Samstag, 11. Januar 2014

Schokolade am Stiel 〖Grissini〗

puh, geschafft. endlich wieder ein blogpost. im moment ist es grad ein bisschen schwierig. ich hab viel zu tun. also, so in real life mein ich. umso besser, dass wochenende ist. und mein letztes küchenexperiment möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. (falls du mir auf instagram folgst, hast du ja schon einen kleinen blick drauf werfen können...)


das sind sie also, meine schokoladen-grissini. hübsch und lecker - eine unschlagbare kombination bei mir. das rezept für die grissini hab ich bei Steph (bei ihr heißen sie pumpernickel grissini) gesehen. sie hat es aus dem smitten kitchen kochbuch. ich hab ein bisschen was geändert und schokolade dazugegeben. herausgekommen sind eben diese leckereien.

Schokoladen-Grissini


150g Weizenmehl
30g Weizenvollkornmehl
20g Hefe
1 TL Honig
1 EL Kakao
1 TL Salz
120ml lauwarmes Wasser
Samen von ca. 10 grünen Kardamomkapseln
2 EL Rapsöl

Deko
weiße und dunkle Kuvertüre
weißer und schwarzer Sesam
Alles Liebe Gewürzblütenmischung (Sonnentor)
(oder schokostreusel, kokosflocken, zuckerperlen...)

Beide Mehlsorten und Kakaopulver mischen. In die Mitte eine Mulde machen und Hefe hineinbröseln. Honig zugeben und mit etwas lauwarmem Wasser verrühren. 15 Minuten zugedeckt stehen lassen. Kardamomkapseln aufklopfen, Samen herausholen und die Samen im Mörser zerkleinern. Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und alles zusammen verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist - Mehl zugeben. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 180° vorheizen.
Teig 1cm dick rechteckig ausrollen und 1x quer durchschneiden. Die beiden Teigstücke in ca. 1-1,5cm breite Streifen schneiden (zum beispiel mit einem pizzarad). Die Teigstreifen zwischen den Fingern rollen (sie sollen mindestens die doppelte länge erreichen) und auf ein Backblech legen. 15 Minuten backen. Für besondere Knusprigkeit: Nach dem Backen ca. 30 Minuten bei 50° und leicht offener Ofentür trocknen lassen.
Nach dem Auskühlen in geschmolzene Kuvertüre tunken und nach Belieben bestreuen.



besonders gut schmeckt mir die version mit der Alles Liebe Gewürzblütenmischung. sieht toll aus und schmeckt echt hervorragend. nicht 0815, sondern recht außergewöhnlich. natürlich kannst du alles möglich drauf streuen - nimm einfach was dir gefällt und schmeckt. ohne schokolade schmecken die grissini einfach nach herben, ungewöhnlichen grissini - auch köstlich. aber mit schoki haben sie meiner meinung nach das gewisse etwas...



einige meiner grissini verpacke ich zum verschenken. ich bin schon gespannt wie sie ankommen. ist mal was anderes, finde ich...



Mittwoch, 8. Januar 2014

Die Unaussprechlichen 〖Ka'ach Bilmalch〗

ich hab dir ja schon von der bevorstehenden israelreise erzählt. und vom neuen kochbuch. die schoko babkas waren ein voller erfolg, also hab ich mehr ausprobiert. diesmal pikantes gebäck, dessen namen ich nicht aussprechen kann. die "unaussprechlichen" also.


hübsch schauen sie aus, finde ich. und schmecken tun sie auch. ich würd ihnen auch auf alle fälle das attribut partytauglich verleihen. give it a try, kann ich da nur sagen! (das rezept aus dem oben genannten "Jerusalem Kochbuch" habe ich ein wenig abgewandelt.)

Ka'ach Bilmalch

(ca. 20 Stück)

250g Mehl
50ml Rapsöl
50g weiche Butter
1 TL Trockenhefe
1 TL Backpulver
1 TL Zucker
1 TL Salz
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlene Fenchelsamen
1 EL schwarze Zwiebelsamen (nur wenn du hast)
ca. 50ml lauwarmes Wasser

1 verquirltes Ei
1 TL weißer Sesam
1 TL schwarzer Sesam

Alle Zutaten für den Teig vermengen und nach und nach das Wasser einkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, mehr Wasser zugeben (ich brauchte jedenfalls mehr wasser). Wenn der Teig glatt ist, einige Minuten durchkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln (max. walnussgröße) formen und diese zu ca. 10-12cm langen Strängen rollen. Die Enden zusammendrücken, so dass Kringel (wie kleine donuts) entstehen. Mit Ei bepinseln und mit Sesam bestreuen. 30 Minuten gehen lassen. Backrohr auf 180° vorheizen.
Die Kringel ca. 18 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

zu den kringeln passt gut ein joghurtdip. sonst schmecken sie etwas trocken.


Dip
125g Joghurt
eine kleine zerdrückte Knoblauchzehe
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitronensaft

Alle Zutaten mischen und abschmecken.

mengenangabe mag ich gar keine machen, du nimmst einfach so viel, wie dir gut schmeckt. bisher mochte ich eigentlich keine petersilie, aber in diesem dip schmeckte sie mir plötzlich und ich hab ganz viel verwendet (tk-petersilie übrigens).



luftdickt verpackt (die gute alte tupperdose!) halten sich die kringel mehrere tage. und außerdem waren die unaussprechlichen irgendwie recht fotogen, fnde ich. drum hab ich ziemlich viele fotos gemacht. muss man ja schließlich ausnutzen...




und ich hab noch eine kleine neuigkeit: Die Glücklichmacherei ist jetzt auch bei instagram zu finden. ich hoffe, dass durch instagram mein blick fürs detail geschult wird. mal schauen ob das klappt. es wird aber wohl auch ein wenig (mehr) von meinem everyday life zu sehen geben.

wenn du lust hast mir zu folgen, findest du mich unter diegluecklichmacherin,  oder du klickst einmal hier:

Montag, 6. Januar 2014

Wohnideen aus dem wahren Leben 〖Rezension ohne Rezept〗

eigentlich ist Die Glücklichmacherei ja ein blog über essen und trinken. manchmal bastel ich auch. aber immer gehts ums selbermachen. auf den ersten blick ganz und gar unpassend, kommt heute eine rezension eines "nicht-kochbuchs". tja, was soll ich sagen - da siehst du mal, wie vielseitig ich bin :)

auf das buch bin ich bei Blogg dein Buch gestoßen. ich hab mich beworben und das buch zugeschickt bekommen. das ist zwar schon ein weilchen her, aber ich möchte dir die rezension nicht vorenthalten. zumal das buch echt interessant ist.


erschienen bei Callwey
240 Seiten
zu bestellen: hier
ISBN: 978-3-7667-2069-6

Ich interessiere mich fürs Wohnen, und das nicht erst seit unserem Umzug vor wenigen Wochen. Also sprach mich der Titel Wohnideen aus dem wahren Leben an. Ich war gespannt, wie "wahr" das Leben von Wohnbloggern abgebildet sein wird. Und es geht wirklich vor allem um die Bilder im Buch. Text ist minimal, an sinnvoller Stelle eingebracht. Aber ich will ja als Leser auch was sehen - bei diesem Buch echt in erster Linie. Die Wohnblogger geben Tipps, die beim ersten Durchlesen oft ganz selbstverständlich wirken. Eh logisch, Hausverstand,... Und trotzdem siehts bei mir daheim nicht immer so stilvoll aus wie in den Wohnungen der 15 Blogger. Auf den Bildern wirkt die (wie) zufällig hindrapierte Strickjacke auf dem Stuhl lässig, bei mir irgendwie unaufgeräumt - die leeren Vasen am Boden kommen mir stylish vor, daheim wirkt das so, als ob ich vergessen hätte sie wegzuräumen. Das Buch regt mich nicht wirklich zum Nachmachen an. Soll es aber vielleicht auch gar nicht. Es bietet viel Inspiration, Tipps, und vor allem zauberhafte Bilder aus unterschiedlichen Wohnungen, in unterschiedlichen Stilen. Und bei mir ist es eben nochmal anders. Und das ist gut so. 
Schade finde ich übrigens, dass das Buch nur broschiert ist. Nach einigem Durchblättern und Schmökern ist der Einband schon etwas aufgebogen. Ein Hardcover wäre irgendwie "wertiger". Sehr begeistert bin ich vom Papier, von der Haptik und natürlich in erster Linie von der Optik des Buchs.
Wohnideen aus dem wahren Leben ist für mich in erster Linie ein Bilderbuch für große Mädchen. Ich mag das. Und ich blättere oft darin und freue mich an kleinen Details. Und genau die kleinen Details inspirieren mich (nicht-Wohnbloggerin aus gutem Grund). Schon allein deswegen ist das Buch ein Volltreffer.



Sonntag, 5. Januar 2014

So als ob 〖Schoko Babkas〗

in einigen wochen fahre ich nach israel. natürlich will ich nicht nur land und leute "kennen lernen", sondern auch die lokale küche. und (kulinarisch) unvorbereitet gehe ich freilich nicht auf die reise. momentan bin ich gerade in die lektüre von Jerusalem vertieft. und da hab ich dieses tollen bilder von einem schoko-hefe-striezel gesehen: schokoladen babka. laut rezept muss der teig über nacht gehen - das war im moment natürlich etwas blöd. ich wollte sofort kosten. also hab ich so was ähnliches gemacht. so-als-ob-schoko-babka.


wie du siehst, hab ich handliche portionen gemacht - ähnlich wie zimtschnecken. und genau gleich mindestens so lecker.

Kleine Schoko Babkas

(10 Stück)

Dampfl (Vorteig)
1/2 Würfel Germ
60 ml lauwarme Milch
10g Zucker

150g Mehl
30g geschmolzene Butter
1 Ei
15g Zucker
1 Pr. Salz

Nutella
1 Handvoll grob gehackte Haselnüsse

Für das Dampfl Germ zerbröseln und in der Milch auflösen, Zucker und Mehl einrühren. 15 Minuten gehen lassen. Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel geben und mit dem Vorteig verkneten. Sollte der Teig zu nass sein, mehr Mehl zugeben. 30 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 175° vorheizen.
Teig zu einem Rechteck ausrollen. Mit Nutella bestreichen und mit den Nüssen bestreuen. Von der langen Kante her einrollen. Von der Rolle 3cm dicke Scheiben abschneiden und in ein mit Papierchen bestücktes Muffinblech legen. Etwa 15 Minuten backen.



zu den kleinen babkas passt am besten ein glas (oder fläschchen) milch. die mischung ist wirklich ganz köstlich. übrigens kannst du natürlich auch geschmolzene schokolade anstelle von nutella verwenden - so wärs eigentlich im originalrezept. aber bei mir musste es schnell gehen.



die von mir abgewandelte babka-version schmeckt wie ein kleines stück vom glück. und wie du siehst, die kulinarische reisevorbereitung läuft auf hochtouren...