Posts mit dem Label Eistee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eistee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. März 2017

Hallo Frühling! 〖Mango & Mint Iced Tea〗

frühling, ich wär dann mal soweit. die letzte woche wurden wir hier total verwöhnt mit temperaturen bis um die 20 grad. da ist es echt ärgerlich, dass es diese woche wieder so grauslich ist. und das sage ich als absolut kälteresistente person. aber mal ehrlich jetzt, ich freu mich auf blumen auf der terrasse, abende draußen, laue frühlingsluft und barfuß gehen. gehts dir nicht auch so? und ich geb mir echt mühe. sprossen werden wie wild gezüchtet, um dem käsebrot frühlingsstimmung zu vermitteln. 5 hyazinthen erfreuen das auge (meine nase leider weniger - bah, die stinken!) und über osterdeko denke ich zumindest schon nach.


um die stimmung sozusagen auch auf andere haushaltsmitglieder überschwappen zu lassen, habe ich dem mann einen tee gekocht, mit mango und eiswürfeln vermischt und einen erfolg gefeiert. herausgekommen ist nämlich ein sehr fabelhafter eistee, der die frühlingsstimmung in nullkommanix ankurbelt. von null auf hundert in zwei sekunden, oder so. und die extravitamine können im kampf gegen die frühjahrsmüdigkeit auch nicht schaden.


ein bissl was hat das auch mit unserem marokko urlaub zu tun. ich merk grad, der hat uns doch ziemlich inspiriert. neben dem avocado-mandel-smoothie ist das hier schon das zweite getränk, an dem marokko erinnerungen hängen. wegen dem pfefferminztee natürlich. die marokkanische minze auf meiner terrasse treibt zwar schon aus, aber die hier habe ich gekauft. und zwar einen ganzen bund.




Mango & Mint Iced Tea


1/2 reife Mango
1 Liter Pfefferminztee (aus frischer oder getrockneter Minze zubereitet)
Eiswürfel

Den abgekühlten Pfefferminztee mit der halben geschälten Mango aufmixen und mit Eiswürfeln servieren. Falls nötig etwas süßen. (ich habe aber keinen zucker verwendet, meine mango war sehr süß.)


es ist wirklich ziemlich banal, dieses "rezept", das eigentlich gar keines ist. aber manchmal gehts ja nur um die idee und den gedankenanstoß - fruit infused iced tea kannst du ja aus unzähligen kombinationen herstellen. falls du es lieber hochprozentig und trotzdem fruchtig frühlingshaft magst - hier findest du meinem mango mojito: klick!


Sonntag, 8. Mai 2016

Cheers! 〖Agua de Jamaica〗

genießt du auch die ersten frühsommerlichen so richtig frühlingshaften tage im freien? möglicherweise sogar im liegestuhl, auf der terrasse oder am balkon? ich schon. ich genieße in den letzten tagen das urlaubsflair daheim. bei temperaturen um die 25° bietet sich das aber auch wirklich an. irgendwann dachte ich mir, dass es nur noch urlaubsmäßiger sein könnte, wenn ich einen cocktail in der hand hätte. nach einem blick auf die uhr habe ich diesen gedanken erst mal wieder verworfen. 11 uhr vormittags war dann doch ein wenig früh für den ersten drink. ich brauchte also eine neue idee für einen durstlöscher. soda zitron erfrischt zwar prächtig, hat optisch aber doch recht wenig charme. infused water wäre auch hip gewesen, aber ich wollte mal wieder was neues ausprobieren.


also hab ich mir einen ganzen kübel agua de jamaica gemacht. das ist eine art hibiskus-eistee, der herrlich erfrischt und kalt oder warm getrunken werden kann. du kannst das fertige getränk in flaschen auch ein paar tage im kühlschrank aufbewahren, deshalb empfielt es sich, gleich einen "ganzen kübel" aufzusetzen.


Agua de Jamaica


1,5L Wasser
100g Zucker
1 Zimtstange
2 Pimentkörner
1 Handvoll getrocknete Hibiskusblüten (alternativ 3-4 Malventeebeutel)
2 Zitronen oder Limetten
Minze

Wasser mit Zucker aufkochen. Gewürze und Hibiskusblüten zugeben und zugedeckt 30 Minuten stehen lassen. Saft von einer Zitrone oder Limette zugeben und gut umrühren. Absieben und gut gekühlt mit Eiswürfeln, Zitronen- oder Limettenspalten und Minzzweig genießen.

natürlich könntest du den zucker auch weglassen.


agua de jamaica passt nicht nur zum liegestuhl-gefühl, sondern auch zur grillparty und macht optisch ordentlich was her. in den großen ball mason jars*, mit minze (die auf meiner terrasse bereits wuchert), zitrone, limette oder sogar orangen dekoriert, sieht das schon top aus, finde ich.


*affiliate link: wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich dann wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Sonntag, 5. Juli 2015

Durstlöscher 〖Hibiskus-Eistee mit Zitronenverbene〗

puh, ist das heiß hier! die hitzewelle hat uns momentan ja voll im griff. aber das passt schon, es ist schließlich sommer. leider gehöre ich zu der sorte, die dann am liebsten kalt duscht, getränke mit vielen eiswürfeln schlürft und die klimaanalage im auto voll aufdreht. alles nicht klug, sagt der mann. am besten wäre tee trinken und von zu viel klimaanlagenwind wird man krank. joah. vermutlich hat er recht, den kratzhals hab ich schon mal. also hab ich mir vorsorglich auch schon mal einen tee gemacht. aber natürlich einen eistee. heißer tee geht für mich ja nicht mal im winter. eistee dagegen schon, aber nur in der selbstgemachten variante.


der einzige nachteil ist, dass du den eistee nicht sehr spontan trinken kannst. tee muss ja erst einmal abkühlen. und der sirup will auch zuerst gekocht werden. genau - du brauchst sirup, selbstverständlich auch selbst gemacht. aber gut geplant ist halb gewonnen und der fertige eistee hält sich dann ein paar tage im kühlschrank.


idealerweise züchtest du auf deinem balkon zitronenverbene. so wie ich. mein kräutergarten ist in diesem jahr besonders üppig und vielseitig. und die zitronenverbene war ein geschenk der gärtnerin. zuerst war ich nicht so begeistert. wenn ich nämlich beim gießen aus versehen mit dem arm an den blättern streife, juckt es und ich bekomme rote punkte. aber die blätter duften so wie ein gelbes nimm2 schmeckt, wenn man sie ein wenig zwischen den fingern reibt. i like. darum hab ich der zitronenverbene eine chance in sirupform gegeben.
natürlich könntest du genau so zitronenmelisse, minze, oder was dein kräutergarten eben so her gibt zu sirup verarbeiten.

Sirup von der Zitronenverbene


500g Zucker
500ml Wasser
mindestens 2 Handvoll Blättchen der Zitronenverbene

Zucker mit Wasser aufkochen und die gewaschenen Blätter zugeben. Kurz mitkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und am besten über Nacht zugedeckt stehen lassen. Blätter abseihen, Sirup nochmals aufkochen und in ein steriles Gefäß geben.


zusätzlich habe ich noch eiswürfel mit blättern der zitronenverbene gemacht. schon allein für die optik musste das sein. aber die blätter geben beim auftauen einiges an aroma ab. eiswürfel mit kräutern (gerne auch gemischt - minze, basilikum, melisse...) sind sowieso ein hingucker, finde ich. auch in einer normalen wasserkaraffe mit ein paar zitronenscheiben zum beispiel.



Hibiskus-Eistee mit Zitronenverbene


1L Wasser
2 EL Hibiskustee lose, alternativ 2 Malventeebeutel
Sirup von der Zitronenverbene
2 Zitronen
Eiswürfel

Tee kochen und abkühlen lassen. Zitronen auspressen und den Saft zum kalten Tee geben. Sirup nach Geschmack zugeben, gut umrühren. Mit Eiswürfeln in ein Glas geben und genießen.


ich koche den tee übrigens immer schon am abend, so dass ich am nächsten tag eistee schlürfen kann. wenn du hibiskustee nicht magst, kannst du auch früchtetee oder eben deine lieblingssorte nehmen. statt kräutersirup könntest du auch holundersirup ausprobieren und so weiter.


ich mix mir dann mal einen eistee, freu mich über meine neue markise, die gerade zur richtigen zeit geliefert wurde und träller vor mich hin "36° und es wird noch heißer...". so lässt sich sogar die hitzewelle aushalten!

Dienstag, 22. Juli 2014

Zum Wohl und Tschüss!

heute geht es endlich los. wir starten unsere hochzeitsreise nach asien. über 4 wochen werden wir unterwegs sein. thailand, kambodscha und laos wollen erkundet werden. das bedeutet, dass es hier ein wenig ruhiger werden wird. du vestehst das sicher. ich hab zwar ein bisschen was vorbereitet, aber trotzdem. 



ich verabschiede mich mit einem erfrischenden eistee. ratz fatz gemacht, und mit persönlicher note schmeckt der wirklich lecker. keine künstlichen aromen - ein natürlicher durstlöscher also. besonders in der feuchten hitze von asien wäre so ein schluck eistee herrlich... die teebeutel werden aber wohl oder übel zuhause bleiben. der rucksack ist ohnehin schon viel zu voll. schließlich träume ich von einkäufen auf diversen märkten. und die gewürze, ohrringe und co wollen ja auch noch verstaut werden.


es gibt heute nicht wirklich ein rezept, eher eine anleitung.

Eistee


Teebeutel, geeignet zum Kaltaufguss (zum beispiel Kühle Kanne von Sonnentor*)
Zitronenscheiben
Holundersirup
Eiswürfel

Eiswürfel mit Beeren, Basilikum- oder Minzblättchen einfrieren.
Tee laut Packungsanleitung aufgießen. Zitronenscheiben und Holundersirup in ein Glas geben. Eiswürfel und Tee zugeben und genießen.



ich stoße also nochmal mit dir an und verabschiede mich dann. in ein paar wochen melde ich mich dann hoffentlich zurück mit vielen tollen fotos, geschichten und auch ein paar leckeren rezepten. ich freu mich schon. tschüss!

*sponsored

Donnerstag, 15. Mai 2014

Durstlöscher 〖Eistee-Granita〗

wie diese woche schon erwähnt - ich warte auf sommerlichere temperaturen. und während ich warte und von sonnenschein träume (die sonnigen tage im mai kann ich vermutlich an 2 fingern abzählen...), wappne ich mich schon mal für den ernstfall. letztens das himbeer-blitzeis, heute der geeiste eistee. und der schmeckt nicht nur bei gutem wetter. 


schon als kind im italienurlaub war ich total fasziniert von granita. die großen, sich ständig drehenden behälter mit bunter, picksüßer und sonst recht geschmacksneutraler flüssigkeit haben mir gefallen. geschmeckt hat es mir allerdings nicht so besonders. ganz anders diese selbstgemachte granita. ich habe dafür eistee holunderblüte von RAUCH* verwendet. den finde ich besonders lecker und auch recht speziell. natürlich würde eine granita auch mit traditionellen eisteesorten schmecken. 

Eistee-Granita

250ml Eistee Holunderblüte (momentan eine limited edition)
5-10 Minzeblättchen (je nachdem wie groß)
10 Eiswürfel

Alle Zutaten in einen Blender (oder smoothiemixer) geben und gut mixen. Eiskalt sofort genießen.


die minze verleiht der granita das gewisse etwas. und dass holunder und minze harmonieren, weiß ungefähr jeder - spätestens seit hugo auf allen getränkekarten steht.



natürlich ist es toll, selbst eistee aus frischem schwarztee und früchten zu machen. hab ich selbstverständlich auch schon gemacht. aber manchmal muss es schneller gehen. wenn ich granita machen will habe ich keine zeit zu warten, bis der frisch gebrühte tee abgekühlt ist. deshalb ist es ganz praktisch, wenn man auf ein leckeres "fertigprodukt" zurückgreifen kann. RAUCH eistee gibt es übrigens auch in einer zuckerreduzierten variante. für diese zuckerarmen sorten wird ausschließlich schwarztee von Rainforest-Alliance-zertifizierten farmen verwendet. für nachhaltig produzierte produkte bin ich immer feuer und flamme. mit dem wissen im hinterkopf schmeckt so eine granita gleich noch besser...

*sponsored

Samstag, 20. Juli 2013

Flüssiges Glück 〖sonniger Eistee〗

puh, im moment ist es ganz schön heiß. jedenfalls da wo ich wohne. der sommer ist angekommen. schließlich doch - ich will also nicht meckern. es muss aber dringend eine abkühlung her. am besten in form einer flüssigen erfrischung. da trifft es sich gut, dass in dem päckchen von Sonnentor auch eine sommerliche teemischung war. auch geeignet um den tee als eistee zu genießen! hervorragend, sag ich dir!


macht auch optisch ordentlich was her, der eistee, oder? ich hab ihn gepimpt mit beeren, zitrone und melisse. außerdem brauchst du folgendes:


aber hier kommt ein überblick im detail:

Sonniger Eistee

(1 Liter)

2 EL Sonnentor Sommer Liebelei Kräutertee Mischung
1 Teesäckchen
gefrorene Beeren (ich hab erdbeeren, himbeeren und heidelbeeren genommen)
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
1 Schuss Holundersirup
ein paar Melissenblättchen
Eiswürfel

Tee in ein Teesäckchen geben und mit einem Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen und abkühlen lassen.
Die gefrorenen Beeren, Holundersirup, Zitronenscheiben, Melisse und die Eiswürfel in einen Krug geben und mit dem kalten Tee aufgießen. 

der tee hat freilich eine eher grünliche farbe. so schön rot wurde er durch die heidelbeeren. ich nehm übrigens absichtlich gefrorene beeren, weil die auch als eiswürfel funktionieren. sehr erfrischend, sag ich dir!



und, womit erfrischst du dich an besonders heißen tagen? magst du eistee? oder trinkst du deinen tee auch an sommertagen heiß, so wie man es in der wüste macht? fragen über fragen...