Schokoladenglasur
Krokant oder Streusel

Joghurt, Sauerrahm und Zucker cremig verrühren. Evtl. ein kleines Schlückchen Kirschlikör zugeben. Ein wenig der Masse in die vorbereiteten Eislutscher-Förmchen füllen. Jeweils eine Kirsche darauf geben und abwechselnd weiterschichten. Ein Holzstäbchen in die Förmchen stecken und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht einfrieren. 

(falls deine masse eher flüssig sein sollte und die holzstäbchen nicht mittig stehen bleiben, frier die förmchen für eine stunde ein und stecke die stäbchen dann hinein.)

Nachdem die Popsicles komplett gefroren sind, die Schokoladenglasur erwärmen. Die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die Lutscher herauslösen. Kurz in die Glasur tauchen und sehr schnell mit Krokant oder Streuseln bestreuen.



du kannst die popsicles nach dem glasieren auch wieder einfrieren. am besten legst du sie dafür in eine plastikdose oder so. apropos glasieren: du musst wirklich, wirklich schnell sein, wenn du streusel auf die schokolade geben möchtest. die glasur trocknet auf dem eis sofort. es bleibt keine zeit zum überlegen :)


so, ich setz mich jetzt auf die terrasse und bekämpfe die hitze mit genau so einem kleinen eis...


Dienstag, 10. Juni 2014

Kirschenzeit 〖Kirschcupcakes〗

es ist wieder kirschenzeit. und auch wenn ich die kleinen früchtchen (zumindest früher) eigentlich nicht so besonders gern mag, einen kübel voll mit schönsten dunklen kirschen von mama handgepflückt zu bekommen, ist schon schön (danke mama ♡). und der mann liebt kirschen. also hab ich für ihn gebacken.
als ungefähr vierzehnjährige gehörten zu meinem standard-backrepertoire marzipan-kirsch-muffins. und an genau diese hab ich mich erinnert, als ich die hier fabriziert habe...


außerdem sind kirschen das wohl fotogenste obst, findest du nicht auch? schon allein deshalb müsste ich sie eigentlich mögen...


und wie schön öfters erwähnt - ich lebe in einem 2 personen haushalt. darum mach ich von cupcakes und co ganz oft nur sehr wenige stück. und diesmal gibts auch ein rezept für nur 4 cupcakes.

Kirschcupcakes

(4 Stück)

20ml Milch
40g Butter
1 Ei
45g Zucker
einige Tropfen Bittermandelaroma
65g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Pr. Salz

Topping
75g Kirschen, entsteint
150g Mascarpone
20g Staubzucker
1 Pckg. Sahnesteif

Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Ei, Zucker und Aroma schaumig mixen. Milch-Butter-Mischung zugeben und gut vermixen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles rasch vermengen. Die Masse auf 4 Cupcakeförmchen verteilen und 18 Minuten backen (stäbchenprobe!).

Für das Topping die entsteinten Kirschen pürieren und durch ein Sieb streichen. Mascarpone und Staubzucker vermixen. Kirschpüree und Sahnesteif zugeben und alles cremig mixen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und dann auf die Cupcakes dressieren.

übrigens, das rezept für den teig der cupcakes habe ich von hier abgewandelt.




und weil mir die kirschen und die cupcakes so gut gefallen haben, war ich wiedermal im fotowahn...



natürlich kannst du das rezept ganz leicht verdoppeln oder verdreifachen. ich dachte nur, dass es manchmal eben ganz angenehm ist, wenn man ein rezept zur hand hat, das nicht für 12 esser gerechnet ist. 



übrigens mach ich mit dem rezept heute mal mit bei Inas aktion {Let's cook together}. da gehts diesen monat um den lieblingssommerkuchen mit früchten. passt ja! ina sammelt also die lieblingsrezepte. eine richtige fundgrube also.