Posts mit dem Label Granola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Granola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Januar 2020

Was zum Knabbern〖Schoko-Haselnuss Müsliriegel〗


nachdem ich schon seit einiger zeit meine tage zuhause verbringe und mich auf den nachwuchs vorbereite aka das süße leben genieße, bin ich mittlerweile nur noch für die jausenbox des mannes auf der jagd nach gesunden snacks, die satt machen. da passen müsliriegel natürlich bestens. am allerbesten finde ich, wenn sie selbstgemacht sind. und ab und zu so ein müsliriegel auf der couch tut auch ganz gut, um ehrlich zu sein. vor allem, weil ich aus unterschiedlichen quellen gehört habe, wie gesund und wichtig (weil anscheinend besonders energiespendend) datteln bei der vorbereitung auf eine geburt sind, knalle ich mir täglich 4 bis 6 datteln rein. damit ich nicht demnächst eine überdosis davon habe, tut abwechslung ganz gut. auch darum steckt in den müsliriegeln eine ordentliche portion davon.


und weil ich von der weihnachtsbäckerei noch einen rest schokoglasur übrig hatte, habe ich die müsliriegel abschließend noch ein bissl damit beträufelt. nötig ist das nicht unbedingt, aber für etwas mehr dekadenz in der jausenbox (oder auf der couch) finde ich das ganz okay.
wie immer gilt - alles kann, nichts muss. du kannst mein rezept ganz easy an deinen geschmack anpassen und mit trockenfrüchten, anderen nüssen oder gewürzen experimentieren. fein finde ich, dass die müsliriegel nicht gebacken werden, sondern lediglich im kühlschrank anziehen müssen.



Schoko-Haselnuss Müsliriegel


(ca. 12 Stück)

100g weiche Datteln, z.B. Medjool
75ml Wasser
2 EL Öl
2 EL Ahornsirup
1 Pr. Salz
80g Erdnussbutter, oder Nussbutter deiner Wahl - meine Erdnussbutter war selbstgemacht und deshalb auf alle Fälle ungezuckert
70g Haselnüsse

140g zarte Haferflocken
140g grobe Haferflocken
1 EL Kakaopulver
50g Schokotröpfchen
70g Haselnüsse, grob gehackt

etwas Schokoladenglasur

Datteln mit Wasser, Öl, Ahornsirup, Salz, Erdnussbutter und Haselnüssen im Blender zu einer cremigen Paste vermixen. Haferflocken und die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit der Paste vermengen. Das geht am besten mit einem Gummispatel. Eine kleine Auflaufform (meine ist ca. 20x20cm groß) mit Backpapier auslegen und die Masse hineindrücken. Zum Andrücken verwende ich gern eine Tortenschaufel oder einen Gummispatel. Die Müsliriegel über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag in Riegel schneiden. Nach Belieben mit Schokoglasur beträufeln und dann bis zum Genuss luftdicht und kühl verpackt lagern.

tipp: falls du keine weichen datteln hast, kannst du auch etwas festere einige stunden in wasser einlegen.


Sonntag, 1. September 2019

Das richtige Frühstück, um perfekt in den Tag zu starten 〖Alles-was-die-Speisekammer-hergibt-Granola〗


hello, hello! long time, no see! ich beende offiziell die jährliche sommerpause und starte ziemlich gesund in die neue saison. mit granola, dem frühstücks- und jausenklassiker. letzteres erstens deshalb, weil in diesen tagen die arbeit wieder startet und zweitens, weil ich gerne einen größeren vorrat auf einmal mache und dann dem mann ein glas mit in die arbeit gebe. so hat er immer eine jause und braucht bloß noch etwas joghurt für den snack am vormittag. praktisch, falls du eingeweichtes granola nicht magst. 


mittlerweile gibt es unzählige rezepte für granola und ich bin nicht sicher, ob du dringend noch ein neues brauchst. mir gehts aber eigentlich darum, zu zeigen, dass du einfach mischen kannst, was dir schmeckt. oder so wie in meinem fall, was die speisekammer hergibt. ich habe ganz oft irgendwelche nussreste, da bietet es sich an, granola zu machen. das gleiche gilt natürlich für rosinen und andere trockenfrüchte, aber ich bevorzuge nussiges granola. (die trockenfrüchte gibt man übrigens erst nach dem backen hinzu.)



Reste-Granola


150g Haferflocken, zart
50g Haferflocken, grob
35g Sonnenblumenkerne
25g Kürbiskerne, grob gehackt
200g gemischte Nüsse, z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse gerne auch gesalzen, Pekannüsse, Cashewkerne, Mandeln
15g Chiasamen
15g Sesam
2 EL Rapsöl
2 EL Ahornsirup
1-2 TL Vanilleextrakt

Backrohr auf 160° Heißluft vorheizen.
Alle Zutaten sehr gut durchmischen, das geht am besten mit einem Gummispatel. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 25 Minuten backen, dabei alle 8 Minuten umrühren.


Montag, 25. Februar 2019

Snack Attack! Eine Kleinigkeit um die Lunchbox aufzupeppen:〖Granola Bars mit Mandeln〗


ich bin eigentlich immer auf der suche nach gesunden snacks, die ich dem mann und mir in die lunchbox packen kann. es macht mir total viel spaß neue kleinigkeiten auszuprobieren und leckere jausenboxen zu packen. müsliriegel oder hipsterdeutsch granola bars sind ideal, allerdings enthalten sie ganz oft sehr viel zucker und andere unnötige beigaben, auf die ich gerne verzichten kann. meine granola bars sind zwar nicht zuckerfrei, aber ich verzichte auf raffinierten zucker und verwende stattdessen ahornsirup. der besteht "nur" zu ca. 60% aus zucker. die granola bars sind übrigens zufällig auch vegan, falls das für dich wichtig ist. hauptsächlich sind sie aber ausgezeichnet.


wenn du, wie ich, selbermachen grundsätzlich toll findest, ist das eigentlich schon grund genug, eigene müsliriegel produzieren zu wollen. ein anderer vorteil ist eben, dass du selber bestimmen kannst, was alles rein soll. getrocknete früchte, nüsse, chocolate chips - whatever you want. meine variante schmeckt ein bisschen karamellig, sehr nussig oder besser mandelig und durch die groben haferflocken hat man ordentlich zu kauen. deshalb habe ich relativ dünne riegel abgeschnitten. so ein kleiner riegel langt leicht als zugabe in der lunchbox. natürlich kannst du einfach selber bestimmen, welche form du deinen granola bars geben magst.



Granola Bars mit Mandeln


100g Mandelbutter
80ml Ahornsirup
3 Datteln
1 TL Vanilleextrakt (wenn du magst)
170g grobe Haferflocken
80g grob gehackte Mandeln
35g Sesam

Mandelbutter, Ahornsirup, Datteln (entkernt natürlich) und Vanilleextrakt im Blender glatt mixen. Haferflocken, Mandeln und Sesam in einer Schüssel vermischen und mit der gemixten Mischung vermengen. Das ist eine klebrige Angelegenheit und geht am besten mit einem Gummispatel oder den Händen. Eine Auflaufform etwas einölen und die Masse fest hinein drücken. Für 2 Stunden in den Kühlschrank geben, anschließend mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen und auf ein Brett stürzen. In Riegel (Granola Bars) schneiden und am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

falls du die mandelbutter, so wie ich, selbermachen möchtest, notier ich dir hier noch meine anleitung. rezept kann man das nämlich wirklich nicht nennen, so einfach wie das geht. die mandeln müssen geröstet sein, dann klappt es wunderbar und du musst nichts weiter zugeben, wenn dein blender stark genug ist. ich habe diesen hier: klick*


Mandelbutter


100g Mandeln

Mandeln im Backrohr bei 170° 8-10 Minuten rösten, dann etwas abkühlen lassen. Im Hochleistungsblender ca. 1 Minute bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit cremig mixen.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Sonntag, 9. September 2018

So lässt sichs frühstücken! 〖Quinoa-Granola, das ein bisschen nach Keks schmeckt〗


granola, das nach keks schmeckt? eventuell wunderst du dich ein bissl. aber ja, ganz ehrlich. dieses frühstück schmeckt ein wenig wie eine mischung aus haferflockenkeks und chocolate chip cookie. ziemlich gut also. und dabei sind lauter sehr gesunde zutaten drin. bis auf die chocolate chips natürlich. aber die menge kannst du ja selbst bestimmen.
gerade zu beginn des arbeitsjahres (der mann und ich arbeiten beide schuljahresorientiert) macht es spaß, mir snackideen, sandwiches und frühstück to go möglichkeiten zu überlegen und vorzubereiten. granola ist ein all time favourite. einfacher gehts ja auch kaum. naürlich könntest du dir einfach ein müsli kaufen, aber das macht eindeutig weniger spaß. außerdem stelle ich mir sehr gerne eigene mischungen zusammen, die genau meinem, oder besser unserem gusto entsprechen.


zugegeben, die idee quinoa (und dann auch noch gekocht!) dazu zu mischen, ist nicht meine eigene. ich habs hier gelesen: klick! das hat mich inspiriert und ich wollts unbedingt mal ausprobieren. zuerst war ich noch ein wenig skeptisch, aber das ergebnis ist echt sehr sehr überzeugend. crunchy, nicht zu süß und insgesamt einfach echt verdammt gut. 


ich liebe auch den experimentierspielraum, den so eine mischung bietet: du willst gewürze? vanille ist prima - zimt, kardamom oder eine chai-mischung würden sich auch gut machen. mandeln sind nicht deine lieblinge? egal, nimmst du eben walnüsse, haselnüsse oder du lässt sie einfach weg. genau das gleiche gilt selbstverständlich für alles andere auch. make it your own blend!



Quinoa-Granola


100g Quinoa
150g Haferflocken zart
100g Mandeln, grob gehackt
60g Sonnenblumenkerne
25g Chiasamen
25g weißer Sesam
2 EL Honig
30ml Rapsöl
1 TL Vanilleextrakt oder das Mark von 1/2 ausgekratzten Vanilleschote

1 Handvoll Chocolate Chips (ich habe milchschokolade und zartbitter gemischt)

Backrohr auf 150° Heißluft vorheizen.
Quinoa waschen, abtropfen lassen und in 300ml Wasser ca. 15 Minuten köcheln lassen. Quinoa abseihen, etwas ausdrücken und kurz stehen lassen. Rapsöl mit 1 EL Honig und Vanilleextrakt oder Vanillemark erwärmen, bis der Honig flüssig ist. Quinoa, Haferflocken, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Chiasamen und Sesam mischen. Die Öl-Honig-Mischung dazugeben und alles sehr gut mischen. Das geht am besten mit einem Gummispatel. Das Granola in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben oder auf einem Backblech verteilen. 25 Minuten backen, dann durchrühren und den restlichen Honig darüber träufeln. Weitere 15 Minuten (oder bis das Granola goldbraun ist) backen. Nach dem Auskühlen die Chocolate Chips untermengen und das Granola luftdicht aufbewahren.


weil das nicht das erste granola ist, das ich gemacht habe, stelle ich dir hier eine liste aus allen rezepten zusammen, die ich bisher fabriziert habe. es sind echt einige:

einer meiner all time favourites. es schmeckt genau nachdem, was draufsteht. 

jetzt wirds abgefahren - müsli zum über den salat streuen. eine ziemlich gute idee, wenn du mich fragst. ich hab schon einige freundinnen davon überzeugt, weil salatknusper ein ganz tolles mitbringsel ist.

auch ganz köstlich. vor allem in der kombination mit apfelkompott. da wird das frühstück zum dessert!

karottenkuchen in der müslischale? geht. echt jetzt.

trockenfrüchte gehen eh immer im granola. aber marillen sind eher ungewöhnlich und so so supergut.

und auch das geht. popcorn macht sich sehr gut zum frühstück.

eines der meistgeklickten rezepte überhaupt. und ein tolles weihnachtsgeschenk aus der küche. es sind ja immerhin nur noch 105 tage ;)

und noch ein weihnachtsgeschenk aus der küche. köstlich!

wie der name schon sagt, es steckt eine geballte ladung nüsse drin

oder einfach ein sauleckeres schokomüsli für jeden tag

eines der ersten rezepte überhaupt auf dem blog und deshalb ein wirklich ziemlich schreckliches foto. aber hey - ich habe mich ein bissl weiterentwickelt und das ist doch toll, oder?

Montag, 9. April 2018

Was fürs Frühstück 〖Apple Crumble mit Sesam Granola〗


sobald es warm genug ist, dass man es auf der terrasse aushalten kann (also quasi direkt nach der schneeschmelze, wenn es nach mir geht), liebe ich es, am wochenende draußen zu frühstücken. da gebe ich mir dann auch gleich noch viel lieber mühe, ein schönes frühstück zu zaubern. aus bekannten gründen, wird unter der woche ja nicht gefrühstückt, sondern was eingepackt. aus frühstück to go von unter der woche, wird am sonntag gern frühstück to stay. wir verbummeln da schon mal die zeit und lassen es uns gut gehen. wie gesagt, ich bemüh mich aber auch gerne, zumindest ab und zu was neues auf den tisch zu bringen. applecrumble, der nicht gebacken wird, zum beispiel.


mein applecrumble wird mit granola getoppt und deshalb so richtig schön crunchy. aber klar - das  ist kein crumble im klassischen sinn. keine buttrigen streusel weit und breit, dafür aber knuspriges granola mit dem gewissen etwas. und das schmeckt natürlich nicht nur zu äpfeln lecker, sondern auch sonst im frühstücksmüsli.


Apple Crumble mit Sesamgranola


Granola (ergibt eine größere Portion auf Vorrat)
300g grobe Haferflocken
160g weißer Sesam
80g Leinsamen
120g grob gehackte Walnüsse
50g brauner Zucker
1 kräftige Prise Salz
2 EL Agavendicksaft
2 EL geröstetes Sesamöl
40ml Rapsöl

2 große Äpfel
1/2 TL Zimt
Saft von 1/2 Zitrone
1-2 EL Ahornsirup
125ml Wasser

Joghurt zum Servieren

Backrohr auf 150° Heißluft vorheizen.
Für das Granola die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Die restlichen Zutaten miteinander verrühren und über die Granolamischung gießen. Alles sehr gut verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. 40 Minuten backen, dabei alle 10 Minuten durchrühren. Granola vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpacken.
Äpfel schälen, entkernen und würfelig schneiden. In einer flachen Pfanne mit Zimt und Ahornsirup mischen und mit Wasser aufgießen. Zum Kochen bringen und so lange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und die Flüssigkeit einreduziert ist.
Für den Applecrumble 2-3 Löffel von den Apfelwürfeln mit Sesamgranola in eine kleine Schüssel geben und mit Joghurt servieren.

Freitag, 16. Juni 2017

Einfach so zum Drüberstreuen 〖Salatknusper〗

wenn es so sommerlich heiß ist, wie in den letzten tagen, bleibt bei uns schon mal die küche kalt. das heißt aber nicht, dass es nix gibt, oder wir dauernd auswärts essen. eher ganz wörtlich - die küche bleibt kalt. es gibt zum beispiel sandwiches (olivenbrot, knoblauchmangold mit pinienkernen, pochiertes ei und parmesanspäne - topp!), focacchia (auf dem grill zubereitet) oder salat in allen variationen. mein kleiner terrassengarten bietet ziemlich viel abwechslung an der salatfront. rucola, blutampfer, eichblatt, mangold - das wird nicht so schnell langweilig. trotzdem peppe ich salate gerne auf. im moment am liebsten mit einer knusprigen mischung aus unterschiedlichsten körnern und nüssen. ein savoury granola sozusagen.


mein salatknusper ist fein gewürzt mit senf und verleiht gerade blattsalaten, die ich oft langweilig finde, pepp. klar, ein leckeres dressing brauchts schon trotzdem. und da bin ich auch verwöhnt, das macht bei uns nämlich der mann. unsere sammlung an essig ist ziemlich groß und auch öle haben wir im zweistelligen bereich. weil das aber eben nicht jeder zuhause hat, und auch nicht braucht, schlage ich abwechslung in knuspriger form vor.



Salatknusper


150g Haferflocken
100g Haselnüsse
50g Sonnenblumenkerne
50g Kürbiskerne
15g Quinoa gepufft
2 EL schwarzer Sesam
2 EL Zwiebelsamen
2 EL braune Senfsamen
1-2 EL Senf
2 EL Ahornsirup
75ml Olivenöl
frischer Rosmarin
frischer Thymian
Salz
Pfeffer

Backrohr auf 180° vorheizen.
Haselnüsse grob hacken. Thymianblättchen und Rosmarin abzupfen. Die Hälfte des Rosmarins fein hacken. Alle Zutaten sehr gut miteinander vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. 35 Minuten backen, dabei öfters durchmischen. Den ausgekühlten Knusper luftdicht verpackt aufbewahren.


natürlich kannst du dir auch deine ganz eigene mischung an körnern zusammenstellen: erlaubt ist, was schmeckt, oder was die speisekammer hergibt. du kannst auch mit anderen gewürzen experimentieren - paprikapulver könnte ich mir gut vorstellen (obacht, dass es nicht verbrennt!) oder auch cumin anstelle von senf. wenn ich es mir recht überlege, klingt das sogar sehr gut - das muss ich demnächst selber mal ausprobieren...


salatknusper ist übrigens auch ein tolles mitbringsel. kühl gelagert und luftdicht verpackt halten die körner eine ganze weile. du kannst also ruhig ein ganzes blech voll machen und dann in einzelportionen verpackt aufbewahren. so bist du immer bestens gerüstet, wenn du ein schnelles mitbringsel brauchst.


MerkenMerken

Sonntag, 8. Januar 2017

Was fürs Frühstück 〖Bananabread Granola〗

das neue jahr hat schon grandios begonnen. gemeinsam mit dem mann habe ich marokko bereist und die zeit zwischen den jahren in vollen zügen genossen. ganz ohne silvesterparty übrigens. die gabs dort wo wir waren nämlich gar nicht und vermisst haben wir sie auch nicht. weihnachten vorher daheim war auch wundervoll. bei dir hoffentlich auch? unter anderem wurde ich mit reichlich neuen kochbüchern beschenkt. meine familie weiß eben, wie sie mich glücklich macht und hat für nachschub an inspirationsquellen für alltag und blog gesorgt. viel zeit hatte ich noch nicht um darin zu schmökern, aber das hole ich gerade nach. und ich bin dabei schon über eine tolle idee gestolpert: bananabread granola. und weil es bei uns morgen wieder losgeht mit dem alltag, habe ich das gleich mal ausprobiert. granola lässt sich ja super mit in die arbeit nehmen (mit dem frühstück unter der woche haben wirs immer noch nicht so) und ist ein köstlicher frühstücks- oder pausensnack. außerdem: es schmeckt herrlich!


bananenbrot liebe ich, müsli mit bananenscheiben habe ich schon als kind gegessen und ganz generell sind bananen gesund und lecker. bananabread granola ist also eine grandiose idee. leider ist sie wie schon gesagt nicht von mir, gefunden habe ich das rezept nämlich so ähnlich in diesem schönen buch: My New Roots*. den blog zum buch finde ich übrigens auch ganz toll. ich habe das rezept etwas abgeändert, damit es mehr meinem gusto und vorratsschrank entsprach.


Bananabread Granola


100g Haferflocken zart
100g Haferflocken kernig
80g grob gehackte Walnüsse
40g Kokoschips
2 gehäufte EL Leinsamen
1 EL Zimt
1 reife Banane
60ml Ahornsirup
40ml Öl (Rapsöl, Kokosöl (kurz erwärmen, damit es flüssig wird) oder Sesamöl)

Backrohr auf 180° vorheizen.
Banane schälen und mit Ahornsirup und Öl im Blender oder mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und mit der Bananenmasse vermengen. Mit einem Gummispatel sehr gut durchmischen. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und gleichmäßig verstreichen. 30 Minuten backen. Anschließend mit einem Löffel in kleinere Stückchen teilen, gut durchmischen und weiterbacken. Nach etwa 7 Minuten wieder durchrühren. Solange wiederholen und dabei größere Stücke mit dem Löffel zerteilen, bis die Stückchen richtig trocken und knusprig sind. Die Temperatur eventuell reduzieren (100°), wenn das Granola zu dunkel wird. Auskühlen lassen und luftdicht verpacken.


natürlich kannst du bei den nüssen variieren und das ganze auch an die umstände deiner speisekammer anpassen. im jänner will ich immer ausmisten und reste aufbrauchen, deshalb könnte die nächste ladung ganz anders ausschauen. mit cashews und sonnenblumenkernen zum beispiel. haselnüsse sind auch noch von der weihnachtsbäckerei übrig. aber bananabread gibts bei mir schon immer mit walnüssen und darum ist das hier die perfekte mischung, finde ich.


ich bin gespannt, was dieses jahr so bringt. persönlich natürlich, aber auch für den blog. Die Glücklichmacherei wird bald 4. das heißt schon seit fast 4 jahren verfolge ich dieses tolle hobby und es macht immer noch so viel spaß, wie am ersten tag. nein, stimmt nicht - mehr spaß. jep, definitiv mehr. und vielleicht liegt das auch daran, dass ich mir keine besonderen ziele stecke - ich blogge wenn es mir spaß macht und wann es mir spaß macht. ich lege auch ab und zu mal eine pause ein. zum beispiel, wenn es im leben 1.0 turbulent zugeht. oder wenn ich einfach keine lust habe. hier bestimme nämlich ich und ich kann mir eine auszeit nehmen, wenn ich sie brauche. mittlerweile weiß ich, dass du trotzdem wieder hier vorbeischaust. das war anfangs anders, da hatte ich schon oft das gefühl (aber auch lust) neue inhalte produzieren zu müssen, um dich bei der stange zu halten. mit dem alter wird man also entspannter. herrlich. und privat wird das hoffentlich auch ein tolles jahr. bestimmt steht wieder die eine oder andere tolle reise ins haus. die sommerferien sind schließlich lang. und manches ist auch schon fix eingeplant. ich bin ganz optimistisch. es wird schön werden. und das wünsch ich dir auch!


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Mittwoch, 9. November 2016

Was fürs Frühstück 〖Kaffee-Lebkuchen-Granola〗

zwar nenne ich den post "was fürs frühstück", aber ich übertreibe gewaltig. ich esse früh morgens kein müsli oder granola. viel zu viel zu kauen. anstrengend und zeitintensiv. und in der früh habe ich keine übrige zeit. grundsätzlich bin ich sehr langsam in der früh. ich trabe ins bad, erledige das übliche, male mir ein gesicht und so weiter. all das in zeitlupe und ohne mit jemandem zu sprechen. reden geht gleich nach dem aufstehen nämlich gar nicht. man nennt leute wie mich auch gern morgenmuffel von der schlimmsten sorte. es geht aber auch anders: ich kann nämlich sehr produktiv sein, wenn ich muss. haare fönen, abstauben, geschirrspüler ausräumen, schnell noch wäsche aufhängen - geht alles ganz zackig. aber eben nur wenns sein muss. weil mit ohrringen in der hand und tasche unterm arm zum auto oder zug zu rennen ist einfach nicht mein ding. abgehetzt im büro antraben ist auch nicht mein ding.


wenn dann schon 2 stunden seit dem weckergeklingele (aka hässlichstes geräusch der welt) vergangen sind, hätte ich lust auf was zu beißen. dann ist es praktisch, wenn ich ein glas mit granola zücken kann, welches die gut vorbereitete frau mit verstand (aka moi) bereits am abend vorher in die bürotasche stopfte.


granola ist aber nicht nur im büro als rettung bei akutem hungerast wichtig, sondern recht vielseitig einsetzbar: hirnfutter in der früh (wegen der vielen nüsse und so), als knusperkomponente zu porridge, mit kompott, als crumble topping oder zu eis. granola ist sozusagen situationselastisches superfood - und das find ich ziemlich super. variabel ist auch der zuckergehalt. ich verwende für granola grundsätzlich gerne ahornsirup und gehe sparsam damit um.


wie ich schon öfters geschrieben habe, mag ich gerne milch und käse und möchte nie im leben drauf verzichten. trotzdem bin ich offen für neues und mag alternativen zu normaler kuhmilch. ich sehe und verwende pflanzliche drinks aber eben nicht als ersatz, sondern als alternative. und eine horizonterweiterung schadet ja bekanntlich nie. auch kulinarisch nicht. selbstgemachte pflanzliche alternativen, wie etwa aus mandeln, finde ich zum beispiel köstlich, die herstellung ist aber mit etwas aufwand verbunden und nicht so richtig "spontan".
in verbindung mit granola greife ich gerne zum Alpro Haferdrink Original*. eigentlich eh aufgelegt, dass der Haferdrink zu haferflocken passt. aber ganz besonders toll finde ich den Alpro Sojadrink Vanille*. er hat genau die richtige größe für eine portion müsli und lässt sich prima in die tasche stecken. im büro dann nur noch aufschrauben und mit dem granola gemeinsam in die müslischale geben - fertig. weils genau für einmal langt, bleiben keine reste. sehr praktisch - vor allem in einem büro ohne kühlschrank... ganz nebenbei sind beide Alpro drinks arm an gesättigten fettsäuren und das tut gut. mit dem vanilligen geschmack ist der Sojadrink Vanille jedenfalls mein persönlicher favorit und wie gesagt auch megapraktisch für unterwegs. da wird der bürosnack direkt zum highlight. und das gute ist - wenns nach mir geht, ist es fast immer breakfast o'clock ;)
vielleicht hast du ja auch lust, eben mal über den müslischalenrand zu blicken und was neues auszuprobieren?



Kaffee-Lebkuchen-Granola


200g zarte Haferflocken
60g Mandelblättchen
60g Haselnüsse, grob gehackt
60g Walnüsse, grob gehackt
1 TL gemahlener Ingwer
2 TL Lebkuchengewürz
1 Pr. Salz
60ml Espresso
3 EL Rapsöl
2-3 EL Ahornsirup

Alpro Sojadrink Vanille* oder Alpro Haferdrink Original*

Backrohr auf 175° vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Espresso, Öl und Ahornsirup zugeben und alles mit einem Gummispatel gut durchmischen. Es sollen keine trockenen Brösel übrig sein. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte flache Form geben und im Backrohr 25 Minuten rösten. Dabei öfters durchrühren. Vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken oder gleich mit Alpro Sojadrink Vanille oder Alpro Haferdrink Original genießen.

das lebkuchengewürz verleiht dem ganzen eine tolle herbstliche note. natürlich kannst du aber auch andere gewürze verwenden, wenn du möchtest.


*sponsored - dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Alpro.