Mittwoch, 19. Februar 2014

Home, sweet home...〖Karamell-Macarons〗

ich bin zurück. mit einem koffer voller erfahrungen, erlebnisse, eindrücke und natürlich fotos, fotos fotos. israel ist echt ein tolles land und hat sich von seiner schönsten seite präsentiert, vor allem was das wetter betrifft. wenn du mir auf instagram folgst, hast du ja vielleicht schon ein paar bilder gesehen. ich war hoffentlich nicht zum letzten mal dort.

wieder daheim hab ich natürlich prompt den backofen angeworfen und was leckeres gebacken. karamell-macarons nämlich. einfach so, weil ich lust dazu hatte.


meine macarons sind gut gelungen, allerdings ist die masse immer etwas zu fest und die kleinen "nippel" oben drauf wollen beim backen nicht verschwinden. ich muss da mal etwas herum experimentieren.

Karamell-Macarons


(17 Stück)

55g gemahlene Mandeln
100g Staubzucker
45g Eiweiß
1 Pr. Salz
15g Zucker

Lebensmittelfarbe (wenn du magst)
evtl. Zuckerdeko

Karamellcreme (meine ist von bonne maman)

Mandeln und Staubzucker vermischen und im Blitzhacker noch feiner mahlen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Alles sehr steif schlagen. Ggf. Lebensmittelfarbe untermengen. Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Staubzucker Mischung heben und kurz stehen lassen. Masse in einen Spritzbeutel füllen (ich nehme eine lochtülle mit ∅ 11) und gleich große Tupfen mit Abstand auf Backpapier oder eine Macarons-Backmatte spritzen. Evtl. Zuckerdeko auf den Macarons verteilen. Ca. 30 Minuten stehen lassen. 
Backrohr auf 140° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Macarons 12-15 Minuten backen und dann auf dem Backpapier oder der Matte vollkommen auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen je zwei Hälften mit Karamellcreme zusammenkleben.


natürlich könntest du die macarons auch anders füllen. aber ich habs mir heute mal einfach gemacht und zu karamellcreme gegriffen. ich hab ja schon öfters macarons gepostet, wenn du also andere ideen suchst wirst du da ja vielleicht fündig.



ich bin echt zufrieden mit den macarons. füßchen da, schön aufgegangen, nicht gerissen und so weiter. nur eben die blöden "nippel" (es fällt mir keine passendere beschreibung ein) stören mich etwas. daran muss ich arbeiten. aber die hübschen schwarzen sternchen lenken gekonnt davon ab, finde ich. die hat mir übrigens die Sabrina von Shabby Chic-vintage and more geschenkt. das ist ein ganz toller kleiner laden in der dornbirner innenstadt. ich schau echt gern bei ihr vorbei! nicht ungefährlich, ich finde nämlich immer was...



Freitag, 7. Februar 2014

Meringue Love 〖Vanilla Kisses〗

eben hab ich noch getönt, dass da eventuell mehr rezepte und ideen zum valentinstag kommen. und jetzt ist es soweit - ich lasse schneebesen und backrohr hinter mir und vertschüsse mich. israel ist angesagt. die zeit ist echt nur so dahin gerast. aber gut, ich freu mich natürlich! hier wird es nächste woche also ein wenig stiller werden. ich bin gespannt, ob ich auf meiner reise ein paar kulinarische highlights entdecke. ich freu mich schon auf den souk und hoffe, dass ich dort das ein oder andere mitbringsel (für die küche) finde.
vorher, sozusagen zum abschied, hab ich ein paar zuckersüße (im wahrsten sinn des wortes...) vanilla kisses für dich.


wie immer ist das rezept denkbar einfach. ich hab mit geschmack und optik ein wenig experimentiert. das macht mir im moment total viel spaß. die meringues haben das zeug zum klassiker hier...

Vanilla Kisses

(ca. 18 Stück)

1 Eiweiß
Zucker
1 Vanilleschote
etwas schwarzer Sesam
Zuckerperlen

Eiweiß abwiegen, doppelt so viel Zucker abwiegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen. Bei 200° im Ofen etwas anwärmen. Eiweiß steif schlagen. Zuerst langsam, dann auf höchster Stufe. Den gewärmten Zucker einrieseln lassen und ca. 7 Minuten auf höchster Stufe schlagen. 
Hitze im Rohr auf 100° reduzieren.
Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Mark zur Eiweißmasse geben und kurz weiter mixen, bis alles gut vermengt ist. Masse in einen Spritzbeutel geben und Kisses auf Backpapier spritzen. Mit Sesam und Zuckerperlen bestreuen und ca. 40 Minuten backen. Die Kisses sollen sich leicht vom Backbackpapier ablösen.




auch diesmal sind meine kisses ein wenig gerissen. macht aber nichts. ich finde die optik ganz prima. wie schon beim letzten mal - unperfekt perfekt eben. ich habe da so eine ahnung, dass noch ziemlich viele meringue-rezepte folgen werden. es gibt einfach so viele vorteile: klein, hübsch und ungeahnt vielseitig...



übrigens, die vanilla kisses eignen sich auch sehr gut als kleines geschenk oder mitbringsel. vor allem, wenn sie nicht einfach "nur" aus eiweiß und zucker bestehen. ein kulinarischer überraschungseffekt sozusagen...


Mittwoch, 5. Februar 2014

Valentine's Scones 〖Marzipanherzen〗

wie angekündigt kommt noch ein rezept zum valentinstag. eventuell wird es doch nicht (wie angekündigt) das letzte sein. mal schauen, ich bin grad so in fahrt und habe noch einige (herzige) ideen. heute sind jedenfalls die herz-scones dran. die habe ich nach einem leicht abgewandelten rezept von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe gebacken - also ist eh klar, sie schmecken köstlich.



Marzipan Scones


200g Marzipan
340g Mehl
2 EL Zucker
1 EL Backpulver
1 Pr. Salz
115g Butter
120ml Milch
2 Eier

2 EL Milch
Zuckerherzchen

Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Marzipan reiben. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Marzipan untermengen und Butter in kleinen Stückchen zugeben. Die Masse abbröseln (zu kleinen streuseln verarbeiten). Eier und Milch zugeben und alles rasch zu einem Teig zusammenkneten. Wenn der Teig zu klebrig sein sollte, mehr Mehl zugeben. Den Teig auf bemehltem Backpapier 2 cm dick ausrollen oder mit den Händen flachdrücken und Herzen ausstechen. Mit Milch bepinseln und mit Zuckerherzchen dekorieren. Im Ofen ca. 20 Minuten backen. Die Scones sollten nicht zu braun werden.



natürlich könntest du die scones auch in jeder anderen form backen, ich habe sie auch schon nur in dreiecke geschnitten und mit hagelzucker bestreut. wenn du mir auf instagram folgst, hast du die dort ja vielleicht schon mal entdeckt. schmecken tun die scones jedenfalls, egal in welcher form und zu egal welchem anlass. aber besonders passend wären sie so natürlich zum frühstück am valentinstag... oder an jedem anderen schönen tag.




Sonntag, 2. Februar 2014

♥ Flüssige Liebe ♥〖Valentine's Smoothie〗

und schon wieder ein valentinstag-spezial-rezept. ja, was soll ich sagen? ich gebs zu - irgendwie bin ich im herzchenwahn. es ist einfach so passiert. ehrlich! allzu lange wird die herzchenphase aber wohl nicht mehr dauern. grundsätzlich hat sich meine einstellung nämlich nicht geändert: die liebe kann (sollte) man an jedem tag im jahr feiern. natürlich ist es trotzdem schön, wenn man sich am valentinstag besonders mühe gibt. und weil liebe ja bekanntlich durch den magen geht, habe ich mir ein paar kleinigkeiten überlegt. heute zeig ich dir einen tollen smoothie, den du ruckzuck nachmachen kannst.


ich hab ja schon mehrmals das smoothie-fieber erwähnt, dem ich erlegen bin. das hier ist meine neueste kreation.

Erdbeer Vanille Smoothie

(2 Gläser)

mind. 2 Handvoll TK Erdbeeren (ungezuckert)
500g Joghurt
1 Schuss Milch
1/2 Vanileschote
1 EL Vanillezucker
einige Granatapfelkerne
1 TL schwarze Sesamsamen

Vanilleschote auskratzen. Erdbeeren etwas antauen (in der mikrowelle gehts schnell) und mit Joghurt, Milch, Vanillemark und Vanillezucker im Blender mixen. Granatapfelkerne auf 2 Gläser verteilen und mit dem Smoothie aufgießen. Mit Sesam dekorieren.



der smoothie passt perfekt als frühstücksdrink, kann aber auch am nachmittag oder abend geschlürft werden. sehr köstlich und fruchtig, und durch die vanille auch recht besonders.




ein valentins-spezial hab ich noch. das kommt dann demnächst. dann ist aber schluss, versprochen...