Donnerstag, 28. September 2023

Vom einfachen das Beste 〖Flaumige Grießnockerl Suppe〗

 

immer wieder werde ich nach ganz einfachen rezepten gefragt – grießnockerl suppe ist so eines. da hätte ich im leben nicht dran gedacht. aber klar, das perfekte grießnockerlrezept braucht man definitiv.

ich hab dieses rezept von meiner schwägerin Bettina. es stammt von ihrer oma, und omas rezepte sind bekanntlich die besten. sie sind gelingsicher, weil hundertfach erprobt, selbstverständlich sehr gut und günstig, weil omas eben schon immer so kochen. flaumigen grießnockerl steht also nichts mehr im weg - meinen trick dafür verrate ich im rezept.




Flaumige Grießnockerl Suppe


(für 12 Nockerl)

 

30g weiche Butter 

1 Ei 

80g Weizengrieß

Gemüsesuppe

Schnittlauch 

 

Butter cremig mixen. Ei zugeben und einrühren. Grieß ebenfalls zugeben und gut untermixen. Kurz stehen lassen, dann mit zwei Teelöffeln sehr kleine Nockerl formen (die nockerl werden natürlich größer beim kochen) und in mäßig kochendem Wasser 10-12 Minuten köcheln lassen. Anschließend ca. 10 Minuten ziehen lassen, so werden die Nockerl extraflaumig. 

 

Die Grießnockerl mit heißer Gemüsesuppe und viel frischem Schnittlauch servieren.

 

tipp: 

am einfachsten ist es, die nockerl direkt vom löffel ins wasser gleiten zu lassen. 

wenn du keine nockerl formen magst, kannst du natürlich auch kleine grießknödel rollen. 

Mittwoch, 27. September 2023

Es herbstelt! 〖Feta mit Feigen & Honig〗

feta aus dem ofen ist immer eine gute idee. obwohl, um ehrlich zu sein - ich bevorzuge die kuhmilchvariante, also einfach diesen sogenannten hirtenkäse. in dieser herbstlichen variante mit feigen, honig und nüssen schmeckt er uns besonders gut. kein wunder, dass dieses rezept momentan in aller munde ist. man siehts ja wirklich ständig bei instagram und pinterest, kommt mir vor. ich habs auch ausprobiert und natürlich schmeckts köstlich. aber was soll da auch nicht gut schmecken, war also eigentlich ein no-brainer.



wir lieben diesen gebackenen ofen-feta als schnelles mittag- oder abendessen. als beilage reicht uns immer etwas brot. damit kann man bestens den feigen-honig-sud aus der ofenform auftunken. ein gedicht! 




Feta mit Feigen und Honig


1 Feta (oder Hirtenkäse)

3-4 Feigen

2 EL Honig

einige frische Thymianzweige 

2 EL Pistazien

2 EL Walnusskerne

Salz

Pfeffer

etwas Olivenöl

 

Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen.

Den Boden einer Ofenform oder ofenfesten Pfanne mit Olivenöl einreiben. 

Die Feigen waschen und vierteln, die Walnusskerne und Pistazien grob hacken. Feta in die Form geben und die Feigen rundherum verteilen. Die gehackten Nüsse und frische Thymianblättchen darauf verteilen. Den Honig darüber träufeln mit wenig Salz und etwas Pfeffer würzen. 10 Minuten im Ofen backen.

Mittwoch, 16. August 2023

Dinner della casa 〖Fregola Salat mit gegrilltem Gemüse & Halloumi〗

 


mamma mia! dieses rezept ist schon wieder ein richtiges kleines highlight. fregola ist zwar pasta, trotzdem würde ich den salat nicht als klassischen nudelsalat bezeichnen. dafür aber als tausendsassa unter den salaten. im sommer schmeckt er lauwarm als hauptspeise genauso gut, wie als grillbeilage (mal nicht so klassisch, wie kartoffelsalat) zu fisch oder fleisch. außerdem schmeckt der fregola salat zum picknick oder im schwimmbad (lieben wir!) und als mitbringsel zur gartenparty macht er ebenfalls was her.



immer wenn ich ein dinner della casa mit fregola poste, erreichen mich hinweise, dass fregola entweder gar nicht, oder nur sauteuer ergattert werden kann. bei uns gibts das tatsächlich im italienischen feinkostladen ziemlich hochpreisig, aber auch bei Interspar sehr günstig. und dann könnte man immer noch auf perlcouscous (gibts bei türken) umschwenken, das ist auch kugelige pasta.



Fregola Salat mit gegrilltem Gemüse & Halloumi


250g Fregola Sarda

1 Zucchini

2 Paprikaschoten

1 Handvoll Cocktailtomaten

2 Knoblauchzehen

1 Handvoll Basilikum

3-4 Stängel Oregano frisch

3 Stängel Thymian

1 Halloumi

3 EL weißer Balsamico

1 EL Honig

Saft von 1 Zitrone

etwas Salzzitrone

Olivenöl

Salz

Pfeffer

 

Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen. 

Die Tomaten halbieren und mit den geschälten Knoblauchzehen in eine kleine Auflaufform geben. Etwas Olivenöl darüber träufeln und mit Salz würzen.

Halloumi in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Tomaten daneben stellen und alles ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis der Halloumi Farbe bekommt. Den Halloumi nach der Hälfte der Zeit wenden. Falls viel Flüssigkeit aus dem Halloumi kommt, evtl.  mit etwas Küchenrolle auftupfen.

In der Zwischenzeit Fregola nach Packungsanweisung kochen. Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne in etwas Olivenöl scharf anbraten.

Für das Dressing Kräuter grob schneiden, etwas Salzzitrone sehr fein hacken und alles mit Honig, Balsamico, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Tomaten, Gemüse und Fregola in einer großen Schüssel mischen, das Dressing unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Halloumi dazu reichen.

Samstag, 29. Juli 2023

Dinner della casa 〖Focaccia mit Burrata, Nektarine & Rucola〗

ich liebe focaccia, vielleicht, weil ich sie so richtig vielseitig finde. unterschiedlich belegt ist sie das perfekte fingerfood für laue sommerabende. meine momentane lieblingskombi ist cremige burrata mit nektarine. basilikum und rucola passen perfekt dazu. wenn du magst, könntest du auch noch prosciutto crudo dazu kombinieren. ich bevorzuge die vegetarische variante. die focaccia schmeckt lauwarm oder kalt, jedenfalls natürlich aber am besten am tag des backens.


wie so oft bei meinen rezepten, versuche ich dir ideen zu zeigen, aus denen du dein eigenes ding machen kannst. das ist ja eigentlich meine leidenschaft: leute - dich - zum selbermachen anzuregen. hoffentlich klappt das auch ab und zu mal. selbstgemacht schmeckt nämlich wirklich am besten. und bei focaccia ist das echt keine hexerei. wir also ruhig drauf, was DIR oder deinen gästen schmeckt.


das rezept für den teig kannst du übrigens easy verdoppeln, so dass du ein ganzes blech belegen kannst.


Focaccia mit Burrata und Nektarine


(1/2 Backblech)

 

350g Weizenmehl

½ Würfel Germ

4 EL Olivenöl

ca. 200ml Wasser

1 TL Salz

 

Olivenöl 

grobes Meersalz

 

1 Nektarine

1 Burrata

2 Handvoll Rucola

etwas Honig

Chiliflocken nach Belieben

etwas frisches Basilikum 

 

Für den Teig Mehl mit Salz mischen. Germ im Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

Backrohr auf 250° Heißluft vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Backpapier etwas mit Olivenöl einreiben. Teig aus der Schüssel auf das geölte Backpapier geben und darauf wenden. Dann mit den Fingern ausbreiten (nicht kneten, nicht ausrollen), ca. ½ Blech groß. Mit grobem Salz bestreuen und abgedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen. Ca. 10-12 Minuten backen.

 

Nektarine in dünne Spalten schneiden. Honig etwas erwärmen, so dass er ganz flüssig ist.

Rucola auf der warmen Focaccia verteilen, Nektarinen darauf drapieren. Burrata in Stücke reißen und ebenfalls verteilen. Mit dem heißen Honig beträufeln und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen. Mit frischem Basilikum garnieren.

 

tipp: einige spritzer dunkler balsamico sind meiner meinung nach ein muss!


Donnerstag, 27. Juli 2023

Dinner della casa〖Halloumi Bites mit selbstgemachtem Tomatenketchup〗

ui, ui, ui. mein letztes rezept habe ich vor 6 monaten gepostet. so eine lange pause gab es hier noch nie. man merkt, das leben 1.0 hat mich voll im griff und ich komme zu wenig nebenbei. meine krebserkrankung ist fordernd, und obwohl jeden tag frisch gekocht wird - oft auch vom mann, komme ich nicht dazu neue rezepte zu posten. ein paar habe ich aber noch in petto und die haue ich jetzt hoffentlich nach und nach raus. so auch dieses hier. ein richtiger KRACHER!


kracher, weil erstens sensationell gut und total einfach gemacht. zweitens, weil die cornflakes/parmesan/sesam panade so knusprig ist, dass es kracht.
das rezept fürs ketchup gibts schon lang am blog. hinweis: es schmeckt nicht wie gekauftes ketchup. das wäre aber auch nicht mein anspruch gewesen. ich nenns trotzdem so und wir lieben es. besonders zu gegrilltem, für sandwiches, als dip usw. (zu pommes bevorzuge ich zugegeben selber das schnöde HEINZ.) zu den halloumi häppchen passt genau dieses selbstgemachte ketchup ganz hervorragend. und es lässt sich prima auf vorrat einkochen (menge verdoppeln) und zum verschenken ist es auch super.


Halloumi Bites mit selbstgemachtem Ketchup


(Vorspeise für 3-4 Personen, als Hauptspeise für 2)

1 Halloumi

2 Eier

ca. 75g ungezuckerte Cornflakes 

40g Grana Padano, gerieben

2 EL Sesam 

1 ½ TL Paprikapulver

etwas Olivenöl 

 

Backrohr auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.

Halloumi in kleinere Würfel schneiden (ich schneide quer 4 dicke scheiben, halbiere sie längs und würfle dann). Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen. Cornflakes im Blender nicht zu fein mahlen und mit Grana Padano, Sesam und Paprikapulver in einer weiteren Schüssel vermischen. Die Halloumistücke zuerst in Ei wenden und dann mit der Cornflakes-Mischung panieren. Vorgang wiederholen, so werden die Bites besonders knusprig. Die Panade am besten mit den Fingern andrücken, falls es zu flutschig sein sollte. Die panierten Halloumistücke auf das vorbereitete Backblech legen, mit wenig Olivenöl beträufeln und 14 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig wenden.



Selbstgemachtes Tomatenketchup

(3-4 kleinere Gläser)


1 Dose Tomaten gewürfelt 

1 Knoblauchzehe

1 Zwiebel

2 EL brauner Zucker

½ TL Fenchelsamen

½ TL Piment

½ TL Kümmel gemahlen

3 EL Tomatenmark 

5 EL weißer Balsamico

Salz

Olivenöl 

 

Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einem Topf in Olivenöl anbraten. Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Dosentomaten und Balsamico zugeben. Tomatenmark und Gewürze einrühren. Mit dem Stabmixer pürieren (das ketchup nach belieben auch etwas stückig lassen) und ca. 15 Minuten einkochen. Mit Salz abschmecken und kochend heiß in sterile Gläser abfüllen.


Donnerstag, 12. Januar 2023

Dinner della casa 〖Pasta Alfredo mit Brokkoli - gesund und cremig〗


wir lieben quick and easy, wenns ums dinner della casa geht. also schnelle, einfache gerichte - aber immer mit dem gewissen etwas. pasta alfredo mit einer kräftigen ladung butter und viel parmesan wäre eigentlich schon ziemlich gut, aber diese gesündere leichtere variante ist genau das richtige für diese zeit des jahres. eigentlich für jede zeit des jahres.


diese pasta ist next level cremig. und auch wenn die kombi von hummus und pasta zuerst etwas ungewöhnlich (und vielleicht nicht mal lecker) klingt - es schmeckt. r i c h t i g gut. falls du also mal wieder auf der suche nach etwas abwechslung am pasta teller bist, search no more. try this. und bitte nicht den brokkoli weglassen.



Pasta Alfredo mit Brokkoli & Hummus


(4 Portionen)


ca. 500g Spaghetti, je nach Hunger 

1 kleinerer Brokkoli

1 Dose Kichererbsen 

Knoblauchzehe

3 EL Tahina

Saft und Abrieb von 1 Zitrone

etwas geriebener Parmesan

1 TL Knoblauchpulver

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

1 EL Butter

 

Für den Hummus die Kichererbsen abseihen und gut abspülen. Zusammen mit Zitronensaft, Tahina, Knoblauchzehe und etwas eiskaltem Wasser im Blender sehr glatt pürieren und mit Salz abschmecken.

Alternativ kann auch gekaufter Hummus verwendet werden.

Backrohr auf 230° Heißluft vorheizen.

Brokkoli in kleine Röschen teilen und waschen. Mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen und auf ein Backblech geben. Ca. 15 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

In der Zwischenzeit Nudeln al dente kochen, abseihen und ca. 250ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln sofort zurück in den Topf geben. Mit Butter, Hummus, Zitronenabrieb und 125ml Nudelwasser vermischen. Parmesan (Menge nach Belieben) unterrühren und so viel Nudelwasser zugeben, dass eine cremige Sauce entsteht. Nudeln auf Tellern anrichten und Brokkoli darauf verteilen. Mit etwas Parmesan und Pfeffer servieren.


das rezept habe ich so ähnlich in diesem buch gesehen: klick*. es ist übrigens eines meiner absoluten lieblingskochbücher (obwohl ich weder optik, noch titel wunderschön finde.)



*affiliate link