Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Dezember 2015

Advent, Advent... 〖Last Minute Lebkuchenstangen〗

kurz vor weihnachten (ja, wirklich! nur noch 2 tage!) hab ich mir ein paar gedanken gemacht. ich liebe ja weihnachten und ganz besonders den advent. backen, deko, kochen, weihnachtslieder (und ja, unbedingt auch Last Christmas), glühwein, familie, tannenzweige – alles genau mein ding. ich laufe in dieser zeit richtig zur höchstform auf. und ganz ehrlich, manchmal drehe ich auch durch. wenn die geschäfte zu voll sind (also eigentlich jedes wochenende ab ende november), ich im letzten moment drauf komme, doch nicht alles für die lieblingsplätzchen eingekauft zu haben, zu wenig geschenkpapier im haus ist oder der essbare baumbehang, den der mann sich wünscht, wieder nicht in silber und deshalb nur unpassend zu den christbaumkugeln erhältlich ist. die liste könnte ich noch endlos ausführen, aber das versteht sich wahrscheinlich von selbst. während so einer durchdreh-phase nützt nur eines: ein schlückchen eierlikör (oder lebkuchenlikör) und durchatmen. die stimme in meinem kopf murmelt dann leise „alles wird gut“ – not! das wäre zu schön, aber meine gedanken kreisen dann leider nur um den auslöser des ärgernisses. ich kann mich aber ziemlich gut mit backen ablenken. wenn alles im haus ist...und der eierlikör ist auch ganz wichtig. (an alle antialkoholiker: es geht dabei aber nicht um den alkohol, sondern um die weihnachtsstimmung, zu der eierlikör einfach dazu gehört.)


lebkuchen gehört natürlich auch in die (vor-)weihnachtszeit. und am liebsten esse ich den selbstgebacken. (mein motto ist ja immerhin #selbstgemachtschmecktambesten.)
das geht auch ganz einfach. selbst im größten stress und wenn du gar keine zeit zum plätzchen backen hast – lebkuchen gehen sich aus. in einer stunde ist nämlich alles erledigt, wenn es schnell gehen muss. inklusive abwasch.


mein mann hasst zuckerstreusel. nicht (nur) wegen der optik, sondern wegen dem kaugefühl. er hat immer angst, dass er sich einen zahn ausbeißt. ich rolle da nur mit den augen (hab ich doch 2 winzige mittelgroße böxchen gefüllt mit zauberhafter streuseldeko) und zücke die mandelblättchen. geht auch, ich bin ja rücksichtsvoll und kompromissbereit.



Lebkuchenstangen


(ca. 20 Stück)

70g Roggenmehl
175g Weizenmehl
1 ½ TL Lebkuchengewürz
1 TL Natron
60g brauner Zucker
2 Eier (M)
125g Honig
35g Butter

Schokoladenglasur
Streusel
Mandelblättchen

Butter schmelzen. Mehl mit Lebkuchengewürz, Natron und Zucker mischen. Honig, Eier und geschmolzene Butter zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Evtl. noch mehr Weizenmehl zugeben. (an manchen tagen braucht man viel mehr mehl, manchmal passt es genau. die oma sagt, es liegt am mond.) Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Wenn es schnell gehen muss, kann das Rasten ausfallen.
Backrohr auf 180° Umluft vorheizen.
Teig aus dem Kühlschrank holen und nochmal durchkneten. Auf Backpapier mit wenig (!) Mehl möglichst eckig ca. 1cm dick ausrollen (frischhaltefolie auf den teig, dann klappts prima). Den Teig mit einem scharfen Messer in Stangen schneiden (2x8cm) und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ca. 10 Minuten backen.

Die ausgekühlten Lebkuchenstangen mit Schokoladenglasur bepinseln und mit Mandelblättchen oder Streuseln dekorieren.


tipps:
- wenn du die lebkuchen in würfel schneidest, sehen sie auch sehr hübsch aus.
- sollten deine lebkuchen zu hart sein, leg einfach einen halbierten apfel in die dose dazu, so werden sie wieder weich.
- besonders toll an den geschnittenen lebkuchen finde ich, dass es gar keine teigreste gibt!


mit diesem beitrag war ich übrigens kürzlich zu gast bei den mädels von we love handmade. du solltest unbedingt mal bei denen vorbei schauen - das lohnt sich wirklich. da wartet nämlich ganz schön viel inspiration auf dich!

Mittwoch, 7. Mai 2014

Weiße Schokoladentarte 〖Zu Gast bei Life Is Full Of Goodies〗

heute bin ich wieder einmal auswärts unterwegs. und zwar bei der Mara von Life Is Full Of Goodies. sie hat einige ihrer lieblingsblogger um gastposts gebeten - da hab ich mich natürlich gefreut und gerne zugesagt.
die Mara „kenne“ ich nicht erst seit ihrem mittlerweile legendären auftritt bei „Das perfekte Dinner“, sondern schon seit längerem - zwar nur virtuell, aber das macht überhaupt nichts. wir haben uns bereits in unseren blog-anfängen ausgetauscht. und das wirklich „besondere“ ist, dass unsere beiden blogs tatsächlich am selben tag online gingen.

wie das so ist, wenn man als gast eingeladen ist - man bringt ein geschenk mit. unter foodbloggern muss das natürlich unbedingt ein kulinarischer (möglichst hübscher) leckerbissen sein. ich hab mich also bemüht und eine kleinigkeit eingepackt.


wie vor einiger zeit angekündigt, hab ich mich an einer weißen schokoladentarte versucht. mit erfolg, wie ich jetzt mal ganz frech (oder selbstbewusst) behaupte. der mann meinte zwar, dass sie aussieht, als ob ich sie mit käse überbacken hätte wollen - aber das ist nichts als weiße schokolade. kein käse. echt nicht. nur um das klarzustellen. geschmeckt hat ihm die tarte aber - sehr sogar.



das rezept für die tarte findest du bei Mara. dafür klickst du hier: klick!




Freitag, 7. März 2014

Triple Chocolate Donuts 〖Zu Gast bei fabulous food〗

Daniela von fablous food feiert im märz blog-geburtstag. sie hat mich sozusagen zur virtuellen geburtstagsparty eingeladen. und wie es sich gehört, habe ich natürlich ein kleines geschenk dabei. schließlich kommt man zu keiner party ohne mitbringsel. und so von foodbloggerin zu foodbloggerin passt ein rezept als kleines geschenk ganz gut. ich hab also partytaugliche donuts eingepackt.



Triple Chocolate Donuts (baked)

(6-7 Stück in dieser Form)


60g Mehl
15g Kakao
55g brauner Zucker
1 Pr. Salz
½ TL Natron
60ml Buttermilch
1 Ei
1 EL Öl
1 Handvoll Chocolate Chips (oder schokotröpfchen)

Glasur
75g Schokolade
30g Butter

Topping
nach Wahl: geröstete Mandeln, Schokostreusel, Zuckerperlen, Kokoschips, weiße Schokolade...

Donutform buttern und mehlen. Backrohr auf 160° vorheizen.
Mehl, Kakao, Zucker, Natron und Salz vermengen. Buttermilch, Ei und Öl verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut vermengen. Chocolate Chips unterrühren. Den Teig in einen Gefrierbeutel (spritzsack geht natürlich auch) geben, Spitze abschneiden und den Teig in die Donutförmchen spritzen. Förmchen max. zu 2/3 befüllen. (ich bin meistens zu großzügig und spritze zu viel teig hinein. dann bäckt das loch in der mitte zu - nicht schön!)
10-12 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Für die Glasur die Schokolade gemeinsam mit der Butter schmelzen (mikrowelle oder wasserbad). Die Glasur soll sehr dickflüssig sein. Die Donuts eintunken und nach Belieben dekorieren.


das rezept habe ich abgewandelt von hier.
ich hab ja schon öfters donuts gemacht. wie immer sind auch diese hier gebacken und nicht frittiert. nur damit ich keine falschen erwartungen bei dir wecke: ein gebackener donut ist nichts anderes als ein küchlein in donutform. aber egal - die donuts sind ungaublich vielfältig, weil man sie auch so hübsch dekorieren kann...
diese beiden mag ich am liebsten.


die möglichkeiten die donuts zu dekorieren sind echt groß. du kannst die glasur variieren, und das topping sowieso. ich konnte mich nicht entscheiden, also hab ich einfach 6 verschiedene gemacht.
der hier ist ganz speziell für die Dani und den blog-geburtstag!


aber hübsch finde ich alle. und wie gesagt, deiner fantasie und vor allem deinem geschmack sind keine grenzen gesetzt!

Mittwoch, 22. Januar 2014

Smoothie-Liebe 〖Zu Gast bei Neulich im Leben〗

heute bin ich zu gast bei Assata von Neulich im Leben. sie hat mich eingeladen und ich hab begeistert zugesagt. sie bloggt fast genau gleich lang (oder kurz) wie ich, und das verbindet irgendwie. ihre leckeren rezepte und hübschen bilder gefallen mir äußerst gut - ich hab mich also sehr gefreut, als sie mich um unterstützung bat.

für diesen gastpost hab ich mich für was gesundes entschieden. der grund dafür: nach der völlerei in der weihnachtszeit habe ich im moment ab und zu richtig lust auf „leichte“ leckereien. ich vermute mal, dass es nicht nur mir so geht - zu den feiertagen hast du ja wahrscheinlich hoffentlich auch köstlich gespeist und das eine oder andere vanillekipferl gemampft. und das ist auch völlig in ordnung - aber jetzt muss mal wieder was gesundes her. und wie es der „zufall“ will, ist in meinen haushalt vor kurzem ein toller blender eingezogen. nicht nur (aber auch, ich gebs zu) deswegen bin ich im moment etwas im smoothie-fieber. am allerliebsten mag ich die „nur obst“ variante. also ohne joghurt oder milch. und darum hab ich für Assata einen unheimlich leckeren, gesunden und fruchtigen smoothie im gepäck.


alles weitere und das "rezept" zum smoothie findest du bei Neulich im Leben, also klick schnell rüber zu ihr!


Donnerstag, 3. Oktober 2013

Eine Kleinigkeit zum Geburtstag 〖Macarons〗


nananana yeah yeah, happy birthday! geburtstagswoche bei Sweet Pie! und ich reihe mich gerne in die gratulantenschar ein. heute bin ich nämlich zur virtuellen geburtstagsparty bei Nadine von Sweet Pie eingeladen. und natürlich komme ich zu keiner party ohne mitbringsel. ich hab für die gastgeberin ein paar macarons eingepackt.


kleine leckereien dürfen auf keiner party fehlen – macarons passen also wirklich gut. schon weil man sie farblich so gestalten kann, dass sie zur deko passen. nicht unwichtig, wie ich finde...




für das rezept klickst du einfach rüber zu Nadine, da findest du alles weitere. die party startet allerdings erst am nachmittag, also musst du dich noch etwas gedulden. und ich gratulier derweil ganz herzlich zum 1. bloggeburtstag!