Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. August 2013

Blau, blau, blau...sind die Heidelbeeren! 〖Heidelbeer Cheesecake〗

endlich ist sie da, die heidelbeerzeit. und ich war höchstpersönlich im wald und hab welche gepflückt. stück für stück, blaue finger und beweisfotos inklusive. aber das gehört dazu. da weiß man am abend was man geleistet hat.


und die ausbeute war recht beträchtlich, so dass ich ein paar opfern konnte für den leckersten heidelbeer cheesecake, den du dir vorstellen kannst. und im unterschied zu vielen rezepten ist dieser cheesecake hauptsächlich aus magertopfen und nicht aus frischkäse. das erleichtert das gewissen vielleicht ein bisschen...


tja, was soll ich sagen - die serviette spricht bände!
übrigens erwähnenswert ist auch die tolle neue tarteform, die ich von ihm zum geburtstag bekommen habe!! ich hab mich so gefreut, weil ich echt schon länger um so eine herum geschlichen bin...
aber, wieder zurück zum wesentlichen - dem cheesecake. natürlich könnte man ihn noch mit staubzucker bestreuen, aber ich mags lieber rustikal und pur.

Heidelbeer Cheesecake

(Tarteform ∅ 26cm, oder in meinem Fall 35 x 11cm)

Mürbteig
200g Mehl
100g Butter
30g Zucker
50ml Milch
1 Pr. Salz

Mehl und Butter abbröseln. Zucker, Salz und Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mind. 30 Minuten rasten lassen.

Cheesecake Masse
150g Sauerrahm
350g Magertopfen
50g Zucker
2 Eier
2 EL Speisestärke
100g Heidelbeeren (oder mehr, wenn du es sehr beerig magst)

Alles außer den Heidelbeeren vermixen. Die Heidelbeeren mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben.

Backrohr auf 175° vorheizen.
Den Teig ausrollen und in die gebutterte, gemehlte Tarteform geben, an den Rändern festdrücken. Die Cheesecake Masse einfüllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 Minuten backen, die Ränder sollen leicht gebräunt sein.


Donnerstag, 18. Juli 2013

Ribislzeit 〖Mini-Cheesecakes〗

ich hab sie natürlich auch, die neue Lecker Bakery. monatelang hab ich mich gefreut. aber das ging ja nicht nur mir so. beim ersten durchblättern hab ich gleich mehrere schöne backwerke gesehen, die ich ausprobieren muss. und heute zeig ich dir den ersten streich!


viel kann man nicht erkennen, vor lauter yufkateig. aber es sind kleine cheesecakes mit ribislkern. den teig hab ich übrigens geschenkt bekommen, hat sich grad gut getroffen. ich hab auch noch nie vorher yufkateig verwendet - was soll ich sagen, ich bin begeistert. ziemlich ähnlich wie strudelteig, nicht so fett wie blätterteig. allerdings muss ich zugeben, die mini-cheesecakes waren ziemlich unpraktisch als es ans essen ging... geschmeckt hats trotzdem!

das rezept findest du also in der Lecker Bakery Special Nr.3 / 2013. Es ist allerdings für 20 stück, das war für uns viel zu viel, ich habs auf 6 stück reduziert und minimal verändert. (weil, was ist eigentlich roter fruchtaufstrich? ist das das gleiche wie marmelade?)

Mini-Cheesecakes mit Ribisl

(6 Stück)

1/2 Rolle Yufkateig
200g Frischkäse
1 Ei
2 EL Zucker
6 TL Ribislmarmelade (= rote johannisbeeren)

Ribisl an der Rispe

Backrohr auf 175° vorheizen.
Frischkäse, Ei und Zucker vermixen. (bei mir wars komplett flüssig.) Yufkateig in Quadrate schneiden. Mindestens je 4 Quadrate vorsichtig in die Mulden einer gefetteten Muffinform legen. (ich hab das mit dem fetten vergessen, war aber zum glück egal...) Frischkäsemischung einfüllen. Je einen großzügigen TL Ribislmarmelade hineingeben. Die Cheesecakes ca. 20-25 Minuten backen. Im Auge behalten, wenn die Teigblätter zu braun werden, das Blech im Ofen auf eine untere Schiene geben. 

für die deko hab ich gezuckerte ribisl gemacht. dafür hab ich die ribisl mit eiweiß bestrichen und in zucker gewälzt.




gehörst du auch zu den fans der Lecker Bakery? und wenn ja, hast du auch schon was nachgebacken? die Maria von Ich bin dann mal kurz in der Küche hat zum nachbacken aufgerufen und sammelt alle beiträge. zu gewinnen gibts dann auch was...