Posts mit dem Label Curd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Curd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2014

I Scream For Ice Cream 〖Lemon Popsicles〗

falls sich der sommer auch mal wieder aus seinem versteck traut, bin ich vorbereitet. und er soll ja anscheinend kommen. mit allem drum und dran. hoffentlich noch bevor wir nächste woche endlich ins flugzeug steigen. 5 wochen asien - wir kommen! aber noch ist es ja nicht so weit - darum versuch ich den sommer wenigstens ein bisschen in unsere 4 wände zu holen. ziemlich gut gelungen ist mir das mit diesen popsicles. herrlich cremig und angenehm säuerlich schmecken die nämlich.


ich hab gleich meinen selbstgemachten Lemon Curd verwendet. wenn du den schon zur hand hast, geht es wirklich blitzschnell. wenn nicht, dauert es zwar etwas länger, aber es lohnt sich. versprochen.



und sprinkles gehen sowieso immer.

Lemon Popsicles

die mengen sind abhängig davon, wie viele popsicles du machen möchtest.

Lemon Curd
Naturjoghurt
Schokoladenglasur, zartbitter
Sprinkles

Lemon Curd und Naturjoghurt 1:1 mischen und in die Eisförmchen füllen. Holzstiele hineinstecken und am besten über Nacht einfrieren. Glasur wärmen. Eis aus den Förmchen lösen und in die Glasur tauchen. Sofort mit den Sprinkles bestreuen.

mit den sprinkles musst du schnell sein. die glasur wird in 2 sekunden fest. und ich empfehle wirklich zartbitter schokoglasur. was anderes würde nicht so richtig passen.



dieser lemon curd ist echt ein leckeres zeugs. und vielseitig einsetzbar. wie eben hier in diesem eis. köstlich sag ich dir. besonders erfrischend wärs natürlich, wenn die temperaturen entsprechend heiß wären, so dass man nach einer kleinen abkühlung lechzt. aber es geht auch so.




und auch wenn der mann sagt, dass eis auf einem brett bizarr aussieht - mir egal. ich lutsch noch ein eis am stiel.

Sonntag, 13. Juli 2014

Zitroniges〖Lemon Curd〗

auf instagram hab ich letztens wunderschöne bilder von cremigstem curd (wenn du dir die frage stellst was ist curd eigentlich? klickst du hier) gesehen. und schwuppdiwupps war ich urplötzlich motiviert so einen curd in angriff zu nehmen. eigentlich hatte ich ja bereits damit abgeschlossen. eigentlich. ich hab nämlich mal versucht rhabarber curd herzustellen. nicht gut. gar nicht gut. aber vermutlich war einfach das rezept mist. ich war jedenfalls abgeschreckt. nie, nie wieder wollte ich curd machen. die bilder von trickytine und Anett von herznah auf instagram haben mich dann aber ins wanken gebracht. zum glück!


ich habs mal klassisch und simpel gehalten. nicht wirklich mutig. aber ich wurde sowas von belohnt! und das, obwohl ich ja bekennende zitronen-skeptikerin bin. aber lemon curd ist so ziemlich das köstlichste, was ich in letzter zeit in marmeladegläser abgefüllt habe. ich bin jetzt also offizielles mitglied in der gruppe der "curdaddicts".


das rezept für den lemon curd habe ich von einem rezept von trickytine abgewandelt. es ist wirklich gelingsicher - kein wasserbad, kein firlefanz. so gefällt mir das. überhaupt solltest du unbedingt mal bei trickytine vorbei schauen (falls du ihren blog noch nicht kennst). nicht nur wegen dem curd. in ihren bildern möchte ich wohnen, ihre texte amüsieren mich und ihre rezepte sind toll...
genug geschwärmt. jetzt kommt das rezept.


Lemon Curd


75ml Zitronensaft (ca. 2 zitronen)
Abrieb von 1 Biozitrone
110g Zucker
2 Dotter (am besten bio)
1 Ei (natürlich auch bio)
85g Butter

Dotter und Ei verquirlen. Zitronensaft, Abrieb und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Etwa 1/3 der heißen Flüssigkeit ganz langsam und unter ständigem Rühren zu den Eiern geben. Die Eiermischung dann in die restliche Flüssigkeit einrühren. Auf kleiner Flamme (bei mir war das stufe 3 von 9 auf dem induktionsherd) unter ständigem Rühren mit einem kleinen Schneebesen (ich hab so einen kleinen spiralbesen, der war perfekt) so lange "einkochen" (es darf aber nicht wirklich kochen!) bis die masse deutlich eindickt (dauert bestimmt 15-20 minuten). Die Butter einrühren und alles nochmal gut durchrühren. Die Konsistenz muss ähnlich sein, wie "noch flüssiger Pudding". Der Curd dickt nach dem Abkühlen noch ein.


wenn du dann noch einen hübschen anhänger (ja, ich hab mich bemüht!) an das glas bindest, macht so ein lemon curd ordentlich was her. ein mitbringsel über das sich jeder freut, oder? 




die menge hat bei mir genau diese beiden gläser ergeben. reicht auch fürs erste - schließlich will ich jetzt auch noch anderes obst "curdisieren"!