Mittwoch, 22. Januar 2014

Smoothie-Liebe 〖Zu Gast bei Neulich im Leben〗

heute bin ich zu gast bei Assata von Neulich im Leben. sie hat mich eingeladen und ich hab begeistert zugesagt. sie bloggt fast genau gleich lang (oder kurz) wie ich, und das verbindet irgendwie. ihre leckeren rezepte und hübschen bilder gefallen mir äußerst gut - ich hab mich also sehr gefreut, als sie mich um unterstützung bat.

für diesen gastpost hab ich mich für was gesundes entschieden. der grund dafür: nach der völlerei in der weihnachtszeit habe ich im moment ab und zu richtig lust auf „leichte“ leckereien. ich vermute mal, dass es nicht nur mir so geht - zu den feiertagen hast du ja wahrscheinlich hoffentlich auch köstlich gespeist und das eine oder andere vanillekipferl gemampft. und das ist auch völlig in ordnung - aber jetzt muss mal wieder was gesundes her. und wie es der „zufall“ will, ist in meinen haushalt vor kurzem ein toller blender eingezogen. nicht nur (aber auch, ich gebs zu) deswegen bin ich im moment etwas im smoothie-fieber. am allerliebsten mag ich die „nur obst“ variante. also ohne joghurt oder milch. und darum hab ich für Assata einen unheimlich leckeren, gesunden und fruchtigen smoothie im gepäck.


alles weitere und das "rezept" zum smoothie findest du bei Neulich im Leben, also klick schnell rüber zu ihr!


Sonntag, 19. Januar 2014

Was fürs Frühstück 〖Chocolate Granola〗

unter der woche frühstücke ich nicht. am wochenende dafür gerne. mit allem was dazu gehört. obst, frisches brot, joghurt, granola...
möglichst viel davon ist immer selbstgemacht. und so auch das granola. (übrigens, granola ist ein hübsches wort für knuspermüsli, das im ofen geröstet wird.)


wenn du einmal dein eigenes granola gemacht hast, willst du nie mehr welches kaufen. es geht schnell, du kannst mischen, was du magst. sehr praktisch.

Chocolate Granola


200g Haferflocken (gerne auch zarte und kernige gemischt)
160g Walnüsse
3 EL Kakao
Kokosflocken nach Belieben
Ahornsirup nach Geschmack
3 EL Rapsöl

Backrohr auf 175° vorheizen. Walnüsse grob hacken. Haferflocken, Nüsse und Kakao in einer Schüssel mischen. Öl und Ahornsirup (je nachdem wie süß du es magst) darüber träufeln und alles gut durchmischen, so dass die ganze Mischung feucht ist. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und ca. 20 Minuten im Backrohr rösten (ab und zu durchmischen). 
Auskühlen lassen und Kokosflocken untermischen. 

wenn du magst kannst du auch noch schokoladentröpfchen untermengen. ich nehm übrigens gerne grobe kokosflocken.



ich ess mein granola gern mit milch, aber es schmeckt auch mit joghurt.


Donnerstag, 16. Januar 2014

Mal wieder was Kleines 〖Gugelhupf〗

ich hab dir ja schon oft erzählt, dass ich fan von kleinem naschwerk bin. je kleiner, desto hübscher. je hübscher, desto leckerer. das weiß ich dann schon automatisch, ohne kosten. tja, was soll ich sagen - so oberflächlich bin ich...
und aus dem grund bin ich auch immer auf der jagd nach tollen kleinen backformen (übrigens, backformtipps sind ausdrücklich erwünscht!). mal ehrlich, praktisch sind die auch. wir sind ja schließlich nur zu zweit. und wer will schon eine woche lang gugelhupf essen? genau. darum sind kleine backformen wichtig.


das ist ein gugelhupf mit etwa 15cm ∅ am boden. dementsprechend klein sind die mengenangaben fürs rezept. du kannst die mengen einfach verdreifachen (oder vervierfachen), dann hast du vermutlich genug teig für eine normale oder große gugelhupfform.

Walnuss-Gugelhupf


30g Kuvertüre (oder schokolade, zum beispiel von übrigen nikoläusen oder so)
2 Eier
60g Butter
22g Staubzucker
1 Pckg. Vanillezucker
1 Pr. Salz
35g Zucker
40g Mehl
3g Kakao
50g Walnüsse
40g geriebene Walnüsse

Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Gugelhupfform buttern und mehlen. Schokolade schmelzen. Eier trennen und Schnee mit dem Zucker steif schlagen. Butter, Schokolade, Staubzucker und Vanillezucker cremig rühren. Dotter nach und nach zugeben und gut vermixen. Mehl und Kakao mischen und abwechselnd mit den Nüssen und dem Eischnee unterheben. Teig in die Form füllen und auf der zweituntersten Schiene etwa 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe! Kurz auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

den abgekühlten gugelhupf kannst du mit schokolade überziehen, wenn du magst. oder nur ein bisschen glasur drüber leeren (so wie ich). schokoglasur und schokospäne machen sich auch gut. viel braucht es nicht, durch die walnüsse hat der kuchen nämlich ein ganz wunderbares aroma. echt köstlich...



gugelhupf liebe ich sehr. vor allem, weil er aus dem rohr kommt und schon gut ausschaut. es braucht also keine aufwendige deko und geht schnell. perfekt für den eher spontanen nachmittagskaffee. oder bei plötzlichem gusto auf kuchen.




wie schauts aus, magst du gugelhupf? lieber groß oder klein?
* übrigens, das rezept habe ich adaptiert aus GUSTO 11/2013

Dienstag, 14. Januar 2014

Was zum Aufwärmen 〖Floating Kisses〗

heute wars tatsächlich kalt. nachdem es an weihnachten sage und schreibe 17° hatte, habe ich den glauben an diesen winter schon fast verloren. und du musst wissen: ich liebe winter. und schnee. und kälte (draußen). naja, jedenfalls wars also heute kalt. und da braucht man was zum aufwärmen. zuuuuufällig hab ich da was...


ich geb zu, das "rezept" für dieses köstliche heißgetränk hab ich mir nicht selbst ausgedacht. aber - das rad muss ja nicht neu erfunden werden... vor kurzem hat mir er ein tolles buch geschenkt. er ist wirklich toll, musst du wissen. bei einem besuch in london wurde er auf die MERINGUE GIRLS aufmerksam, hat einen zeitungsausschnitt aufgehoben und mitgebracht. ich war begeistert. und jetzt hab ich das buch der girls bekommen. und aus genau dem buch ist also das folgende rezept.

Floating Kisses

(12-15 Stück)

1 Eiweiß (bio)
doppelte Menge Zucker
1 EL Kakao

Eiweiß abwiegen. Die doppelte Menge Zucker abwiegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 200° im Ofen 5-10 Minuten erwärmen. Eiweiß mit der Küchenmaschine auf langsamer Stufe 2 Minuten schlagen, dann auf höchster Stufe steifschlagen. Den warmen Zucker zugeben und auf höchster Stufe ca. 7 Minuten schlagen. 
Backrohr auf 100° Ober-/Unterhitze vorheizen.
3/4 des Kakaos schnell und vorsichtig unterheben. Die Masse in einen Spritzsack füllen und etwa 4cm große Kisses spritzen. Mit dem restlichen Kakao bestäuben und 30-40 Minuten backen (bis sich die kisses leicht vom papier lösen).

Kakao
800ml Milch
2 Zimtstangen
2 Sternanis
5 Kardamomkapseln
5 Nelken
1 Chilischote
brauner Zucker nach Geschmack
1 EL Kakaopulver
150g dunkle Schokolade

Milch mit den Gewürzen, dem Zucker und dem Kakao aufkochen. Schokolade einrühren.
In eine wunderschöne Tasse füllen und mit einem Meringue Kiss dekorieren.



freilich kannst du auch eine sterntülle verwenden, oder deine kisses in eine andere form spritzen. ganz egal, hauptsache dir gefällts.



die küsschen schmecken natürlich nicht nur im heißgetränk. du kannst sie auch einfach so vernaschen  :)