Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. Oktober 2023

Dinner della casa 〖Kürbisgnocchi mit Salbeibutter〗


die sache mit dem kürbis habe ich ja letztens schon erwähnt. zuviel kürbis führt bei mir und meinen lieben rasch zu einer überdosis, und dann mögen wir für lange zeit gar nix mehr mit kürbis. aber ein, zwei neue rezepte probiere ich doch gerne immer aus. diese kürbisgnocchi wirds vermutlich sogar noch ein paar mal geben, so schnell wie die gemacht sind. und lecker sind sie natürlich auch.

gnocchi an und für sich gibts bei uns öfters. manchmal auch aus der packung. aber ganz oft mache ich blitzschnelle topfengnocchi, die ganz ohne erdäpfelteig auskommen, aber (trotzdem) super schmecken. in dem fall habe ich die topfenmasse mit kürbispüree verfeinert. herausgekommen ist ein perfektes herbstgericht für die ganze familie.

randnotiz zum kürbispüree:
ich mache ab und zu kürbispüree auf vorrat und friere es dann ein. geht easy, dauert nur ein bisschen. dafür backst du halbierten hokkaido (nicht schälen) oder butternut (schälen) im ofen, bis das fruchtfleisch weich ist. anschließend kannst du alles pürieren und in gläsern einfrieren. 
wenn du darauf keine lust oder keine zeit hast, kannst du alternativ für dieses rezept auch auf kürbispüree aus dem glas zurückgreifen. das findest du vermutlich bei der babynahrung.


Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

(2-3 Portionen)

250g Magertopfen
185g Mehl
80g Kürbispüree (bei mir Hokkaido)
1 Ei
etwas Salz

Butter
frische Salbeiblätter

Parmesan
geröstete Pinienkerne

Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers vermixen. Teig auf ausreichend Mehl zu 4 Rollen formen, mit der Teigkarte kleine Gnocchi abstechen und in siedendem Wasser garen, bis die Gnocchi oben schwimmen. Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Salbeiblätter einlegen und die Gnocchi direkt aus dem Kochwasser in die Butterpfanne abseihen. Gnocchi nach Belieben durchschwenken oder etwas anbraten. Mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen servieren.

Mittwoch, 16. August 2023

Dinner della casa 〖Fregola Salat mit gegrilltem Gemüse & Halloumi〗

 


mamma mia! dieses rezept ist schon wieder ein richtiges kleines highlight. fregola ist zwar pasta, trotzdem würde ich den salat nicht als klassischen nudelsalat bezeichnen. dafür aber als tausendsassa unter den salaten. im sommer schmeckt er lauwarm als hauptspeise genauso gut, wie als grillbeilage (mal nicht so klassisch, wie kartoffelsalat) zu fisch oder fleisch. außerdem schmeckt der fregola salat zum picknick oder im schwimmbad (lieben wir!) und als mitbringsel zur gartenparty macht er ebenfalls was her.



immer wenn ich ein dinner della casa mit fregola poste, erreichen mich hinweise, dass fregola entweder gar nicht, oder nur sauteuer ergattert werden kann. bei uns gibts das tatsächlich im italienischen feinkostladen ziemlich hochpreisig, aber auch bei Interspar sehr günstig. und dann könnte man immer noch auf perlcouscous (gibts bei türken) umschwenken, das ist auch kugelige pasta.



Fregola Salat mit gegrilltem Gemüse & Halloumi


250g Fregola Sarda

1 Zucchini

2 Paprikaschoten

1 Handvoll Cocktailtomaten

2 Knoblauchzehen

1 Handvoll Basilikum

3-4 Stängel Oregano frisch

3 Stängel Thymian

1 Halloumi

3 EL weißer Balsamico

1 EL Honig

Saft von 1 Zitrone

etwas Salzzitrone

Olivenöl

Salz

Pfeffer

 

Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen. 

Die Tomaten halbieren und mit den geschälten Knoblauchzehen in eine kleine Auflaufform geben. Etwas Olivenöl darüber träufeln und mit Salz würzen.

Halloumi in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Tomaten daneben stellen und alles ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis der Halloumi Farbe bekommt. Den Halloumi nach der Hälfte der Zeit wenden. Falls viel Flüssigkeit aus dem Halloumi kommt, evtl.  mit etwas Küchenrolle auftupfen.

In der Zwischenzeit Fregola nach Packungsanweisung kochen. Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne in etwas Olivenöl scharf anbraten.

Für das Dressing Kräuter grob schneiden, etwas Salzzitrone sehr fein hacken und alles mit Honig, Balsamico, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Tomaten, Gemüse und Fregola in einer großen Schüssel mischen, das Dressing unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Halloumi dazu reichen.

Donnerstag, 12. Januar 2023

Dinner della casa 〖Pasta Alfredo mit Brokkoli - gesund und cremig〗


wir lieben quick and easy, wenns ums dinner della casa geht. also schnelle, einfache gerichte - aber immer mit dem gewissen etwas. pasta alfredo mit einer kräftigen ladung butter und viel parmesan wäre eigentlich schon ziemlich gut, aber diese gesündere leichtere variante ist genau das richtige für diese zeit des jahres. eigentlich für jede zeit des jahres.


diese pasta ist next level cremig. und auch wenn die kombi von hummus und pasta zuerst etwas ungewöhnlich (und vielleicht nicht mal lecker) klingt - es schmeckt. r i c h t i g gut. falls du also mal wieder auf der suche nach etwas abwechslung am pasta teller bist, search no more. try this. und bitte nicht den brokkoli weglassen.



Pasta Alfredo mit Brokkoli & Hummus


(4 Portionen)


ca. 500g Spaghetti, je nach Hunger 

1 kleinerer Brokkoli

1 Dose Kichererbsen 

Knoblauchzehe

3 EL Tahina

Saft und Abrieb von 1 Zitrone

etwas geriebener Parmesan

1 TL Knoblauchpulver

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

1 EL Butter

 

Für den Hummus die Kichererbsen abseihen und gut abspülen. Zusammen mit Zitronensaft, Tahina, Knoblauchzehe und etwas eiskaltem Wasser im Blender sehr glatt pürieren und mit Salz abschmecken.

Alternativ kann auch gekaufter Hummus verwendet werden.

Backrohr auf 230° Heißluft vorheizen.

Brokkoli in kleine Röschen teilen und waschen. Mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen und auf ein Backblech geben. Ca. 15 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

In der Zwischenzeit Nudeln al dente kochen, abseihen und ca. 250ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln sofort zurück in den Topf geben. Mit Butter, Hummus, Zitronenabrieb und 125ml Nudelwasser vermischen. Parmesan (Menge nach Belieben) unterrühren und so viel Nudelwasser zugeben, dass eine cremige Sauce entsteht. Nudeln auf Tellern anrichten und Brokkoli darauf verteilen. Mit etwas Parmesan und Pfeffer servieren.


das rezept habe ich so ähnlich in diesem buch gesehen: klick*. es ist übrigens eines meiner absoluten lieblingskochbücher (obwohl ich weder optik, noch titel wunderschön finde.)



*affiliate link

Dienstag, 7. Juni 2022

Dinner della casa 〖Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata〗


ich vermute, ich habe es schon öfters erwähnt: pasta geht bei uns wirklich immer. und dieses rezept lieben wir besonders. es ist eine tolle kombi aus einer leichten carbonara (ohne die klassische guanciale, also vegetarisch) mit cremiger burrata und köstlichem gemüse. spargel und tomaten sind in dem fall für mich sogar die heimlichen stars am teller und runden das ganze perfekt ab. das allerbeste ist aber, dass dieses gericht in 15 minuten fix fertig am teller sein kann. "sein kann" deshalb, weil du natürlich dein timing im griff haben musst. ofen vorheizen, nudelwasser aufstellen, derweil zackig das gemüse richten und so weiter. der zeitaspekt ist für mich ein unschlagbares argument andere davon zu überzeugen, frisch zu kochen. kein lieferservice bringt in der zeit was ähnlich köstliches daher. zumindest nehme ich das an, ich habe noch nie essen bestellt.


tomaten, knoblauch und jede menge frische kräuter - da kommen schon richtige urlaubsgefühle bei mir auf. die pasta verstärkt das ganze noch. gutes oder besonderes essen, gewürze & kräuter sorgen bei mir ganz oft für spezielle erinnerungen, oder natürlich auch für vorfreude. meistens verbunden mit reisen. geht es dir auch so?


Frühlingscarbonara mit Spargel, Tomaten & Burrata 


(2 Portionen)

2 Knoblauchzehen
1-2 Burrata, je nach Größe und Hunger
frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
etwas Olivenöl
1 Bund grüner Spargel
4 Eier, bio
1 Handvoll geriebener Parmesan
Saft von ½ Zitrone
Salz
Pfeffer
 
Backrohr auf 200° vorheizen.
Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Dann in mundgerechte Stücke schneiden (nicht schälen). Tomaten halbieren und mit dem Spargel in eine Auflaufform geben. Knoblauch pressen und mit etwas Olivenöl, frischen Kräutern und Salz zum Gemüse geben. Alles gut vermischen und ca. 15 Minuten im Ofen garen.
In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen. 1 Tasse vom Kochwasser aufbewahren. Die Nudeln mit etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Eier und Parmesan verrühren und ordentlich pfeffern. Die Eiermischung zu den Nudeln geben und kräftig durchrühren. Das Nudelwasser schluckweise zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Pasta mit Gemüse und Burrata servieren.


Montag, 21. März 2022

Vom Einfachen das Beste 〖Pasta mit Salsiccia Sugo〗

(werbung)
immer, wenn ich diese pasta zum dinner della casa serviere, erreichen mich ziemliche viele rezeptanfragen. wie versprochen möchte ich öfters auch meine alltagsrezepte teilen, so here we go. diese pasta ist nicht nur einfach, sondern einfach köstlich. das eigentliche highlight in dem fall sind aber ehrlich gesagt die teller bzw. ist es das geschirr. ich durfte wieder einmal ganz neues keramikgeschirr von MÄSER in szene setzen. diesmal aus der serie NIARA.

ich liebe ja schönes, schlichtes skandi-geschirr. wenn du den mann fragen würdest, würde er sehr sicher  auf jeden fall sagen, dass wir genug davon haben. ich überlege mittlerweile auch immer richtig lange, bevor ich neue teile anschaffe, aber bei diesen schönheiten konnte ich wirklich nicht widerstehen. die farben werden händisch aufgetragen und so wird jedes teil zu einem unikat. trotzdem ist das service geschirrspülertauglich und mikrowellengeeignet und für mich somit absolut alltagstauglich. es passt hervorragend zu anderen teilen in meiner geschirrsammlung. das ist für mich wichtig, ich mag es, wenn ein roter faden erkennbar ist, auch beim geschirr. es gibt das Geschirr aus der Serie NIARA übrigens auch noch in anderen farben, mein Favorit ist aber blau.


Pasta mit Salsiccia Sugo


(4-6 Personen)

Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
300g Salsiccia
4 Lorbeerblätter
Chiliflocken nach Belieben
1 Pr. Safran
ca. 800g Dosentomaten
100ml Weißwein
150g geriebener Parmesan
Petersilie
Salz
Pfeffer

Pasta nach Wahl

Zwiebel fein würfeln, Knoblauch klein hacken. Salsiccia von der Haut befreien und in kleine Stücke zupfen. In einem großen Topf Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze in etwas Olivenöl anbraten. Salsicciastücke, Lorbeer und Chili zugeben und mitbraten, bis die Wurststücke braun sind. Tomaten, Wein und Safran zugeben. Mit etwas Wasser aufgießen und ca. 40 Minuten einköcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und zum Schluss mit Salz würzen.
Pasta al dente garen und zum Sugo in den Topf geben. Parmesan und Petersilie unterrühren.
Mit mehr Parmesan und Petersilie servieren.

dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit MÄSER - a table full of ideas.

Dienstag, 30. März 2021

Dinner della casa 〖Linsenbolognese〗

ich liiiiebe nudeln, schon immer. und ich kenne niemanden, der keine pasta mag. so ein teller nudeln ist einfach das beste soulfood und unheimlich vielseitig, stimmts? im fall von linsenbolo war ich zunächst allerdings ziemlich skeptisch. linsen und nudeln sind jetzt auf den ersten blick nämlich keine sexy kombination für mich. ich habs dann trotzdem mal gewagt und ausprobiert. was soll ich sagen? klarer fall von großer liebe auf den zweiten blick (und die erste gabel).


ich weiß, linsenbolo ist momentan (und auch schon länger) in aller munde. und ich habe auch überlegt, ob es wirklich noch ein rezept dafür braucht. offensichtlich habe ich mich dafür entschieden. warum? mein rezept geht total schnell. wenn du multitasking fähig bist, hast du in der gleichen zeit, in der die nudeln kochen, alles fertig gekocht. das bedeutet in unter 15 minuten. solche rezepte braucht die welt auf alle fälle, wenn du mich fragst. und dann kommt noch dazu, dass auch das kind diese kombi sehr liebt. es ist also ein richtiges family dinner. und von solchen rezepten kann man nicht genug haben, finde ich.



Linsenbolognese


(2 Portionen)

ca. 250g Spaghetti, je nachdem wie groß der Hunger ist

1 Dose Linsen (ca. 240g Abtropfgewicht)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

3 EL Tomatenmark

1 EL Paprikapulver edelsüß

Oregano

Basilikum

Rosmarin

etwas Suppenwürze

Salz, Pfeffer

Olivenöl

 

frisch geriebener Parmesan

 

Zwiebel fein würfeln, Knoblauchzehe in Scheibchen schneiden. Linsen abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin goldgelb anbraten. Linsen zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren und mit Wasser aufgießen, so dass eine sämige, nicht zu dünne Sauce entsteht. Paprika und Gewürze zugeben, mit etwas Suppenpulver, Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten einkochen lassen. Währenddessen die Pasta al dente kochen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.




Dienstag, 4. Juni 2019

Mein kleiner Indoor Garden - Teil 2 〖Pasta Salat mit Rucolapesto〗


(werbung)
vielleicht erinnert du dich - vor kurzem habe ich dir schon mal von meinem tollen SmartGrow indoor garden von Bosch erzählt und dir das rezept für meine knusprigen grünkohl chips verraten. heute geht die love story weiter. diesmal habe ich einen pasta salat kreiert, der hoffentlich auch deine geschmacksknospen verzückt. dieser pasta salat mit rucolapesto hat so rein gar nichts mit langweiligem nudelsalat, den man von früher kennt, zu tun. im gegenteil - er überzeugt mit frühlingsgemüse und selbst geerntetem rucola.
mit dem SmartGrow kann übrigens wirklich jede/r frische kräuter, salate oder essbare blüten anpflanzen. man braucht keinen so besonders grünen daumen, es ist nämlich kinderleicht. ich zeig dir mal die "metamorphose" von der samenkapsel (übrigens aus steinwolle und recyclebar) bis zur ernte.


du kannst aus über 40 verschiedenen samen auswählen, und wenn du dich entschieden hast, kann es auch schon losgehen. wasser in die schüssel, nährstoffe dazu, kapseln einsetzen und die lichthaube aufsetzen. diese enthält verschiedene leds, die für das optimale pflanzlicht sorgen. die pflanzen wachsen außerdem in einem hydroponischen system, d.h. du brauchst keine erde (kein dreck und kein ungeziefer, juhu!), musst nicht düngen und die pflanzen wachsen quasi von allein. etwa alle 5 wochen musst du wasser nachfüllen, ansonsten kannst du entspannt zuschauen, wie deine plänzchen wachsen und gedeihen. zusätzlich gibt es eine app, die dich mit tipps zu deinen pflanzen versorgt und dir den aktuellen wachstumsstand auf einen blick verrät. die app zum SmartGrow kannst du dir für ios hier herunterladen: klick!


rucola ist mein lieblingssalat. ich liebe das nussige aroma und die leichte senfige schärfe der blätter. nach der erfolgreichen ernte meiner frischen rucolablättchen habe ich diese zu pesto verarbeitet. dieses passt nicht nur zu pasta salat, sondern auch zu fleisch (als dip), zu caprese, zu gemüse, ins salatdressing oder zu warmer pasta. sehr vielseitig also. meine lieblingskombi ist aber eindeutig das heutige rezept. rucolapesto, frühlingsgemüse (wie grüner spargel, erbsen und frühlingszwiebel) und pasta sind eine traumkombi!


das viele frische grün - frühling auf dem teller, oder?


Pasta Salat mit Rucolapesto


(2 Portionen)

200g Pasta (am besten eignen sich kurze Nudeln, wie Fusili, Penne etc.)
1 Handvoll Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
1/2 Gurke
einige dünne Spargelstangen
1 Handvoll Rucola
1 Frühlingszwiebel
2 EL Pinienkerne

Dressing
Saft von 1/2 Zitrone
3 EL Rapsöl
1 TL Senf
1 TL Honig
Salz
Pfeffer

Pesto
2 Handvoll Rucola
25g geriebener Parmesan
1 Knoblauchzehe
2 EL Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Rapsöl

Für das Pesto alle Zutaten mit dem Stabmixer vermixen. Die Ölmenge variiert nach Belieben. Für den Pastasalat eignet sich eine eher flüssige Konsistenz am besten. Falls Pesto übrig bleibt, kann der Rest in ein Schraubglas gefüllt werden. Dann mit einer dünnen Schicht Öl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Für das Dressing alle Zutaten mit einer Gabel kräftig verrühren.
Pasta bissfest kochen. Spargel in 2cm lange Stücke schneiden. Spargel und gefrorene Erbsen 2 Minuten blanchieren und eiskalt abschrecken. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Gurke mit dem Sparschäler in lange Streifen schneiden.
Pasta mit dem Pesto vermengen und auf 2 Tellern verteilen. Das Gemüse, Rucola und Gurkenstreifen mit dem Dressing vermischen und über der Pasta verteilen. Mit Pinienkernen und Frühlingszwiebeln bestreuen.

der pasta salat schmeckt lauwarm oder kalt.


wenn ich dich neugierig gemacht habe, du dich noch weiter informieren möchtest, oder falls dich interessiert, welche pflanzen es für den SmartGrow gibt - im shop findest du alles zum gerät und den samenkapseln: klick!

*dieser beitrag entstand in zusammenarbeit mit Bosch.

Montag, 7. Januar 2019

Hello 2019! 〖Herzhafte Minestrone, die bis in die Knochen wärmt〗


hello 2019!
ich hoffe, du bist gut ins neue jahr gerutscht und schließlich auch bestens in 2019 gelandet? bei uns hat das neue jahr gleich mal hervorragend gestartet: am ersten tag des jahres öffnete der mann den kühlschrank und stellte fest, dass alles gefroren war. ok, cool. not. nach längerem hin und her hat sich herausgestellt, dass der kühlschrank wirklich kaputt war. aber hey - es könnte schlimmer sein. zum beispiel, wenn sommer wäre. so freuen wir uns über die kältewelle und stellen seit über einer woche (wartezeit auf reparatur 2 wochen!) einfach alles in unseren outdoor kühlschrank, aka terrasse. und kaufen nichts mehr ein, sondern brauchen unsere vorräte auf. das hatten wir uns sowieso vorgenommen, und die kühlschranksituation motiviert uns noch ein bisschen mehr.


nachdem ich auf netflix Tidying Up With Marie Kondo gesehen habe, war ich sowieso schon in aufräumlaune. der mann hat letztes jahr bereits das buch gelesen und ist überhaupt schon immer aufräumfan. und obwohl wir beide sehr ordentlich sind (zumindest höre ich das immer wieder), sammelt sich mit der zeit doch einiges an. ich finde ausmisten befreiend, deswegen machen wir es recht regelmäßig. und trotzdem stolpere ich jedes mal über ein paar überraschende kuriositäten, von denen ich nicht mehr so ganz sicher wusste, dass wir sie besitzen. so zum beispiel diese nudeln. ich mag die form nicht so besonders, deshalb hätte ich schwören können, dass ich sie nicht gekauft habe. aber gut, für meine reste-minestrone haben sie perfekt gepasst. gerade die richtige größe, dass sie perfekt mit dem löffel verspeist werden können. das finde ich nicht unwichtig bei suppe. ich hasse diese fadennudeln, die stets vom löffel schlüpfen. ich kenne niemanden der sich da beim essen nicht vollschlabbert, bart oder kein bart.
zurück zur minestrone:
es ist in meinem fall eine sehr gehaltvolle suppe, eher schon fast ein eintopf. es passt hinein, was kühlschrank und speisekammer hergeben. in meinem fall waren das besagte nudeln (girandole), tiefkühlerbsen, karotten, frischer spinat, frühlingszwiebeln, kohlsprossen (meine lieblinge!) und dosentomaten. halblahme petersilie, knoblauch und zwiebel kamen auch noch in den suppentopf. parmesan haben wir auch immer daheim, der passt perfekt dazu. insgesamt eine super kombi! und bei dem wetter sowieso perfekt. draußen herrscht endlich tiefster winter, da passt ein eintopf oder eine eintopfartige suppe ganz gut.



Minestrone


(4 Portionen)

1L Gemüsesuppe
1 Dose gewürfelte Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
200g Nudeln, zB. Girandole oder Fusili
2 Karotten
2 Frühlingszwiebeln
1 Handvoll Kohlsprossen
1 Handvoll Erbsen
1 Handvoll Spinatblätter
1 EL Oregano
1 TL Chiliflocken
Pfeffer
Rapsöl
Parmesan
Petersilie

Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehe und Frühlingszwiebel in Scheibchen schneiden. Karotten schälen und ebenfalls in dünne Scheibchen schneiden. Kohlsprossen halbieren. In einem großen Topf 2 EL Öl erwärmen und Zwiebelwürfel und Knoblauch darin anbraten. Karotten zugeben und einige Minuten mitrösten. Röstaromen sind unsere Freunde! Mit Gemüsesuppe ablöschen und Tomaten sowie Oregano und Chiliflocken zugeben. Alles aufkochen. Die Nudeln und Frühlingszwiebeln zugeben. 3 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln, die Kohlsprossen unterrühren und kurz vor Schluss die Erbsen und Spinatblätter zugeben.  Falls die Suppe zu dick sein sollte, etwas Wasser angießen. Mit Pfeffer würzen und abschmecken, evtl. etwas mehr Suppenwürze oder Salz zugeben. Mit Petersilie und Parmesanspänen servieren.

natürlich kannst du die minestrone an deinen gusto oder kühlschrank anpassen. je nachdem was daheim ist, passen auch kohl, kartoffeln, kichererbsen und vieles mehr in den suppeneintopf.