Donnerstag, 10. Dezember 2020

Christkindlmarkt daheim!〖Joghurt-Fladenbrot mit Käse, Kartoffeln und Pilzen〗

(werbung)
heuer finden bekanntlich keine christkindlmärkte statt. LEIDER. ich liebe nämlich die advent- und weihnachtszeit, die besuche in der stadt auf dem christkindlmarkt, am besten mit freunden, einem kleinen imbiss und einer tasse punsch. ich mag das so sehr, dass der mann mit mir jedes jahr woanders hinfährt, damit ich neues weihnachtsflair genießen kann. zürich im advent - so schön beleuchtet, christkindlmarkt in münchen - klassiker, xmas shopping in dublin - wunderschön, wien im advent - bezaubernd. und am allerliebsten ist mir immer innsbruck - vermutlich, weil es heimatgefühle weckt und ich schöne erinnerungen damit verbinde. dort habe ich auch mal ein sensationelles brot vom grill gegessen, welches ich kürzlich versucht habe daheim nachzubauen. weil, wir versuchen es uns daheim so schön wie möglich zu machen. du bestimmt auch.

ich liebe herzhafte snacks, auf die hand & unkompliziert. überhaupt mag ich fladenbrote momentan sehr gern. wenn du ab und zu mal bei instagram vorbei schaust, siehst du ja vielleicht, was wir so essen. die dinner della casa sind recht oft ein spezielles sandwich, irgendwas mit fladenbrot, pizza, wraps und so weiter. das ist unkompliziert, oft mit viel gemüse (heute eher nicht so) und jedenfalls aus der kategorie soulfood. das lieben wir eben. was ich aber am allerliebsten täglich essen würde, ist käse. genau genommen geschmolzener käse. meiner meinung nach passt käse sowieso zu allem, besonders gut aber zu kartoffeln und auch zu pilzen übrigens.


der glücklichmacherei pop up christkindlmarkt findet heuer also das ein oder andere mal auf der terrasse statt. nur wir 3, die feuerschale, weihnachtsmusik, lichterkette und christbaum natürlich, und auf jeden fall was kleines zu essen. manchmal mit familie und hoffentlich zumindest einmal auch mit freunden. wir werden sehen. vielleicht machst du das ja auch? dann wär dieses fladenbrot vielleicht was für dich. es schmeckt aber auch ohne weihnachtsmarkt happening ziemlich gut.


Joghurtfladen mit Käse


(6-7 Fladen)

 

Teig

500g Mehl

1 Pckg. Trockenhefe

360ml lauwarmes Wasser

1 TL Zucker

80g Ländle Naturjoghurt*

35g Ländle Butter, geschmolzen*

1 Pr. Salz

 

etwas Mehl

 

Belag

12 Ländle Raclette Scheiben*

2-3 größere gekochte Kartoffeln, in Scheiben geschnitten

1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten

Shitake Pilze

frischer Thymian

frischer Oregano

Salz

Pfeffer

 

Für den Teig die Trockenhefe mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen. Mehl mit Salz mischen. Hefewasser einrühren, dann Joghurt und Butter unterrühren. Es soll eine homogene Masse sein, kneten ist nicht nötig. Abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.

Backrohr auf 275° Heißluft vorheizen.

Vom Teig jeweils eine Portion abstechen, kurz in wenig Mehl wenden und dann mit den Händen in Form ziehen. Den Rand dabei drehen und dicker lassen. In der Mitte wird und soll der Teig sehr dünn sein. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Ein Blech auf mittlerer Schiene 3 Minuten backen. Dann mit Ländle Raclette Scheiben belegen und Kartoffeln & Zwiebelringe, oder Pilze darauf verteilen. Backrohr auf Grillfunktion umschalten und auf der mittleren Schiene einige Minuten grillen, bis der Rand schön braun wird. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren. Fladen mit Salz und Pfeffer würzen und die Kartoffeln mit frischem Thymian, die Pilze mit frischem Oregano bestreuen. 


tipp:

dazu passt ein dip aus naturjoghurt, kräutern und knoblauch.



*dieser beitrag entstand mit freundlicher unterstüzung von Vorarlberg Milch.

Dienstag, 1. Dezember 2020

Mein Beitrag für die Extraportion Weihnachtsmarkt-Feeling 〖Gefüllte Spekulatius〗

corona macht uns 2020 einen strich durch wirklich viele rechnungen. kein richtiger urlaub, social distancing, quarantäne, maskenpflicht, lock down und so weiter. das hätte sich letztes jahr zu weihnachten wohl niemand auch nur annähernd vorstellen können. dass auch keine christkindlmärkte stattfinden können, haben zwar alle geahnt, aber schade ist es natürlich trotzdem. deshalb freue ich mich, dir eine gute nachricht verkünden zu können: heute ist blogger weihnachtsmarkt! wir haben uns zusammen getan und uns tolle rezepte für etwas weihnachtsmarkt-feeling in den eigenen vier wänden überlegt. die tolle idee dazu hatte Jenni von monsieurmuffin ♡
sie hat alle 10 betreiberinnen der virtuellen marktstände zusammen getrommelt und natürlich auch selber ein tolles rezept beigesteuert. mit dabei sind außerdem Dee's Küche, Foodlovin', Das Backstübchen, Klitzeklein, Katharina Küllmer, Cosy Foxes, Liz & Friends und Food with a View. du solltest dir die köstlichen weihnachtsleckereien auf keinen fall entgehen lassen und unbedingt alle marktstände abklappern!

ich liebe spekulatius. schon immer. früher hab ich es kaum abwarten können, bis es im august endlich spekulatius im laden gab. mittlerweile backe ich sie liebend gerne selber. und heuer habe ich diese variante entdeckt - meine güte, ich bin fix und fertig. nie wieder will ich was anderes, als genau diese spekulatius. sie sind würzig, und zwar ordentlich. sie sind gefüllt, und zwar mit marzipan. MARZIPAN! gibts was besseres? I don't think so. ich machs kurz: probier das aus. u n b e d i n g t.
und weil ich fast nichts lieber mag in der vorweihnachtszeit, ist das genau das richtige rezept für den blogger weihnachtsmarkt, hab ich mir gedacht.



Gefüllte Spekulatius

(ca. 15 Stück)

100g weiche Butter
100g brauner Zucker
2 EL Milch
180g Mehl
1/2 TL Natron
1 Pr. Salz
4 TL Gewürzmischung

200-400g Marzipan, je nachdem wie sehr du Marzipan liebst und wie dekadent du es möchtest
ca. 1 EL Staubzucker
1 Ei
etwas geschmolzene Butter zum Bepinseln
ca. 30 ganze blanchierte Mandeln

Gewürzmischung 
(alle Gewürze gemahlen)
1 EL Zimt
1 TL Anis
3/4 TL Ingwer
1/2 TL Koriander
1 TL Kardamom
1 Msp. Muskat
1/2 TL Nelke
3/4 TL weißer Pfeffer

Für den Teig Butter mit Zucker und Milch mit dem Flachrührer der Küchenmaschine glatt rühren. Die trockenen Zutaten mischen und zugeben. Alles zu einem weichen geschmeidigen Teig verarbeiten. Dann kurz mit den Händen durchkneten und in Folie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. 
Backrohr auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig auf Backpapier und wenig Mehl ca. 5mm dick rechteckig ausrollen. Marzipan auf etwas Staubzucker zu einem ca. 6cm breiten Streifen ausrollen - etwas kürzer als das Teigstück. Den Teig mit geschmolzener Butter bepinseln. Marzipan mittig darauflegen und auch dünn mit Butter bepinseln. Den Teig oben und unten, links und rechts vorsichtig einklappen und den Marzipan sozusagen damit einwickeln. Dann mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig umdrehen, so dass die Teignähte auf der Unterseite sind. Das Ei verquirlen und den Teig damit bepinseln. Die Mandeln dekorativ auf dem Teigstück verteilen und andrücken. 30 Minuten backen bis der Teig braun wird. Falls der Teig im Ofen etwas auseinander läuft, macht das nichts. Auskühlen lassen und in Streifen schneiden.

in einer keksdose würden die spekulatius eine weile halten, wenn du sie nicht sowieso schnellstens aufmampfst. das rezept habe ich aus diesem lieblingsbuch adaptiert: SWEET: Süße Köstlichkeiten*

*affiliate link - wenn du über diesen link bei amazon bestellst, bekomme ich eine kleine provision, die ich wieder in meinen blog investiere. du bezahlst natürlich nicht mehr.

Freitag, 27. November 2020

Gleich 2 leckere Geschenksideen! 〖Brotchips und Zitronen-Rosmarin-Salz〗

ich verschenke besonders gerne selbstgemachte geschenke aus der küche - natürlich auch zu weihnachten. weiter unten habe ich eine sehr, sehr lange liste an ideen und rezepten gesammelt und alle rezepte dazu verlinkt. da findest du bestimmt was, falls du noch auf der suche bist. heute erweitere ich diese liste um 2 ideen, die besonders flott umzusetzen sind und für die man überhaupt keine koch- bzw. backkünste braucht.


bei uns war brot übrig. unser tiefkühler ist sehr klein und auch gut gefüllt. kein platz. wer kennt das nicht? das brot musste also dringend weg. einen geistesblitz später habe ich den mann beauftragt mir die dünnstmöglichen brotscheibchen abzuschneiden. der kann das nämlich mit dem messer so gut, als ob er mit der maschine schneiden würde. eine brotschneidemaschine wäre in dem fall sonst von vorteil, aber eben nicht unbedingt nötig (wir haben kein solches ding). das brot war also geschnitten, ich brauchte noch eine gute würzmischung. zitrone und rosmarin, ein wenig knoblauch dazu, olivenöl - fertig. das schmeckte so gut, dass ich gleich auch noch ein zitronen-rosmarin-salz gemacht habe.


man kann beides miteinander verschenken, oder natürlich separat. schön wäre auch, wenn du gleich ein tolles rezept zum salz dazu gibst. man kennt das ja - man bekommt eine gewürzmischung, die dann im schrank verstaubt, weil nicht genau weiß, was damit würzen. zumindest ist es mir schon so ergangen. du könntest also einfach gleich das rezept für die brotchips dazu hängen.



Brotchips

 

altbackenes Brot, in sehr dünne Scheiben (2-3mm) geschnitten

Knoblauch

Salz

Abrieb von 1 Zitrone (bio)

etwas Zitronensaft

fein gehackter Rosmarin

Olivenöl

 

Die Menge der Gewürze hängt von der Brotmenge ab. 

Backrohr auf 180° vorheizen. 

Alle Gewürze mit dem Olivenöl vermischen, die Brotscheibchen damit bepinseln und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Backrohr ca. 10 Minuten backen. Die Brotchips sollen knusprig und gebräunt sein, dürfen aber nicht zu dunkel werden. (je trockener das brot vorher war, desto schneller geht es.)


tipp:

die gewürzmischung passt sowohl zu weißbrot, als auch zu schwarzbrot ganz wunderbar. 



Zitronen-Rosmarin-Salz

 

150g Meersalz

Abrieb von 1 Zitrone (bio)

2 Zweige Rosmarin, fein gehackt

 

Salz mit den Gewürzen vermischen und dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen. Im Backrohr bei 50° etwa 1 Stunde trocknen lassen. Nach dem Auskühlen luftdicht verpacken, um die Aromen zu konservieren.

 

tipp:

vor dem verpacken solltest du überprüfen, ob zitronenabrieb und rosmarin wirklich gut getrocknet sind, sonst besteht schimmelgefahr. du könntest die salzmischung auch über nacht auf dem blech liegen lassen.

 

und falls du noch mehr köstliche geschenksideen suchst - wie angekündigt, habe ich da was für dich. eine lange liste an ideen habe ich schon öfters zusammen gesammelt, und jetzt habe ich diesen fundus nochmal mit ideen, die zu weihnachten passen, aktualisiert. vielleicht wirst du da ja fündig:


Montag, 23. November 2020

Der Countdown läuft! ✩ Nur noch 31 Tage bis Weihnachten ✩〖Die 5 besten Gebäcke zum Adventkaffee〗

es soll ja leute geben, die zu weihnachten keine kekse backen. gut, für mich gehören die dazu, aber jeder wie er mag. es gibt ja noch genügend andere leckereien, die einem den advent versüßen können. und genau die habe ich hier einmal zusammen gesucht. sozusagen mein persönliches best of, meine highlights für den adventkaffee. 

da wäre zum beispiel dieser vanille-zimt-gugelhupf. der ist ein fluffiger traum. bei diesem gugelhupf kommt hyggeliges gefühl ohne ende auf. das mag an mir und meiner jährlichen übermäßigen weihnachtlichen vorfreude liegen, aber ich bezweifel es. ich schwöre, der grund dafür ist der fluffigste marmorkuchen der welt, der mit einer extraportion vanille sowie zimt ganz hervorragend und gemütlich schmeckt. das rezept findest du hier: klick!

nicht fehlen darf natürlich mein allerliebstes rezept für stollen. butter-marzipan-stollen, um genau zu sein. den liebt der mann, vor allem wegen der kombi von marzipan und butter (die er auch zusätzlich noch drauf schmiert) und ich liebe den hauptsächlich wegen der riesenladung marzipan, die ich da reinstecke. es gibt für mich ja wenig besseres, als eben marzipan. nicht nur zur weihnachtszeit. das rezept findest du hier: klick!

weiter in der adventgebäck hitliste gehts mit lebkuchen. aber nicht irgendwelchen, sondern selbstgemachten elisenlebkuchen. gibts bessere? I don't think so! ganz ehrlich, probier die mal. es lohnt sich wirklich. mit schokoüberzug halten die lebkuchen auch echt richtig lang, du kannst sie also super vorbereiten und dann zum beispiel zu nikolaus verschenken. das knaller rezept findest du hier: klick!

auch perfekt zum vorbereiten eignen sich meine gewürzsterne, die du gerne in bäumchen, würfel oder sonst was adaptieren kannst. du bäckst einen blechkuchen und stichst formen nach wahl aus. großzügig schokolade drüber spritzen, streusel drauf - fertig. dann kannst du sie luftdicht verpackt einige wochen aufbewahren. nicht, dass das nötig sein wird, sie schmecken nämlich super, aber theoretisch würde es gehen. perfekt passen die übrigens auch zu zimteis... wie immer via klick! zum rezept.

und dann noch baumkuchenspitzen! hab ich vor jahren das letzte mal gemacht, sieht man auch an dem foto - das rezept ist schon etwas älter. genau genommen aus meinem ersten blogjahr, das war 2013. wahnsinn. das rezept ist übrigens auch der wahnsinn. ich hab mir fest vorgenommen, die baumkuchen abstinenz heuer zu unterbrechen. ich erinnere mich nämlich noch sehr gut an den köstlichen geschmack. durch den schokoüberzug sind auch die baumkuchenspitzen länger haltbar und können gut vorbereitet werden. zum rezept hier entlang: klick!

vielleicht konnte ich dich ja überzeugen, das ein oder andere auszuprobieren. da würd ich mich sehr freuen. und dann interessiert mich noch: was darf bei dir für den perfekten advent nicht fehlen?