Samstag, 27. September 2025

Parmaschinken - Natur. Tradition. Genuss 〖Ravioli mit Pilzfüllung, Parmesansauce und Prosciutto di Parma Bröseln〗

 

(dieser beitrag enthält werbung.)

sobald es draußen auch nur ein klitzekleines bisschen herbstelt, haben wir sofort lust auf comfort food. etwas wärmendes, gerne auch herzhaftes und vor allem pasta. die geht ja bekanntlich immer. ravioli sind nicht nur ein lieblingsessen, sondern ehrlich gesagt ganz unkompliziert selbstgemacht. wirklich!


glaubst du nicht? pastateig ist echt einfach, 2 zutaten und sonst nichts. und durch die füllung sind ravioli ja total vielseitig. wobei das wahrscheinlich mein neues lieblingsrezept ist: die herbstliche pilzfüllung, die parmesansauce und vor allem das topping aus knusprigsten Prosciutto di Parma Bröseln. die kombi ist wirklich 10/10!
beim Parmaschinken g. U. achte ich beim kauf immer auf die goldene krone. der ist ohne konservierungsstoffe und 100% made in Italy. auch deshalb die geschützte ursprungsbezeichnung.


wie schon erwähnt, selbstgemachte ravioli wirken auf den ersten blick richtig aufwendig. mit etwas übung klappt es aber ganz leicht. für mich sind die richtigen hilfsmittel praktisch, und weil ich öfters pasta mache, habe ich eine nudelmaschine und ein raviolibrett. selbstverständlich funktioniert die zubereitung auch ohne das, es ist nur etwas umständlicher.

Ravioli mit Pilzfüllung, Parmesansauce und Prosciutto di Parma Bröseln

(ca. 3-4 Portionen)

 

200g Nudelmehl

2 Eier 

 

250g Ricotta 

etwas Butter

100g Champignons, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

75g Parmesan, gerieben

3 Zweige Thymian

Salz

Pfeffer


Butter

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

50ml Weißwein

150ml Sahne

50g Parmesan, gerieben

Salz

Pfeffer


100g Prosciutto di Parma

 

Nudelmaschine

Raviolibrett

 

Für den Nudelteig das Nudelmehl mit den Eiern sehr gut verkneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Ich verwende die Küchenmaschine und lasse den Teig in etwa 10 Minuten kneten. Anschließend den Teig in Folie gewickelt mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung die gehackten Champignons  in einer Pfanne mit etwas Butter ca. 5 Minuten anschwitzen. Thymianblättchen und Knoblauch unterrühren und dann auskühlen lassen. Anschließend die Pilzmischung mit Ricotta und Parmesan vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Füllung in einen Spritzbeutel füllen.

Den Parmaschinken g. U. auf einem mit Backpapier belegten Blech auslegen und im Backrohr unterm Grill knusprig rösten. Anschließend in kleine Stücke bröseln.

Den Nudelteig mit der Nudelmaschine oder von Hand in sehr dünne Bahnen ausrollen. Das Raviolibrett mit Nudelmehl bestäuben. Den Teig auf ein Raviolibrett legen und die Füllung darauf spritzen. Mit einer zweiten Bahn abdecken und den Teig mit dem Nudelholz sehr gut andrücken. Das Raviolibrett umdrehen und die Ravioli zerteilen.

Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Ravioli in Salzwasser ca. 6 Minuten garen und dann weitere 2 Minuten im Wasser ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel mit Knoblauch in Butter in einem kleinen Topf anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann mit Sahne aufgießen und den Parmesan einrühren. Einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit dem Pürierstab aufmixen.

Ravioli mit der Parmesansauce beträufeln und mit Prosciuto di Parma Bröseln bestreuen. 



tipp:
ich mache immer gleich eine große portion ravioli, die kann man sehr gut einfrieren und gefroren dann ins wasser geben. das ist meal prepping deluxe.

Donnerstag, 27. Juni 2024

Einfach gut. 〖Erdbeer Vanille Ecken〗

meine größte guilty pleasure: erdbeeren. warum "guilty"? na deshalb: sobald ich sie in massen ab februar im supermarkt sehe, kann ich kaum widerstehen und finde jedes jahr, die ersten schmecken am besten. obwohl off season. obwohl die natürlich keinen sonnenstrahl gesehen haben und das eigentlich ja gar nicht stimmen kann. gefühlt warte ich deshalb das halbe jahr darauf, dass die erdbeersaison endlich so richtig anfängt und ich ohne schlechtes gewissen reinhauen kann.


meistens futtern wir erdbeeren einfach so. frisch gewaschen, mit nix. erdbeermarmelade mache ich auch gern. und diese erdbeer vanille teilchen sind so gut, die wirds heuer auch noch oft geben.
die füllung ist die gleiche, die meine oma in den topfenstrudel gibt. und omas wissen am besten, was gut schmeckt, stimmts? die erdbeeren bleiben in meinem fall frisch und roh, weil ich das so mag. du könntest sie aber natürlich auch mitbacken. und wenn die erdbeersaison dann vorbei ist (oder noch nicht angefangen hat), ist auch anderes obst herzlich willkommen. marillen, beeren, kirschen, zwetschken, apfel, birne - alles möglich und köstlich.



Erdbeer Vanille Ecken



1 Rolle Blätterteig
250g Topfen (Quark)
125ml Milch
1 EL Grieß
1 EL Vanillepudding Pulver
50g Zucker
1 Dotter
Mandelblättchen
Staubzucker
Erdbeeren

Puddingpulver mit Zucker, Grieß und etwas von der Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmischung einrühren und einmal aufkochen. Auskühlen lassen, dann mit Topfen und Dotter vermixen. 
Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen.
Blätterteig in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Mit dem Messer einen ca. 1cm breiten Rand rundum einritzen. Je 2 EL Topfenmasse darauf verteilen, den Rand freilassen. Den Rand mit Mandelblättchen bestreuen. Ca. 15 Minuten backen. 
In der Zwischenzeit einige Erdbeeren in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. 

Die perfekte Beilage. Oder Hauptspeise. 〖Parmesankartoffeln〗

falls der sommer doch nochmal länger als 5 gefühlte minuten bleiben wollen sollte, hätte ich da eine idee für eine perfekte grillbeilage. gut, bei regen könnte man die parmesankartoffeln auch drinnen essen und sich so ein wenig trösten. die sind nämlich so richtiges comfortfood. knusprig, würzig, erdäpfelig - was will man mehr?

wenn ich es mir recht überlege und ehrlich bin, die grillerei dazu ist eigentlich gar nicht nötig. die kartoffeln schmecken auch als hauptspeise und solo ganz fantastisch. wozu also auf die sonne warten? ich geh erdäpfel einkaufen.



Parmesankartoffeln



15 kleinere Kartoffeln

120g Parmesan

Olivenöl

½ TL Paprikapulver edelsüß

1 TL getrockneter Knoblauch 

2 TL getrockneter Oregano

Olivenöl


Kartoffeln waschen, der Länge nach halbieren und auf den Schnittflächen ein wenig über Kreuz einritzen. Die Kartoffeln dann ca. 10 Minuten vorkochen und anschließend gut abtropfen.

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.

Parmesan reiben, 2 EL zurückhalten und den Rest mit den Gewürzen vermischen. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Backpapier mit Olivenöl dünn einfetten. Die Parmesanmischung darauf verteilen – nicht zu dünn und gerade so, dass die Kartoffeln darauf Platz haben.

Die Kartoffelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf dem Käse verteilen, etwas mit Olivenöl einpinseln und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Ca. 35 Minuten im Ofen backen.


als hauptspeise nimmst du einfach mehr kartoffeln, eh klar.

Montag, 15. Januar 2024

Endlich mal wieder was Süßes〖Schokoladenmadeleines〗

 

ich hab endlich mal wieder gebacken. und das so ganz ohne grund. einfach, weil ich beim aufräumen über meine wunderschöne (bisher unbenutzte) madeleines backform gestolpert bin. ich hab ein bissl rumprobiert und rausgekommen ist ein köstliches rezept, das ich zukünftig sehr sehr oft backen werde. diese madeleines steigen nämlich auf meiner gebäck-all-times-favourites-hitliste von null auf mindestens platz 3 ein. platz 2 und 1 sind an diesen eierlikörgugelhupf und an zimtschnecken jeder art vergeben.


madeleines sind nur echt mit dem typischen buckel auf der unterseite. der entsteht aber auch nur, wenn die kühlzeit richtig eingehalten wird. und das ist es auch schon - das rezept geht schnell und ist echt einfach, das einzige was dauert, ist eben die kühlzeit.
bei mir reicht die menge für 2 formen, ich verwende unterschiedliche, nämlich diese klick!* und so eine ähnliche klick!*. einfach, weil ich nicht abwaschen, abtrocknen und anschließend wieder buttern usw. will. eine form reicht grundsätzlich natürlich.



Schokoladenmadeleines


(24 größere Madeleines)

120g Butter, geschmolzen
2 Eier
100g Zucker
30ml Milch
1 TL Vanilleextrakt (optional)
100g Mehl
20g Kakaopulver, ungesüßt
1/2 TL Backpulver
1 Pr. Salz

dunkle Schokoglasur
geriebene Nüsse für die Deko

geschmolzene Butter für die Form
1 EL Mehl & 1 EL Kakao gemischt zum Ausstäuben

Eier und Zucker ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine mixen. Die Mischung soll sehr hell und cremig sein. Milch und Vanilleextrakt bei niedriger Geschwindigkeit einrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz einsieben und vorsichtig einrühren. Die geschmolzene Butter mit einem Gummispatel einrühren. Dabei aufpassen, dass nicht die ganze Luft aus dem Teig gerührt wird. Den Teig in einen Spritzbeutel geben und mindestens 2 Stunden (über Nacht geht auch) in den Kühlschrank geben.
Die Madeleines Form(en) mit etwas geschmolzener Butter auspinseln und mit Mehl/Kakao Gemisch ausstäuben.
Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Madeleines Form(en) in den Kühlschrank legen.
Wenn der Ofen heiß ist, die erste Form befüllen: ca, 1 EL Teig in jede Mulde spritzen. Nicht verstreichen, einfach so in den Ofen schieben. 10-12 Minuten backen, je nach Größe der Form. Madeleines kurz in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Mit der 2. Fuhr gleich verfahren, aber am besten nacheinander backen. Anschließend in Schokoglasur dippen und nach Belieben mit gemahlenen Nüssen oder Streuseln dekorieren.

*affiliate links