Posts mit dem Label Gugelhupf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gugelhupf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Oktober 2021

Ich mag Herausforderungen! Challenge mit Liz 〖Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen〗

ich habs wieder getan! genau wie schon anfang diesen jahres, habe ich mich wieder der herausforderung gestellt und eine challenge von Liz angenommen. vermutlich kennst du ihren foodblog Liz & Friends. oder möglicherweise hast du sogar eines oder mehrere ihrer vielen kochbücher im regal stehen. sie ist designerin, gibt food photography workshops, schreibt bücher, bloggt - man muss nicht lang nachdenken um zu dem schluss zu kommen, dass Liz einfach unheimlich kreativ ist und liebt, was sie tut.

die idee hinter den challenges von Liz ist schnell erklärt: es gibt entweder ein gemeinsames rezept, oder ein gemeinsames thema. in diesem fall haben wir uns überlegt, einen herbstlichen gugelhupf zu backen. mandeln, schokolade und kirschen sollten dabei sein. wir haben das thema unterschiedlich interpretiert, und genau das ist das spannende an der gegenseitigen herausforderung.

herausgekommen sind nämlich 2 sehr verschiedene gugelhupfe (jep, das ist der plural. ich hab extra duden konsultiert). und ich muss sagen, ich würd wirklich gern ein stück von Liz probieren. meinen kenn ich ja schon.


vielleicht startest du ja selber den direktvergleich und probierst gleich beide rezepte aus. mein plan fürs kommende wochenende steht jedenfalls. der gugelhupf von Liz muss unbedingt nachgebacken werden. was bei den bildern gleich ins auge sticht: sie sind sehr verschieden, aber die hortensien sind zufällig auf beiden bildern vertreten. das bild von Liz ist sowieso der wahnsinn! sie hat spiegelverkehrt fotografiert. näheres zu dieser ganz persönlichen challenge kannst du bei ihr am blog nachlesen.

liebe Liz, es war mir ein fest! danke dir für diese köstliche herausforderung! ♥


Mandelgugelhupf mit Schokolade und Kirschen


(für eine kleine Gugelhupfform mit 1,4L Fassungsvermögen - ich verwende diese hier: klick!*)

50g Butter
2 Eier (M)
150g Zucker
70g dunkle Schokolade
150g Mehl
1/2 Pckg. Backpulver
80g geriebene Mandeln
1 TL Zimt
80ml Milch
25ml Rum
200g Sauerkirschen
75g Schokotröpfchen

Kakao für die Form
Schokoglasur nach Belieben

Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Eier und Zucker cremig mixen. Schokolade schmelzen und unterrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und Mandeln mischen und mit Milch und Rum unterrühren. Sauerkirschen und Schokotröpfchen vorsichtig untermengen. Teig in eine gebutterte, mit Kakao ausgestäubte kleine Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backrohr 40-45 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen (bei mir hats genau 42 minuten gedauert). Gugelhupf 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann zum Auskühlen auf ein Gitter stürzen. Nach dem Auskühlen nach Belieben mit Schokoglasur verzieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Montag, 23. November 2020

Der Countdown läuft! ✩ Nur noch 31 Tage bis Weihnachten ✩〖Die 5 besten Gebäcke zum Adventkaffee〗

es soll ja leute geben, die zu weihnachten keine kekse backen. gut, für mich gehören die dazu, aber jeder wie er mag. es gibt ja noch genügend andere leckereien, die einem den advent versüßen können. und genau die habe ich hier einmal zusammen gesucht. sozusagen mein persönliches best of, meine highlights für den adventkaffee. 

da wäre zum beispiel dieser vanille-zimt-gugelhupf. der ist ein fluffiger traum. bei diesem gugelhupf kommt hyggeliges gefühl ohne ende auf. das mag an mir und meiner jährlichen übermäßigen weihnachtlichen vorfreude liegen, aber ich bezweifel es. ich schwöre, der grund dafür ist der fluffigste marmorkuchen der welt, der mit einer extraportion vanille sowie zimt ganz hervorragend und gemütlich schmeckt. das rezept findest du hier: klick!

nicht fehlen darf natürlich mein allerliebstes rezept für stollen. butter-marzipan-stollen, um genau zu sein. den liebt der mann, vor allem wegen der kombi von marzipan und butter (die er auch zusätzlich noch drauf schmiert) und ich liebe den hauptsächlich wegen der riesenladung marzipan, die ich da reinstecke. es gibt für mich ja wenig besseres, als eben marzipan. nicht nur zur weihnachtszeit. das rezept findest du hier: klick!

weiter in der adventgebäck hitliste gehts mit lebkuchen. aber nicht irgendwelchen, sondern selbstgemachten elisenlebkuchen. gibts bessere? I don't think so! ganz ehrlich, probier die mal. es lohnt sich wirklich. mit schokoüberzug halten die lebkuchen auch echt richtig lang, du kannst sie also super vorbereiten und dann zum beispiel zu nikolaus verschenken. das knaller rezept findest du hier: klick!

auch perfekt zum vorbereiten eignen sich meine gewürzsterne, die du gerne in bäumchen, würfel oder sonst was adaptieren kannst. du bäckst einen blechkuchen und stichst formen nach wahl aus. großzügig schokolade drüber spritzen, streusel drauf - fertig. dann kannst du sie luftdicht verpackt einige wochen aufbewahren. nicht, dass das nötig sein wird, sie schmecken nämlich super, aber theoretisch würde es gehen. perfekt passen die übrigens auch zu zimteis... wie immer via klick! zum rezept.

und dann noch baumkuchenspitzen! hab ich vor jahren das letzte mal gemacht, sieht man auch an dem foto - das rezept ist schon etwas älter. genau genommen aus meinem ersten blogjahr, das war 2013. wahnsinn. das rezept ist übrigens auch der wahnsinn. ich hab mir fest vorgenommen, die baumkuchen abstinenz heuer zu unterbrechen. ich erinnere mich nämlich noch sehr gut an den köstlichen geschmack. durch den schokoüberzug sind auch die baumkuchenspitzen länger haltbar und können gut vorbereitet werden. zum rezept hier entlang: klick!

vielleicht konnte ich dich ja überzeugen, das ein oder andere auszuprobieren. da würd ich mich sehr freuen. und dann interessiert mich noch: was darf bei dir für den perfekten advent nicht fehlen? 

Freitag, 10. April 2020

Einfach mal DANKE sagen! 〖Eierlikör Gugelhupf〗


(werbung)
in zeiten von social distancing rücken wir alle ein stückchen näher zusammen, heißt es. und ja, das stimmt wirklich, finde ich. man übernimmt gern und unkompliziert einkäufe und botengänge für jene, die es brauchen, durch shop local initiativen sollen die kleinen geschäfte in der umgebung über wasser gehalten werden, regenbögen an den fenstern motivieren kinder und sogar beim baby lüften fällt mir auf, die wenigen spaziergänger grüßen deutlich freundlicher als vor corona. natürlich würde ich mir (wie so viele) wünschen, dass dieser spürbare zusammenhalt unsere gesellschaft nicht nur während der zeit der krise beeinflusst, sondern nachhaltig wirkt...


diese "besonderen" zeiten erfordern manchmal ganz besondere maßnahmen. und dabei denke ich nicht nur an schutzmasken und quarantäne, um ehrlich zu sein. im momentan doch recht tristen alltag möchte ich gemeinsam mit Manner für ein kleines süßes highlight sorgen, und zwar in meiner unmittelbaren umgebung, nämlich bei meinen lieblingsnachbarn. die prämisse "sozialkontakte auf das minimum beschränken" heißt freilich, dass ich nicht persönlich vorbei schauen werde, aber eine kleine überraschung kann ich trotzdem vor der tür abstellen. in meinem fall ist das ein supersaftiger eierlikör gugelhupf und weil ostern ist, dürfen ein paar köstliche creme eier nicht fehlen.


ich übergebe gemeinsam mit Manner ein rosa carepaket mit glücksbotschaft. verdient haben es sich meine nachbarn auf alle fälle - und es wird wirklich zeit mal wieder DANKE zu sagen. danke fürs katzensitting während unserer urlaube, danke fürs rasenmähen, danke fürs werkzeug ausborgen, danke für die netten gespräche von terrasse zu terrasse und vieles mehr. wie gesagt - ich hinterlasse meine selbstgebackene überraschung einfach vor der haustür.


du hast lust bei der aktion von Manner mitzumachen? großartig! bestimmt hast auch du nachbarn, denen du mal so richtig DANKE sagen möchtest, und die sich über eine süße grußbotschaft freuen werden. ich bin ganz gespannt, wie du dein rosa carepaket übergibst (abstand nicht vergessen!), und falls du den augenblick zum beispiel auf instagram teilen magst, verwende doch auch die hashtags #manneryourneighbours und #rosacarepaket.




Eierlikör Gugelhupf

(ein kleiner Gugelhupf oder eine Mini-Gugelhupf Form)

50g weiche Butter
50g Staubzucker
1 Ei
45g geriebene Mandeln
45g Mehl
80ml Eierlikör
15g Schokostreusel

Schokoglasur

Backrohr auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine kleine Gugelhupfform oder eine Form für Mini-Gugelhupfe ausbuttern (ich nehme geschmolzene butter).
Butter cremig mixen, Staubzucker und Ei einrühren. Restliche Zutaten zugeben und alles gut vermengen. Den Teig in die Gugelhupfform geben. Für die kleinen Förmchen den Teig in einen Spritzbeutel geben und dann die Förmchen befüllen. Die Form auf der Arbeitsplatte klopfen und Luftblasen zu vemeiden und dann im unteren Drittel des Backrohrs etwa 30-35 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu dunkel werden sollte. Die Mini-Gugelhupfe brauchen ca. 15 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. 10 Minuten in der Form abskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Den ausgekühlten Gugelhupf nach Belieben mit Schokoglasur überziehen.

tipp:
für eine große form, oder einen kleinen gugelhupf und mini-gugelhupfe (so wie in meinem Fall) verdoppelst du das rezept einfach.

*dieser beitrag ist in zusammenarbeit mit Manner entstanden.

Montag, 23. September 2019

Es herbstelt! 〖Schokogugelhupf mit Chai-Glasur〗


kuchen gabs hier wirklich schon lange nicht mehr - es wird also höchste zeit für ein neues rezept. da ich eine schwäche für schöne backformen habe, liebe ich gugelhupf besonders. zugegeben, so ein gugelhupf kann einen schon ganz schön frustrieren. wenn man die form nicht sorgfältig ausbuttert, passiert ganz schnell ein malheur. zerbrochener gugelhupf schmeckt zwar trotzdem, ist aber halt nicht schön. und das ist mir wirklich schon das eine oder andere mal passiert. bäh. aus fehlern lernt man bekanntlich, deshalb buttere ich immer wie ein haftelmacher und investiere in hochwertige backformen.


heute gibts einen schokoladigen gugelhupf, der durch besondere fluffigkeit überzeugt. kaffee im teig sorgt für das gewisse extra an aroma, aber das wirkliche i-tüpfelchen auf diesem gugelhupf ist die glasur mit feiner chainote. chai latte ist eines meiner lieblingsgetränke, natürlich am liebsten kalt. und chai passt sowohl zu schokolade, als auch zum herbst. und der beginnt ja in diesen tagen. also alles tipptopp.



Schokogugelhupf mit Chai-Glasur


(für eine Form mit ca. 1,4l Fassungsvermögen, ich verwende diese Form: klick!*)

165g Mehl
120g Zucker
45g Kakaopulver, gesiebt
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Pr. Salz
80ml Rapsöl
2 Eier
160ml Kaffee
120g Joghurt

(wenn deine gugelhupfform größer ist, kannst du einfach bei allen zutaten 1/3 dazu rechnen.)

Glasur
Chaitee
Teebeutel
etwas Milch
Staubzucker, gesiebt

Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Gugelhupfform sorgfältig ausbuttern und mit Mehl oder Kakao ausstäuben. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Die feuchten Zutaten ebenfalls miteinander mischen. Dann alles mit dem Schneebesen zusammenrühren und anschließend den Teig in die Gugelhupfform gießen. Mit der Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftblasen im Teig platzen. Im vorgeheizten Backrohr 40-45 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen (bei mir hats genau 42 minuten gedauert). Gugelhupf 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann zum Auskühlen auf ein Gitter stürzen.

Für die Glasur die Milch erwärmen und den Chaitee im Teebeutel darin ziehen lassen. Ich verwende losen Tee, den ich in Israel gekauft habe. Natürlich kannst du auch einen fertigen Teebeutel verwenden, falls du einen hast. Staubzucker sieben und mit wenig Chai-Milch verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den ausgekühlten Gugelhupf damit nach Belieben dekorieren.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Dienstag, 12. Dezember 2017

Es weihnachtet! 〖Vanille-Zimt-Gugelhupf〗


breaking news! heuer gibts endlich mal weiße weihnachten!! heiligabend ist gerettet! glaubst du nicht? ich auch nicht. aber zumindest auf dem kuchenteller rieselt der schnee. weiß soweit das auge reicht: in berg- und tallagen, überall feinster staubzuckerschnee. selbst ist die frau - auf frau holle ist ja seit jahren kein verlass. ich wünsche mir jedes jahr winterwonderland vom feinsten und wäre auch  mit wenigen flocken oder sogar mit schneegatsch zufrieden, aber ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht mehr richtig an weiße weihnachten erinnern. ich muss noch ziemlich jung gewesen sein... momentan befürchte ich wettertechnisch für weihnachten 2017 das schlimmste. vor 2 oder 3 jahren hatten wir am heiligen abend gegen 22:00 uhr herrliche äußerst seltsame 17 grad. quasi ein lauer spätsommerabend war das. weihnachtsföhnsturm inklusive. dislike! und gerade wiederholt sich das ein bisschen. 16 grad hatten wir gestern. pfui.


bei diesem gugelhupf kommt dafür hyggeliges gefühl ohne ende auf. das mag an mir und meiner übermäßigen weihnachtlichen vorfreude liegen, aber ich bezweifel es. es MUSS ganz einfach am fluffigsten marmorkuchen der welt liegen, der mit einer extraportion vanille sowie zimt ganz hervorragend und gemütlich schmeckt. ich habs ausführlich getestet, beziehungsweise bin ich gerade noch dabei. während ich diese zeilen einhändig tippe, halte ich nämlich in der anderen hand ein großes stück vom gugelhupf (und brösle ganz nebenbei die tastatur voll, aber wozu hat man schließlich einen staubsauger?). du solltest es mir nachmachen. ähm, das mit der tastatur und den bröseln aber lieber nicht.


gugelhupf gehört ja zu den klassikern unter den kuchen. und wenn die form schön ausgebuttert ist, ist die freude groß. wenn nicht - du kannst es dir denken, oder hast eventuell selber schon den einen oder anderen gugelhupf kataklysmus erlebt. richtig gut klappt es mit flüssiger butter oder einem backtrennspray. den finde ich eigentlich etwas seltsam, aber für gugelhupf ist es doch ganz praktisch. vor allem, wenn die form etwas verschnörkelt ist, so wie in meinem fall.


Vanille-Zimt-Gugelhupf


(für eine große Guglhupfform, ich nehm diese hier: klick*)

5 Eier
200g Zucker
100ml warmes Wasser
100ml Öl
1/2 Vanilleschote
200g Mehl
2 TL Backpulver
1 gehäufter EL Kakaopulver
1 EL Zimt

Backrohr auf 165° Heißluft vorheizen.
Gugelhupfform sehr sorgfältig einfetten (für meine form verwende ich einen backtrennspray) und nach Belieben mit Mehl bestäuben.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Dotter mit dem Mark der halben Vanilleschote und warmem Wasser sehr schaumig rühren. Zucker einrieseln lassen und weitermixen. Öl zugeben und erneut vermixen. Mehl und Backpulver auf die Masse sieben und mit dem Schneebesen unterheben. Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Hälfte der Masse abteilen und Kakaopulver (evtl. sieben) und Zimt unterheben. Teig abwechselnd in die Form füllen und nach Belieben verquirlen. Gugelhupf ca. 40 Minuten backen - Stäbchenprobe nicht vergessen. Kuchen 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann mit Gefühl auf ein Kuchengitter stürzen.


*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog invesitere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Montag, 8. Juni 2015

Sommerliebe 〖Kleiner Zitronen-Rosmarin-Guglhupf〗

nach dem heißesten wochenende des jahres (bisher), habe ich eine kuchige erfrischung für dich. das kam so: ich saß auf der couch, von der hitze gebeutelt (ich hasse warm!! und es war mehr als warm.das thermometer zeigte über 30 grad an. und wir leben in österreich!) und hoffte auf gewitter. aber es kam nichts. die eiswürfel waren alle. aus dem wasserhahn kam quasi kein kaltes wasser für eine erfrischende dusche und der mann hat in solchen situationen stets schlaue tipps auf lager. warm duschen ist eh viel besser. tee trinken bringts total bei der hitze. und so weiter. du hast bestimmt schon durchschaut, dass ich für tipps dieser art nicht sehr offen bin. hitze-beratungsresistent nenne ich das in einsichtigen momenten. das für mich einzig positive dieser hitzewelle war: wenn es heiß ist, steigt meine lust auf zitrone. zitrone erfrischt mich ungemein. und darum habe ich einen sehr köstlichen kleinen zitronen gugelhupf mit rosmarin gebacken.


ich habe experimentiert. und herausgekommen ist ein echt zitronig-herrlicher guglhupf, der zugegeben etwas wie ein kleiner faltiger hut ausschaut. das hat mich heute aber nicht so besonders gestört, weil es war heiß und dann war mir eh schon alles egal. der geschmack hat nämlich überzeugt!


meine guglhupf-form ist klein. genau richtig für 2 personen. sie hat an der offenen seite einen durchmesser von ungefähr 15cm. wenn du die teigmenge verdrei- oder vervierfachst, sollte der teig auch für eine große form reichen.




Zitronen-Rosmarin-Guglhupf

(1 kleiner Guglhupf und 3 Mini-Gugl)

50g Butter
50g Zucker
60g Joghurt
2 Eier
100g Mehl
1 TL Backpulver
Saft und Abrieb von 1 Zitrone
2 TL fein gehackter Rosmarin

Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Guglhupf-Form(en) buttern und mehlen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und dann 25g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Butter mit Dotter und dem restlichen Zucker cremig mixen. Zitronenabrieb und Rosmarin dazugeben und untermixen. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Joghurt untermengen. Eiweiß unterheben. Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die vorbereitete(n) Form(en) füllen. 25-30 Minuten backen - Stäbchenprobe!

Den ausgekühlten Guglhupf mit etwas Zuckerguss (Staubzucker und Zitronensaft), Zitronenabrieb und Rosmarinnadeln dekorieren.


sag mal - wie machst du das bei der hitze? eiswürfel dauerlutschen oder heißgetränke schlürfen? oder war es bei dir womöglich gar nicht warm? oder bist du am ende (auch) gar eine "summer person"? 



Montag, 23. Februar 2015

Sonntagsfrühstück 〖Haselnuss Gugel〗

sonntags wird gefrühstückt. gerne auch ausführlich, süß und salzig - von allem etwas. neben diesem brot habe ich für das heutige frühstück ein paar kleine gugel gebacken. ich stehe ja auf kleines gebäck. bisher hatte ich eine backform für ganz kleine minigugel und eine kleine gugelhupfform. jetzt habe ich ganz neu kleine silikonförmchen* für midigugel (so ungefähr muffingröße). und bin begeistert.


vom backergebnis war ich auch begeistert. schokoladig und nussig. und gugelhupf finde ich eh immer schön. meine gugel sind übrigens teil der tchibo "osterfrühstück" blogparade und du kannst ab mittwoch abstimmen, welches gebäck dir am besten gefällt. und was gewinnen kannst du auch.


für osterdeko ist es mir zwar noch etwas zu früh (heute hat es geschneit!), aber ideen für den osterbrunch kann man nicht früh genug sammeln. in das kleine loch vom gugelhupf könnte man gut ein hübsches schokoladenosterei stecken. das würde bestimmt nett aussehen.


Haselnuss Gugel

(7 Midigugel)

50g dunkle Schokolade
2 Eier
60g Butter
15g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
1 Pr. Salz
25g Zucker
40g Mehl
50g Haselnüsse
5g Kakao

Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schokolade schmelzen. Eier trennen, Schnee mit Salz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Butter mit Staubzucker, Schokolade und Vanillezucker cremig mixen. Dotter zugeben und gut vermixen. Mehl, Kakao und Nüsse mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Butter-Dotter-Masse heben. Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Gugelförmchen füllen und ca. 20-25 Minuten backen. Die Gugel etwa 5 Minuten in den Förmchen auskühlen lassen und dann herausstürzen. Nach dem vollständigen Abkühlen mit Schokoladeglasur glasieren und nach Belieben dekorieren.


falls du keine passenden förmchen hast kannst du den teig natürlich auch als muffin oder minigugel oder größeren gugelhupf backen.



so sah es heute aber natürlich nicht aus, bei unserem sonntagsbrunch. in echt war das so:



*die gugelförmchen sind aus silikon und wurden mir von tchibo zur verfügung gestellt. den teller mit dem käse drauf gibts übrigens auch bei tchibo. genau wie einige andere tolle utensilien, die das hobbybäcker/innen-herz höher schlagen lassen!