Posts mit dem Label Pavlova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pavlova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. April 2020

Happy Easter, trotz allem! 〖Mini-Pavlovas mit Topfencreme und Eierlikör〗


dass dieses ostern in die geschichte eingehen wird, ist mir und vermutlich auch dir klar. trotz allem finde ich, es spricht nichts dagegen zu feiern, dass man gesund ist (hoffentlich sind deine lieben und du auch gesund!). auch wenn wir dieses jahr leider nicht mit der ganzen familie feiern können, tut gutes essen gut. wir kochen auch nur für uns zwei gern und gut. übrigens ist unser plan für ostern ein skype-video-familien-mittagessen. planst du zufällig auch sowas? oder hast du andere ideen fürs familiäre krisenmanagement? lass es mich gern wissen, falls du gute tipps hast.


zum ostermenü brauchts auch einen nachtisch. und es ist ja nicht so, dass es zu ostern nicht eh schon genug süßigkeiten gäbe. ich gehöre nämlich zu denjenigen, die bereits zuschlagen, sobald die ersten nougateier in den regalen auftauchen. nachdem social distancing und ausgangsbeschränkungen angesagt sind und ein erheblicher teil meiner familie in tirol wohnt (also eigentlich alle meine lieben), werde ich bis mai auf meinen geschätzt 2kg nougateiern sitzen bleiben. oder bis dahin aus frust über corona und zum beispiel darüber, dass die frischgebackenen großeltern ihre enkel nicht sehen können, alle selber essen. 
also: es braucht nur ein klitzekleines dessert zum ostermenü. der mann liebt momentan baiser sehr. deshalb habe ich mir kleine mini-pavlovas in eiform überlegt. gefüllt mit topfencreme und nach wahl auch mit eierlikör.




Mini-Pavlovas mit Topfencreme und Eierlikör

(etwa 6 kleine Baiser-Eier)

1 Eiweiß, abwiegen
doppelt so viel Zucker
125g Magertopfen
1 EL Zucker
30ml Milch oder Eierlikör, je nachdem, ob Kinder (oder wie in meinem fall stillmamas) mitessen
etwas Vanille

Zartbitter-Schokolade
kleine Schokoladeneier

Backrohr auf 100° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker einrieseln lassen. Etwa 5 Minuten weiterschlagen, bis das Eiweiß richtig steif ist und glänzt. Mit einem Löffel das Baiser in Eiform auf Backpapier portionieren und in die Mitte kleine Vertiefungen drücken. Auf der untersten Schiene ca. 90 Minuten trocknen lassen. Das Baiser soll keine Farbe nehmen und ist fertig, wenn es sich vom Backpapier löst.
Für die Topfencreme alle Zutaten - wahlweise Milch oder Eierlikör - mit dem Mixer vermengen und kalt stellen. Schokolade mit dem Sparschäler oder einer Reibe raspeln.
Die erkalteten Baisers mit der Topfencreme füllen und mit Schokoladenraspeln und kleinen Schokoeiern dekorieren.



Freitag, 8. Juni 2018

I ♡ Dad 〖Mini-Pavlova mit Erdbeeren und Holunderjoghurt〗


ich bin ja sehr für saisonale produkte. im idealfall sind diese dann noch selbst geerntet, was bei mir auf der terrasse in größeren mengen allerdings ein bissl schwierig ist. ich habe zwar einen üppigen urban jungle an kräutern, ein wenig gemüse und neben ein paar blümchen auch einen himbeerstrauch, es ist aber halt eher ein naschgärtchen. immerhin konnten wir bereits sage und schreibe 9 kohlrabi und 8 himbeeren ernten. für ein paar marmeladegläser reicht es allerdings nie im leben. deshalb pflücke ich zum beispiel erdbeeren eher auf dem erdbeerfeld, wenn ich die "farm-to-kitchen-experience" möchte. natürlich tuts auch der wochen- bzw. supermarkt.


worauf ich hinaus will - ich habe aus ultrasaisonalen zutaten (nämlich holunder und erdbeeren) ein tolles kleines dessert gezaubert, dessen herstellung auch für ganz ungeübte kein problem sein sollte. trotz der wahnsinnig einfachen herstellung, kassiert man bestimmt ein paar optikpunkte für diese mini-pavlovas, und schon allein deshalb sind sie perfekt für den vatertag, der bei uns in österreich diesen sonntag gefeiert wird. falls du beim gedanken an süßes baiser bereits zahnweh bekommst, kann ich dich beruhigen - so süß schmeckt das gar nicht. ich habe nämlich als topping naturjoghurt anstelle von sahne gewählt. das kannst du nach belieben mit holundersirup aromatisieren. die schönen zarten holunderblüten eignen sich auch als deko ganz hervorragend und können natürlich mitgegessen werden. momentan stehen ja viele holunderbüsche noch in voller blüte, ich habe aber schon vor ein paar wochen zugeschlagen und im wald einige blüten gepflückt, um sirup daraus zu machen. ich trinke sirup zwar eigentlich nur in verbindung mit alkoholischen kaltgetränken, mein mann liebt den aber auch nüchtern und die produktion ist ja denkbar einfach. das rezept habe ich dir weiter unten verlinkt.



Mini-Pavlova mit Holunderjoghurt und Erdbeeren


(ergibt mind. 6 Stück)

2 Eiweiß (Gewicht abwiegen)
doppelt so viel Zucker
500g Naturjoghurt
etwas Holundersirup, am besten selbstgemacht (zum rezept: klick!)
vollreife Erdbeeren

Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eiweiß mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer steif schlagen. Zucker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und ca. 5 Minuten im Backrohr wärmen.
Temperatur auf 100° zurückschalten.
Zucker zum Eiweiß geben und 6-7 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen - in der Zeit löst sich der Zucker optimal auf. Mit einem Löffel oder (wie in meinem fall) einem Spritzsack mit Sterntülle Baiserportionen in der gewünschten Größe auf ein mit Backpapier belegtes Blech dressieren und ca. 1 1/2 bis 2 Stunden im Backrohr trocknen lassen - je nach Größe variiert die Backzeit. Die Baisers  sollen keine Farbe bekommen und sind fertig, wenn sie sich vom Backpapier lösen.

Luxusversion
Naturjoghurt über Nacht durch ein Tuch in einem Sieb abtropfen lassen. So verliert es einiges an Flüssigkeit und bekommt die Konsistenz von cremigem Frischkäse. In der arabischen Küche wird das Labneh genannt und hauptsächlich pikant gewürzt als Dip oder Brotaufstrich gegessen.
Labneh dann mit etwas Holundersirup süßen.

Schmalspurvariante:
Naturjoghurt mit etwas Holundersirup süßen.

Erdbeeren in mundgerechte Stücke oder Scheibchen schneiden. Holunderjoghurt auf den ausgekühlten Baisers verteilen und die Erdbeerstücke darauf geben.