Posts mit dem Label beeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. September 2018

Selten war Frühstück hübscher!〖Granola Breakfast Cookies mit Obst〗


darf ich vorstellen? das perfekte frühstück to go. ich weiß, das sage ich öfters. aber das spricht nur dafür, dass ich mich bemühe ab und zu mal wieder einen neuen stern am frühstückshimmel zu entdecken. here you are: ein runder müsliriegel köstlicher frühstückskeks, ein klecks joghurt und ein paar früchte. mehr brauchst nicht für das very instagrammable breakfast to go, das außerdem super schmeckt und hervorragend vorbereitet werden kann. nicht lumpig, oder? 


ich bin sonst ja eher der müsli mit milch (und nicht joghurt) typ, um ehrlich zu sein. aber weil ich schon bei den amerikanischen sitcoms meiner kindheit (alf, full house und wie sie alle hießen) nie verstanden habe, was lecker daran sein soll einen knusprigen keks in ein glass milch zu tunken, bin ich hier gar nicht in versuchung gekommen. und granola cookie mit joghurt - granatenkombi. mit ein bissl obst drauf noch besser. willst du auch mal ausprobieren? null problemo, wie alf sagen würde - hier kommt schon das rezept...


Granola Breakfast Cookies mit Joghurt und Obst


50g Walnüsse
50g Haselnüsse
50g Cashewnüsse
50g Mandeln
60g Rosinen
60g Haferflocken, zart
1 Pr. Salz
3 EL Honig (oder mehr, je nachdem, wie süß du es magst)

Nüsse im Blitzhacker zerkleinern (es soll feinere und grobe Stücke geben). Nüsse, Rosinen, Haferflocken und Salz in einer Schüssel mischen. Honig kurz in der Mikrowelle oder einem sehr kleinen Topf erwärmen, damit er sehr flüssig wird, und dazu geben. Alles gut durchmischen, die Masse muss etwas klebrig sein. Cookies formen und festpressen. Das geht am besten in einem Dessertring oder einem runden größeren Keksausstecher, aber du kannst auch freestylen und mit den Fingern runde Cookies formen und fest andrücken. Bei 160° 12-15 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen. Cookies auskühlen lassen und luftdicht verpackt aufbewahren.
Für das Frühstück einen Klecks Joghurt auf die Cookies geben und mit Obst belegen. Je nach Belieben kann das Joghurt etwas mit Ahornsirup gesüßt werden.


Dienstag, 28. Juni 2016

Cheers! 〖Ribisel-Vanille-Sirup und Rotkäppchen, ein leckerer Sommerdrink〗


endlich lässt er sich wieder blicken, der sommer. der hat sich ja den dreiviertel juni lang geziert. und sobald es draußen ein bisschen wärmer wird und ich mich mit dem gedanken an den sommer angefreundet habe (ich bin eigentlich winterfetischistin), fallen mir die vielen vorteile ein. zum beispiel tolle sommerdrinks. oder sommerabende draußen mit freunden. drum habe ich mich total gefreut, als mich die Lola gefragt hat, ob ich lust hätte, mir genau für dieses szenario was auszudenken. noch ein wort zur Lola: das ist ein relativ neues, ziemlich cooles österreichisches magazin mit rezepten, gastrotipps, deko- und bastelideen. ich bin ganz begeistert von der Lola und freue mich ein teil der neuen ausgabe zu sein!


ich sollte mir was mit ribiseln ausdenken. besser geht’s ja kaum. die sind nicht zu süß und lassen viel kombinationsspielraum. außerdem bin ich jährlich auf der jagd nach einem signature drink für mein outdoor-wohnzimmer, die terrasse. und ribisel hatte ich dabei noch gar nicht berücksichtigt. perfekte voraussetzungen also.


für meinen diesjährigen favoriten habe ich einen sirup gekocht. das klingt aufwendig, ist es aber nicht. bitte lass dich davon nicht abschrecken – das resultat ist die extra 5 minuten arbeit absolut wert. und länger dauert es echt nicht, versprochen. der sirup lässt sich übrigens auch ganz wunderbar als limo genießen. dafür lässt du einfach den gin weg.


Ribisel-Vanille-Sirup


200g Ribisel
1 Vanilleschote 

150g Zucker
200ml Wasser
1 Pr. Zitronensäure


Ribisel verlesen, waschen und mit Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und dazu geben. Alles mit dem Pürierstab zerkleinern und dann aufkochen. Zitronensäure zugeben und einige Minuten köcheln lassen. Den Sirup in eine kleine sterile Flasche abfüllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.



Rotkäppchen


2cl Ribisel-Vanille-Sirup 
4cl Gin
Eiswürfel
Soda 
1 Zeig Minze
1 Rispe Ribisel

Sirup und Gin in ein Glas mit Eiswürfeln geben und etwas verrühren. Mit Soda auffüllen und mit Minze und Ribiseln garnieren. Cheers! 


hast du deinen sommerdrink favoriten schon gekürt?

Montag, 25. August 2014

Bauerntarte 〖Rezension & Rezept〗

ich bin wieder da! nach einer ziemlich langen "auszeit" vom alltag, bin ich gut daheim angekommen. die asienreise war unglaublich. ich werde bestimmt noch das eine oder andere davon hier erzählen. wenn du mir auf instagram folgst, hast du ja vielleicht schon einige bilder gesehen. und jetzt bin ich eben wieder da.
der rucksack ist ausgepackt, die wäsche gewaschen - die tarte gebacken. und das kam so:
gleich nach unserer ankunft hab ich bei oma im garten wunderschöne brombeeren gepflückt. einfach so. ich wusste noch gar nicht wofür. und dann sind wir heimgekommen und ich hab ein tolles neues buch im briefkasten gehabt. die freude war groß und die brombeeren konnte ich auch gleich verwenden. herrlich. und weil mir das bloggen schon ein bisschen gefehlt hat, leg ich gleich mal los.


das tolle neue buch ist echt druckfrisch, es erscheint offiziell erst heute. ich hatte also wirklich glück, ich habs nämlich schon vorab bekommen.


erschienen bei Bassermann Inspiration
80 Seiten
zu bestellen: hier
ISBN: 978-3-572-08170-7

Tartes & Tartelettes ist schon das zweite Buch von Aurélie Bastian, das in mein Bücherregal einziehen darf. (kein wunder, vom erstling Macarons für Anfänger bin ich nach wie vor begeistert!) Wieder stammen alle Bilder von der Autorin, die Rezepte ja sowieso. Authentischer geht wohl nicht. Und Tartes liebe ich ja. Tartelettes fast noch mehr, die sind oft einfach noch ein bisschen hübscher. Meistens ist auch nicht viel dabei, so eine Tarte ist flott gemacht und nicht wirklich schwierig. Aber man braucht schon ein gutes Rezept, damit der Teig schön knusprig wird. Und Ideen für Füllungen, sonst wirds schnell langweilig. Mit Tartes & Tartelettes wirds auf alle Fälle nicht schnell langweilig. Die Vielfalt der Rezepte ist enorm - es bleibt aber trotzdem Spielraum für eigene Ideen, das mag ich ja auch. Auf meiner Nachbackliste stehen bereits die Kaffeetarte, Passionsfrucht-Schokoladen-Tartelettes und die Mandel-Birnen-Tarte. Das Buch macht einfach Lust auf Backen. 10 von 10 Punkten, würde ich sagen.


ich hab dann gleich die bauerntarte gebacken. der teig kommt ohne viel butter aus, das hat mir auch gefallen. ich hab mich allerdings nicht ganz ans originalrezept gehalten - weder beim teig, noch bei der füllung. aber wie gesagt, es gibt spielraum für eigene ideen.

Brombeer-Bauerntarte


250g Mehl
100g Magertopfen
1 EL Zucker
1 Pr. Salz
3 EL Öl
ein Schuss Milch
1 TL Backpulver

Füllung
2-3 Handvoll Brombeeren
3 EL und etwas brauner Zucker
1 EL Maisstärke

Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten vermischen und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig dünn (max. 0,5cm dick) kreisförmig ausrollen. Brombeeren waschen und trocken tupfen. Mit 3 EL Zucker und der Stärke mischen und mittig auf der Teigplatte verteilen (mindestens 2,5cm rand frei lassen). Den Rand "rustikal einklappen", mit Wasser bestreichen und mit etwas braunem Zucker bestreuen. Ca. 35 Minuten backen.


die säuerlichen brombeeren machen sich sehr gut auf diesem knusprigen boden. im original war der übrigens mit zwetschken, pfirsichen und marillen belegt. die zwetschken könnte ich mir auch gut vorstellen. schön herbstlich irgendwie...



Aurélie Bastian schreibt nicht nur bücher, sie bloggt auch. ich hab bereits letztes jahr ein tartezept von ihrem blog nachgebacken, das es jetzt auch ins buch geschafft hat: Marille Rosmarin Tarte. auch sehr empfehlenswert!


übrigens, Tartes & Tartelettes wurde mir vom verlag Bassermann Inspiration zur verfügung gestellt. dafür nochmal danke! meine meinung zu dem buch bleibt davon aber natürlich gänzlich unberührt.

Dienstag, 22. Juli 2014

Zum Wohl und Tschüss!

heute geht es endlich los. wir starten unsere hochzeitsreise nach asien. über 4 wochen werden wir unterwegs sein. thailand, kambodscha und laos wollen erkundet werden. das bedeutet, dass es hier ein wenig ruhiger werden wird. du vestehst das sicher. ich hab zwar ein bisschen was vorbereitet, aber trotzdem. 



ich verabschiede mich mit einem erfrischenden eistee. ratz fatz gemacht, und mit persönlicher note schmeckt der wirklich lecker. keine künstlichen aromen - ein natürlicher durstlöscher also. besonders in der feuchten hitze von asien wäre so ein schluck eistee herrlich... die teebeutel werden aber wohl oder übel zuhause bleiben. der rucksack ist ohnehin schon viel zu voll. schließlich träume ich von einkäufen auf diversen märkten. und die gewürze, ohrringe und co wollen ja auch noch verstaut werden.


es gibt heute nicht wirklich ein rezept, eher eine anleitung.

Eistee


Teebeutel, geeignet zum Kaltaufguss (zum beispiel Kühle Kanne von Sonnentor*)
Zitronenscheiben
Holundersirup
Eiswürfel

Eiswürfel mit Beeren, Basilikum- oder Minzblättchen einfrieren.
Tee laut Packungsanleitung aufgießen. Zitronenscheiben und Holundersirup in ein Glas geben. Eiswürfel und Tee zugeben und genießen.



ich stoße also nochmal mit dir an und verabschiede mich dann. in ein paar wochen melde ich mich dann hoffentlich zurück mit vielen tollen fotos, geschichten und auch ein paar leckeren rezepten. ich freu mich schon. tschüss!

*sponsored

Mittwoch, 2. Juli 2014

Very Berry 〖Blueberry Muffins〗

gerade hab ich festgestellt, ich bin ziemlich leicht zu manipulieren. folgendes hat sich genau so abgespielt: ich checke meinen instagram account. ich sehe mindestens 10 bilder von irgendwas mit heidelbeeren. plötzlich bekomme ich das bedürfnis in den tiefkühler zu schauen. dort finde ich zuhuhufällig heidelbeeren. selbstgepflückt im letzten sommer. müssen dringend weg, denke ich. und einen geistesblitz später rühre ich schon den teig für blueberry muffins zusammen. als ich aus dem plötzlichen anfall von backwahn erwache, stehen vor mir 8 perfekte blueberry muffins und ich bin glücklich...


"perfekt" liegt im auge des betrachters - versteht sich. bisher hab ich erst ganz selten muffins gemacht, in denen keine schokolade war. die hier werd ich aber sicher noch öfter machen. saftig, köstlich, beerig - mehr brauch ich nicht.


Blueberry Muffins

(8 Stück)

40ml Milch
80g Butter
2 Eier
90g Zucker
Mark von einer 1/2 Vanilleschote
140g Mehl
1 TL Backpulver
100g Heidelbeeren

Backrohr auf 180° vorheizen.
Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Eier, Zucker und Vanillemark schaumig mixen. Milch-Butter-Mischung unter ständigem Rühren zugeben. Mehl und Backpulver zügig unterheben. Heidelbeeren vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Gummispatel unterheben.
Im Ofen ca. 20 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen.

(abgewandelt nach diesem rezept)



das leichte vanillearoma macht diese muffins zu etwas ganz besonderem, finde ich. es muss ja nicht immer schokolade sein, oder?

Samstag, 28. Juni 2014

Very Berry 〖Mini-Tartelettes mit Beeren〗

vielleicht ist dir ja schon aufgefallen - ich hab ein wenig am design (zumindest an der schrift) meines blogs herum gebastelt. html und ich sind keine freunde, das schon mal vorweg. und ohne tutorials wäre ich noch öfter der weißglut nahe gewesen. und auch wenn ich mich unheimlich freue, wenn plötzlich doch alles so aussieht wie ich will, weiß ich manchmal nicht wie genau das passiert ist...
naja. im moment bin ich glücklich. und zur feier des tages gönn ich mir ein beeriges tartelett. in mini, versteht sich.


natürlich sind die heidelbeeren nicht frisch gepflückt, aber zumindest aus österreich. die himbeeren auch. du kannst aber nehmen, was dir schmeckt oder gefällt oder gerade saison hat.
und eigentlich gibts heute auch kein richtiges rezept. eher "gestaltungsvorschläge". das reicht nämlich - so einfach wie das ist.

Mini-Tartelettes mit Beeren


die menge des mürbteigs hängt davon ab, wie groß deine tartelette förmchen sind, und außerdem davon wie viele du machen möchtest.

Rezept Mürbteig: klick (bitte adaptieren, je nachdem wie viel du backen willst)
Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Mürbteig mit einem Glas oder Ringausstecher ausstechen und in die Tartelette Förmchen legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte darauf streuen. Für ca. 15 Minuten bei 180° backen. Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und evtl. noch einige Minuten weiter backen. Auskühlen lassen.

Füllung
Sauerrahm
Holundersirup (idealerweise selbstgemacht)
evtl. Staubzucker
Beeren

Pro Tartelette 2 EL Sauerrahm (oder mehr, wenn deine größer sind) mit Holundersirup und evtl. etwas Staubzucker süßen. In die Förmchen füllen und mit Beeren und Minzblättchen dekorieren. 



die tartelette böden halten sich luftdicht verpackt eine weile. praktisch, wenn du sie vorbereiten möchtest. und bei den beeren kannst du dich ja wirklich austoben. aber auch mango oder pfirsich könnte ich mir in der kombi mir sauerrahm sehr gut vorstellen.



sommerlich frisch eben. hast du auch einen unschlagbaren tipp für sommerliches gebäck? vielleicht passend zur beerenzeit? ich bin nämlich auf der suche...