ich bin zurück. mit einem koffer voller erfahrungen, erlebnisse, eindrücke und natürlich fotos, fotos fotos. israel ist echt ein tolles land und hat sich von seiner schönsten seite präsentiert, vor allem was das wetter betrifft. wenn du mir auf instagram folgst, hast du ja vielleicht schon ein paar bilder gesehen. ich war hoffentlich nicht zum letzten mal dort.
wieder daheim hab ich natürlich prompt den backofen angeworfen und was leckeres gebacken. karamell-macarons nämlich. einfach so, weil ich lust dazu hatte.
meine macarons sind gut gelungen, allerdings ist die masse immer etwas zu fest und die kleinen "nippel" oben drauf wollen beim backen nicht verschwinden. ich muss da mal etwas herum experimentieren.
natürlich könntest du die macarons auch anders füllen. aber ich habs mir heute mal einfach gemacht und zu karamellcreme gegriffen. ich hab ja schon öfters macarons gepostet, wenn du also andere ideen suchst wirst du da ja vielleicht fündig.
ich bin echt zufrieden mit den macarons. füßchen da, schön aufgegangen, nicht gerissen und so weiter. nur eben die blöden "nippel" (es fällt mir keine passendere beschreibung ein) stören mich etwas. daran muss ich arbeiten. aber die hübschen schwarzen sternchen lenken gekonnt davon ab, finde ich. die hat mir übrigens die Sabrina von Shabby Chic-vintage and more geschenkt. das ist ein ganz toller kleiner laden in der dornbirner innenstadt. ich schau echt gern bei ihr vorbei! nicht ungefährlich, ich finde nämlich immer was...
wieder daheim hab ich natürlich prompt den backofen angeworfen und was leckeres gebacken. karamell-macarons nämlich. einfach so, weil ich lust dazu hatte.
meine macarons sind gut gelungen, allerdings ist die masse immer etwas zu fest und die kleinen "nippel" oben drauf wollen beim backen nicht verschwinden. ich muss da mal etwas herum experimentieren.
Karamell-Macarons
(17 Stück)
55g gemahlene Mandeln
100g Staubzucker
45g Eiweiß
1 Pr. Salz
15g Zucker
Lebensmittelfarbe (wenn du magst)
evtl. Zuckerdeko
Karamellcreme (meine ist von bonne maman)
Mandeln und Staubzucker vermischen und im Blitzhacker noch feiner mahlen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Alles sehr steif schlagen. Ggf. Lebensmittelfarbe untermengen. Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Staubzucker Mischung heben und kurz stehen lassen. Masse in einen Spritzbeutel füllen (ich nehme eine lochtülle mit ∅ 11) und gleich große Tupfen mit Abstand auf Backpapier oder eine Macarons-Backmatte spritzen. Evtl. Zuckerdeko auf den Macarons verteilen. Ca. 30 Minuten stehen lassen.
Backrohr auf 140° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Macarons 12-15 Minuten backen und dann auf dem Backpapier oder der Matte vollkommen auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen je zwei Hälften mit Karamellcreme zusammenkleben.
ich bin echt zufrieden mit den macarons. füßchen da, schön aufgegangen, nicht gerissen und so weiter. nur eben die blöden "nippel" (es fällt mir keine passendere beschreibung ein) stören mich etwas. daran muss ich arbeiten. aber die hübschen schwarzen sternchen lenken gekonnt davon ab, finde ich. die hat mir übrigens die Sabrina von Shabby Chic-vintage and more geschenkt. das ist ein ganz toller kleiner laden in der dornbirner innenstadt. ich schau echt gern bei ihr vorbei! nicht ungefährlich, ich finde nämlich immer was...